21.11.2013 Aufrufe

Eine Einführung in die Programmiersprache C und die Grundlagen ...

Eine Einführung in die Programmiersprache C und die Grundlagen ...

Eine Einführung in die Programmiersprache C und die Grundlagen ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>E<strong>in</strong>e</strong> <strong>E<strong>in</strong>führung</strong> <strong>in</strong> <strong>die</strong> Informatik <strong>und</strong> <strong>die</strong> <strong>Programmiersprache</strong> C<br />

32.1.4 Datenflussdiagramme<br />

Es wird gezeigt, woher <strong>die</strong> Daten kommen, woh<strong>in</strong> sie gehen <strong>und</strong> wo sie wie verarbeitet werden.<br />

Diese Darstellung eignet sich auch gut für parallele Prozesse.<br />

Datenquelle / Datensenke<br />

n<br />

Aktivität / Prozess (n = Identifikationsnummer)<br />

Datenfluss<br />

Datenspeicher<br />

Kontext Diagramm<br />

Das Kontextdiagramm stellt das System <strong>in</strong> se<strong>in</strong>er Umgebung dar. Es enthält nur e<strong>in</strong>en e<strong>in</strong>zigen<br />

Prozess, der das System enthält. Das Kontextdiagramm wird immer als erstes Diagram<br />

entworfen, <strong>die</strong> weiteren Diagramme entstehen aus 'Verfe<strong>in</strong>erungen' des Kontaxtdiagramms.<br />

Rufknöpfe<br />

Türschalter<br />

Positionsschalter<br />

Überlastsensor<br />

Motorüberwachung<br />

Brandfallsteuerung<br />

Knopfzustände<br />

TürSchalter<br />

PosSchalter<br />

Sensorzustände<br />

Motorzustand<br />

Brandkontrolle<br />

0<br />

Liftsteuerung<br />

Motorsteuersigna-<br />

Türsteuersignale<br />

Position<br />

Lampenzustän-<br />

Motoransteuerung<br />

Türansteuerung<br />

Positionsanzeige<br />

Rufknopfbestätigung<br />

Im nächsttieferen Diagramm (Dem 0-Diagramm) wird der Prozess aus dem Kontextdiagram weiter<br />

aufgeteilt. Sämtliche Datenflüsse aus dem Kontextdiagramm müssen hier auch enthalten se<strong>in</strong>.<br />

0 Liftsteuerung<br />

Knopfzustände<br />

4<br />

Auftragsentgegennahme<br />

Sensorzustände<br />

Notstopp<br />

TürSchalter<br />

PosSchalter<br />

Motorzustand<br />

Brandkontrolle<br />

Fahrbefehl<br />

1<br />

Motorsteuerung<br />

2<br />

Fahrtenhandler<br />

ZielErreicht<br />

Motorsteuersignale<br />

Position<br />

3<br />

Fahrtenoptimierung<br />

Türsteuersignale<br />

Lampenzustände<br />

Fahraufträge<br />

Gedruckt am 10.09.2009 14:23:00 Letzte Änderung am: 10. September 2009 Version 2.4.1, I. Oesch 130/147

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!