21.11.2013 Aufrufe

Eine Einführung in die Programmiersprache C und die Grundlagen ...

Eine Einführung in die Programmiersprache C und die Grundlagen ...

Eine Einführung in die Programmiersprache C und die Grundlagen ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>E<strong>in</strong>e</strong> <strong>E<strong>in</strong>führung</strong> <strong>in</strong> <strong>die</strong> Informatik <strong>und</strong> <strong>die</strong> <strong>Programmiersprache</strong> C<br />

9.3 Weitere Steuerungsanweisungen: cont<strong>in</strong>ue, break, goto<br />

Die cont<strong>in</strong>ue-Anweisung wird <strong>in</strong>nerhalb von while-, do- <strong>und</strong> for-Anweisungen e<strong>in</strong>gesetzt.<br />

Man kann damit den Rest der Schleife überspr<strong>in</strong>gen <strong>und</strong> mit dem nächsten Schleifendurchlauf beg<strong>in</strong>nen<br />

(cont<strong>in</strong>ue wirkt wie e<strong>in</strong> Sprung an das Schleifenende, somit wird <strong>die</strong> Iterationsanweisung<br />

der for-Schlaufe bei cont<strong>in</strong>ue auch ausgeführt):<br />

while( i < 10)<br />

{<br />

...<br />

if(x == 0) {<br />

cont<strong>in</strong>ue;<br />

}<br />

...<br />

}<br />

Wenn möglich sollte cont<strong>in</strong>ue vermieden werden:<br />

while(i < 10 )<br />

{<br />

...<br />

if(x != 0) {<br />

...<br />

}<br />

}<br />

Die break-Anweisung wird <strong>in</strong>nerhalb von while-, do-, for- <strong>und</strong> switch-Anweisungen e<strong>in</strong>gesetzt.<br />

Mit break wird <strong>die</strong> aktuelle Schleife abgebrochen <strong>und</strong> <strong>die</strong> weitere Abarbeitung des Programms<br />

mit der nächsten auf <strong>die</strong>se Schleife folgenden Anweisung fortgesetzt. Die häufigste Anwendung<br />

von break f<strong>in</strong>den Sie <strong>in</strong> der weiter oben schon beschriebenen switch-Anweisung. Wie<br />

cont<strong>in</strong>ue sollte auch break (Ausser <strong>in</strong> switch-Anweisungen) nur mit grosser Vorsicht benutzt<br />

werden.<br />

Die goto-Anweisung ist <strong>in</strong> guten Programmiererkreisen so verpönt, dass schon ihre blosse Erwähnung<br />

anstössig wirkt. E<strong>in</strong> Programm mit goto-Anweisungen ist meist so unverständlich <strong>und</strong> verwickelt<br />

("Spaghetti-Code"), dass nur der Entwickler selbst (wenn überhaupt!) noch e<strong>in</strong>en Überblick<br />

darüber besitzt, was <strong>in</strong> se<strong>in</strong>em Programm vorgeht. goto wird deshalb hier nur der Vollständigkeit<br />

halber erwähnt. Die goto-Anweisung hat folgende allgeme<strong>in</strong>e Form:<br />

goto bezeichnung;<br />

...<br />

bezeichnung: Anweisung;<br />

...<br />

goto bezeichnung;<br />

Mit e<strong>in</strong>em goto kann nur <strong>in</strong>nerhalb e<strong>in</strong>er Funktion herumgesprungen werden, das Spr<strong>in</strong>gen <strong>in</strong> andere<br />

Funktionen ist nicht möglich.<br />

[C99]<br />

In C99 dürfen goto's nicht <strong>in</strong> den Gültigkeitsbereich e<strong>in</strong>es VLAs spr<strong>in</strong>gen, das Verlassen<br />

des Gültigkeitsbereichs h<strong>in</strong>gegen ist gestattet.<br />

Gedruckt am 10.09.2009 14:23:00 Letzte Änderung am: 10. September 2009 Version 2.4.1, I. Oesch 39/147

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!