21.11.2013 Aufrufe

Untersuchung des statischen und dynamischen Verhaltens ...

Untersuchung des statischen und dynamischen Verhaltens ...

Untersuchung des statischen und dynamischen Verhaltens ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Studienarbeit<br />

<strong>Untersuchung</strong> <strong>des</strong> <strong>statischen</strong> <strong>und</strong><br />

<strong>dynamischen</strong> <strong>Verhaltens</strong><br />

Pneumatischer Muskeln<br />

Konstruktion eines neuen<br />

Versuchsstan<strong>des</strong><br />

Martin Hilse 181 662<br />

Christoph Gutbrod 175 114<br />

Betreuer<br />

Dipl.-Ing. Ivo Boblan<br />

Juli - Dezember 2003<br />

Institut für Bionik <strong>und</strong> Evolutionstechnik<br />

Prof. Dr.-Ing. Ingo Rechenberg<br />

Technische Universität Berlin


INHALTSVERZEICHNIS 2<br />

Inhaltsverzeichnis<br />

1 Einleitung .............................................................................................................5<br />

1.1 Aufgabenstellung ..........................................................................................5<br />

1.2 Zeitplan .........................................................................................................6<br />

2 Gr<strong>und</strong>lagen...........................................................................................................8<br />

2.1 Überblick über die Historie „pneumatischer Muskeln“ ...................................8<br />

2.2 Fluidic Muscle FESTO...................................................................................8<br />

2.3 Roboterarm .................................................................................................12<br />

2.4 Messverfahren ............................................................................................13<br />

2.4.1 isometrisch – isoton .............................................................................13<br />

2.4.2 statisch – dynamisch............................................................................14<br />

3 Vergleich der neuen <strong>und</strong> alten Muskelmodelle...................................................16<br />

3.1 Konstruktion <strong>des</strong> „alten“ Versuchsaufbaus..................................................16<br />

3.2 Messtechnik / Datenerfassung mit dem PC ................................................18<br />

3.2.1 Kalibrierung <strong>des</strong> Winkelsensors...........................................................19<br />

3.2.2 Kalibrierung der Drucksensoren...........................................................21<br />

3.2.3 Ansteuerung.........................................................................................23<br />

3.3 Eigenschaften <strong>des</strong> Dyneema Fadens......................................................24<br />

3.4 Messablauf / LabView .................................................................................26<br />

3.4.1 Ablaufdiagramm...................................................................................30<br />

3.5 Ergebnisse / Kennlinien / Auswertung.........................................................37<br />

3.6 Zusammenfassung......................................................................................54<br />

4 Erfassung <strong>des</strong> <strong>dynamischen</strong> <strong>Verhaltens</strong>, isometrisch ........................................58<br />

4.1 Konstruktion <strong>des</strong> neuen Versuchsaufbaus..................................................58<br />

4.1.1 Mechanisches Modell...........................................................................58<br />

4.1.2 Varianten..............................................................................................59<br />

4.1.3 Auswahl ...............................................................................................62<br />

4.2 Messtechnik / Datenerfassung....................................................................63<br />

4.2.1 Kalibrierung <strong>des</strong> Kraftsensors..............................................................66<br />

4.2.2 Ansteuerung.........................................................................................70<br />

4.3 Messablauf / LabView .................................................................................70<br />

4.4 Ergebnisse / Kennlinien / Auswertung.........................................................71<br />

4.5 Zusammenfassung......................................................................................75<br />

5 Erweiterung <strong>des</strong> neuen Versuchsaufbaus..........................................................76<br />

5.1 Umbau <strong>des</strong> neuen Versuchsaufbaus ..........................................................76<br />

5.2 Messtechnik / Datenerfassung / Ansteuerung.............................................77<br />

5.3 Messablauf / LabView .................................................................................78<br />

5.4 Ergebnisse / Kennlinien / Auswertung.........................................................78<br />

5.5 Zusammenfassung......................................................................................85<br />

6 Literaturverzeichnis ............................................................................................86<br />

7 Anhang...............................................................................................................87<br />

STUDIENARBEIT PNEUMATISCHE MUSKELN<br />

MARTIN HILSE & CHRISTOPH GUTBROD


INHALTSVERZEICHNIS 3<br />

Abbildungsverzeichnis<br />

Abbildung 1 Zeitplan der Studienarbeit .............................................................................................. 6<br />

Abbildung 2 Prinzipieller Aufbau eines Fluidic Muscle [10] ................................................................. 9<br />

Abbildung 3 Oben: kontrahierter Muskel, unten: Ausgangszustand eines Muskels [10] ...................... 9<br />

Abbildung 4 Schnitt durch einen Fluidic Muscle, dreidimensionales Geflecht in Rautenform [10] ........ 9<br />

Abbildung 5 Schematische Darstellung <strong>des</strong> Gittergeflechts [1] ......................................................... 10<br />

Abbildung 6 Muskel neuer Bauart .................................................................................................... 11<br />

Abbildung 7 Roboterarm [10] ........................................................................................................... 13<br />

Abbildung 8 Roboterarm beim Handshake [10] ................................................................................ 13<br />

Abbildung 9 Schematische Darstellung der Druckluftversorgung...................................................... 16<br />

Abbildung 10 Prinzipskizze zum alten Versuchsstand ...................................................................... 17<br />

Abbildung 11 Der alte Versuchsstand (Frontansicht)........................................................................ 18<br />

Abbildung 12 Kalibrierungsgerade <strong>des</strong> Drehpotentiometers ............................................................. 20<br />

Abbildung 13 Kalibrierungsgeraden der Drucksensoren................................................................... 22<br />

Abbildung 14 Mess- <strong>und</strong> Steuerungssystem am alten Versuchsstand .............................................. 24<br />

Abbildung 15 Materialeigenschaften Dyneema Faden [11] ........................................................... 25<br />

Abbildung 16 Beispiel eines Auf- <strong>und</strong> Abblaszyklus.......................................................................... 27<br />

Abbildung 17 Das LabView-Frontpanel der Messsteuerung ............................................................. 28<br />

Abbildung 18 Ablaufdiagramm der Versuchsreihen.......................................................................... 30<br />

Abbildung 19 Das Eingangsmenü <strong>des</strong> Measurement & Automation Explorer (MAX)......................... 32<br />

Abbildung 20 Die Parametereinstellungen <strong>des</strong> Analogeingangs Drucksensor 1................................ 33<br />

Abbildung 21 Die Parametereinstellungen für den Analogeingang Drucksensor 2 ............................ 33<br />

Abbildung 22 Die Parametereinstellungen <strong>des</strong> Analogeingangs Winkelsensor ................................. 34<br />

Abbildung 23 Die Parametereinstellungen für den Analogeingang Kraftsensor................................. 34<br />

Abbildung 24 Aufgezeichnete Kennlinien <strong>des</strong> MAS - 10 - 80, alte Bauart ......................................... 38<br />

Abbildung 25 Ausgewählte Kennlinien <strong>des</strong> MAS - 10 - 80, absolut aufgetragen................................ 39<br />

Abbildung 26 Aufgezeichnete Kennlinien <strong>des</strong> MAS - 10 – 175, alte Bauart....................................... 40<br />

Abbildung 27 Ausgewählte Kennlinien <strong>des</strong> MAS - 10 - 175, absolut aufgetragen.............................. 41<br />

Abbildung 28 Aufgezeichnete Kennlinien <strong>des</strong> MAS - 20 - 250, alte Bauart........................................ 42<br />

Abbildung 29 Ausgewählte Kennlinien <strong>des</strong> MAS - 20 - 250, absolut aufgetragen.............................. 42<br />

Abbildung 30 Aufgezeichnete Kennlinien <strong>des</strong> MAS - 10 - 100, neue Bauart ..................................... 43<br />

Abbildung 31 Ausgewählte Kennlinien <strong>des</strong> MAS - 10 - 100, absolut aufgetragen.............................. 43<br />

Abbildung 32 Aufgezeichnete Kennlinien <strong>des</strong> MAS - 10 - 200, neue Bauart ..................................... 44<br />

Abbildung 33 Ausgewählte Kennlinien <strong>des</strong> MAS - 10 - 200, absolut aufgetragen.............................. 44<br />

Abbildung 34 Aufgezeichnete Kennlinien <strong>des</strong> MAS - 20 - 200, neue Bauart ..................................... 45<br />

Abbildung 35 Ausgewählte Kennlinien <strong>des</strong> MAS - 20 - 200, absolut aufgetragen.............................. 45<br />

Abbildung 36 Vergleich der alten MAS-10-xxx Muskeln, Länge 80 mm <strong>und</strong> 175 mm ........................ 46<br />

Abbildung 37 Vergleich der zwei neuen MAS-10-Muskeln mit der Länge 100 mm <strong>und</strong> 200 mm........ 47<br />

Abbildung 38 Vergleich <strong>des</strong> neuen MAS-10-100 <strong>und</strong> <strong>des</strong> neuen MAS-10-200 Muskels .................... 48<br />

Abbildung 39 Vergleich <strong>des</strong> alten MAS-10-80 <strong>und</strong> <strong>des</strong> alten MAS-10-175 Muskels .......................... 49<br />

Abbildung 40 Vergleich <strong>des</strong> neuen MAS-10-100 <strong>und</strong> <strong>des</strong> alten MAS-10-80 Muskels ........................ 50<br />

Abbildung 41 Vergleich <strong>des</strong> neuen MAS-10-200 <strong>und</strong> <strong>des</strong> alten MAS-10-175 Muskels ...................... 51<br />

Abbildung 42 Vergleich der neuen <strong>und</strong> alten MAS-20-Muskeln ........................................................ 52<br />

Abbildung 43 Vergleich <strong>des</strong> alten MAS-20-250-Muskels <strong>und</strong> <strong>des</strong> neuen MAS-20-200-Muskels ........ 53<br />

Abbildung 44 Kennlinien bei 5 bar für alle Muskeln .......................................................................... 54<br />

Abbildung 45 Ergebnisse der direkt gemessenen Vorreckung.......................................................... 55<br />

Abbildung 46 Vergleich der Messergebnisse der verschiedenen Studienarbeiten............................. 56<br />

Abbildung 47 Prinzipskizze <strong>des</strong> neuen Versuchsstan<strong>des</strong> ................................................................. 59<br />

Abbildung 48 Darstellung der Konstruktionsvariante 1 ..................................................................... 59<br />

Abbildung 49 Explosionsdarstellung der Konstruktionsvariante 1 ..................................................... 60<br />

Abbildung 50 Darstellung der Konstruktionsvariante 2 ..................................................................... 60<br />

Abbildung 51 Explosionsdarstellung der Konstruktionsvariante 2 ..................................................... 61<br />

Abbildung 52 Darstellung der Konstruktionsvariante 3 ..................................................................... 61<br />

Abbildung 53 Darstellung der Konstruktionsvariante 3 ohne Stützrohr dargestellt............................. 62<br />

Abbildung 54 Explosionsdarstellung der Konstruktionsvariante 3 ..................................................... 62<br />

Abbildung 55 Verwendeter Kraftsensor der Firma ME-Messsysteme ............................................... 64<br />

Abbildung 56 Prinzipskizze eines Biegebalkensensors..................................................................... 64<br />

STUDIENARBEIT PNEUMATISCHE MUSKELN<br />

MARTIN HILSE & CHRISTOPH GUTBROD


INHALTSVERZEICHNIS 4<br />

Abbildung 57 Kalibrierungsgerade <strong>des</strong> Kraftsensors, Verstärkungsfaktor 4 ..................................... 69<br />

Abbildung 58 LabView-Frontpanel der zweiten Ansteuerung............................................................ 71<br />

Abbildung 59 Kraftverlauf am Kraftsensor über die Zeit aufgetragen ................................................ 71<br />

Abbildung 60 Charakteristische Werte Risetime Tr <strong>und</strong> e ∞ beim Aufblasvorgang.............................. 72<br />

Abbildung 61 Risetime Tr beim Abblasvorgang................................................................................ 73<br />

Abbildung 62 Maximale Muskelkräfte der verschiedenen Durchmesser............................................ 73<br />

Abbildung 63 Reaktionszeiten der Muskeln in der isometrischen Versuchsreihe .............................. 74<br />

Abbildung 64 Schematischer Aufbau <strong>des</strong> erweiterten neuen Versuchsstan<strong>des</strong> ................................ 77<br />

Abbildung 65 Schwingverhalten am Beispiel eines MAS-10-200 mit 30kg ........................................ 79<br />

Abbildung 66 Frequenzen der Systeme beim Aufblasvorgang.......................................................... 80<br />

Abbildung 67 Frequenzen der Schwingung beim Abblasvorgang ..................................................... 81<br />

Abbildung 68 Abklingkoeffizienten <strong>des</strong> Aufblasvorgangs.................................................................. 81<br />

Abbildung 69 Abklingkoeffizienten beim Abblasvorgang................................................................... 82<br />

Abbildung 70 Abklingzeiten beim Aufblasvorgang ............................................................................ 82<br />

Abbildung 71 Abklingzeiten beim Abblasvorgang............................................................................. 83<br />

STUDIENARBEIT PNEUMATISCHE MUSKELN<br />

MARTIN HILSE & CHRISTOPH GUTBROD


EINLEITUNG 5<br />

1 Einleitung<br />

1.1 Aufgabenstellung<br />

Am Institut für Bionik der Technischen Universität wird seit längerem an der<br />

Entwicklung eines Roboterarmes gearbeitet. Die Aktuatorik dieses Gliedmaßes sollte<br />

leicht <strong>und</strong> unkompliziert sein, <strong>des</strong>wegen hat man sich für die ‚Fluidic Muscles’ von<br />

FESTO entschieden - ein Linearaktivator, der mit Druckluft arbeitet. Der Fluidic<br />

Muscle der Firma FESTO gehört zur Gruppe der „Pneumatischen Muskeln“.<br />

Im folgenden bezeichnen wir die Fluidic Muscles der Firma FESTO als pneumatische<br />

Muskeln. Um die Dynamik <strong>des</strong> Roboterarmes genauer zu kennen, muss das<br />

Verhalten dieser Muskeln ausreichend bekannt sein.<br />

Die pneumatischen Muskeln der Firma FESTO wurden im Rahmen einer<br />

Studienarbeit am Institut für Bionik der TU Berlin (Messung, Modellierung <strong>und</strong><br />

Simulation eines antagonistischen Muskelpaars [1]) untersucht. Im Rahmen dieser<br />

Studienarbeit wurden u.a. Kennlinien, die das Kontraktionsverhalten verschiedener<br />

Typen <strong>des</strong> Fluidic Muscle in Abhängigkeit vom Innendruck <strong>und</strong> zu bewegender<br />

Massen beschreiben, mit Hilfe eines am Institut vorhandenen Versuchsaufbaus<br />

erstellt. Der vorhandene Versuchsaufbau ermöglicht eine „quasi statische“<br />

<strong>Untersuchung</strong> der mechanischen Eigenschaften (Verkürzung in Abhängigkeit vom<br />

angelegten Druck <strong>und</strong> angekoppelter Masse).<br />

Diese Studienarbeit baut auf den Ergebnissen der oben genannten Arbeit auf.<br />

Der erste Teil dieser Studienarbeit wird sich damit beschäftigen , den vorhandenen<br />

Versuchsaufbau wieder in Betrieb zu nehmen. Eine Ansteuerung <strong>und</strong><br />

Messwertaufzeichnung über einen PC mit dem Programm LabView ® ist zu entwerfen<br />

<strong>und</strong> die „quasi <strong>statischen</strong>“ Eigenschaften der neuen Baureihe (Prototypen) der Fluidic<br />

Muscles von FESTO sollen mit denen der alten Baureihe verglichen werden .<br />

Gemeinsamkeiten <strong>und</strong> Unterschiede der mechanischen Eigenschaften sollen<br />

beschrieben werden. Die Messungen erfolgen isoton, d.h. <strong>Untersuchung</strong> der<br />

Längenänderung der Muskeln bei Beaufschlagung mit konstanter Kraft (Last) durch<br />

Veränderung <strong>des</strong> Druckes.<br />

STUDIENARBEIT PNEUMATISCHE MUSKELN<br />

MARTIN HILSE & CHRISTOPH GUTBROD


EINLEITUNG 6<br />

Der zweite Teil der Studienarbeit wird sich mit dem Entwurf <strong>und</strong> der Konstruktion<br />

eines neuen Versuchsstan<strong>des</strong> befassen, der Aussagen über das dynamische<br />

Verhalten liefern soll. Dabei soll auf das Prinzip der isometrischen Messung<br />

zurückgegriffen werden. Es wird die durch den fest eingespannten (= konstante<br />

Länge) Fluidic Muscle bei Druckbeaufschlagung erzeugte Kraft gemessen.<br />

Die konstruktive Umsetzung <strong>des</strong> Versuchsstan<strong>des</strong> soll mit dem 3D-CAD-<br />

Konstruktionsprogramm Pro Engineer 2000i² ® erfolgen<br />

Die Ergebnisse sollen grafisch ausgewertet werden.<br />

1.2 Zeitplan<br />

Der eingeplante Zeitraum zur Erstellung der Studienarbeit beträgt vier Monate. Somit<br />

stehen 16 Kalenderwochen bei der Planung zur Verfügung. In Abbildung 1 ist der<br />

Zeitplan für die Durchführung der Studienarbeit dargestellt.<br />

Kalenderwoche 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16<br />

Inbetriebnahme <strong>des</strong> alten<br />

Versuchsstan<strong>des</strong><br />

Durchführung der Versuche (alte <strong>und</strong><br />

neue Muskeln)<br />

Konstruktion <strong>des</strong> neuen Versuchsstan<strong>des</strong><br />

Fertigung <strong>des</strong> neuen Versuchsstan<strong>des</strong><br />

Durchführung der Schwingversuche mit<br />

dem neuen Versuchsstand (dynamisch)<br />

Durchführung der isometrischen<br />

Versuche (dynamisch)<br />

Auswertung<br />

Dokumentation<br />

Abbildung 1 Zeitplan der Studienarbeit<br />

Die Inbetriebnahme <strong>des</strong> vorhandenen Versuchsstan<strong>des</strong> beinhaltet den Anschluss<br />

der Sensorik <strong>und</strong> der Druckluftventile an die eingesetzte PC Steuer- <strong>und</strong><br />

Auswerthardware <strong>und</strong> den Anschluss der Druckluftleitungen. Ebenso ist eine<br />

Kalibrierung der Sensorik durchzuführen.<br />

Die Konstruktion <strong>des</strong> neuen Versuchsstan<strong>des</strong> beinhaltet die Entwicklung von<br />

Versuchsstandvarianten <strong>und</strong> die Auswahl einer dann auszuarbeitenden Variante.<br />

Von der ausgewählten Variante werden alle notwendigen Fertigungsunterlagen<br />

erstellt.<br />

STUDIENARBEIT PNEUMATISCHE MUSKELN<br />

MARTIN HILSE & CHRISTOPH GUTBROD


EINLEITUNG 7<br />

Die Fertigung <strong>des</strong> neuen Versuchsstan<strong>des</strong> erfolgt in der Werkstatt <strong>des</strong> Institutes.<br />

Mit dem zweiten Teil der Studienarbeit wird begonnen, wenn die „<strong>statischen</strong><br />

Versuche“ mit dem am Institut vorhanden Versuchsstand abgeschlossen sind. Eine<br />

parallele Durchführung der Versuche (statische <strong>und</strong> dynamische) ist nicht möglich,<br />

da die Sensorik <strong>und</strong> die Druckluftventile <strong>des</strong> am Institut vorhandenen<br />

Versuchsstan<strong>des</strong> bei dem neu zu konstruierenden Versuchsstand zum Einsatz<br />

kommen.<br />

Parallel zur Durchführung der Versuche wird die Dokumentation erstellt, soweit wie<br />

möglich.<br />

STUDIENARBEIT PNEUMATISCHE MUSKELN<br />

MARTIN HILSE & CHRISTOPH GUTBROD


GRUNDLAGEN 8<br />

2 Gr<strong>und</strong>lagen<br />

2.1 Überblick über die Historie „pneumatischer Muskeln“<br />

Die Entwicklung „pneumatischer Muskeln“ beginnt mit der Entwicklung von<br />

Druckluftschläuchen.<br />

1892 beschreibt eine Patentschrift die Ummantelung von Gummischläuchen, 1931<br />

folgt die Definition <strong>des</strong> „neutralen Winkels“ der Gitterstruktur (s.u.).<br />

Neben der technischen Forschung wurden Ende <strong>des</strong> 19. Jahrh<strong>und</strong>erts kinematische<br />

Prinzipien der Biologie erforscht <strong>und</strong> die Übertragbarkeit auf Maschinen <strong>und</strong> Technik<br />

erörtert. In diesem Zusammenhang bildete Prof. Dr. Reuleaux 1872 (Studie unter<br />

dem Namen „Kinematik im Tierreich“) das Prinzip eines Muskels mit einem<br />

Gummischlauch nach.<br />

In den 60er Jahren begannen amerikanische Forscher mit Kontraktionsmembranen<br />

zu experimentieren. Hierbei entstand das Konzept <strong>des</strong> ersten pneumatischen<br />

Muskels, der McKibben Muskel, mit dem lineare Zugkräfte erzeugt werden können.<br />

Der McKibben Muskel wurde von der Bridgestone Rubber Company TM für den<br />

Einsatz in Robotern weiterentwickelt <strong>und</strong> vermarktet. Heute wird er unter dem<br />

Namen „Air Muscle“ von der Firma Shadow Rubber Company TM vertrieben.<br />

Seit den 70er Jahren forschen diverse Firmen auf dem Gebiet pneumatischer<br />

Muskeln <strong>und</strong> deren Anwendung. In diesem Zusammenhang entstanden u.a. die<br />

wissenschaftlichen Arbeiten „Design and Control of a Robotic Leg with Braided<br />

Pneumatic Actuators” <strong>und</strong> “Study of Human Motion Control with a Physiology Based<br />

Robotic Arm and Spinal Level Neural Controller” [13, 14].<br />

2.2 Fluidic Muscle FESTO<br />

Die pneumatischen Muskeln von FESTO bestehen aus einem Schlauchsegment <strong>und</strong><br />

zwei Anbindungselementen (Abbildung 2). Das Schlauchsegment besteht aus einem<br />

Gummi-Kevlar-Geflecht in Schlauchform. Die Anbindungselemente aus Aluminium<br />

dienen zur Befestigung der Muskeln.<br />

STUDIENARBEIT PNEUMATISCHE MUSKELN<br />

MARTIN HILSE & CHRISTOPH GUTBROD


GRUNDLAGEN 9<br />

Abbildung 2 Prinzipieller Aufbau eines Fluidic Muscle [10]<br />

Bei der Beaufschlagung der pneumatischen Muskeln mit Druckluft verkürzen sich<br />

diese axial bei gleichzeitiger Zunahme <strong>des</strong> Durchmessers (Abbildung 3)<br />

Abbildung 3 Oben: kontrahierter Muskel, unten: Ausgangszustand eines Muskels [10]<br />

Die Gr<strong>und</strong>idee liegt in der Kombination von fluidisch dichtem, flexiblen Schlauch <strong>und</strong><br />

Umspinnung mit festen Fasern. Die Fasern sind zu einem Geflecht in Rautenform<br />

verarbeitet. Dadurch entsteht eine dreidimensionale Gitterstruktur (Abbildung 4).<br />

Abbildung 4 Schnitt durch einen Fluidic Muscle, dreidimensionales Geflecht in Rautenform [10]<br />

STUDIENARBEIT PNEUMATISCHE MUSKELN<br />

MARTIN HILSE & CHRISTOPH GUTBROD


GRUNDLAGEN 10<br />

Durch das einströmende Medium (Druckluft bis max. 6 bar (MAS-20 <strong>und</strong> MAS-40)<br />

bzw. 8 bar (MAS-10)) erhöht sich der Druck im Inneren <strong>des</strong> Schlauches <strong>und</strong> das<br />

Schlauchsegment wird in Umfangsrichtung verformt - dabei entsteht eine Zugkraft in<br />

Axialrichtung. Die Gitterstruktur sorgt also für eine Verkürzung bei steigendem<br />

Innendruck bis zum sogenannten neutralen Winkel <strong>des</strong> Geflechts.<br />

Der Winkel θ beschreibt den Gitterwinkel <strong>des</strong> rautenförmig geflochtenen<br />

Fasergeflechts (Abbildung 5).<br />

Bei konstanter Maschengröße <strong>des</strong> Fasergeflechts kann ein Zusammenhang<br />

zwischen Volumen einerseits <strong>und</strong> Gitterwinkel andererseits aufgestellt werden. Ein<br />

Gitterwinkel von θ = 90° entspricht einer flachen Scheibe <strong>und</strong> ein Gitterw inkel von<br />

θ = 0° einem langen Faden. Von diesen beiden Extrema ausgehend führt eine<br />

Druckerhöhung immer zu einer Verkleinerung bzw. Vergrößerung <strong>des</strong> Gitterwinkels<br />

<strong>und</strong> damit zu einer Volumenänderung.<br />

Abbildung 5 Schematische Darstellung <strong>des</strong> Gittergeflechts [1]<br />

Bei θ = 54,7° (Neutraler Winkel) ist das maximale Volumen u nd die maximale<br />

Verkürzung <strong>des</strong> Muskels erreicht. Eine weitere Druckerhöhung bleibt ohne<br />

Auswirkung auf die Verkürzung <strong>und</strong> die Ausdehnung in Umfangsrichtung. Schläuche,<br />

deren Gitterwinkel θ = 54,7° beträgt, verändern ihre Form nicht (z.B.<br />

Druckluftschlauch), da sich das Volumen auf Gr<strong>und</strong> <strong>des</strong> Geflechts nicht mehr<br />

vergrössern kann [1, 13, 14].<br />

Ohne Last können mit dem Fluidic Muscle Arbeitshübe von bis zu 25% der<br />

Nennlänge <strong>des</strong> Muskels erzielt werden [3].<br />

STUDIENARBEIT PNEUMATISCHE MUSKELN<br />

MARTIN HILSE & CHRISTOPH GUTBROD


GRUNDLAGEN 11<br />

Bei der Produktweiterentwicklung, die eine Modifizierung der Anbindungsstücke <strong>und</strong><br />

eine Überarbeitung <strong>des</strong> Schlauches beinhaltet, wird laut FESTO – Katalog ein Hub<br />

von ca. 30% der Ausgangslänge erreicht. Die Zugkraft hat ihr Maximum zu Beginn<br />

der Kontraktion <strong>und</strong> fällt nahezu linear mit dem Hub auf Null ab.<br />

Abbildung 6 Muskel neuer Bauart<br />

In Abbildung 6 ist ein Muskel neuer Bauart dargestellt. Bei der<br />

Produktweiterentwicklung sind die Anbindungselemente umgestaltet worden. Die<br />

neuen Anbindungselemente sind zylindrisch <strong>und</strong> nicht mehr sechseckig (siehe<br />

Abbildung 2). Die zylindrische Form führt zu einer Durchmesserreduzierung der<br />

Anbindungselemente <strong>und</strong> die Muskeln sind kompakter.<br />

Auch die Gewinde in den Anbindungsstücken unterscheiden sich von denen der<br />

alten Baureihe.<br />

FESTO bietet fertig konfektionierte Muskeln mit 10, 20 <strong>und</strong> 40 mm<br />

Innendurchmesser in Längen von 40 - 9000 mm an. Die technischen Stärken lassen<br />

sich wie folgt beschreiben [3]:<br />

• Günstiges Leistungsgewicht<br />

• Hohe Dynamik<br />

• Flexibel, variabel, präzise<br />

• Gut geeignet für schmutzige Umwelt<br />

• Kein Stick-Slip-Verhalten (nur innere Reibung)<br />

• Kein mechanischer Verschleiß<br />

• Gut transportierbar, da Schlauch aufwickelbar<br />

• Gut geeignet für mobilen Einsatz<br />

STUDIENARBEIT PNEUMATISCHE MUSKELN<br />

MARTIN HILSE & CHRISTOPH GUTBROD


GRUNDLAGEN 12<br />

• Stärken gegenüber einem Zylinder:<br />

• Deutlich höhere Kraft bei gleichem Durchmesser<br />

• Bessere Medienbeständigkeit<br />

• Wesentlich geringeres Gewicht je Krafteinheit<br />

• Einfache Positionierbarkeit über Druckniveau<br />

• Leckagefreiheit<br />

• Geringerer Luftverbrauch für viele Anwendungen<br />

• Sehr einfache X-Längen-Fertigung<br />

2.3 Roboterarm<br />

Bionik versteht sich als eine Wissenschaft, die Patente <strong>und</strong> Problemlösungen der<br />

Natur untersucht, beobachtet <strong>und</strong> sich anschliessend überlegt, ob eine technische<br />

Anwendung sinnvoll ist. Die Evolution hat in vielen Bereichen Entwicklungen<br />

hervorgebracht, die Jahrmillionen Zeit hatten, um sich zu optimieren. Die Bionik<br />

versucht, sich diese Entwicklungszeit zunutze zu machen <strong>und</strong> prüft, ob eine<br />

technische Umsetzung von Patenten aus unserer Natur möglich <strong>und</strong> nützlich ist.<br />

Unter dieser Prämisse wird am Institut ein Roboterarm entwickelt, welcher mit<br />

pneumatischen Muskeln betrieben wird, die in ihrer Form <strong>und</strong> Bewegungsart denen<br />

der Lebewesen auf unserer Erde ähnlich sind.<br />

Es wurden insgesamt drei Prototypen von Roboterarmen am Institut entwickelt. Das<br />

neueste Modell besteht aus zwei Armgliedern, die an einer Art Rumpf befestigt sind<br />

<strong>und</strong> wie bei einem normalen Schultergelenk gedreht werden können. An die<br />

Armglieder schliesst sich eine Hand an, die aus dreigliedrigen Fingern <strong>und</strong> einem<br />

zweigliedrigen Daumen zusammengesetzt ist.<br />

STUDIENARBEIT PNEUMATISCHE MUSKELN<br />

MARTIN HILSE & CHRISTOPH GUTBROD


GRUNDLAGEN 13<br />

Abbildung 7 Roboterarm [10]<br />

Abbildung 8 Roboterarm<br />

beim Handshake [10]<br />

Je<strong>des</strong> Glied wird durch ein Muskelpaar bewegt, welches aus Pro- <strong>und</strong> Antagonist<br />

besteht. Somit ergibt sich eine grosse Anzahl von Muskeln unterschiedlicher Größe,<br />

die auf einem Trägersystem am Roboterarm bzw. am Roboterrumpf befestigt sind.<br />

Mit Hilfe von speziellen Fäden <strong>und</strong> Umlenkrollen sind die Aktuatoren mit den<br />

entsprechenden Hand- <strong>und</strong> Armgliedern verb<strong>und</strong>en. Die Steuerung <strong>des</strong><br />

Roboterarms erfolgt über einen PC, der die Druckluftventile ansteuert. Zur<br />

Detektierung der Position von z.B. Fingergliedern werden an den entsprechenden<br />

Gelenk angebrachte Sensoren genutzt. Die Druckluftversorgung ist über<br />

Druckluftbehälter (hier Druckflaschen wie sie Taucher nutzen) realisiert.<br />

2.4 Messverfahren<br />

2.4.1 isometrisch – isoton<br />

Sowohl bei biologischen Muskeln bei Mensch <strong>und</strong> Tier als auch bei künstlichen,<br />

pneumatischen Muskeln spricht man von isometrischer <strong>und</strong> isotoner Dynamik. Dabei<br />

versucht man Messmethoden oder Bewegungsabläufe zu beschreiben <strong>und</strong> zu<br />

unterscheiden.<br />

Bei einer isotonen – sprich kraftgleichen – Bewegung bleibt die aufgebrachte Kraft<br />

gleich, während sich der Muskel längt oder verkürzt. Zum Beispiel das langsame<br />

Heben eines Gewichtes ist isoton: Das Gewicht zieht mit einer konstanten Kraft nach<br />

unten, während sich der Muskel verkürzt bzw. zusammenzieht.<br />

STUDIENARBEIT PNEUMATISCHE MUSKELN<br />

MARTIN HILSE & CHRISTOPH GUTBROD


GRUNDLAGEN 14<br />

Im isometrischen Fall verändert sich die Länge <strong>des</strong> Muskels nicht, während mit dem<br />

Muskel die Zug- oder Druckkraft verändert wird. Beispielsweise das immer stärker<br />

werdende Ziehen an einer unverrückbaren Befestigung ist eine isometrische Aktion.<br />

In der Studienarbeit kommen beide Messverfahren zur Anwendung.<br />

Im ersten Teil werden mit dem am Institut vorhandenen Versuchsstand<br />

isotone/kraftgleiche Messungen durchgeführt, indem eine konstante Kraft – realisiert<br />

mit Gewichten – langsam mit den Muskeln auf <strong>und</strong> ab bewegt <strong>und</strong> dabei die<br />

Verkürzung gemessen wird.<br />

Im zweiten Teil wird der Muskel fest eingespannt <strong>und</strong> somit eine Verkürzung<br />

unmöglich gemacht. Die durch den Muskel unter Druckluftbeaufschlagung erzeugte<br />

Kraft wird sich im Laufe der Druckluftzuführung erhöhen <strong>und</strong> über einen Kraftsensor<br />

gemessen.<br />

2.4.2 statisch – dynamisch<br />

Prinzipiell kann man Messmethoden <strong>und</strong> auch Bewegungsabläufe in statisch <strong>und</strong><br />

dynamisch unterscheiden. Bei Bewegungsabläufen, bei denen Massen schnell<br />

beschleunigt oder abgebremst werden, spricht man von <strong>dynamischen</strong> Prozessen.<br />

Bei einer beschleunigten Gewichtsmasse kommt nach dem Newton’schen Axiom,<br />

beschrieben durch die Formel<br />

F = m * a<br />

mit<br />

F : Kraft, m : Masse, a : Beschleunigung<br />

zu der ursprünglichen Gewichtskraft noch eine Massenträgheitskomponente dazu.<br />

Es treten also erheblich höhere Kräfte als im <strong>statischen</strong> Fall auf, bei dem keine<br />

Massen bewegt werden. Die <strong>Untersuchung</strong> dynamischer Bewegungsabläufe bedarf<br />

einer guten Kenntnis dieser, einer aufwendigen Messtechnik <strong>und</strong> Auswertung. Zur<br />

vereinfachten <strong>Untersuchung</strong> einzelner Faktoren von Bewegungsabläufen kann es<br />

sinnvoll sein, „quasistatische Messungen“ (s.u.) durchzuführen. Um sich dem<br />

<strong>statischen</strong> Fall möglichst gut annähern zu können, muss man also die<br />

Bewegungsabläufe so langsam gestalten, dass die Massenträgheitskomponente so<br />

gering wird, dass sie rechnerisch vernachlässigt werden kann <strong>und</strong> nicht mehr<br />

berücksichtigt werden muss, obwohl Bewegung stattfindet [4].<br />

Man spricht dann vom quasi<strong>statischen</strong> Fall.<br />

STUDIENARBEIT PNEUMATISCHE MUSKELN<br />

MARTIN HILSE & CHRISTOPH GUTBROD


GRUNDLAGEN 15<br />

Die <strong>Untersuchung</strong> der Verkürzungseigenschaften unterschiedlicher FESTO Muskeln<br />

(erster Teil dieser Arbeit) werden quasistatisch durchgeführt. Der mit einer Masse<br />

verb<strong>und</strong>ene Muskel wird nur sehr langsam mit Druck beaufschlagt. Die<br />

Formänderung <strong>des</strong> Muskels als Wirkung auf die Druckbeaufschlagung ist sehr<br />

langsam. Somit lassen sich stationäre Werte - Datenpaare (Druck / Länge) – für die<br />

Muskeln generieren.<br />

Der Zusammenhang zwischen Druck, Kraft <strong>und</strong> Länge soll anhand von Messungen<br />

dargestellt werden. Die Kraft ist während einer Messung konstant, der Druck wird<br />

langsam <strong>und</strong> kontinuierlich erhöht <strong>und</strong> wieder gesenkt.<br />

STUDIENARBEIT PNEUMATISCHE MUSKELN<br />

MARTIN HILSE & CHRISTOPH GUTBROD


VERGLEICH DER NEUEN UND ALTEN MUSKELMODELLE 16<br />

3 Vergleich der neuen <strong>und</strong> alten Muskelmodelle<br />

3.1 Konstruktion <strong>des</strong> „alten“ Versuchsaufbaus<br />

Der vorhandene Versuchsstand besteht aus einer Gr<strong>und</strong>platte, an der der zu<br />

untersuchende Muskel über einen Adapter mit Hilfe einer Mutter befestigt wird. Der<br />

Adapter ist mit einer Bohrung versehen, über die der Muskel mit Druckluft versorgt<br />

wird. Am anderen Ende <strong>des</strong> Muskels wird ein Gabelkopf als Anbindung für einen<br />

hoch belastbaren Dyneema Faden, der über eine Umlenkrolle mit der Aufnahme<br />

für die unterschiedlichen Massen verb<strong>und</strong>en ist, montiert. Die Umlenkrolle ist direkt<br />

mit einem Drehpotentiometer zur Bestimmung <strong>des</strong> Drehwinkels verb<strong>und</strong>en. (siehe<br />

Abbildung 10 <strong>und</strong> Abbildung 11). Die technischen Eigenschaften <strong>des</strong> Dyneema<br />

Fadens hinsichtlich Zugfestigkeit, E-Modul, etc. sind dem Kapitel 3.3 zu entnehmen.<br />

In Abbildung 9 ist die Druckluftversorgung <strong>des</strong> Versuchstan<strong>des</strong> schematisch<br />

dargestellt. Die Druckluftversorgung <strong>und</strong> die verwendeten Komponenten kommen<br />

unverändert bei den beiden Prüfständen zum Einsatz.<br />

Abbildung 9 Schematische Darstellung der Druckluftversorgung<br />

STUDIENARBEIT PNEUMATISCHE MUSKELN<br />

MARTIN HILSE & CHRISTOPH GUTBROD


VERGLEICH DER NEUEN UND ALTEN MUSKELMODELLE 17<br />

Die Luftzufuhr zum Muskel erfolgt über Druckluftschläuche aus Kunststoff. Über zwei<br />

Ventile wird die Luftzufuhr geregelt. Ein Ventil ist für die Luftzufuhr, dass andere zur<br />

Luftabfuhr. Die Druckluft wird aus dem Hausleitungssystem bezogen. Vor dem<br />

Luftzufuhrventil ist ein Druckminderer / Aufbereitungseinheit eingebaut.<br />

Zur Messung <strong>des</strong> Luftdrucks in der Zuleitung <strong>und</strong> im Muskel befinden sich zwei<br />

Drucksensoren im Messaufbau - ein Drucksensor kurz vor dem Muskel, ein Zweiter<br />

einen Meter vor diesem (Abbildung 9). Es wurden zwei Drucksensoren verwendet,<br />

um eventuell auftretende Druckunterschiede im Leitungssystem, hervorgerufen durch<br />

Strömungswiderstände aufgr<strong>und</strong> der Leitungslänge oder Druckwellen, registrieren<br />

<strong>und</strong> auswerten zu können. Bei den durchgeführten Messungen wurden keine<br />

Druckunterschiede im Leitungssystem festgestellt.<br />

Der folgende schematische Aufbau soll die Funktion <strong>des</strong> Versuchsstan<strong>des</strong> noch<br />

einmal einfach <strong>und</strong> übersichtlich darstellen:<br />

Umlenkrolle<br />

Muskel<br />

Gr<strong>und</strong>platte<br />

Gewicht<br />

Abbildung 10 Prinzipskizze zum alten Versuchsstand<br />

Die in Abbildung 10 dargestellte Umlenkrolle hat einen Umfang von 160,8 mm.<br />

STUDIENARBEIT PNEUMATISCHE MUSKELN<br />

MARTIN HILSE & CHRISTOPH GUTBROD


VERGLEICH DER NEUEN UND ALTEN MUSKELMODELLE 18<br />

Abbildung 11 Der alte Versuchsstand (Frontansicht)<br />

3.2 Messtechnik / Datenerfassung mit dem PC<br />

Die Erfassung der Messdaten erfolgt mittels einer Multifunktions- A – D, D – A<br />

Wandler PCI - Messkarte, PCI 6023E, von National Instruments. Sie besitzt acht<br />

analoge <strong>und</strong> acht digitale Ein-/Ausgänge.<br />

Bei den Versuchen mit dem alten Versuchsstand galt es drei Messgrössen<br />

aufzuzeichnen:<br />

• Zeit<br />

• Verkürzung <strong>des</strong> Muskels<br />

• Luftdruck im Muskel / Zuleitung<br />

Ein Zeitgeber ist in der Messkarte selbst enthalten, aber auch LabView bietet die<br />

Möglichkeit, eine mitlaufende Uhr zu programmieren <strong>und</strong> die aktuellen Werte<br />

aufzuzeichnen. Letztere Variante fand in unserer Messung Anwendung.<br />

Die Verkürzung <strong>des</strong> Muskels ist proportional zur Verdrehung der Umlenkrolle.<br />

STUDIENARBEIT PNEUMATISCHE MUSKELN<br />

MARTIN HILSE & CHRISTOPH GUTBROD


VERGLEICH DER NEUEN UND ALTEN MUSKELMODELLE 19<br />

Somit bietet sich hier die Möglichkeit, durch ein Drehpotentiometer diese Messgrösse<br />

in einen Spannungswert umzuwandeln, der von der Messkarte erfasst werden kann.<br />

Der Luftdruck wird durch Drucksensoren gemessen.<br />

Technische Daten der Sensorik:<br />

• Analoges Drehpotentiometer der Firma Megatron, Drehwinkel 0° - 340°,<br />

Genauigkeit 0,01%, Linearitätstoleranz < 0,1%, Spannungsversorgung 5V,<br />

Ausgabespannung 0 – 4V.<br />

• Drucksensor der Firma Envec, Messbereich 0 – 10 bar,<br />

Spannungsversorgung 5V, Ausgabespannung 0 – 5V.<br />

Somit haben wir folgende Eingangskanäle als Analogeingänge in der Messkarte<br />

eingerichtet:<br />

• Winkelmesser<br />

• Drucksensor 1<br />

• Drucksensor 2<br />

Da die Spannungswerte sowohl vom Drehpotentiometer als auch von den<br />

Drucksensoren im Bereich von –1 bis +5 Volt liegen, können wir auf einen<br />

Messverstärker verzichten <strong>und</strong> die Messkarte direkt mit der Sensorik verbinden.<br />

3.2.1 Kalibrierung <strong>des</strong> Winkelsensors<br />

Die Kalibrierung <strong>des</strong> Winkelsensors wurde durch mehrmalige direkte Messung der<br />

Verkürzung am Muskel <strong>und</strong> das Ablesen der Messanzeige für die vom<br />

Drehpotentiometer gelieferten Spannungswerte vorgenommen. Zur Kalibrierung<br />

benutzten wir den am Institut vorhandenen Versuchsstand.<br />

Es wurde ein Muskel (MAS 20-200) im Versuchsstand montiert <strong>und</strong> mit einem<br />

Gewicht von 1 kg beaufschlagt. Durch die angebrachte Masse wird der Dyneema<br />

Faden gespannt <strong>und</strong> die Umlenkrolle überträgt die Längenänderungen <strong>des</strong> Muskels<br />

beim „Auf- <strong>und</strong> Abblasen“ ohne Abweichungen. Bei nicht gespanntem Dyneema<br />

Faden würden durch die Trägheit der Umlenkrolle <strong>und</strong> die Reibung in der Lagerung<br />

der Umlenkrolle Abweichungen auftreten.<br />

Zur Kalibrierung wurden fünf Messungen durchgeführt.<br />

STUDIENARBEIT PNEUMATISCHE MUSKELN<br />

MARTIN HILSE & CHRISTOPH GUTBROD


VERGLEICH DER NEUEN UND ALTEN MUSKELMODELLE 20<br />

Zuerst wurde die Ausgangslänge <strong>des</strong> montierten Muskels (Gesamtlänge <strong>des</strong><br />

Muskels mit Anbindungselementen) im drucklosen Zustand (d.h. Umgebungsdruck<br />

gleich Innendruck im Muskel) mit Hilfe eines Messschiebers gemessen <strong>und</strong> der<br />

dazugehörige Spannungswert <strong>des</strong> Drehpotentiometers über die Messkarte mit Hilfe<br />

der mitgelieferten Messkartensoftware (MAX – Measurement and Automation<br />

Explorer) bestimmt.<br />

Im zweiten Schritt wurde der Muskel mit einem Druck von 6 bar beaufschlagt <strong>und</strong> der<br />

Druck konstant gehalten. Die Länge <strong>des</strong> kontrahierten Muskels wurde mit dem<br />

Messschieber gemessen <strong>und</strong> der Spannungswert <strong>des</strong> Drehpotentiometers<br />

abgelesen. Danach wurde die Druckbeaufschlagung weggenommen<br />

(Umgebungsdruck gleich Innendruck im Muskel) <strong>und</strong> die Ausgangslänge <strong>des</strong><br />

Muskels <strong>und</strong> der Spannungswert <strong>des</strong> Drehpotentiometers bestimmt. Insgesamt<br />

wurde dieser Vorgang fünf mal wiederholt.<br />

Die gewonnenen Wertepaare – Verkürzung in [mm] / Winkeländerung in [V] wurden<br />

in einem Diagramm dargestellt <strong>und</strong> die Punkte durch eine Linearisierungsgerade<br />

verb<strong>und</strong>en (Abbildung 12).<br />

300<br />

Kalibrierungsgerade Winkelsensor<br />

Länge <strong>des</strong> Muskels in [mm]<br />

250<br />

200<br />

150<br />

100<br />

50<br />

0<br />

Wertepaare<br />

Kalibrierungsgerade<br />

0 0,5 1 1,5 2 2,5 3 3,5 4<br />

Spannung in [V]<br />

Abbildung 12 Kalibrierungsgerade <strong>des</strong> Drehpotentiometers<br />

Es besteht ein linearer Zusammenhang zwischen Verkürzung <strong>des</strong> Muskels <strong>und</strong> der<br />

vom Drehpotentiometer gelieferten Spannung in [V].<br />

STUDIENARBEIT PNEUMATISCHE MUSKELN<br />

MARTIN HILSE & CHRISTOPH GUTBROD


VERGLEICH DER NEUEN UND ALTEN MUSKELMODELLE 21<br />

Die Gleichung für die Linearisierungsgerade lautet:<br />

Y(x) = -30,395*x + 291,22<br />

Die Steigung der Kalibrierungsgeraden präsentiert den Kalibrierungsfaktor <strong>des</strong><br />

Drehpotentiometers <strong>und</strong> ermöglicht die Umrechnung der Spannungswerte <strong>des</strong><br />

Drehpotentiometers in die Muskellänge.<br />

Daraus folgt:<br />

Länge <strong>des</strong> Muskels [mm] = -30,395 [mm/V] *angezeigte Spannung [V] + Offset [mm]<br />

• Der Offsetwert ist abhängig von der Stellung <strong>des</strong> Winkelsensors <strong>und</strong> der<br />

Länge <strong>des</strong> Muskels. Es ergibt sich für jede Messung ein neuer Offsetwert.<br />

• Für alle Versuche gilt die Steigung der Kalibrierungsgeraden<br />

Kalibrierungsfaktor K = -30,395 [mm/V],<br />

um die gemessenen Spannungswerte in eine Länge umzurechnen.<br />

3.2.2 Kalibrierung der Drucksensoren<br />

Die Drucksensoren wurden zum Kalibrieren direkt hintereinander in eine<br />

Druckluftleitung montiert. Ein Ende der Leitung wurde luftdicht verschlossen, das<br />

andere Ende wurde mit dem Ausgang der Druckluftaufbereitungseinheit verb<strong>und</strong>en.<br />

Über den Druckminderer der Aufbereitungseinheit wurde der Druck in mehreren<br />

Schritten (1 bar, 1,5 bar, 2 bar, 2,5 bar, 3 bar, 3,5 bar, 4 bar, 4,5 bar, 5 bar, 5,25 bar)<br />

eingestellt. Für jede Druckeinstellung wurden die von den Drucksensoren gelieferten<br />

Spannungswerte für eine bestimmte Zeit (30 Spannungswerte pro Druckschritt)<br />

aufgezeichnet. Die Spannungswerte pro Druckschritt wurden arithmetisch gemittelt.<br />

Das Auslesen <strong>und</strong> Aufzeichnen der von den Drucksensoren gelieferten Spannungen<br />

erfolgte mit LabView.<br />

Die gewonnenen Wertepaare – Druck in [bar] / Spannungswert der Sensoren in [V] -<br />

sind in Abbildung 13 dargestellt. Die Wertepaare sind durch Linearisierungsgeraden,<br />

die Kalibrierungsgeraden verb<strong>und</strong>en.<br />

STUDIENARBEIT PNEUMATISCHE MUSKELN<br />

MARTIN HILSE & CHRISTOPH GUTBROD


VERGLEICH DER NEUEN UND ALTEN MUSKELMODELLE 22<br />

Kalibrierungsgeraden der Drucksensoren<br />

3<br />

2,5<br />

Spannung in [V]<br />

2<br />

1,5<br />

1<br />

0,5<br />

0<br />

Drucksensor 1<br />

Drucksensor 2<br />

Kalibrierungsgerade Sensor 2<br />

Kalibrierungsgerade Sensor 1<br />

0 1 2 3 4 5 6<br />

Druck in [bar]<br />

Abbildung 13 Kalibrierungsgeraden der Drucksensoren<br />

Es bestehen linearere Zusammenhänge zwischen dem eingestellten Druck in [bar]<br />

<strong>und</strong> den von den Drucksensoren gelieferten Spannung in [V]. Die Gleichungen für<br />

die Kalibrierungsgeraden lauten:<br />

Drucksensor 1:<br />

Y(x) = 0,4512*x + 0,2158<br />

bzw.<br />

Spannung [V] = 0,4512 [V/bar]*Druck [bar] + Offset [V]<br />

Drucksensor 2:<br />

Y(x) = 0,4541*x + 0,2464<br />

bzw.<br />

Spannung [V] = 0,4541 [V/bar]*Druck [bar] + Offset [V]<br />

Die Steigungen der Kalibrierungsgeraden sind der Kalibrierungsfaktor der<br />

Drucksensoren <strong>und</strong> ermöglichen die Umrechnung der gelieferten Spannungswerte<br />

STUDIENARBEIT PNEUMATISCHE MUSKELN<br />

MARTIN HILSE & CHRISTOPH GUTBROD


VERGLEICH DER NEUEN UND ALTEN MUSKELMODELLE 23<br />

der Drucksensoren in einen Druck in [bar].<br />

• Der Offsetwert ist abhängig von der Sensorelektronik.<br />

• Für alle Versuche gelten die Steigungen der Kalibrierungsgeraden<br />

Kalibrierungsfaktor Drucksensor 1:<br />

o K = 1 / 0,4512 [V/bar]<br />

Kalibrierungsfaktor Drucksensor 2:<br />

o K = 1 / 0,4541 [V/bar]<br />

3.2.3 Ansteuerung<br />

Die Ansteuerung der beiden Druckventile erfolgt über zwei Kanäle <strong>des</strong> digitalen Ports<br />

<strong>und</strong> ein externes Netzteil. Das Netzteil wird benötigt, da die Multifunktions-PC-Karte<br />

maximal 5V Ausgangsspannung liefert, die Druckluftventile aber 24V zum Schalten<br />

benötigen.<br />

Das externe Netzteil liefert die von einem Druckventil zum Schalten benötigten 24V,<br />

wenn an dem entsprechenden Eingang ein TTL Signal anliegt. Die Multifunktions-<br />

PC-Karte gibt über den digitalen Port ein TTL Signal aus.<br />

Die Druckluft Ein- <strong>und</strong> Ausströmgeschwindigkeit, die bei dem ersten Versuch sehr<br />

gering sein soll, wird über zwei mechanische Drosseln (Verengung <strong>des</strong><br />

Schlauchquerschnitts) realisiert. Eine Drossel wurde an der Druckluftzuleitung kurz<br />

vor dem Muskel montiert, die Andere hinter dem Auslassventil im Abluftschlauch.<br />

Diese mechanische Querschnittsreduzierung wird einmalig vorgenommen <strong>und</strong> gilt für<br />

alle Messungen an den zu untersuchenden Muskeltypen. Die Regulierung der<br />

Luftströmgeschwindigkeit gewährleistet den quasi<strong>statischen</strong> Versuchsablauf.<br />

Abbildung 14 versucht, das Geschriebene über Messtechnik, Datenerfassung <strong>und</strong><br />

Ansteuerung übersichtlich darzustellen:<br />

STUDIENARBEIT PNEUMATISCHE MUSKELN<br />

MARTIN HILSE & CHRISTOPH GUTBROD


VERGLEICH DER NEUEN UND ALTEN MUSKELMODELLE 24<br />

AI 0<br />

WINKELMESSER<br />

DRUCKVENTIL 1 DO 0<br />

AI 1 DRUCKSENSOR 1<br />

MESSKARTE<br />

DRUCKVENTIL 2 DO 1<br />

AI 2 DRUCKSENSOR 2<br />

PC / LabView<br />

<br />

DATEI<br />

[ Zeit , Druck 1 , Druck 2 , Winkel ]<br />

DO = Digital Output<br />

AI = Analog Input<br />

Abbildung 14 Mess- <strong>und</strong> Steuerungssystem am alten Versuchsstand<br />

3.3 Eigenschaften <strong>des</strong> Dyneema Fadens<br />

Im Laufe der Auswertung der Versuchsmessdaten fiel die große Vorreckung der<br />

Muskeln bei Beaufschlagung mit einer Masse auf. Daraufhin wurde die Vorreckung<br />

einzelner Muskeln beispielhaft ermittelt. Die Muskeln wurden aufgehangen <strong>und</strong> mit<br />

verschiedenen Massen beaufschlagt. Zu jeder Masse wurde mit Hilfe eines<br />

Messschiebers die Schlauchlänge <strong>des</strong> Muskels zwischen den Anbindungsstücken<br />

gemessen. Die durch die angehangenen Massen erreichte ‚Vorreckung’ ist geringer<br />

als die mit der Messkarte über den Winkelsensor erfasste.<br />

Die Unterschiede in der Vorreckung können auf die mechanischen Eigenschaften<br />

<strong>des</strong> verwendeten Dyneema Fadens (SK 75, Durchmesser 1,9 mm) zurückgeführt<br />

werden. Der Faden besitzt eine nicht zu vernachlässigende Elastizität, die bei der<br />

Auswertung der Winkelsensorwerte berücksichtigt werden muss. Die Elastizität<br />

wurde bei allen Datenreihen mit einem konstanten Faktor ε einbezogen. Der Faktor ε<br />

wurde wie folgt bestimmt:<br />

Die in Abbildung 15 dargestellten Materialeigenschaften für einen Dyneema Faden<br />

SK 75 dienen als Gr<strong>und</strong>lage zur Bestimmung der Elastizität <strong>und</strong> einer zu<br />

erwartenden Dehnung in Abhängigkeit von einer eingeleiteten Kraft.<br />

STUDIENARBEIT PNEUMATISCHE MUSKELN<br />

MARTIN HILSE & CHRISTOPH GUTBROD


VERGLEICH DER NEUEN UND ALTEN MUSKELMODELLE 25<br />

Dyneema Dyneema Dyneema Dyneema<br />

SK60 SK65 SK75 SK76<br />

Density g/cm3 0.97 0.97 0.97 0.97<br />

Strength<br />

tenacity N/tex 37835,000 37624,000 37744,000 37805,000<br />

tenacity g/den 32,000 35,000 40,000 42,000<br />

tensile<br />

strenth GPa 37804,000 3.0 37714,000 37775,000<br />

Modulus<br />

specific<br />

modulus N/tex 91,000 97,000 110,000 120,000<br />

specific<br />

modulus g/den 1025,000 1100,000 1250,000 1350,000<br />

modulus GPa 89,000 95,000 107,000 116,000<br />

Elongation<br />

at break % 37744,000 37775,000 37836,000 37836,000<br />

(Figure 1)<br />

Abbildung 15 Materialeigenschaften Dyneema Faden [11]<br />

Für die weiteren Berechnungen ist das Modul <strong>des</strong> Materials, hier 107.000 Gpa,<br />

ausschlaggebend. Mit Hilfe <strong>des</strong> Moduls lässt sich über die Definition <strong>des</strong> E-Moduls<br />

eine Dehnung bei definierter Kraft errechnen.<br />

σ := Spannung [N/mm²]<br />

ε := Dehnung (∆l/l) [mm/mm]<br />

E := E-Modul [N/mm²]<br />

σ<br />

σ = E * ε ⇒ ε =<br />

E<br />

Die Spannung σ im Faden errechnet sich aus Kraft pro Fläche, d.h. verwendete<br />

Masse pro Querschnittsfläche <strong>des</strong> Fadens.<br />

m* g<br />

σ =<br />

A<br />

100 kg *9,81<br />

s m<br />

²<br />

(1,9 mm)²*<br />

π / 4<br />

ε =<br />

107000GPa<br />

STUDIENARBEIT PNEUMATISCHE MUSKELN<br />

MARTIN HILSE & CHRISTOPH GUTBROD


VERGLEICH DER NEUEN UND ALTEN MUSKELMODELLE 26<br />

Bezogen auf 1m Faden lautet der Faktor ε:<br />

mm<br />

ε = 0,033<br />

kg<br />

Als Masse wurden 100 kg angesetzt, da die Muskeln in den Versuchsreihen bis<br />

maximal 100 kg belastet werden. Die Fadenlänge von 1m gilt für alle Muskellängen.<br />

Die Unterschiede in den Längen der Muskeln wurde durch Auf- bzw. Abwickeln <strong>des</strong><br />

Fadens auf der Umlenkrolle ausgeglichen.<br />

3.4 Messablauf / LabView<br />

Ziel <strong>des</strong> ersten Teils der Studienarbeit ist der Vergleich der mechanischen<br />

Eigenschaften der vorliegenden Muskeln alter <strong>und</strong> neuer Bauart (Tabelle 1). Dabei<br />

wird der Zusammenhang zwischen Druck, Kraft <strong>und</strong> Länge der entsprechenden<br />

Muskeln bestimmt <strong>und</strong> beurteilt. Es wird isometrisch gemessen.<br />

• Bei den Muskeln mit dem Schlauchsegmentdurchmesser von 10 mm wird die<br />

Kraft von 1 kg bis auf 50 kg erhöht. Von 1 kg bis 8 kg wird das Gewicht in<br />

folgenden Schritten erhöht: 1 kg, 2,248 kg, 3,42 kg, 5,7 kg, 8 kg. Diese<br />

Schritte ergeben sich aus den zur Verfügung stehenden Gewichtsscheiben<br />

<strong>und</strong> der Aufnahmevorrichtung. Ab 8 kg ersetzt eine Wassertonne die<br />

Gewichtsscheiben. Von 8 kg bis 50 kg wird die Kraft in 2 kg Schritten durch<br />

entsprechen<strong>des</strong> Befüllen einer Wassertonne mit Wasser erhöht. Für jeden<br />

Schritt werden fünf Messungen durchgeführt, um repräsentative Werte zu<br />

erhalten.<br />

• Bei den Muskeln mit dem Schlauchsegmentdurchmesser von 20 mm wird die<br />

Kraft von 1 kg bis auf 100 kg erhöht. Von 1 kg bis 10 kg wird das Gewicht in<br />

folgenden Schritten erhöht: 1 kg, 3,42 kg, 7 kg, 10 kg. Diese Schritte ergeben<br />

sich aus den zur Verfügung stehenden Gewichtsscheiben <strong>und</strong> der<br />

Aufnahmevorrichtung. Ab 10 kg ersetzten zwei Wassertonnen die<br />

Gewichtsscheiben. Von 10 kg bis 100 kg wird die Kraft in 5 kg Schritten durch<br />

entsprechen<strong>des</strong> Befüllen der Wassertonnen mit Wasser erhöht. Für jeden<br />

Schritt werden fünf Messungen durchgeführt, um repräsentative Werte zu<br />

erhalten.<br />

STUDIENARBEIT PNEUMATISCHE MUSKELN<br />

MARTIN HILSE & CHRISTOPH GUTBROD


VERGLEICH DER NEUEN UND ALTEN MUSKELMODELLE 27<br />

Mit Hilfe eines erstellten Programms unter Verwendung von LabView werden die<br />

digitalen <strong>und</strong> analogen Kanäle nach entsprechender Installation von<br />

Messkartentreibern abgefragt bzw. angesteuert.<br />

Ein Messzyklus umfasst nun die Aufzeichnung der analogen Eingangswerte für eine<br />

bekannte Zugkraft (durch angehangenes Gewicht) innerhalb eines Zeitfensters, in<br />

dem fünf Zyklen (fünfmal Auf- <strong>und</strong> Abblasen <strong>des</strong> Muskels) stattfinden. Die Daten<br />

werden in einem Textfile abgespeichert. Aus diesen Messwerten der fünf Zyklen<br />

werden die Mittelwerte berechnet <strong>und</strong> eine gemittelte Hysteresekurve aufgezeichnet,<br />

von denen eine beispielhaft in Abbildung 16 zu sehen ist.<br />

MAS-10-175 bei 10 N<br />

6<br />

Druck [bar]<br />

4<br />

2<br />

Aufblasen<br />

Abblasen<br />

0<br />

135 145 155 165 175<br />

Länge <strong>des</strong> Muskels [mm]<br />

Abbildung 16 Beispiel eines Auf- <strong>und</strong> Abblaszyklus<br />

Die Prozesssteuerung mit LabView ist in Abbildung 17 dargestellt. Hier ist die<br />

programmierte Kontrolloberfläche der Messsteuerung zu sehen. Angezeigt werden<br />

die momentan aufgezeichneten Werte <strong>und</strong> die Messkurven in einem Kurvengraph.<br />

Die veränderlichen Parameter bzw. elementaren Eingabefelder sind der Dateipfad für<br />

das Erstellen eines .txt-Files (enthält die erfassten Messwerte), die Abblaszeit<br />

(„Abblasen bei“) <strong>und</strong> die Dauer eines Zyklus („Aufhören bei“). Diese Zeiten waren für<br />

jeden Muskel unterschiedlich, da deren Volumina variieren <strong>und</strong> die<br />

Druckschwankungen in der Hausleitung existieren. Aufgezeichnet wurde mit einer<br />

Scanrate von 10 Werten pro Sek<strong>und</strong>e für jede Messgröße.<br />

STUDIENARBEIT PNEUMATISCHE MUSKELN<br />

MARTIN HILSE & CHRISTOPH GUTBROD


VERGLEICH DER NEUEN UND ALTEN MUSKELMODELLE 28<br />

Die konkrete Mess- <strong>und</strong> Regelungstechnik, die hinter diesem Kontrollbildschirm<br />

steht, ist den Blockschaltbildern der *.vi - Dateien zu entnehmen. Unterstützt wurde<br />

die Datenakquisition mit der Treibersoftware der Messkarte, die spezielle<br />

Ansteuerungs- <strong>und</strong> Abfragemodule in LabView integriert.<br />

Abbildung 17 Das LabView-Frontpanel der Messsteuerung<br />

Die Krafteinleitung wird mittels Gewichten über die Umlenkrolle umgesetzt. Der<br />

Dynema-Faden hält extrem hohen Belastungen auch jenseits der maximalen<br />

Versuchsbelastung von 1000N stand. Problematisch sind allerdings Biegungen <strong>des</strong><br />

Fadens mit kleinen Radien, wie z.B. Verknotungen. Dort reisst der Faden in der<br />

Regel als erstes <strong>und</strong> auch bei wesentlich geringeren Belastungen. Es muss somit<br />

darauf geachtet werden, dass der Faden gut geführt liegt <strong>und</strong> bei Verbindungen, die<br />

mit Knoten fixiert werden, entsprechende Knoten Verwendung finden, die den Faden<br />

möglichst wenig belasten. Am Faden befestigen wir einen T-förmigen Bügel. Für die<br />

kleinen Gewichte reichen Gewichtsscheiben aus, für die weiteren Messungen (m<br />

größer als 6 kg) verwenden wir zwei Wassertanks zu je 50 Litern<br />

Fassungsvermögen, die am T-Bügel befestigt sind. Die jeweiligen<br />

Gewichtszunahmen werden durch Einfüllen von Wasser realisiert.<br />

STUDIENARBEIT PNEUMATISCHE MUSKELN<br />

MARTIN HILSE & CHRISTOPH GUTBROD


VERGLEICH DER NEUEN UND ALTEN MUSKELMODELLE 29<br />

Der Versuchsablauf beginnt mit dem Einspannen <strong>des</strong> zu vermessenden Muskels in<br />

den Versuchsstand. Dabei muss sichergestellt werden, dass alle Anschlussstücke<br />

absolut luftdicht miteinander verb<strong>und</strong>en sind.<br />

Danach wird die Umlenkrolle mit zwei Dyneema-Fäden versehen. Der eine Faden<br />

wird mit dem Muskel, der andere mit dem T-Bügel verb<strong>und</strong>en. Es ist darauf zu<br />

achten, dass genug Fadenlänge um die Umlenkrolle gewickelt wird, sodass sich der<br />

Faden immer tangential von der Rolle ab- bzw. aufwickeln kann. Dann wird der<br />

Winkelsensor justiert, indem er gedreht <strong>und</strong> in einer Position festgeschraubt wird, wo<br />

der gelieferte Spannungsbereich bei kontrahiertem <strong>und</strong> extrahiertem Muskel keinen<br />

Überschlag enthält. Dabei ist einzuplanen, dass sich dieser Bereich während der<br />

Messung nach unten verschiebt, da die Ausgangslänge <strong>des</strong> Muskels im Verlauf<br />

immer weiter zunimmt. Pro Versuchsreihe wird nun ein Gewicht am Bügel befestigt –<br />

entweder durch Gewichtsscheiben oder Wassertonnen – <strong>und</strong> das LabView-<br />

Programm gestartet. Nach den fünf aufgezeichneten Zyklen wird die nächste<br />

Gewichtsstufe durch Einfüllen von Wasser mittels Messbecher <strong>und</strong> Trichter<br />

eingestellt.<br />

STUDIENARBEIT PNEUMATISCHE MUSKELN<br />

MARTIN HILSE & CHRISTOPH GUTBROD


VERGLEICH DER NEUEN UND ALTEN MUSKELMODELLE 30<br />

3.4.1 Ablaufdiagramm<br />

In diesem Abschnitt wird das prinzipielle Vorgehen bei den Versuchsdurchführungen<br />

anhand eines Ablaufdiagramms dargestellt.<br />

Ablaufdiagramm<br />

Inbetriebnahme <strong>des</strong> Versuchstan<strong>des</strong><br />

Zusammenbau <strong>des</strong><br />

Versuchstan<strong>des</strong><br />

Anschluss der Druckluftversorgung<br />

Aufrufen <strong>des</strong> Programms Maxx<br />

- Definition Analoge Sensoren<br />

- Definition der Digitalkanäle<br />

Anschluss der<br />

Elektrik<br />

Muskelmontage<br />

Programmstart LabView<br />

- Aufzeichnung von Kalibrierungsdaten<br />

Kalibrierung der Sensorik<br />

- Bestimmung Offsetwerte<br />

- Bestimmung Arbeitsbereich<br />

- Bestimmung Verstärkungsfaktor (nur Kraftsensor)<br />

Drucksensoren Winkelsensor Kraftsensor<br />

Programmstart LabView<br />

- Entsprechen<strong>des</strong> Programm auswählen<br />

Schleife, bis<br />

richtige<br />

Einstellungen<br />

vorgenommen<br />

Testlauf<br />

Bestimmung Versuchsdauer<br />

Bestimmung Scanrate<br />

Versuch pro Gewichtsschritt / Muskel<br />

- 5 Messungen<br />

- 5 Auf- u. Abblaszyklen<br />

Datenaufzeichnung<br />

- für jeden Gewichtsschritt <strong>und</strong> Muskel eine neue *.txt Datei erstellen<br />

Datenauswertung<br />

Abbildung 18 Ablaufdiagramm der Versuchsreihen<br />

STUDIENARBEIT PNEUMATISCHE MUSKELN<br />

MARTIN HILSE & CHRISTOPH GUTBROD


VERGLEICH DER NEUEN UND ALTEN MUSKELMODELLE 31<br />

In Abbildung 18 ist die prinzipielle Vorgehensweise bei der Durchführung der<br />

Versuche in Form eines Ablaufdiagramms dargestellt. Das Ablaufdiagramm ist von<br />

oben nach unten zu lesen.<br />

Bei allen durchgeführten Versuchsreihen (Alter Versuchsstand, Neuer<br />

Versuchsstand [erste Versuchsreihe Abschnitt 4 (isometrisch) <strong>und</strong> zweite<br />

Versuchsreihe Abschnitt 5]) wurde nach dem Ablaufdiagramm vorgegangen.<br />

Im Folgenden werden die im Ablaufdiagramm benannten Blöcke weiter ausgeführt:<br />

Inbetriebnahme <strong>des</strong> Versuchstan<strong>des</strong>:<br />

Die Druckluftleitungen mit den benötigten Ventilen <strong>und</strong> Drucksensoren (siehe<br />

Abbildung 9) wurden bei allen Versuchsreihen ohne Veränderung genutzt. Der<br />

Winkelsensor kam bei der Versuchsreihe „alter Versuchsstand“ zum Einsatz, der<br />

Kraftsensor wurde nicht angeschlossen.<br />

Der Kraftsensor kam bei den Versuchsreihen „Neuer Versuchsstand“ zum Einsatz,<br />

der Winkelsensor wurde nicht angeschlossen.<br />

Der Anschluss der Elektrik an die Messkarte wird im Anhang schematisch<br />

beschrieben, hier sind die einzelnen Pin-Belegungen im Detail verzeichnet.<br />

Der Punkt umfasst auch die Bereitstellung <strong>und</strong> Vorbereitung der Hilfsmittel<br />

(Gewichtscheiben, Wassertonnen). Vorbereitung bedeutet z.B. Bestimmung <strong>des</strong><br />

Gewichts der Tonnen.<br />

Aufrufen <strong>des</strong> Programms MAX:<br />

Dieses vom Messkartenhersteller mitgelieferte Programm dient zur Definition der<br />

analogen <strong>und</strong> digitalen Ein- <strong>und</strong> Ausgänge der Messkarte.<br />

Für jeden Sensor wurden hier Gr<strong>und</strong>einstellungen bzgl. Spannungsbereich <strong>und</strong><br />

Ausleseart der Sensorspannungen definiert, um diese dann mit LabView ansprechen<br />

bzw. auslesen zu können.<br />

STUDIENARBEIT PNEUMATISCHE MUSKELN<br />

MARTIN HILSE & CHRISTOPH GUTBROD


VERGLEICH DER NEUEN UND ALTEN MUSKELMODELLE 32<br />

Abbildung 19 Das Eingangsmenü <strong>des</strong> Measurement & Automation Explorer (MAX)<br />

Abbildung 19 gibt einen Überblick über die definierten Ein- <strong>und</strong> Ausgänge. Sie sind<br />

zu sehen unter dem Menüpunkt ‚Datenumgebung’. Darunter befindet sich der<br />

Menüpunkt für die Treiberkonfiguration der Messkarte, in unserem Fall also die PCI-<br />

6023E.<br />

STUDIENARBEIT PNEUMATISCHE MUSKELN<br />

MARTIN HILSE & CHRISTOPH GUTBROD


VERGLEICH DER NEUEN UND ALTEN MUSKELMODELLE 33<br />

Abbildung 20 zeigt die Einstellungen für Drucksensor 1.<br />

Abbildung 20 Die Parametereinstellungen <strong>des</strong> Analogeingangs Drucksensor 1<br />

Abbildung 21 zeigt die Einstellungen für Drucksensor 2.<br />

Abbildung 21 Die Parametereinstellungen für den Analogeingang Drucksensor 2<br />

STUDIENARBEIT PNEUMATISCHE MUSKELN<br />

MARTIN HILSE & CHRISTOPH GUTBROD


VERGLEICH DER NEUEN UND ALTEN MUSKELMODELLE 34<br />

Abbildung 22 zeigt die Einstellungen für den Winkelsensor.<br />

Abbildung 22 Die Parametereinstellungen <strong>des</strong> Analogeingangs Winkelsensor<br />

Abbildung 23 zeigt die Einstellungen für Kraftsensor.<br />

Abbildung 23 Die Parametereinstellungen für den Analogeingang Kraftsensor<br />

STUDIENARBEIT PNEUMATISCHE MUSKELN<br />

MARTIN HILSE & CHRISTOPH GUTBROD


VERGLEICH DER NEUEN UND ALTEN MUSKELMODELLE 35<br />

Muskelmontage:<br />

Die Muskelmontage umfasst die Montage der entsprechenden Adapter zur<br />

Anbindung an den entsprechenden Versuchsaufbau. Der mit den Adaptern<br />

versehene Muskel wird dann im Versuchsaufbau montiert <strong>und</strong> die Druckluftleitung<br />

angeschlossen.<br />

Programmstart LabView, - Aufzeichnen von Kalibrierungsdaten:<br />

Zur Kalibrierung der Sensoren wurde die LabView Oberfläche genutzt. Dabei griffen<br />

wir auf das Programm (‚Kennlinien mit Gewicht automatisiert.vi’) zu. Das Programm<br />

wurde dabei nur zur Aufzeichnung der entsprechenden Sensorspannung <strong>des</strong> gerade<br />

zu kalibrierenden Sensors genutzt. Die ausgelesenen Daten wurden in Textdateien<br />

abgespeichert <strong>und</strong> zur Ermittlung der Kalibrierungsfaktoren weiterverarbeitet.<br />

Die von den Sensoren bei der Kalibrierung gelieferten Spannungen hätten auch<br />

direkt über MAX anhand einer grafischen Anzeige ermittelt werden können. Da die<br />

Spannungswerte über die Zeit nicht konstant sind, d.h. Abweichungen im Bereich<br />

von mV aufweisen, ist diese Methode zur Kalibrierung zu ungenau. Deshalb wurden<br />

die ausgelesenen Spannungswerte für eine definierte Zeit abgespeichert <strong>und</strong> dann<br />

gemittelt.<br />

Bei dem Kraftsensor musste eine Anpassung <strong>des</strong> Verstärkungsfaktors <strong>des</strong> DMS<br />

Messverstärkers durchgeführt werden. Das Vorgehen ist unter Abschnitt 4.2.1<br />

beschrieben.<br />

Programmstart LabView, - Entsprechen<strong>des</strong> Programm auswählen:<br />

Nach Durchführung der Kalibrierungen wurden die Messreihen durchgeführt.<br />

Für den alten Versuchsstand wurde das Programm ‚Kennlinien mit Gewicht<br />

automatisiert.vi’ gestartet.<br />

Für den neuen Versuchsstand wurde für die erste Versuchsreihe (Abschnitt 4) <strong>und</strong><br />

die zweite Versuchsreihe (Abschnitt 5) das Programm ‚Kennlinien mit Kraftsensoren<br />

automatisiert FINAL.vi’ gestartet.<br />

Testlauf:<br />

Nach Starten <strong>des</strong> entsprechenden Programms wurde ein Testlauf durchgeführt. Hier<br />

wurde die Versuchsdauer für einen Auf- <strong>und</strong> einen Abblaszyklus ermittelt <strong>und</strong> die<br />

STUDIENARBEIT PNEUMATISCHE MUSKELN<br />

MARTIN HILSE & CHRISTOPH GUTBROD


VERGLEICH DER NEUEN UND ALTEN MUSKELMODELLE 36<br />

software dementsprechend angepasst. Gleiches gilt für die Scanrate.<br />

Der Testlauf wurde solange durchgeführt, bis alle Parameter bestimmt waren.<br />

Versuch pro Gewichtsschritt / Muskel:<br />

Es wurden beim Alten Versuchsstand <strong>und</strong> bei der zweiten Versuchsreihe<br />

(Abschnitt 5) mit dem neuen Versuchsstand 5 Messungen pro Gewichtsschritt<br />

durchgeführt. Ein Versuchsdurchlauf umfasst 5 Auf- <strong>und</strong> 5 Abblaszyklen.<br />

Bei der ersten Versuchsreihe (Abschnitt 4) mit dem neuen Versuchsstand wurden 5<br />

Messungen pro Muskel durchgeführt. Ein Versuchsdurchlauf umfasst 5 Messungen<br />

(Zyklen).<br />

Datenaufzeichnung:<br />

Die Box Datenaufzeichnung umfasst die Datenerfassung <strong>und</strong> die Datenspeicherung.<br />

Die Datenaufzeichnung <strong>und</strong> –speicherung erfolgt automatisch.<br />

Ausgelesen werden bei jedem Zyklus „Offsetwerte“ <strong>und</strong> „Messwerte“. Die<br />

programmierten Ansteuerprogramme zeichnen eine Anzahl von X Werten (Offset –<br />

Werte, Nullwerte ohne Druckbeaufschlagung) auf, bevor das Druckluftventil in der<br />

Zuleitung geöffnet wird. Die Anzahl der aufgezeichneten Offsetwerte ist gleich der<br />

gewählten Scanrate.<br />

Ist das Ventil geöffnet erfolgt die Aufzeichnung <strong>und</strong> Speicherung der „Messwerte“ die<br />

durch die Druckluftbeaufschlagung der Muskeln von den Sensoren detektiert werden.<br />

Nach jedem Versuchsdurchlauf (5 Zyklen = 1 Versuchsdurchlauf) stoppt das<br />

Programm die Messung. Jetzt muss ein neuer Dateiname für z.B. den nächsten<br />

Gewichtsschritt eingegeben werden, ansonsten wird die angegebene Datei<br />

fortgeschrieben. Daten werden nicht überschrieben sondern neue Daten werden an<br />

die existierende Datei angehangen.<br />

Die gewonnenen Daten werden in „Text“ – Dateien abgespeichert, die folgenden<br />

Aufbau haben:<br />

Alter Versuchsstand<br />

Spalte 1 Spalte 3 Spalte 3 Spalte 4<br />

Zeit [s] Winkel [V] Druck 1 [V] Druck 2 [V]<br />

Neuer Versuchsstand<br />

Spalte 1 Spalte 3 Spalte 3 Spalte 4<br />

Zeit [s] Druck 1 [V] Druck 2 [V] Kraft [V]<br />

STUDIENARBEIT PNEUMATISCHE MUSKELN<br />

MARTIN HILSE & CHRISTOPH GUTBROD


VERGLEICH DER NEUEN UND ALTEN MUSKELMODELLE 37<br />

3.5 Ergebnisse / Kennlinien / Auswertung<br />

Die primäre Aufgabenstellung bestand aus dem Vergleich von Muskeln neuer <strong>und</strong><br />

alter Herstellungsart. An Muskeln stand uns zur Verfügung:<br />

Alte Muskeln<br />

Neue Muskeln<br />

MAS - 10 - 80 MAS - 10 - 100<br />

MAS - 10 - 175 MAS - 10 - 200<br />

MAS - 20 - 250 MAS - 20 - 200<br />

Tabelle 1 Verwendete Muskeltypen<br />

Die nächsten Abbildungen repräsentieren die Ergebnisse der Messungen der alten<br />

Muskelbaureihe. Um eine umfassende grafische Beschreibung zu gewährleisten,<br />

wurden alle Muskeln mit allen Gewichtsstufen dargestellt. Damit soll ermöglicht<br />

werden, dass der Anwender für jeden Lastfall die entsprechenden Wertepaare<br />

schnell <strong>und</strong> unkompliziert aus den Diagrammen ablesen <strong>und</strong> grafisch bestimmen<br />

kann.<br />

Alle Hystereseschleifen sind – die Krafteinleitung von links nach rechts zunehmend –<br />

in einem Schaubild zusammengefasst.<br />

STUDIENARBEIT PNEUMATISCHE MUSKELN<br />

MARTIN HILSE & CHRISTOPH GUTBROD


VERGLEICH DER NEUEN UND ALTEN MUSKELMODELLE 38<br />

Druck im Muskel [bar]<br />

Kennlinien MAS - 10 - 80<br />

6<br />

5<br />

4<br />

3<br />

2<br />

1<br />

0<br />

60 65 70 75 80 85 90<br />

Länge <strong>des</strong> Muskels [mm]<br />

9,81 N<br />

22,05 N<br />

33,55 N<br />

55,91 N<br />

78,48 N<br />

98,1 N<br />

117,72 N<br />

137,34 N<br />

156,96 N<br />

176,58 N<br />

196,2 N<br />

215,82 N<br />

235,44 N<br />

255,06 N<br />

274,68 N<br />

294,3 N<br />

313,92 N<br />

333,54 N<br />

353,16 N<br />

372,78 N<br />

392,4 N<br />

Abbildung 24 Aufgezeichnete Kennlinien <strong>des</strong> MAS - 10 - 80, alte Bauart<br />

Man erkennt deutlich, dass die ‚bauchige’ Struktur der Hystereseschleifen mit<br />

Zunahme der Kraft abnimmt <strong>und</strong> die Schleife fast einen linearen Charakter bekommt.<br />

Die unterschiedlichen Maximaldrücke kommen durch die zum Teil erheblichen<br />

Druckschwankungen der Hausleitung am Institut zustande. Ein Vergleich wäre mit<br />

konstanten Druckverhältnissen natürlich besser gewesen, allerdings verändert sich<br />

die Aufblaskurve bei unterschiedlichen Drücken in ihrer Gestalt nicht. Sie nimmt<br />

lediglich höhere bzw. tiefere Maximalwerte an. Es ergibt sich aber durch die<br />

Druckschwankungen eine andere Abblaskurve.<br />

STUDIENARBEIT PNEUMATISCHE MUSKELN<br />

MARTIN HILSE & CHRISTOPH GUTBROD


VERGLEICH DER NEUEN UND ALTEN MUSKELMODELLE 39<br />

6<br />

Absolute Länge über Druck MAS-10-80 ALT<br />

5<br />

Druck [bar]<br />

4<br />

3<br />

2<br />

1 kg (9,81 N)<br />

10 kg (98,1 N)<br />

20 kg (294,3 N)<br />

30 kg (294,3 N)<br />

38 kg (372,78 N)<br />

1<br />

0<br />

75 80 85 90 95 100 105 110 115<br />

Kontraktion in % der Ausgangslänge<br />

Abbildung 25 Ausgewählte Kennlinien <strong>des</strong> MAS - 10 - 80, absolut aufgetragen<br />

Bei den alten MAS-10-xxx Muskeln war der Versuch eigentlich bis 500N geplant, es<br />

ergaben sich bei beiden Muskeln bei 400/450N jedoch Undichtigkeiten, sodass der<br />

Maximaldruck nicht erreicht werden konnte <strong>und</strong> eine weitere Durchführung nicht<br />

sinnvoll war. Laut FESTO-Katalog werden die Muskeln mit <strong>und</strong> ohne werksseitige<br />

Kraftbegrenzung angeboten. Die Muskeln sind für einen Bereich bis 400 N<br />

zugelassen. Bei Überschreiten der zulässigen Kraft verhindert diese Kraftbegrenzung<br />

die Druckzunahme im Inneren <strong>des</strong> Muskels durch ein ‚Überdruckventil’.<br />

Es waren lediglich die alten Muskeln (MAS-10-xxx) mit der Kraftbegrenzung<br />

ausgestattet.<br />

STUDIENARBEIT PNEUMATISCHE MUSKELN<br />

MARTIN HILSE & CHRISTOPH GUTBROD


VERGLEICH DER NEUEN UND ALTEN MUSKELMODELLE 40<br />

Druck im Muskel [bar]<br />

Kennlinien MAS - 10 - 175<br />

7<br />

6<br />

5<br />

4<br />

3<br />

2<br />

1<br />

0<br />

135 140 145 150 155 160 165 170 175 180 185 190 195<br />

Länge <strong>des</strong> Muskels [mm]<br />

9,81 N<br />

22,05 N<br />

33,55 N<br />

55,91 N<br />

78,48 N<br />

98,1 N<br />

117,72 N<br />

137,34 N<br />

156,96 N<br />

176,58 N<br />

196,2 N<br />

215,82 N<br />

235,44 N<br />

255,06 N<br />

274,68 N<br />

294,3 N<br />

313,92 N<br />

333,54 N<br />

353,16 N<br />

372,78 N<br />

392,4 N<br />

Abbildung 26 Aufgezeichnete Kennlinien <strong>des</strong> MAS - 10 – 175, alte Bauart<br />

In Abbildung 26 sind die Druckschwankungen ganz deutlich zu erkennen. Wenn<br />

zwischen der Aufnahme von zwei aufeinanderfolgenden Gewichtsstufen ein größerer<br />

zeitlicher Abstand war, sind Druckschwankungen von bis zu 0,8 bar zu erkennen. Bei<br />

den <strong>dynamischen</strong> Messreihen wurde ein autonomes Druckluftsystem<br />

(Druckluftflasche) verwendet, bei dem ein konstanter Druck erreicht wurde.<br />

STUDIENARBEIT PNEUMATISCHE MUSKELN<br />

MARTIN HILSE & CHRISTOPH GUTBROD


VERGLEICH DER NEUEN UND ALTEN MUSKELMODELLE 41<br />

Absolute Länge über Druck MAS-100-175 Alt<br />

7<br />

6<br />

5<br />

1 kg (9,81 N)<br />

10 kg (98,1 N)<br />

20 kg (196,2 N)<br />

30 kg (294,3 N)<br />

38 kg (372,78 N)<br />

Druck [bar]<br />

4<br />

3<br />

2<br />

1<br />

0<br />

70 80 90 100 110 120<br />

Kontraktion in % der Ausgangslänge<br />

Abbildung 27 Ausgewählte Kennlinien <strong>des</strong> MAS - 10 - 175, absolut aufgetragen<br />

In den absoluten Abbildungen zu jedem Muskel (wie z.B. Abbildung 27) wird die<br />

prozentuale ‚Vorreckung’ deutlich (bezogen auf die Ausgangslänge) - eine<br />

Kenngröße, die auch von FESTO gerne verwendet wird. Sie gibt das elastische<br />

Verhalten an, wenn der Muskel bei 0 bar wie eine Feder gezogen wird. Allerdings<br />

ergibt sich kein lineares Verhältnis zwischen Längung (Reckung) <strong>und</strong> Kraft, sodass<br />

man keine klassische Federkonstante bestimmen kann.<br />

STUDIENARBEIT PNEUMATISCHE MUSKELN<br />

MARTIN HILSE & CHRISTOPH GUTBROD


VERGLEICH DER NEUEN UND ALTEN MUSKELMODELLE 42<br />

Druck im Muskel [bar]<br />

Kennlinien MAS - 20 - 250 Alt<br />

7<br />

6<br />

5<br />

4<br />

3<br />

2<br />

1<br />

0<br />

180 185 190 195 200 205 210 215 220 225 230 235 240 245 250 255 260 265 270<br />

Länge <strong>des</strong> Muskels [mm]<br />

9,81 N<br />

333,55 N<br />

68,67 N<br />

98,1 N<br />

147,15 N<br />

196,2 N<br />

245,25 N<br />

294,3 N<br />

343,35 N<br />

392,4 N<br />

441,45 N<br />

490,5 N<br />

539,55 N<br />

588,6 N<br />

637,65 N<br />

686,7 N<br />

735,75 N<br />

784,8 N<br />

833,85 N<br />

882,9 N<br />

931,95 N<br />

981 N<br />

Abbildung 28 Aufgezeichnete Kennlinien <strong>des</strong> MAS - 20 - 250, alte Bauart<br />

Absolute Länge über Druck MAS-20-250 Alt<br />

7<br />

6<br />

Zunahme der angehängten Masse<br />

5<br />

Druck [bar]<br />

4<br />

3<br />

2<br />

1<br />

1 kg (9,81 N)<br />

20 kg (196,2 N)<br />

40 kg (392,4 N)<br />

60 kg (588,6 N)<br />

80 kg (784,8 N)<br />

100 kg (981N)<br />

0<br />

60 65 70 75 80 85 90 95 100 105 110<br />

Kontraktion in % der Ausgangslänge<br />

Abbildung 29 Ausgewählte Kennlinien <strong>des</strong> MAS - 20 - 250, absolut aufgetragen<br />

STUDIENARBEIT PNEUMATISCHE MUSKELN<br />

MARTIN HILSE & CHRISTOPH GUTBROD


VERGLEICH DER NEUEN UND ALTEN MUSKELMODELLE 43<br />

6<br />

Kennlinien MAS - 10 - 100<br />

Druck im Muskel [bar]<br />

5<br />

4<br />

3<br />

2<br />

1<br />

0<br />

80 82,5 85 87,5 90 92,5 95 97,5 100 102,5 105 107,5 110 112,5 115<br />

Länge <strong>des</strong> Muskels [mm]<br />

9,81 N<br />

22,05 N<br />

33,55 N<br />

55,91 N<br />

78,48 N<br />

98,1 N<br />

117,72 N<br />

137,34 N<br />

156,96 N<br />

176,58 N<br />

196,2 N<br />

215,82 N<br />

235,44 N<br />

255,06 N<br />

274,68 N<br />

294,3 N<br />

313,92 N<br />

333,54 N<br />

353,16 N<br />

372,78 N<br />

392,4 N<br />

441,45 N<br />

490,5 N<br />

Abbildung 30 Aufgezeichnete Kennlinien <strong>des</strong> MAS - 10 - 100, neue Bauart<br />

Absolute Länge über Druck MAS-10-100 Neu<br />

6<br />

5<br />

4<br />

Druck [bar]<br />

3<br />

2<br />

1 kg (9,81 N)<br />

10 kg (98,1 N)<br />

1<br />

20 kg (294,3 N)<br />

30 kg (294,3 N)<br />

38 kg (372,78 N)<br />

0<br />

80 85 90 95 100 105 110<br />

Kontraktion in % der Ausgangslänge<br />

Abbildung 31 Ausgewählte Kennlinien <strong>des</strong> MAS - 10 - 100, absolut aufgetragen<br />

STUDIENARBEIT PNEUMATISCHE MUSKELN<br />

MARTIN HILSE & CHRISTOPH GUTBROD


VERGLEICH DER NEUEN UND ALTEN MUSKELMODELLE 44<br />

Kennlinien MAS - 10 - 200<br />

Druck im Muskel [bar]<br />

7<br />

6<br />

5<br />

4<br />

3<br />

2<br />

1<br />

0<br />

160 165 170 175 180 185 190 195 200 205 210 215 220<br />

9,81 N<br />

22,05 N<br />

33,55 N<br />

55,91 N<br />

78,48 N<br />

98,1 N<br />

117,72 N<br />

137,34 N<br />

156,96 N<br />

176,58 N<br />

196,2 N<br />

215,82 N<br />

235,44 N<br />

255,06 N<br />

274,68 N<br />

294,3 N<br />

313,92 N<br />

333,54 N<br />

353,16 N<br />

372,78 N<br />

392,4 N<br />

441,45 N<br />

490,5 N<br />

Länge <strong>des</strong> Muskels [mm]<br />

Abbildung 32 Aufgezeichnete Kennlinien <strong>des</strong> MAS - 10 - 200, neue Bauart<br />

Absolute Länge über Druck MAS-10-200 Neu<br />

7<br />

6<br />

Zunahme der angehängten Masse<br />

5<br />

Druck [bar]<br />

4<br />

3<br />

2<br />

1<br />

1 kg (9,81 N)<br />

10 kg (98,1 N)<br />

20 kg (294,3 N)<br />

30 kg (294,3 N)<br />

38 kg (372,78 N)<br />

0<br />

80 85 90 95 100 105 110<br />

Kontraktion in % der Ausgangslänge<br />

Abbildung 33 Ausgewählte Kennlinien <strong>des</strong> MAS - 10 - 200, absolut aufgetragen<br />

STUDIENARBEIT PNEUMATISCHE MUSKELN<br />

MARTIN HILSE & CHRISTOPH GUTBROD


VERGLEICH DER NEUEN UND ALTEN MUSKELMODELLE 45<br />

Kennlinien MAS - 20 - 200 Neu<br />

Druck im Muskel [bar]<br />

7<br />

6<br />

5<br />

4<br />

3<br />

2<br />

1<br />

0<br />

145 155 165 175 185 195 205 215<br />

Länge <strong>des</strong> Muskels [mm]<br />

9,81 N<br />

33,55 N<br />

68,67 N<br />

107,91 N<br />

147,15 N<br />

196,2 N<br />

245,25 N<br />

294,3 N<br />

343,35 N<br />

392,4 N<br />

441,45 N<br />

490,5 N<br />

539,55 N<br />

588,6 N<br />

637,65 N<br />

686,7 N<br />

735,75 N<br />

784,8 N<br />

833,85 N<br />

882,9 N<br />

931,95 N<br />

981 N<br />

Abbildung 34 Aufgezeichnete Kennlinien <strong>des</strong> MAS - 20 - 200, neue Bauart<br />

7<br />

Absolute Länge über Druck MAS-20-200 Neu<br />

6<br />

Zunahme der angebrachten Masse<br />

5<br />

Druck [bar]<br />

4<br />

3<br />

2<br />

1<br />

1 kg (9,81 N)<br />

20 kg (196,2 N)<br />

40 kg (392,4 N)<br />

60 kg (588,6 N)<br />

80 kg (784,8 N)<br />

100 kg (981N)<br />

0<br />

60 65 70 75 80 85 90 95 100 105 110<br />

Kontraktion in % der Ausgangslänge<br />

Abbildung 35 Ausgewählte Kennlinien <strong>des</strong> MAS - 20 - 200, absolut aufgetragen<br />

STUDIENARBEIT PNEUMATISCHE MUSKELN<br />

MARTIN HILSE & CHRISTOPH GUTBROD


VERGLEICH DER NEUEN UND ALTEN MUSKELMODELLE 46<br />

Vergleicht man nun die einzelnen Muskeln untereinander, so ergeben sich die<br />

Schaubilder auf den folgenden Seiten.<br />

Betrachten wir zunächst zwei Muskeln der alten Bauart mit demselben Durchmesser,<br />

aber unterschiedlicher Länge (Abbildung 36).<br />

Vergleich MAS-10-80 Alt <strong>und</strong> MAS-10-175 Alt<br />

6<br />

1<br />

2<br />

4<br />

Druck [bar]<br />

5<br />

4<br />

3<br />

2<br />

a<br />

3<br />

b<br />

c<br />

d<br />

a) MAS 10-80 1 kg<br />

b) MAS 10-80 10 kg<br />

c) MAS 10-80 20 kg<br />

d) MAS 10-80 30 kg<br />

1) MAS 10-175 1 kg<br />

2) MAS 10-175 10 kg<br />

3) MAS 10-175 20 kg<br />

4) MAS 10-175 30 kg<br />

1<br />

0<br />

65 70 75 80 85 90 95 100 105 110 115<br />

Relative Kontraktion [%]<br />

Abbildung 36 Vergleich der alten MAS-10-xxx Muskeln, Länge 80 mm <strong>und</strong> 175 mm<br />

Hier zeigt sich, dass sich die Vorreckung der beiden Muskeln voneinander<br />

unterscheidet. Während der MAS-10-80 eine maximale Vorreckung (bei 30 kg, also<br />

294,3 N) von 8% besitzt, hat der MAS-10-175 lediglich 6%. Das heißt also, die<br />

Vorreckung würde nicht nur vom Muskeldurchmesser, sondern auch noch von der<br />

Muskellänge abhängig sein. Im FESTO-Katalog wird allerdings nichts davon<br />

geschrieben, es wird lediglich angegeben, dass die maximale Vorreckung 3%<br />

betragen darf, erreicht bei 300 N ausgeübter Kraft. Die Herstellerangaben decken<br />

sich in diesem Punkt nicht mit den Messungen.<br />

Die Gestalt der Hystereseschleifen ist allerdings recht ähnlich, wenn man sie für<br />

jeden einzelnen Gewichtsschritt beobachtet <strong>und</strong> vergleicht.<br />

STUDIENARBEIT PNEUMATISCHE MUSKELN<br />

MARTIN HILSE & CHRISTOPH GUTBROD


VERGLEICH DER NEUEN UND ALTEN MUSKELMODELLE 47<br />

Sobald Druck im Muskel ist, zeigen die MAS-10-xxx ein sehr ähnliches Verhalten.<br />

Vergleich MAS-10-100 Neu <strong>und</strong> MAS-10-200 Neu<br />

6<br />

1<br />

4<br />

Druck [bar]<br />

5<br />

4<br />

3<br />

2<br />

a<br />

2<br />

3<br />

b<br />

c<br />

d<br />

a) MAS 10-100 1 kg<br />

b) MAS 10-100 10 kg<br />

c) MAS 10-100 20 kg<br />

d) MAS 10-100 30 kg<br />

1) MAS 10-200 1 kg<br />

2) MAS 10-200 10 kg<br />

3) MAS 10-200 20 kg<br />

4) MAS 10-200 30 kg<br />

1<br />

0<br />

65 70 75 80 85 90 95 100 105 110 115<br />

Relative Kontraktion [%]<br />

Abbildung 37 Vergleich der zwei neuen MAS-10-Muskeln mit der Länge 100 mm <strong>und</strong> 200 mm<br />

Bei den neuen Muskeln zeigt sich ein ähnliches Bild. Auch hier scheint die<br />

prozentuale Vorreckung wieder von der Muskellänge abhängig zu sein. Wir haben<br />

hier maximale Dehnungen von 5% (MAS-10-200) <strong>und</strong> 8% (MAS-10-100). Die Form<br />

der Hystereseschleifen ist aber wiederum sehr ähnlich.<br />

STUDIENARBEIT PNEUMATISCHE MUSKELN<br />

MARTIN HILSE & CHRISTOPH GUTBROD


VERGLEICH DER NEUEN UND ALTEN MUSKELMODELLE 48<br />

Vergleich MAS 10-xxx Neu<br />

Druck [bar]<br />

6<br />

5<br />

4<br />

3<br />

2<br />

MAS 10-100 Neu 1 kg<br />

MAS 10-200 Neu 1kg<br />

MAS 10-100 Neu 10 kg<br />

MAS 10-200 Neu 10 kg<br />

MAS 10-100 Neu 20 kg<br />

MAS 10-200 Neu 20 kg<br />

MAS 10-100 Neu 30kg<br />

MAS 10-200 Neu 30 kg<br />

1<br />

0<br />

80 85 90 95 100 105<br />

Kontraktion in % der Ausgangslänge<br />

Abbildung 38 Vergleich <strong>des</strong> neuen MAS-10-100 <strong>und</strong> <strong>des</strong> neuen MAS-10-200 Muskels<br />

In Abbildung 38 ist das Verhalten der neuen MAS-10-xxx absolut auf 100 % der<br />

Länge bezogen dargestellt. Damit lässt sich die Dehnbarkeit von Muskeln gleichen<br />

Durchmessers bei unterschiedlicher Muskellänge gut vergleichen. Die<br />

unterschiedliche Vorreckung wurde herausgerechnet. Es zeigt sich, dass die<br />

Elastizität der MAS-10-xxx Muskeln unabhängig von der Schlauchsegmentlänge ist.<br />

Leichte Unterschiede in den Hystereseschleifen sind auf unterschiedliche<br />

Maximaldrücke zurückzuführen.<br />

STUDIENARBEIT PNEUMATISCHE MUSKELN<br />

MARTIN HILSE & CHRISTOPH GUTBROD


VERGLEICH DER NEUEN UND ALTEN MUSKELMODELLE 49<br />

Vergleich MAS 10-xxx Alt<br />

Druck [bar]<br />

7<br />

6<br />

5<br />

4<br />

3<br />

MAS 10-80 Alt 1 kg<br />

MAS 10-175 Alt 1 kg<br />

MAS 10-80 Alt 10 kg<br />

MAS 10-175 Alt 10 kg<br />

MAS 10-80 Alt 20 kg<br />

MAS 10-175 Alt 20 kg<br />

MAS 10-80 Alt 30 kg<br />

MAS 10-175 Alt 30 kg<br />

2<br />

1<br />

0<br />

75 80 85 90 95 100 105<br />

Kontraktion in % der Ausgangslänge<br />

Abbildung 39 Vergleich <strong>des</strong> alten MAS-10-80 <strong>und</strong> <strong>des</strong> alten MAS-10-175 Muskels<br />

Auch bei den Muskeln (MAS-10-xxx) der alten Bauart zeigt sich keine Abhängigkeit<br />

der Elastizität von der Länge (Abbildung 39). Dieser Sachverhalt entspricht den<br />

Herstellerangaben. Die Kennlinienfelder (Kraft über prozentuale Muskeldehnung in<br />

Abhängigkeit vom Druck) sind im FESTO-Katalog unabhängig von der Länge <strong>des</strong><br />

Muskels angegeben.<br />

Für die Muskeln der Baureihe MAS-20-xxx „Alt <strong>und</strong> Neu“ ist ein Vergleich wie in<br />

Abbildung 38 <strong>und</strong> Abbildung 39 für die MAS-10-xxx nicht möglich. Es lagen für die<br />

Versuche keine Muskeln der Baureihe MAS-20-xxx in verschiedenen Längen vor.<br />

STUDIENARBEIT PNEUMATISCHE MUSKELN<br />

MARTIN HILSE & CHRISTOPH GUTBROD


VERGLEICH DER NEUEN UND ALTEN MUSKELMODELLE 50<br />

Vergleich MAS 10-100 Neu mit MAS 10-80 Alt<br />

6<br />

5<br />

4<br />

MAS-10-100 Neu<br />

MAS-10-80 Alt<br />

Druck [bar]<br />

3<br />

2<br />

1<br />

0<br />

80 85 90 95 100 105<br />

Kontraktion in % der Ausgangslänge<br />

Abbildung 40 Vergleich <strong>des</strong> neuen MAS-10-100 <strong>und</strong> <strong>des</strong> alten MAS-10-80 Muskels<br />

In Abbildung 40 ist ein Vergleich zwischen neuer (MAS-10-100) <strong>und</strong> alter Baureihe<br />

(MAS-10-80) dargestellt. Um einen optimalen Vergleich hinsichtlich <strong>des</strong> elastischen<br />

<strong>Verhaltens</strong> während der Befüllung zu ermöglichen, sind die jeweiligen<br />

Ausgangslängen für verschiedene Gewichtsstufen auf 100% bezogen, die<br />

Vorreckung wurde herausgerechnet. Hier zeigt sich, dass die alten Muskeln ein<br />

elastischeres Verhalten aufweisen als die Neuen. Die maximalen Dehnungen<br />

unterscheiden sich um 1-1,5%.<br />

STUDIENARBEIT PNEUMATISCHE MUSKELN<br />

MARTIN HILSE & CHRISTOPH GUTBROD


VERGLEICH DER NEUEN UND ALTEN MUSKELMODELLE 51<br />

7<br />

Vergleich MAS 10-200 Neu mit MAS 10-175 Alt<br />

6<br />

5<br />

MAS-10-200 Neu<br />

MAS-10-175 Alt<br />

Druck [bar]<br />

4<br />

3<br />

2<br />

1<br />

0<br />

75 80 85 90 95 100 105<br />

Kontraktion in % der Ausgangslänge<br />

Abbildung 41 Vergleich <strong>des</strong> neuen MAS-10-200 <strong>und</strong> <strong>des</strong> alten MAS-10-175 Muskels<br />

Wenn man den MAS-10-200 (Neu) <strong>und</strong> den MAS-10-175 (Alt) zum Vergleich<br />

heranzieht (Abbildung 41), dann zeigt sich das gleiche Bild: Die alten Muskeln sind<br />

elastischer als die Neuen. Wieder variiert die Elastizität um bis zu 1,5%.<br />

STUDIENARBEIT PNEUMATISCHE MUSKELN<br />

MARTIN HILSE & CHRISTOPH GUTBROD


VERGLEICH DER NEUEN UND ALTEN MUSKELMODELLE 52<br />

Vergleich MAS 20-xxx Neu / Alt 1, 60, 100 kg Last<br />

7<br />

6<br />

MAS-20-250 Alt<br />

MAS-20-200 Neu<br />

5<br />

Druck [bar]<br />

4<br />

3<br />

2<br />

1<br />

0<br />

70 75 80 85 90 95 100 105<br />

Kontraktion in %<br />

Abbildung 42 Vergleich der neuen <strong>und</strong> alten MAS-20-Muskeln<br />

In Abbildung 42 haben wir die MAS-20-xxx Muskeln für drei repräsentative<br />

Gewichtsstufen in einem Schaubild übereinandergelegt. Hier kann man von keiner<br />

grossen Abweichung sprechen, die Dehnbarkeit in Abhängigkeit von der Baureihe<br />

(Alt, Neu) ist nicht eindeutig zu belegen.<br />

STUDIENARBEIT PNEUMATISCHE MUSKELN<br />

MARTIN HILSE & CHRISTOPH GUTBROD


VERGLEICH DER NEUEN UND ALTEN MUSKELMODELLE 53<br />

Vergleich MAS-20-250 Alt <strong>und</strong> MAS-20-200 Neu<br />

Zunahme der angehängten Masse<br />

6<br />

MAS-20-250 Alt<br />

MAS 20-200 Neu<br />

5<br />

Druck [bar]<br />

4<br />

3<br />

2<br />

1<br />

0<br />

70 75 80 85 90 95 100 105 110 115<br />

Relative Kontraktion [%]<br />

Abbildung 43 Vergleich <strong>des</strong> alten MAS-20-250-Muskels <strong>und</strong> <strong>des</strong> neuen MAS-20-200-Muskels<br />

Wenn man Abbildung 43 betrachtet, dann zeigt sich allerdings wieder ein kleiner<br />

Unterschied bei den MAS-20-Muskeln: Die Vorreckung ist auch hier unterschiedlich,<br />

aber die Variation ist geringer als bei den anderen Vergleichen. Der Unterschied liegt<br />

bei maximal 1%.<br />

STUDIENARBEIT PNEUMATISCHE MUSKELN<br />

MARTIN HILSE & CHRISTOPH GUTBROD


VERGLEICH DER NEUEN UND ALTEN MUSKELMODELLE 54<br />

1000<br />

Dehnungen bei 5 bar<br />

800<br />

Kraft [N]<br />

600<br />

400<br />

200<br />

0<br />

-10 -5 0 5 10 15 20 25<br />

Dehnung [%]<br />

MAS-10-175<br />

MAS-10-80<br />

MAS-20-250<br />

MAS-10-100<br />

MAS-10-200<br />

MAS-20-200<br />

Abbildung 44 Kennlinien bei 5 bar für alle Muskeln<br />

In Abbildung 44 sind die Kraft-Dehnungs-Verläufe für 5 bar der sechs Muskeln im<br />

Vergleich dargestellt. Die prozentuale Dehnung ist auf die Ausgangslänge bezogen.<br />

Die MAS-20-Muskeln (neu <strong>und</strong> alt) haben das größte Dehnungspotential mit ca.<br />

24%. Die MAS-10 liegen in etwa bei 17,5% Maximaldehnung. Auch in diesem Bild ist<br />

zu erkennen, dass sich die neuen <strong>und</strong> alten Muskeln im Dehnungsverlauf kaum<br />

unterscheiden. Bei den kleinen MAS-10-Muskeln ist ein leichtes Abflachen der Kurve<br />

zu erkennen, was das obere Ende <strong>des</strong> Leistungsbereiches kennzeichnet. Bei den<br />

grossen MAS-20-Muskeln sind wir in den Grenzlastbereich nicht gelangt <strong>und</strong> somit<br />

flachen die Geraden auch nicht ab. Die kleinen MAS-10-Muskeln erreichen bei den<br />

grossen Kräften gar nicht mehr ihre ursprüngliche Länge <strong>und</strong> bleiben somit im<br />

negativen Dehnungsbereich.<br />

3.6 Zusammenfassung<br />

Die Versuche zeigen, dass bei der Vorreckung doch erhebliche Unterschiede<br />

zwischen den gemessenen Werten <strong>und</strong> den Herstellerangaben bestehen. Im<br />

Kontraktionsbereich hingegen sind die Werte – mit kleinen Ungenauigkeiten – denen<br />

STUDIENARBEIT PNEUMATISCHE MUSKELN<br />

MARTIN HILSE & CHRISTOPH GUTBROD


VERGLEICH DER NEUEN UND ALTEN MUSKELMODELLE 55<br />

aus den Kennlinien im FESTO– Katalog ähnlich.<br />

Überraschend ist auch, dass die alten Muskeln elastischer sind als die der neuen<br />

Bauart. Eigentlich ist FESTO darum bemüht, bei neuen Materialien dehnfähigere<br />

Gewebe zu schaffen, um eine weitere Kontraktion zu ermöglichen. Diesen Trend<br />

können wir mit unseren Messwerten jedoch nicht bestätigen.<br />

Die primäre Frage ist, warum die Vorreckung so weit von den Angaben abweicht.<br />

Eine wichtige Rolle spielt dabei der Dyneema - Faden im System. Wir beziehen<br />

uns in Kapitel 3.3 auf Herstellerangaben bezüglich <strong>des</strong> E-Moduls aus dem Internet.<br />

Vielleicht ist das Dyneema-Faden-Geflecht doch elastischer als berechnet.<br />

Die in den Versuchen mit Hilfe <strong>des</strong> Winkelsensors ermittelte Vorreckung ist nicht<br />

repräsentativ. Durch Vermessen einiger Muskeln, die mit einer Masse versehen<br />

wurden, wurden andere Vorreckungen ermittelt. Dabei wurde ein MAS-10-100 (Neu)<br />

<strong>und</strong> ein MAS-10-200 (Neu) mit verschiedenen Massen beaufschlagt <strong>und</strong> die<br />

Schlauchsegmentlänge mit einem Messschieber gemessen. Bei diesen Messungen<br />

bestätigten sich die Angaben von FESTO näherungsweise. Die Vorreckung (absolut<br />

gesehen) ist unabhängig von der Schlauchsegmentlänge (gleicher<br />

Schlauchsegmentdurchmesser vorausgesetzt).<br />

MAS-10-100 Neu<br />

MAS-10-200 Neu<br />

kg Schlauchlänge [mm] Differenz in mm kg Schlauchlänge [mm] Differenz in mm<br />

0 100 0 0 200 0<br />

6 101 1 6 202,5 2,5<br />

11 102 2 11 203,5 3,5<br />

21 103 3 21 206,3 6,3<br />

31 105 4 31 207 7<br />

Abbildung 45 Ergebnisse der direkt gemessenen Vorreckung<br />

Somit sind die Ungenauigkeiten auf den Versuchsaufbau „Alter Versuchsstand“, also<br />

den kompletten Versuchsaufbau inkl. Messtechnik, zurückzuführen.<br />

Zum einen sind die Materialeigenschaften <strong>des</strong> Dyneema Fadens bei<br />

Kraftbeaufschlagung nicht explizit in dieser Arbeit untersucht worden, diese sind im<br />

nachhinein jedoch nicht unerheblich.<br />

STUDIENARBEIT PNEUMATISCHE MUSKELN<br />

MARTIN HILSE & CHRISTOPH GUTBROD


VERGLEICH DER NEUEN UND ALTEN MUSKELMODELLE 56<br />

Durch Variation <strong>des</strong> Faktors ε lassen sich die experimentell ermittelten<br />

Muskelvorreckungen an die Angaben im FESTO-Katalog anpassen. In dieser Arbeit<br />

wurden alle <strong>Untersuchung</strong>sergebnisse (bzgl. alter Versuchsstand) mit dem Faktor ε =<br />

0,033 mm/kg bewertet.<br />

Zum anderen wurde der Faden, zum Ausgleich der unterschiedlichen Muskellängen,<br />

mehrfach um die Umlenkrolle geführt, d.h. der Umfang, auf dem der Dyneema<br />

Faden auf der Umlenkrolle liegt, variiert. Daraus folgen weitere Ungenauigkeiten.<br />

Eine weitere Fehlerursache besteht durch die Verknotung <strong>des</strong> Dyneema Fadens<br />

mit dem Gabelkopf <strong>und</strong> dem T-Bügel. Die Knoten ziehen sich u.U. im Laufe der<br />

Messreihen zusammen.<br />

Ungenauigkeiten <strong>des</strong> an der Umlenkrolle montierten Drehpotentiometers sind<br />

auszuschliessen, da eine zweite Überprüfungskalibrierung keine Unterschiede zur<br />

ersten Kalibrierung aufwies.<br />

MAS - 10 - 175 ALT Vergleich der Messungen<br />

7<br />

Druck [bar]<br />

6<br />

5<br />

4<br />

3<br />

1,25 (3) kg<br />

10 (3) kg<br />

20(3) kg<br />

30 (3) kg<br />

40 (3) kg<br />

Neu 1 kg<br />

Neu 10 kg<br />

Neu 20 kg<br />

Neu 40 kg<br />

Neu 30 kg<br />

2<br />

Neue Messung (11/2003)<br />

Alte Messung (08/2001)<br />

1<br />

0<br />

135 140 145 150 155 160 165 170 175 180 185 190 195<br />

Muskellänge [mm]<br />

Abbildung 46 Vergleich der Messergebnisse der verschiedenen Studienarbeiten<br />

STUDIENARBEIT PNEUMATISCHE MUSKELN<br />

MARTIN HILSE & CHRISTOPH GUTBROD


VERGLEICH DER NEUEN UND ALTEN MUSKELMODELLE 57<br />

In Abbildung 46 sind Hystereseschleifen eines MAS-10-175 alter Bauart dargestellt.<br />

Die zugr<strong>und</strong>eliegenden Daten stammen zum einen aus früheren Messungen [1] <strong>und</strong><br />

zum anderen aus Messungen, die im Rahmen dieser Studienarbeit gewonnen<br />

wurden. Obwohl der gleiche Muskel vermessen wurde, zeigen sich Unterschiede in<br />

der Vorreckung <strong>und</strong> in der Gestalt der Hystereseschleifen.<br />

Es kann sein, dass in beiden Studienarbeiten nicht derselbe Muskel untersucht<br />

wurde. In der Zwischenzeit können Schlauchüberarbeitungen stattgef<strong>und</strong>en haben,<br />

die ein anderes Elastizitätsverhalten nach sich ziehen.<br />

Die Umrechnungsfaktoren für die Daten der früheren Messung [1] (Druck- <strong>und</strong><br />

Längenkalibrierungsfaktor) sind nicht bekannt. Der vorliegende Datensatz enthält nur<br />

die Daten nach der Umrechnung mit Kalibrierungsfaktoren. Daher ist es nicht<br />

möglich, die Daten nachzuvollziehen <strong>und</strong> Unterschiede bei den Messungen zu<br />

finden.<br />

Druckschwankungen in der genutzten Drucklufthausleitung führten zu<br />

unvollständigen Kennlinienfeldern. Der Druck schwankte zeitweilig um bis zu 1,5 bar.<br />

Das Verhalten der Muskeln kann somit nur bis ca. 5 bar verglichen werden, bei<br />

maximalen Belastungen (> 6 bar) ist das Muskelverhalten somit nur lückenhaft<br />

dokumentiert. Ausserdem ergeben sich durch die Druckschwankungen<br />

unterschiedliche Abblaskurven. Eine aussagefähige Hysteresebetrachtung kann<br />

<strong>des</strong>halb nicht durchgeführt werden.<br />

Im neuen Versuchsaufbau wird <strong>des</strong>halb auf Druckluftflaschen zurückgegriffen, damit<br />

konstantere Rahmenbedingungen herrschen.<br />

Optimale Vergleichsbedingungen wären gegeben, wenn neue <strong>und</strong> alte Muskeln<br />

gleichen Typs (sowohl in der Länge als auch im Durchmesser) verwendet worden<br />

wären.<br />

Die Daten aus der Studienarbeit [1], auf der die Versuche aufbauten, waren für uns,<br />

bis auf einen vorliegenden aufgearbeiteten Datensatz, aufgr<strong>und</strong> fehlender<br />

Kalibrierungsdaten nicht auswertbar <strong>und</strong> nachvollziehbar. Ein quantitativer Vergleich<br />

aller Messergebnisse der untersuchten Muskeln mit den vorliegenden Daten [1] war<br />

somit nicht möglich.<br />

STUDIENARBEIT PNEUMATISCHE MUSKELN<br />

MARTIN HILSE & CHRISTOPH GUTBROD


ERFASSUNG DES DYNAMISCHEN VERHALTENS 58<br />

4 Erfassung <strong>des</strong> <strong>dynamischen</strong> <strong>Verhaltens</strong>, isometrisch<br />

4.1 Konstruktion <strong>des</strong> neuen Versuchsaufbaus<br />

Für die <strong>dynamischen</strong> Messungen, erste Versuchsreihe (isometrisch) ist der alte<br />

Versuchsaufbau nicht vorgesehen, es muss eine Neukonstruktion konzipiert werden.<br />

Das Hauptaugenmerk liegt auf Einfachheit, Erweiterbarkeit <strong>und</strong> Stabilität der<br />

Konstruktion.<br />

Die Anforderungen waren im Einzelnen:<br />

• einfache Montage der Prüflinge<br />

• leichte Umrüstbarkeit der Vorrichtung für verschiedene Muskeln, d.h. die<br />

Gr<strong>und</strong>konstruktion ist für alle Muskeln gleich. Durchmesserunterschiede der<br />

Muskeln <strong>und</strong> der Anbindungselemente sollen mit Adaptern ausgeglichen<br />

werden<br />

• die Konstruktion soll sich während <strong>des</strong> <strong>dynamischen</strong> Versuchs nicht<br />

verformen, d.h. für optimale isometrische Rahmenbedingungen sorgen, auch<br />

wenn große Kräfte auftreten<br />

• die Vorrichtung soll für Muskeln der Baureihen MAS-10, MAS-20 <strong>und</strong> MAS-40<br />

in verschiedenen Längen nutzbar sein<br />

• der größte Muskel, der verwendet werden soll, ist ein MAS-40-200<br />

• Bei der Materialauswahl soll auf am Institut vorhandene Halbzeuge<br />

zurückgegriffen werden.<br />

• der Versuchsstand soll so konstruiert sein, dass er in der institutseigenen<br />

Werkstatt gefertigt werden kann.<br />

4.1.1 Mechanisches Modell<br />

Die mechanische Modellierung beschränkt sich im wesentlichen auf zwei Platten,<br />

zwischen denen der Muskel <strong>und</strong> ein Kraftsensor montiert sind. Die Platten sollen<br />

absolut fest aufeinander ausgerichtet sein. Die auftretenden Kräfte werden mittels<br />

eines Kraftsensors gemessen.<br />

STUDIENARBEIT PNEUMATISCHE MUSKELN<br />

MARTIN HILSE & CHRISTOPH GUTBROD


ERFASSUNG DES DYNAMISCHEN VERHALTENS 59<br />

Muskel<br />

Kraftmessdose<br />

Gr<strong>und</strong>platte<br />

Abbildung 47 Prinzipskizze <strong>des</strong> neuen Versuchsstan<strong>des</strong><br />

4.1.2 Varianten<br />

Als einfachste Variante erschien zunächst die Verwendung einer Gr<strong>und</strong>platte auf der<br />

zwei Winkel montiert sind (Abbildung 48 <strong>und</strong> Abbildung 49). Zwischen den beiden<br />

Winkeln wird der Prüfling <strong>und</strong> der Kraftsensor montiert. Um unterschiedlich lange<br />

Muskeln untersuchen zu können, ist die Gr<strong>und</strong>platte mit einem Lochraster versehen.<br />

Die Winkel zur Aufnahme <strong>des</strong> Prüflings können in verschiedenen Abständen<br />

zueinander angeordnet / montiert werden.<br />

Da die Muskeln unterschiedlich dimensionierte Anbindungselemente haben (in<br />

Abhängigkeit vom Schlauchsegmentdurchmesser variieren die Durchmesser der<br />

Anbindungselement <strong>und</strong> die Gewinde in diesen), werden Adapter eingesetzt. Die<br />

Adapter ermöglichen die Befestigung der Prüflinge an den Winkeln, so dass für alle<br />

Versuchsreihen die gleichen Winkel eingesetzt werden können.<br />

Von den Muskeln eingeleitete Kräfte sollen von der Gr<strong>und</strong>platte über die Winkel<br />

aufgenommen werden. Zusätzlich dienen zwei Gewin<strong>des</strong>tangen, die zwischen den<br />

Winkeln montiert werden, zur Versteifung der Konstruktion.<br />

Abbildung 48 Darstellung der Konstruktionsvariante 1<br />

STUDIENARBEIT PNEUMATISCHE MUSKELN<br />

MARTIN HILSE & CHRISTOPH GUTBROD


ERFASSUNG DES DYNAMISCHEN VERHALTENS 60<br />

Abbildung 49 Explosionsdarstellung der Konstruktionsvariante 1<br />

Die Variante 2 entstand aus der Idee, den Versuchsstand einfacher <strong>und</strong> eleganter zu<br />

gestalten, d.h. den Fertigungsaufwand <strong>und</strong> den Materialeinsatz bei gleichzeitiger<br />

Beachtung der Anforderungen zu reduzieren.<br />

Variante 2 (Abbildung 50, Abbildung 51) löst sich von dem Gedanken einer massiven<br />

Gr<strong>und</strong>platte als Basis. Durch den Muskel aufgebrachte Kräfte sollen von drei<br />

Gewin<strong>des</strong>tangen, die radial um den Muskel angeordnet sind, aufgenommen werden.<br />

Die dargestellte Gr<strong>und</strong>platte dient lediglich zur Erhöhung der Standfestigkeit <strong>des</strong><br />

Versuchsstan<strong>des</strong> auf einem Tisch. Die aufwendige Fertigung der Gr<strong>und</strong>platte mit<br />

dem Lochraster entfällt. Der Versuchsaufbau wirkt weniger massiv.<br />

Abbildung 50 Darstellung der Konstruktionsvariante 2<br />

STUDIENARBEIT PNEUMATISCHE MUSKELN<br />

MARTIN HILSE & CHRISTOPH GUTBROD


ERFASSUNG DES DYNAMISCHEN VERHALTENS 61<br />

Abbildung 51 Explosionsdarstellung der Konstruktionsvariante 2<br />

Dies führte hin zu Variante 3, einer weiteren Vereinfachung der Aussteifung durch<br />

Verwendung eines Rohres pro Muskellänge. Damit wäre die Versteifung ‚umlaufend’<br />

<strong>und</strong> einfach zu fertigen. Der Ersatz der Gewin<strong>des</strong>tangen (siehe Abbildung 50) durch<br />

ein Rohr verringert die Durchbiegung / Instabilität der Gewin<strong>des</strong>tangen in Variante 2.<br />

Der Versuchsaufbau ist kompakt <strong>und</strong> schützt vor eventuell berstenden<br />

Versuchsobjekten.<br />

Die Adapter zur Anbindung der unterschiedlichen Muskeln sind in allen drei<br />

Varianten gleich.<br />

Abbildung 52 Darstellung der Konstruktionsvariante 3<br />

STUDIENARBEIT PNEUMATISCHE MUSKELN<br />

MARTIN HILSE & CHRISTOPH GUTBROD


ERFASSUNG DES DYNAMISCHEN VERHALTENS 62<br />

Abbildung 53 Darstellung der Konstruktionsvariante 3 ohne Stützrohr dargestellt<br />

Abbildung 54 Explosionsdarstellung der Konstruktionsvariante 3<br />

4.1.3 Auswahl<br />

Bei der Auswahl der zu fertigenden Variante stand die Materialverfügbarkeit am<br />

Institut, eine eventuelle Erweiterbarkeit / Umrüstbarkeit <strong>des</strong> Versuchsstan<strong>des</strong> <strong>und</strong> die<br />

Zugänglichkeit der Muskeln im Vordergr<strong>und</strong>.<br />

Gegen Variante 2 spricht die aufwendige Justierung der beiden zylindrischen<br />

Seitenteile zur Muskelbefestigung über die Gewin<strong>des</strong>tangen <strong>und</strong> Muttern. Beide<br />

Seitenteile müssen parallel zueinander ausgerichtet sein, damit die<br />

Anbindungselemente der Muskeln miteinander fluchten (max. Winkel- <strong>und</strong><br />

Parallelitätsfehler laut Hersteller sind zu beachten). Die Gr<strong>und</strong>platte muss zur<br />

Aufnahme der zylindrischen Seitenteile mit einem Bohrmuster in Abhängigkeit der<br />

Muskellängen versehen werden. Dies erfordert Fertigungsaufwand.<br />

Gegen Variante 3 spricht die Unzugänglichkeit <strong>des</strong> Versuchsobjektes im laufenden<br />

Versuch, die durch das Rohr gegeben ist.<br />

STUDIENARBEIT PNEUMATISCHE MUSKELN<br />

MARTIN HILSE & CHRISTOPH GUTBROD


ERFASSUNG DES DYNAMISCHEN VERHALTENS 63<br />

Das Versuchsobjekt kann im laufenden Versuch nicht beobachtet werden. Dies ist für<br />

die <strong>Untersuchung</strong> von Bedeutung, um gewonnene Messwerte deuten zu können.<br />

Das Rohr schützt zwar vor eventuell berstenden Versuchsobjekten, aber die<br />

Wahrscheinlichkeit, dass ein Muskel im laufenden Versuch zerstört wird, ist sehr<br />

gering, da wir mit Maximaldrücken bis 6,5 bar arbeiten, die Muskeln einen Berstdruck<br />

von vermutlich >8-9 bar aufweisen. Gegen Variante 1 spricht der Fertigungsaufwand<br />

für das Lochraster in der Gr<strong>und</strong>platte.<br />

Nach Abwägen der Vor- <strong>und</strong> Nachteile der drei Varianten fiel die Entscheidung auf<br />

die Versuchsstandsvariante 1, die dann in der Institutswerkstatt angefertigt wurde.<br />

Variante 2 wurde wegen der aufwendigen Justierung der Gewin<strong>des</strong>tangen<br />

verworfen.<br />

Variante 1 kann aus vorhandenen Halbzeugen gefertigt werden. Das notwendige<br />

Rohr für Variante ist nicht vorrätig <strong>und</strong> hätte bestellt werden müssen.<br />

Bei Variante 1 bleibt der Muskel sichtbar – im Gegensatz zu Variante 3 - was bei der<br />

Versuchsbeobachtung wichtig ist. Die Zu- <strong>und</strong> Abnahme <strong>des</strong> Muskelvolumens kann<br />

ggf. gemessen werden.<br />

Durch das Lochraster in der Gr<strong>und</strong>platte der Variante 1 können weitere<br />

Muskellängen zu einem späteren Zeitpunkt dynamisch ohne einen erneuten<br />

Fertigungsaufwand untersucht werden.<br />

Die ausreichende Dimensionierung der Gr<strong>und</strong>platte, der Winkel <strong>und</strong> die Versteifung<br />

durch die Gewin<strong>des</strong>tangen sorgen für Rahmenbedingungen, die die isometrische<br />

Messung erfordert.<br />

Die Fertigungsunterlagen der Variante 1 sind im Anhang beigefügt.<br />

4.2 Messtechnik / Datenerfassung<br />

Die Datenerfassung der vom Muskel erzeugten Kraft erfolgt mit dem Kraftsensor<br />

KD9363S der Firma ME Meßsysteme (siehe Datenblatt im Anhang). Der Sensor<br />

kann für Zug- <strong>und</strong> Druckkraftmessungen <strong>und</strong> zur Wägung eingesetzt werden. In<br />

unserem Anwendungsfall nutzen wir den Kraftsensor zur Messung von Zugkräften.<br />

Der Sensor ist auf der einen Seite mit dem Muskel, auf der anderen Seite mit dem<br />

steifen Versuchsaufbau verschraubt.<br />

STUDIENARBEIT PNEUMATISCHE MUSKELN<br />

MARTIN HILSE & CHRISTOPH GUTBROD


ERFASSUNG DES DYNAMISCHEN VERHALTENS 64<br />

Mechanische Spannungen σ können bei einfachen Beanspruchungen prinzipiell aus<br />

der Messung von Kräften F oder der Dehnung ε gemäß σ = F/A bzw. dem<br />

Hook’schen Gesetz σ = E*ε (mit E: Elastizitätsmodul <strong>des</strong> Körpers, A:<br />

Bauteilquerschnitt) ermittelt werden.<br />

Abbildung 55 Verwendeter Kraftsensor der Firma ME-Messsysteme<br />

Die Kraftsensoren KD (Abbildung 55) sind als Doppelbalken ausgeführt. Ein Ende<br />

<strong>des</strong> Doppelbalkens wird durch 2 Schrauben fixiert, während am freien Ende <strong>des</strong><br />

Doppelbiegebalkens die Krafteinleitung erfolgt. Mit der Bauform <strong>des</strong><br />

Doppelbiegebalkens wird darüber hinaus erreicht, dass der Ort der Krafteinleitung<br />

innerhalb zulässiger Grenzen (Plattformgröße) keine Auswirkung auf das<br />

Messergebnis hat [9].<br />

Abbildung 56 Prinzipskizze eines Biegebalkensensors<br />

Der Kraftsensor kann vereinfacht als Biegebalken (<br />

Abbildung 56) mit darauf befestigten DMS (Dehnungsmessstreifen) beschrieben<br />

werden. Von außen auf das „freie“ Ende eines einseitig eingespannten Biegebalken<br />

eingeleitete Kräfte führen zu <strong>des</strong>sen Verformung, d.h. der Balkenwerkstoff wird<br />

gedehnt bzw. gestaucht.<br />

STUDIENARBEIT PNEUMATISCHE MUSKELN<br />

MARTIN HILSE & CHRISTOPH GUTBROD


ERFASSUNG DES DYNAMISCHEN VERHALTENS 65<br />

Die maximale Durchbiegung liegt an der Einspannstelle vor (Biegemoment M b = F*x,<br />

siehe<br />

Abbildung 56).<br />

Die Dehnung / Stauchung ist an der Einspannstelle in den Randzonen <strong>des</strong> Materials<br />

(in Biegerichtung am weitesten von der neutralen Faser entfernte Stellen) am<br />

größten. In diesem Bereich ist der DMS befestigt. Die im Messobjekt erzeugte<br />

Verformung wird auf das Metall-Messgitter <strong>des</strong> DMS übertragen. DMS setzten diese<br />

Verformungen in eine proportionale Widerstandsänderung um. Werden elektrische<br />

Leiter (metallisch oder Halbleiter) verformt (gestaucht / gedehnt), so verändert sich<br />

ihr Widerstand. Der stromdurchflossene DMS liefert somit in Abhängigkeit von der<br />

Verformung <strong>des</strong> Biegebalkens <strong>und</strong> somit <strong>des</strong> Messgitters unterschiedliche<br />

Spannungswerte, die zu der aufgebrachten Kraft proportional sind. Zur Auswertung<br />

der Widerstandsänderungen <strong>des</strong> DMS dienen Wheatstone’sche<br />

Brückenschaltungen. Die von der Brückenschaltung gelieferten Messwerte werden<br />

über einen Messverstärker verstärkt.<br />

In unserem Fall verwenden wir einen DMS Messverstärker der Firma ME-<br />

Messsysteme vom Typ GSV-1A. Die Verstärkung kann im Bereich von 1 bis 10<br />

eingestellt werden.<br />

Technische Details <strong>und</strong> das Datenblatt <strong>des</strong> Verstärkers <strong>und</strong> <strong>des</strong> Kraftsensors<br />

befinden sich im Anhang. Der Verstärker wird mit einer Speisespannung von 24V<br />

versorgt. Als 24 Volt Spannungsquelle wird das für die Druckluftventile eingesetzte<br />

Netzteil eingesetzt. Am Netzteil wird die Spannung von 24 Volt zwischen der<br />

Bezugsmasse (bezeichnet mit GND) <strong>und</strong> einem schaltbaren Ausgang („+ Pol“ = rote<br />

Kabel, bzw. rote Bananenbuchsen) abgegriffen.<br />

[Bei dem genutzten Netzteil liegen zwischen der Bezugsmasse (GND) <strong>und</strong> den<br />

+ Ausgängen ständig 24 Volt an, unabhängig von einem TTL Signal]<br />

Die verstärkten DMS Spannungswerte <strong>des</strong> Kraftsensors werden mit Hilfe der<br />

Messkarte erfasst, in digitale Signale umgesetzt <strong>und</strong> weiterverarbeitet.<br />

Die Druckmessung erfolgt mit den in Abschnitt 3.2 beschriebenen Drucksensoren.<br />

STUDIENARBEIT PNEUMATISCHE MUSKELN<br />

MARTIN HILSE & CHRISTOPH GUTBROD


ERFASSUNG DES DYNAMISCHEN VERHALTENS 66<br />

4.2.1 Kalibrierung <strong>des</strong> Kraftsensors<br />

Die Kalibrierung für den Kraftsensor wurde zweimal durchgeführt, da der Kraftsensor<br />

bei beiden <strong>dynamischen</strong> Versuchen genutzt wurde. Für die beiden Versuche wurden<br />

unterschiedliche Verstärkungsfaktoren <strong>des</strong> Messwertverstärkers gewählt, um den<br />

Kraftsensor im Arbeitsbereich bei einer maximalen Auflösung einsetzen zu können.<br />

Das Vorgehen bei der Kalibrierung unterscheidet sich nicht. Nur die<br />

Kalibrierungsgerade, bzw. der Kalibrierungsfaktor ändern sich in Abhängigkeit vom<br />

dem am Messwertverstärker gewählten Verstärkungsfaktor.<br />

Für die erste dynamische Versuchsreihe (isometrisch) wurde der Verstärkungsfaktor<br />

über das Drehpotentiometer in der Verstärkungseinheit eingestellt. Erstens wurde<br />

der Verstärkungsfaktor so gewählt, dass die vom Kraftsensor gelieferten<br />

Spannungswerte nach der Verstärkung bei den Versuchen mit dem MAS-40-200 (bei<br />

Druckbeaufschlagung bis max. 6,5 bar) innerhalb <strong>des</strong> Darstellungsbereiches <strong>des</strong><br />

Messwertverstärkers liegen. Zweitens wurde Wert darauf gelegt, dass der mögliche<br />

Abbildungsbereich (0 Volt bis 10 Volt) <strong>des</strong> Messverstärkers optimal ausgenutzt wird,<br />

um eine gute Auflösung der aufgezeichneten Daten zu erreichen.<br />

Über den Messwertverstärker ist ein Bereich von 0 Volt bis 10 Volt in Abhängigkeit<br />

vom gewählten Verstärkungsfaktor <strong>und</strong> der Speisespannung einstellbar. Bei 0 kg,<br />

bzw. 0 N liefert der Sensor einen Spannungswert von 0 Volt, bei 700 kg, bzw. 6867 N<br />

maximal 10 V Ausgangsspannung.<br />

Der MAS-40-200 bringt, unter den untersuchten Muskeln, die größte Zugkraft auf –<br />

bei 6 bar ca. 4000 N -. Der Kraftsensor muss einen Bereich von 0 kg bis ca. 700 kg<br />

abbilden können.<br />

Eine genaue Angabe <strong>des</strong> eingestellten Verstärkungsfaktors ist nicht möglich, da<br />

keine Anzeige für die Stellung <strong>des</strong> Drehpotentiometers vorhanden ist. Prinzipiell kann<br />

über das Drehpotentiometer der Verstärkungsfaktor stufenlos von ca. 0,5 bis 10<br />

eingestellt werden. Die optimale Einstellung <strong>des</strong> Verstärkungsfaktors wurde durch<br />

mehrmalige Testläufe experimentell ermittelt.<br />

Bei der zweiten <strong>dynamischen</strong> Versuchsreihe (Abschnitt 5) muss der Kraftsensor<br />

einen Bereich zwischen 0 kg <strong>und</strong> 100 kg, durch Spannungswerte in einem Bereich<br />

zwischen 0 Volt <strong>und</strong> 10 Volt gut abbilden. Also musste der Verstärkungsfaktor <strong>des</strong><br />

Messwertverstärkers angepasst werden. Der Verstärkungsfaktor 4 ist für den Bereich<br />

STUDIENARBEIT PNEUMATISCHE MUSKELN<br />

MARTIN HILSE & CHRISTOPH GUTBROD


ERFASSUNG DES DYNAMISCHEN VERHALTENS 67<br />

von 0 kg bis 100 kg der Geeignetste. Der Verstärkungsfaktor von 4 kann in der<br />

Verstärkereinheit mit Hilfe eines „Jumpers“ vorgewählt werden.<br />

STUDIENARBEIT PNEUMATISCHE MUSKELN<br />

MARTIN HILSE & CHRISTOPH GUTBROD


ERFASSUNG DES DYNAMISCHEN VERHALTENS 68<br />

Das technische Datenblatt <strong>des</strong> Messwertverstärkers (im Anhang beigefügt) gibt<br />

Aufschluss über fest wählbare Verstärkungsfaktoren <strong>und</strong> die genauen<br />

„Jumperpositionen“, <strong>des</strong>halb wird an dieser Stelle nicht näher darauf eingegangen.<br />

Für die Versuche unter isometrischen Rahmenbedingungen wurde, wie oben<br />

beschrieben, zunächst der durch den Kraftsensor darstellbare Bereich in<br />

Abhängigkeit vom Verstärkungsfaktor mit Hilfe <strong>des</strong> MAS-40-200 experimentell<br />

ermittelt. Der Muskel wurde mit einem Druck von 6,5 bar beaufschlagt <strong>und</strong> dann der<br />

dazugehörige Spannungswert <strong>des</strong> Kraftsensors mit Hilfe von MAX am Bildschirm<br />

ermittelt. Dieses Vorgehen erfolget iterativ, bis ein guter Abbildungsbereich durch<br />

Variation <strong>des</strong> Verstärkungsfaktors gef<strong>und</strong>en wurde.<br />

Im Anschluss an die Einstellung <strong>des</strong> Verstärkungsfaktors wurde der Kraftsensor<br />

kalibriert, um den Kalibrierungsfaktor für den gewählten Verstärkungsfaktor zu<br />

ermitteln.<br />

Das Vorgehen bei der Kalibrierung <strong>des</strong> Kraftsensors für die beiden <strong>dynamischen</strong><br />

Versuchsreihen unterscheidet sich nicht. Exemplarisch wird im folgenden ein<br />

Kalibrierungsvorgang beschrieben.<br />

Der Kraftsensor wird zum Kalibrieren mit definierten Massen (1 kg, 4 kg, 8 kg, 10 kg,<br />

20 kg, 30 kg, 40 kg, 50 kg) beaufschlagt. Für jede Masse wurden die vom<br />

Kraftsensor gelieferten Spannungswerte mit Hilfe von LabView für eine bestimmte<br />

Zeit (30 Spannungswerte pro Druckschritt) aufgezeichnet. Die Spannungswerte pro<br />

Masse wurden arithmetisch gemittelt <strong>und</strong> graphisch ausgewertet.<br />

Die gewonnenen Wertepaare – Kraft in [N] / Spannungswert <strong>des</strong> Sensors in [V] - sind<br />

in Abbildung 57 grafisch dargestellt. Die Wertepaare sind durch eine<br />

Linearisierungsgerade, die Kalibrierungsgerade für den Kraftsensor, verb<strong>und</strong>en.<br />

STUDIENARBEIT PNEUMATISCHE MUSKELN<br />

MARTIN HILSE & CHRISTOPH GUTBROD


ERFASSUNG DES DYNAMISCHEN VERHALTENS 69<br />

8<br />

Kalibrierungsgerade <strong>des</strong> Kraftsensors<br />

7<br />

Kraftsensor Spannung in V<br />

6<br />

5<br />

4<br />

3<br />

2<br />

1<br />

Wertepaare Kraftsensor<br />

Verstärkungsfaktor 4<br />

Kalibrierungsgerade Kraftsensor<br />

Verstärkungsfaktor 4<br />

0<br />

0 250 500 750 1000<br />

Kraft in N<br />

Abbildung 57 Kalibrierungsgerade <strong>des</strong> Kraftsensors, Verstärkungsfaktor 4<br />

Der Kraftsensor weist ein lineares Verhalten zwischen der Kraft [N] <strong>und</strong> der<br />

gelieferten Spannung [V] auf. In Abbildung 57 ist die Kalibrierungsgerade für den<br />

<strong>dynamischen</strong> Versuch dargestellt, den wir nach der isometrischen Messung<br />

durchgeführt haben.<br />

Die Gleichung für die Kalibrierungsgeraden - in Abhängigkeit vom Verstärkungsfaktor<br />

<strong>des</strong> Messwertverstärkers - lautet:<br />

Kraftsensor erste Versuchsreihe (isometrisch), Verstärkungsfaktor ca. 0,8:<br />

Y(x) = 0,0013*x + 0,0035<br />

Spannung [V] = 0,0013 [V/N]*x (Masse) [N] + Offset [V]<br />

Kraftsensor zweite Versuchsreihe (Abschnitt 5) Verstärkungsfaktor 4:<br />

Y(x) = 0,0069*x –0,006<br />

Spannung [V] = 0,0069 [V/N]*x (Masse) [N] + Offset [V]<br />

Die Steigungen der Kalibrierungsgeraden sind die Kalibrierungsfaktoren <strong>des</strong><br />

Kraftsensors für die Verstärkungsfaktoren 0,8 <strong>und</strong> 4 <strong>und</strong> ermöglichen die<br />

Umrechnung der Spannungswerte <strong>des</strong> Kraftsensors in eine Kraft [N].<br />

STUDIENARBEIT PNEUMATISCHE MUSKELN<br />

MARTIN HILSE & CHRISTOPH GUTBROD


ERFASSUNG DES DYNAMISCHEN VERHALTENS 70<br />

• Der Offsetwert ist abhängig vom eingestellten Verstärkungsfaktor <strong>des</strong><br />

Messwertverstärkers.<br />

• Für alle isometrischen Versuche <strong>und</strong> die zweite dynamische Versuchsreihe<br />

mit dem MAS-40-100 gilt die Steigung der Kalibrierungsgeraden<br />

Kalibrierungsfaktor (K) Kraftsensor, Verstärkung 0,8:<br />

o K = 1 / 0,0013 [V/N]<br />

• Für alle Versuche der zweiten Versuchsreihe (Abschnitt 5), außer MAS-40-<br />

100, gilt die Steigung der Kalibrierungsgeraden Kalibrierungsfaktor (K)<br />

Kraftsensor, Verstärkung 4:<br />

o K = 1 / 0,0069 [V/N]<br />

4.2.2 Ansteuerung<br />

Die Ansteuerung erfolgt wie am alten Versuchsstand über zwei Ventile (siehe<br />

Abschnitt 3.2.3. Das erste öffnet das System <strong>und</strong> lässt Druckluft einströmen, das<br />

zweite öffnet das System an den Umgebungsdruck.<br />

4.3 Messablauf / LabView<br />

Im Gegensatz zur quasi<strong>statischen</strong> Messung ist bei den <strong>dynamischen</strong> Messungen<br />

eine wesentlich höhere Scanrate erforderlich, um Wertekurven detailliert aufzeichnen<br />

zu können. Während bei den quasi<strong>statischen</strong> Versuchen eine Scanrate von 10 -<br />

sprich 10 Werte pro Sensor pro Sek<strong>und</strong>e – verwendet wurde, wurde bei den<br />

<strong>dynamischen</strong> Versuchen eine Scanrate von 50-1000 gewählt, um eine akzeptable<br />

Auflösung der Messkurven zu erreichen. Abbildung 58 zeigt das LabView-<br />

Bedienelement für die Ansteuerung bzw. Auswertung.<br />

STUDIENARBEIT PNEUMATISCHE MUSKELN<br />

MARTIN HILSE & CHRISTOPH GUTBROD


ERFASSUNG DES DYNAMISCHEN VERHALTENS 71<br />

Abbildung 58 LabView-Frontpanel der zweiten Ansteuerung<br />

4.4 Ergebnisse / Kennlinien / Auswertung<br />

Die isometrisch eingespannten Muskeln wiesen folgenden Kraftverlauf auf:<br />

Kraftverlauf<br />

Kraftverlauf<br />

7000<br />

6000<br />

5000<br />

Kraft [N]<br />

4000<br />

3000<br />

2000<br />

1000<br />

0<br />

0 1 2 3 4 5 6 7 8 9<br />

Zeit [s]<br />

Abbildung 59 Kraftverlauf am Kraftsensor über die Zeit aufgetragen<br />

STUDIENARBEIT PNEUMATISCHE MUSKELN<br />

MARTIN HILSE & CHRISTOPH GUTBROD


ERFASSUNG DES DYNAMISCHEN VERHALTENS 72<br />

Die Kurve ähnelt einer klassischen Spannungskurve beim Be- <strong>und</strong> Entladen eines<br />

Kondensators. Am Anfang steigt die Kraft steil an; im weiteren Verlauf flacht die<br />

Kurve ab <strong>und</strong> nähert sich einem Grenzwert, den wir als F max bezeichnet haben, also<br />

die Kraft, die der Muskel bei maximalem Druck ausüben kann. Wird das<br />

Auslassventil geöffnet, lässt die Kraft zuerst stark nach, dann nähert sie sich wieder<br />

einem Grenzwert, nämlich dem ursprünglichen kraftlosen Zustand mit 0 N. Die<br />

Gestalt der Kurven entspricht der e-Funktion.<br />

Aufblasvorgang<br />

Aufblasvorgang<br />

7000<br />

Kraft [N]<br />

6000<br />

5000<br />

4000<br />

3000<br />

2000<br />

1000<br />

0<br />

0 0,5 1 1,5 2 2,5 3<br />

Tr<br />

e∞<br />

Zeit [s]<br />

Abbildung 60 Charakteristische Werte Risetime Tr <strong>und</strong> e ∞ beim Aufblasvorgang<br />

Charakteristische Werte bei einer solchen Funktion sind zum einen die sogenannte<br />

„Risetime“ T r <strong>und</strong> zum anderen der Grenzwert e ∞ bzw. F max . Die Risetime bestimmt<br />

sich aus dem X-Achsenabschnitt <strong>des</strong> Schnittpunkts von einer an die ‚Ladekurve’<br />

angelegten Tangente in der größten Steigung <strong>und</strong> der verlängerten Grenzwertlinie<br />

von e∞ (Abbildung 60).<br />

STUDIENARBEIT PNEUMATISCHE MUSKELN<br />

MARTIN HILSE & CHRISTOPH GUTBROD


ERFASSUNG DES DYNAMISCHEN VERHALTENS 73<br />

Abblasvorgang<br />

Abblasvorgang<br />

7000<br />

6000<br />

5000<br />

Kraft [N]<br />

4000<br />

3000<br />

2000<br />

1000<br />

0<br />

3 4 5 6 7 8<br />

Tr<br />

Zeit [s]<br />

Abbildung 61 Risetime Tr beim Abblasvorgang<br />

In Abbildung 61 wird die Herleitung der Risetime beim Abblasen (Entspannen) <strong>des</strong><br />

Muskels noch mal verdeutlicht. Hier ist die Risetime der X-Achsenabschnitt zwischen<br />

Beginn <strong>des</strong> Erschlaffens (Anfang der ‚Entladekurve’) <strong>und</strong> dem Schnittpunkt der<br />

Tangente an das größte Gefälle der Kurve mit der X-Achse.<br />

8000<br />

Maximalkräfte<br />

F max [N]<br />

6000<br />

4000<br />

2000<br />

0<br />

10<br />

20<br />

40<br />

0 10 20 30 40 50<br />

Muskeldurchmesser [mm]<br />

Abbildung 62 Maximale Muskelkräfte der verschiedenen Durchmesser<br />

Abbildung 62 zeigt die Maximalkräfte der untersuchten Muskeln im Vergleich. Man<br />

erkennt den Zusammenhang zwischen der maximal erreichbaren Kraft <strong>und</strong> dem<br />

Muskeldurchmesser. Es besteht keine Linearität, sondern ein exponentielles<br />

STUDIENARBEIT PNEUMATISCHE MUSKELN<br />

MARTIN HILSE & CHRISTOPH GUTBROD


ERFASSUNG DES DYNAMISCHEN VERHALTENS 74<br />

Verhältnis. Erstaunlich ist die erreichte Kraft von 6450 N für den MAS-40-200. Im<br />

FESTO-Katalog wird die maximale Hubkraft mit 4000 N beziffert. Tabelle 2 gibt einen<br />

Überblick über die gemessenen Werte. Es wird deutlich, dass die Muskellänge<br />

keinen wesentlichen Einfluss auf die Hubkraft hat.<br />

Muskel Muskeldurchmesser F max<br />

MAS-10-100 10 451,5<br />

MAS-10-200 10 485,8<br />

MAS-20-200 20 1788,8<br />

MAS-40-200 40 6450,3<br />

Tabelle 2 Ergebnisse der isometrischen Kraftmessung<br />

Die Reaktionszeiten der Systeme sind in Abbildung 63 dargestellt. Auch hier gibt es<br />

– wie bei den Maximalkräften – keinen linearen Zusammenhang zwischen<br />

Reaktionszeit <strong>und</strong> Muskeldurchmesser. Die Reaktionszeit verhält sich in etwa<br />

exponentiell zum Muskeldurchmesser. So braucht der MAS-40 fast viermal solange<br />

bis zum Erreichen der Maximalkraft wie der MAS-20. Des weiteren fällt auf, dass die<br />

Länge der Muskeln keinen Einfluss auf die ‚Spontanität’ <strong>des</strong> Muskels hat: MAS-10-<br />

100 <strong>und</strong> MAS-10-200 erreichen so gut wie die gleichen Werte, obwohl ein doppelt so<br />

grosses Volumen mit Druckluft befüllt werden muss.<br />

Zeit [s]<br />

4<br />

3,5<br />

3<br />

2,5<br />

2<br />

1,5<br />

Reaktionszeiten<br />

Risetime Tr - Aufblasen<br />

Erreichen der max. Kraft - Aufblasen<br />

Risetime Tr - Abblasen<br />

Erreichen von 0 N - Abblasen<br />

1<br />

0,5<br />

0<br />

MAS-10-100 MAS-10-200 MAS-20-200 MAS-40-200<br />

Abbildung 63 Reaktionszeiten der Muskeln in der isometrischen Versuchsreihe<br />

STUDIENARBEIT PNEUMATISCHE MUSKELN<br />

MARTIN HILSE & CHRISTOPH GUTBROD


ERFASSUNG DES DYNAMISCHEN VERHALTENS 75<br />

Die exakten gewonnen Werte können der folgenden Tabelle entnommen werden.<br />

Muskel<br />

Aufblasen<br />

Abblasen<br />

Tr [s] e∞ [s] Tr [s] e∞ [s]<br />

MAS-10-100 0,09 0,15 0,16 0,34<br />

MAS-10-200 0,1 0,18 0,09 0,35<br />

MAS-20-200 0,24 0,45 0,22 0,99<br />

MAS-40-200 0,8 1,8 0,9 3,7<br />

Tabelle 3 Genaue Zeitwerte der Muskeln im einzelnen<br />

4.5 Zusammenfassung<br />

Es ergibt sich ein exponentieller Zusammenhang zwischen F max <strong>und</strong><br />

Muskeldurchmesser, sowie zwischen T r /e ∞ <strong>und</strong> Muskeldurchmesser. Die Länge der<br />

Muskeln haben keinen wesentlichen Einfluss auf Kraft <strong>und</strong> Zeit. Die Kurven sind in<br />

der Form der e-Funktion ähnlich, es ergibt sich kein schwingen<strong>des</strong> System bzw. es<br />

findet kein Überschwingen statt.<br />

STUDIENARBEIT PNEUMATISCHE MUSKELN<br />

MARTIN HILSE & CHRISTOPH GUTBROD


ERFASSUNG DES DYNAMISCHEN VERHALTENS 76<br />

5 Erweiterung <strong>des</strong> neuen Versuchsaufbaus<br />

Nach der Diskussion der Ergebnisse aus 4.4 stellte sich heraus, dass im<br />

isometrischen Versuch kein Schwingverhalten nachzumessen ist. Die Muskeln<br />

besitzen nicht die Dynamik, um in einem System mit so geringer Masse schwingende<br />

Kraftzustände auszulösen. Es entstand nun die Idee, die Kraftverläufe in einem<br />

weiteren System aufzuzeichnen, welches eine größere Masse – <strong>und</strong> damit auch eine<br />

größere Trägheit - besitzt. Dazu sollen Kraftverläufe in einer zweiten Versuchsreihe<br />

aufgenommen werden, die durch die Beschleunigung von Gewichten beim Auf- <strong>und</strong><br />

Abblasen entstehen. Die Gewichte sollen beim Aufblasen vom Muskel beschleunigt<br />

werden, in der entgegengesetzten Richtung soll die Schwerkraft wirken <strong>und</strong> das<br />

System beim Abblasen beschleunigen. Es ist also erforderlich, den neu konstruierten<br />

Versuchsstand abzuwandeln <strong>und</strong> in eine vertikale Lage zu bringen, sodass sich die<br />

Zugkraft <strong>des</strong> Muskels <strong>und</strong> die Schwerkraft einer bestimmten Masse<br />

gegenüberstehen.<br />

Der Versuch soll nur mit Muskeln neuer Bauart ausgeführt werden.<br />

5.1 Umbau <strong>des</strong> neuen Versuchsaufbaus<br />

Vom neuen Versuchsaufbau wird ein Winkel entfernt <strong>und</strong> dieser unter einer<br />

Gr<strong>und</strong>platte mit dem gleichen Bohrungsdurchmesser wie im Winkel befestigt. Durch<br />

die beiden Bohrungen wird ein Muskel gesteckt, oben verschraubt <strong>und</strong> am unteren<br />

Ende mit dem Kraftsensor verb<strong>und</strong>en. Der Kraftsensor wiederum wird mit einer<br />

Halterung für den T-Bügel versehen, um daran Gewichte (Wassertonnen) platzieren<br />

zu können. Dies führt uns zu folgender einfacher schematischer Darstellung bzw.<br />

Prinzipskizze <strong>des</strong> erweiterten Versuchsstan<strong>des</strong> (Abbildung 64):<br />

STUDIENARBEIT PNEUMATISCHE MUSKELN<br />

MARTIN HILSE & CHRISTOPH GUTBROD


ERFASSUNG DES DYNAMISCHEN VERHALTENS 77<br />

Gr<strong>und</strong>platte<br />

Winkel<br />

Muskel<br />

Kraftsensor<br />

Gewicht<br />

Abbildung 64 Schematischer Aufbau <strong>des</strong> erweiterten neuen Versuchsstan<strong>des</strong><br />

Die ermittelten Kraftverläufe sollen darüber Aufschluss geben, wie der Muskel das<br />

System zum Schwingen anregt bzw. wie viel Zeit das System benötigt, um die<br />

Schwingungen abklingen zu lassen.<br />

5.2 Messtechnik / Datenerfassung / Ansteuerung<br />

Die Messreihen werden wie in den beiden vorigen Versuchen mit LabView<br />

aufgezeichnet <strong>und</strong> in Dateien gesammelt. Die Datenerfassung unterscheidet sich nur<br />

durch die Versuchsdauer von der isometrische Messung. Es wird mit einer Scanrate<br />

von 1000 Scans/s aufgezeichnet. Ein Auf- <strong>und</strong> Abblasvorgang dauert 9s, die 1000<br />

Werte davor werden herangezogen, um einen Offsetwert zu bestimmen. 5 Zyklen<br />

dienen dazu, einen Mittelwert zu bestimmen, der einen optimalen, repräsentativen<br />

Kurvenverlauf ergeben soll.<br />

Die Kalibrierungswerte vom ersten <strong>dynamischen</strong> Versuch werden verwendet, die in<br />

Abschnitt 4.2.1 erläutert wurden:<br />

Kraftsensor bei der Messung <strong>des</strong> MAS-40-100 (Verstärkungsfaktor ca. 0,8):<br />

Y(x) = 0,0013*x + 0,0035<br />

Spannung [V] = 0,0013 [V/N]*x (Kraft) [N] + Offset [V]<br />

STUDIENARBEIT PNEUMATISCHE MUSKELN<br />

MARTIN HILSE & CHRISTOPH GUTBROD


ERFASSUNG DES DYNAMISCHEN VERHALTENS 78<br />

Kraftsensor bei der Messung der restlichen Muskeln (Verstärkungsfaktor 4):<br />

Y(x) = 0,0069*x –0,006<br />

Spannung [V] = 0,0069 [V/N]*x (Masse) [N] + Offset [V]<br />

Die Ansteuerung erfolgt wie am alten Versuchsstand über zwei Ventile (siehe<br />

Abschnitt 3.2.3). Das erste öffnet das System <strong>und</strong> lässt Druckluft einströmen, das<br />

zweite öffnet das System an den Umgebungsdruck. Die Luftzufuhr erfolgt von oben<br />

durch die Gr<strong>und</strong>platte.<br />

Die Drucksensoren sitzen so wie im ersten Versuch in Kapitel 3.1 beschrieben.<br />

5.3 Messablauf / LabView<br />

Bei den Messreihen werden zwei Abstufungen verwendet. Für die großen Muskeln<br />

(MAS-20 <strong>und</strong> MAS-40) erfolgen die Messungen in 10 kg-Schritten von 0 bis 100kg.<br />

Für die Muskeln mit dem kleinen Durchmesser (MAS-10) werden folgende Schritte<br />

gewählt: 0kg, 5kg, 10kg, dann in 10kg-Schritten bis 40kg.<br />

Es werden Messreihen für die fünf Muskeln MAS-10-100, MAS-10-200, MAS-20-200,<br />

MAS-40-100 <strong>und</strong> MAS-40-200 aufgenommen.<br />

5.4 Ergebnisse / Kennlinien / Auswertung<br />

Abbildung 65 zeigt eine charakteristische Schwingungskurve wie sie mit der letzten<br />

Versuchsanordnung aufgenommen wurde. Es zeigt sich nun deutlich eine<br />

Schwingung beim Füllen <strong>des</strong> Muskels mit Druckluft, die dann abklingt. Beim<br />

Abblasen der Druckluft gerät das System ebenfalls in Schwingung <strong>und</strong> klingt<br />

ebenfalls langsam ab.<br />

Diese Charakteristik ist auf die Tatsache zurückzuführen, dass der Muskel (mit<br />

Dyneema-Faden <strong>und</strong> Gewicht) ein Feder-Dämpfer-System darstellt. Die Kurve ist<br />

ein klassisches Abbild einer gedämpften harmonischen Schwingung. Um die<br />

Kurvenverläufe mathematisch beschreiben <strong>und</strong> vergleichen zu können, werden die<br />

folgenden Größen eingeführt [12]:<br />

STUDIENARBEIT PNEUMATISCHE MUSKELN<br />

MARTIN HILSE & CHRISTOPH GUTBROD


ERFASSUNG DES DYNAMISCHEN VERHALTENS 79<br />

Abklingkoeffizient<br />

y1<br />

ln<br />

y<br />

2<br />

δ =<br />

mit<br />

T D<br />

T D : Periodendauer<br />

y 1 : Amplitude <strong>des</strong> ersten Maximums<br />

y 2 : Amplitude <strong>des</strong> zweiten Maximums<br />

500<br />

Schwingverhalten MAS-10-200 mit 30 kg<br />

450<br />

Kraftverlauf<br />

Kraft in N bzw. Druck in bar<br />

400<br />

350<br />

300<br />

0 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10<br />

250<br />

200<br />

150<br />

Zeit in s<br />

Abbildung 65 Schwingverhalten am Beispiel eines MAS-10-200 mit 30kg<br />

Des weiteren wird mit der Periodendauer T D auch die Frequenz ermittelt (f = 1/T D ).<br />

Die Abklingzeit T a wird als die Zeit definiert, in der das System bis auf 5% <strong>des</strong><br />

maximalen ersten Ausschlages abgeklungen ist: T a = 0,05 * y 1 .<br />

STUDIENARBEIT PNEUMATISCHE MUSKELN<br />

MARTIN HILSE & CHRISTOPH GUTBROD


ERFASSUNG DES DYNAMISCHEN VERHALTENS 80<br />

Frequenzen der Systeme - Aufblasvorgang<br />

16<br />

Frequenz [Hz]<br />

12<br />

8<br />

4<br />

MAS-40-200<br />

MAS-40-100<br />

MAS-20-200<br />

MAS-10-200<br />

MAS-10-100<br />

MAS-40-100<br />

0<br />

0 20 40 60 80 100 120<br />

Masse [kg]<br />

Abbildung 66 Frequenzen der Systeme beim Aufblasvorgang<br />

Abbildung 66 zeigt die Frequenzen der Schwingungen der einzelnen Muskeln über<br />

die angehängte Masse. Es ist deutlich eine abwärts gerichtete Tendenz zu erkennen.<br />

Da der Muskel MAS-40-100 eine ungewöhnlich hohe Streuung der Werte aufweist,<br />

wird eine Trendlinie anstatt der geglätteten Kurve verwendet. Die Punkte zeigen die<br />

gemessenen Werte an. Die Abbildung zeigt: je mehr Masse das System besitzt,<br />

<strong>des</strong>to niedriger ist die Abklingfrequenz. Es scheint einen Zusammenhang zwischen<br />

Muskeldurchmesser <strong>und</strong> Frequenz zu geben, die MAS-10-Muskeln befinden sich<br />

ganz unten, in der Mitte liegt der MAS-20 <strong>und</strong> darüber dann die MAS-40er. Innerhalb<br />

einer Durchmessergruppe (10mm <strong>und</strong> 40mm) liegt jedoch der kürzere Muskel über<br />

dem längeren. Die MAS-10- <strong>und</strong> MAS-40-Muskeln weisen jeweils sehr ähnliche<br />

Verläufe auf. Daraus lässt sich schliessen, dass die Länge keinen all zu großen<br />

Einfluss auf die Schwingfrequenz hat.<br />

STUDIENARBEIT PNEUMATISCHE MUSKELN<br />

MARTIN HILSE & CHRISTOPH GUTBROD


ERFASSUNG DES DYNAMISCHEN VERHALTENS 81<br />

14<br />

12<br />

Frequenzen - Abblasvorgang<br />

Frequenz [Hz]<br />

10<br />

8<br />

6<br />

4<br />

2<br />

MAS-40-200<br />

MAS-40-100<br />

MAS-20-200<br />

MAS-10-200<br />

MAS-10-100<br />

MAS-40-100<br />

0<br />

0 20 40 60 80 100 120<br />

Masse [kg]<br />

Abbildung 67 Frequenzen der Schwingung beim Abblasvorgang<br />

In Abbildung 67 ergibt sich ähnliches wie beim Aufblasvorgang. Die Kurven zeigen<br />

eine deutliche Abwärtstendenz, auch beim Abblasvorgang. Mit zunehmender Masse<br />

sinken die Frequenzen. Die Muskeln liegen jedoch ungeordneter als beim<br />

Aufblasvorgang. Der MAS-20-200 weist die tiefste Frequenzkurve auf.<br />

25<br />

Abklingkoeffizienten - Aufblasvorgang<br />

Abklingkoeffizient<br />

20<br />

15<br />

10<br />

5<br />

MAS-40-200<br />

MAS-40-100<br />

MAS-20-200<br />

MAS-10-200<br />

MAS-10-100<br />

MAS-40-100<br />

0<br />

0 20 40 60 80 100 120<br />

Masse [kg]<br />

Abbildung 68 Abklingkoeffizienten <strong>des</strong> Aufblasvorgangs<br />

Die Abklingkoeffizienten in Abbildung 68 <strong>und</strong> Abbildung 69 weisen einen ähnlichen<br />

Charakter wie die Frequenzen auf. Mit zunehmender Masse sinkt der<br />

Abklingkoeffizient. Allerdings sind beim Abblasvorgang sehr unregelmäßige Linien zu<br />

STUDIENARBEIT PNEUMATISCHE MUSKELN<br />

MARTIN HILSE & CHRISTOPH GUTBROD


ERFASSUNG DES DYNAMISCHEN VERHALTENS 82<br />

erkennen, vor allem bei den MAS-10-xxx Muskeln: Beide Kurven haben bei 10kg ein<br />

Minimum, was zunächst schwierig zu erklären ist. Möglich ist, dass bei beiden<br />

Kurven bei 10kg zufällig eine Messungenauigkeit vorliegt. Auch das letzte Maximum<br />

beim MAS-40-100 (bei 70kg) ist wohl auf eine Mess-/Ableseungenauigkeit<br />

zurückzuführen.<br />

Abklingkoeffizienten - Abblasvorgang<br />

9<br />

8<br />

Abklingkoeffizient<br />

7<br />

6<br />

5<br />

4<br />

3<br />

2<br />

1<br />

0<br />

0 20 40 60 80 100 120<br />

Masse [kg]<br />

MAS-40-200<br />

MAS-40-100<br />

MAS-20-200<br />

MAS-10-200<br />

MAS-10-100<br />

MAS-40-100<br />

Abbildung 69 Abklingkoeffizienten beim Abblasvorgang<br />

Interessante Ergebnisse liefern Abbildung 70 <strong>und</strong> Abbildung 71. Hier sind die<br />

Abklingzeiten beim Auf- <strong>und</strong> Abblasvorgang vergleichbar dargestellt:<br />

3,5<br />

3<br />

Abklingzeiten Ta - Aufblasvorgang<br />

Abklingzeit [s]<br />

2,5<br />

2<br />

1,5<br />

1<br />

0,5<br />

MAS-40-200<br />

MAS-40-100<br />

MAS-20-200<br />

MAS-10-200<br />

MAS-10-100<br />

0<br />

0 20 40 60 80 100 120<br />

Masse [kg]<br />

Abbildung 70 Abklingzeiten beim Aufblasvorgang<br />

STUDIENARBEIT PNEUMATISCHE MUSKELN<br />

MARTIN HILSE & CHRISTOPH GUTBROD


ERFASSUNG DES DYNAMISCHEN VERHALTENS 83<br />

Die Abklingzeiten unterliegen starken Schwankungen. Dennoch ist eine eindeutig<br />

steigende Tendenz - vor allem bei den kleinen Muskeln - zu erkennen, d.h. mit<br />

zunehmender Masse <strong>des</strong> Systems werden auch die Abklingzeiten länger. Interessant<br />

ist bei den Abklingzeiten, dass die MAS-XX-200-Systeme im Aufblasvorgang<br />

schneller abklingen als beim Abblasen, <strong>und</strong> alle MAS-XX-100-Systeme sich genau<br />

anders herum verhalten: Sie klingen beim Abblasen <strong>des</strong> Muskels schneller ab.<br />

Abklingzeiten - Abblasvorgang<br />

3,5<br />

3<br />

Abklingzeit<br />

2,5<br />

2<br />

1,5<br />

1<br />

0,5<br />

MAS-40-200<br />

MAS-40-100<br />

MAS-20-200<br />

MAS-10-200<br />

MAS-10-100<br />

0<br />

0 20 40 60 80 100 120<br />

Masse [kg]<br />

Abbildung 71 Abklingzeiten beim Abblasvorgang<br />

Auf der folgenden Seite sind alle Werte in einer Tabelle übersichtlich dargestellt.<br />

STUDIENARBEIT PNEUMATISCHE MUSKELN<br />

MARTIN HILSE & CHRISTOPH GUTBROD


ERFASSUNG DES DYNAMISCHEN VERHALTENS 84<br />

Aufblasen<br />

Abblasen<br />

Gewicht [kg] Kraft [N] Frequenz [Hz] Abklingkoeffizient Abklingzeit [s] Frequenz [Hz] Abklingkoeffizient Abklingzeit [s]<br />

MAS-40-200 11,37 113 13,7 11,98 0,96 12,5 2,72 1,52<br />

20 197 10,64 8,64 1,03 9,26 1,56 1,81<br />

30 295 8,77 6,72 0,95 7,3 1,74 2,33<br />

40 394 7,75 5,14 1,22 6,19 1,69 2,43<br />

50 491 7,14 4,63 1,43 5,43 1,68 2,56<br />

60 588 6,8 3,84 1,72 4,9 0,97 2,9<br />

70 687 6,02 3,55 2,13 4,76 1 2,62<br />

80 785 5,81 3,22 2,43 4,46 1,1 3,09<br />

90 883 5,71 3,25 2,23 4,27 0,91 2,91<br />

100 981 5,46 3,03 2,01 3,98 0,73 3,12<br />

MAS-40-100 11,37 113 17,34 13,59 0,9 12,5 3,98 1,63<br />

20 197 11,36 5,57 1,05 8,85 2,61 2,06<br />

30 295 8,77 10,17 1,47 8,93 1,62 1,43<br />

40 394 8,2 7,71 1,99 5,52 1,62 1,94<br />

50 491 7,94 7,72 2,11 6,29 1,45 1<br />

60 588 7,09 7,32 1,96 5,52 1,34 1,04<br />

70 687 6,76 6,81 2,82 5,18 2,54 2,1<br />

80 785 6,02 6,13 3 4,57 2,01 1,25<br />

90 883 6,02 4,96 2,58 4,76 1,27 2,04<br />

100 981 5,71 5,02 1,77 4,72 0,96 1,82<br />

MAS-20-200 11,37 113 9,26 16,2 0,83 7,04 3,14 1,09<br />

20 197 7,25 13,81 0,78 5,52 2,97 1,46<br />

30 295 5,88 11,13 0,88 4,61 1,92 1,51<br />

40 394 5,52 9,18 0,99 4,29 1,75 1,64<br />

50 491 5,29 7,94 1,27 4,08 1,44 1,69<br />

60 588 5,08 6,99 1,2 3,92 1,25 1,96<br />

70 687 4,83 6,05 1,12 3,86 1,14 1,86<br />

80 785 4,78 5,71 1,02 3,88 1,01 2,16<br />

90 883 4,59 5,24 0,9 3,97 0,98 2,24<br />

100 981 4,46 5 0,92 3,86 1,06 2,08<br />

MAS-10-200 5,89 58 5,92 20,22 0,53 6,54 7,43 0,68<br />

10 98 4,44 17,12 0,54 5,59 2,87 0,96<br />

20 197 2,97 10,7 0,63 6,49 3,29 1,51<br />

30 295 3,36 6,09 1 5,92 2,69 1,56<br />

40 394 3,72 3,1 1,24 5,59 2,55 1,76<br />

MAS-10-100 5,89 58 6,85 17,92 0,52 8,4 8,07 0,51<br />

10 98 5,75 10,37 0,85 7,69 1,57 0,7<br />

20 197 4,42 4,59 1,2 8 3,7 1,18<br />

30 295 4,59 2,98 1,36 7,04 3,03 1,48<br />

40 394 4,63 1,52 1,64 6,67 2,74 1,81<br />

Tabelle 4 Komplette Übersicht über die gemessenen Werte bei der letzten Versuchsanordnung<br />

STUDIENARBEIT PNEUMATISCHE MUSKELN MARTIN HILSE & CHRISTOPH GUTBROD


ERFASSUNG DES DYNAMISCHEN VERHALTENS 85<br />

5.5 Zusammenfassung<br />

Die letzten <strong>dynamischen</strong> Versuche zeigen den Einfluss der Masse auf<br />

Periodendauer/Frequenz, Abklingkoeffizient <strong>und</strong> Abklingzeit der schwingenden<br />

Systeme. Bei den Versuchen ergab sich eine gedämpfte harmonische Schwingung,<br />

die mit steigender Masse eine sinkende Frequenz <strong>und</strong> einen fallenden<br />

Abklingkoeffizient aufweist. Des weiteren steigt mit zunehmender Masse die<br />

Abklingzeit an. Es besteht jedoch kein linearer Zusammenhang.<br />

Zum Teil zeigen die Werte eine erhebliche Streuung, was vielleicht auf Mess- <strong>und</strong><br />

Ableseungenauigkeiten zurückzuführen ist. Die Werte wurden grafisch aus den<br />

Kurven ermittelt.<br />

STUDIENARBEIT PNEUMATISCHE MUSKELN<br />

MARTIN HILSE & CHRISTOPH GUTBROD


LITERATURVERZEICHNIS 86<br />

6 Literaturverzeichnis<br />

[1] Studienarbeit Dirk Engelhardt, Messung, Modellierung <strong>und</strong> Simulation eines<br />

antagonistischen Muskelpaars, Berlin 2001<br />

[2] FESTO ® Fluidic Muscle MAS Informationsbroschüren, FESTO AG & Co.<br />

Esslingen<br />

[3] FESTO Homepage: www.festo.de<br />

[4] Beitz/Grothe, DUBBEL - Taschenbuch für den Maschinenbau, 19. Auflage,<br />

Springer Verlag, Berlin 1997<br />

[5] Hoischen, Technisches Zeichnen, 27. Auflage, Cornelsen Verlag, Berlin 1998<br />

[6] Donald Duck, Lustiges Taschenbuch Nr. 67, Ehapa Verlag, Stuttgart 1995<br />

[7] LabView 6.1, Function and VI Reference Manual, National Instruments<br />

Corporation, USA 1998<br />

[8] Jamal/Hagestedt, LabView - Das Gr<strong>und</strong>lagenbuch, 3. Auflage, Addison-<br />

Wesley, München 2001<br />

[9] Homepage ME-Messsysteme - http://www.me-systeme.de<br />

[10] Homepage <strong>des</strong> Instituts für Bionik / TU Berlin – http://www.bionik.tuberlin.de<br />

[11] Homepage der FirmaMidas<br />

http://www.midasglove.com/app/shop_eng/dyneema.html<br />

[12] Hering, Martin <strong>und</strong> Stohrer, Physik für Ingenieure, 7. Auflage, Springer<br />

Verlag Berlin, Berlin 1999<br />

[13] Robb William Colbrunn, Design and Control of a Robotic Leg with<br />

Braided Pneumatic Actuators, Submitted in partial fulfillment of the<br />

requirements for the degree of Master of Science, Department of Mechanical<br />

and Aerospace Engineering, Case Western Reserve University, Mai 2000<br />

[14] Ching-Ping Chou, Study of Human Motion Control with a Physiology<br />

Based Robotic Arm and Spinal Level Neural Controller, A dissertation<br />

submitted in partial fulfillment of the requirements for the degree of Doctor of<br />

Philosophie, University of Washington, 1996<br />

STUDIENARBEIT PNEUMATISCHE MUSKELN<br />

MARTIN HILSE & CHRISTOPH GUTBROD


ANHANG 87<br />

7 Anhang<br />

1. Messkarten Pin-Belegung<br />

2. Fertigungsunterlagen Neuer Versuchsstand<br />

3. Datenblatt Kraftsensor<br />

4. Datenblatt Messverstärker<br />

5. FESTO-Katalog<br />

1.<br />

MESSKARTEN-PIN-BELEGUNG<br />

Bezeichnung<br />

Pin<br />

Analogeingänge<br />

Winkelmesser Analog Channel ACH 0 68<br />

Drucksensor 1 Analog Channel ACH 1 33<br />

Drucksensor 2 Analog Channel ACH 2 65<br />

Kraftsensor Analog Channel ACH 3 30<br />

Digitalausgänge<br />

Einlassventil Digital Output DIO 0 52<br />

Auslassventil Digital Output DIO 1 17<br />

Nullabgleich Messverstärker Digital Output DIO 2 49<br />

Spannungsversorgung +5V +5 V 8, 14<br />

Masse DGND, AIGND, AOGND 15, 27, 55<br />

STUDIENARBEIT PNEUMATISCHE MUSKELN<br />

MARTIN HILSE & CHRISTOPH GUTBROD

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!