21.11.2013 Aufrufe

Eine Einführung in die Programmiersprache C und die Grundlagen ...

Eine Einführung in die Programmiersprache C und die Grundlagen ...

Eine Einführung in die Programmiersprache C und die Grundlagen ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>E<strong>in</strong>e</strong> <strong>E<strong>in</strong>führung</strong> <strong>in</strong> <strong>die</strong> Informatik <strong>und</strong> <strong>die</strong> <strong>Programmiersprache</strong> C<br />

32.1.5 CRC<br />

Für jedes Modul (Eigentlich Klasse = Class) wird klar def<strong>in</strong>iert wie es heisst, es wird beschrieben<br />

für was es verantwortlich ist (Responsibility), <strong>und</strong> mit welchen anderen Modulen (Klassen) es zusammenarbeitet<br />

(Collaborators)<br />

Aufbau e<strong>in</strong>er CRC-Card:<br />

Modulaufgaben/<br />

Funktionalitäten/<br />

Verantwortlichkeit<br />

Modulname<br />

Benötigte Module<br />

Beispiel Liftsteuerung<br />

Motor auf def<strong>in</strong>ierte Position bewegen.<br />

Motor auf Überlast überwachen<br />

Motor auf Blockieren überwachen<br />

Motorgeschw<strong>in</strong>digkeit regeln<br />

Motorsteuerung<br />

MotorHardwareAnsteuerung<br />

Sensorhandler<br />

Strommessung<br />

Liftkab<strong>in</strong>e Positionieren<br />

Sollposition bestimmen.<br />

Optimalen Geschw<strong>in</strong>digkeitsverlauf bestimmen.<br />

Lift auf Sollposition bewegen<br />

Istposition verfolgen<br />

Im Notfall auf nächstem Stock oder sofort<br />

halten, je nach Dr<strong>in</strong>glichkeit.<br />

Motorsteuerung<br />

Sensorhandler<br />

Gedruckt am 10.09.2009 14:23:00 Letzte Änderung am: 10. September 2009 Version 2.4.1, I. Oesch 132/147

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!