23.11.2013 Aufrufe

chancen von Kindern mit Fetalem Alkoholsyndrom / Diplomarbeit ...

chancen von Kindern mit Fetalem Alkoholsyndrom / Diplomarbeit ...

chancen von Kindern mit Fetalem Alkoholsyndrom / Diplomarbeit ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Männer, gegebenenfalls noch für Frauen in Männerbegleitung (vgl. Pegel-Rimpl in: Berichte<br />

zur Suchtkrankenhilfe, 1990, S.9). Berger/Legnaro/Reuband regen an, genauer hinzuschauen.<br />

Denn was sich im ersten Moment als Besonderheit des weiblichen Trinkverhaltens aufzeigt,<br />

ist bei näherer Betrachtung oft lediglich als Ausdruck der verschiedenen Lebensbedingungen<br />

<strong>von</strong> Männern und Frauen zu sehen (vgl. Berger/Legnaro/Reuband, 1982, S, 19). Ferner<br />

nehmen gesellschaftliche Bewertungsprozesse eine wesentliche Rolle ein. Dabei betont Arenz<br />

– Greiving, dass der Alkohol im Leben einer Frau bedeutend anders beurteilt wird als bei<br />

Männern. Darum ist es nicht verwunderlich, dass Frauen ihren Alkoholkonsum anders erleben<br />

(vgl. Arenz-Greiving, 1998, S.16).<br />

2.4.2 Ursachen/Faktoren der Alkoholabhängigkeit bei Frauen<br />

Die Suche nach möglichen Hauptursachen für Frauenalkoholismus führt auch in der<br />

Fachliteratur zu zahlreichen Diskussionen. Dabei werden zahlreiche Thesen und<br />

Interpretationsversuche formuliert. Vorwiegend sind Positionen zu finden, die diese<br />

Entwicklung auf die Emanzipation der Frau zurückführen und die der Meinung sind, die Frau<br />

sollte sich doch an ihre traditionelle Rolle erinnern, dann bräuchte sie nicht zu trinken. (vgl.<br />

Deutsche Hauptstelle für Suchtfragen E.V. (b), 2002, S.9) Die veränderte Stellung der Frau in<br />

der Gesellschaft führte zu einer Angleichung an die soziologischen Verhaltensweisen des<br />

Mannes. Allerdings brachte die Gleichberechtigung nicht nur eine Angleichung <strong>von</strong> Rechten<br />

und Pflichten, sondern auch den Beigeschmack <strong>von</strong> Gefahren und Belastungen <strong>mit</strong> sich. Die<br />

Gegenseite argumentiert <strong>mit</strong> weiteren konsumfördernden Faktoren, z.B. die hohe<br />

Arbeitsbelastung der Frau (Doppelbelastung) durch Beruf und Haushalt. Angeführt wird auch<br />

die Verlegung des Alkoholkonsums <strong>von</strong> der Gaststätte in die Familie, wodurch die Griffnähe<br />

alkoholischer Getränke gefördert wird und die Flasche so<strong>mit</strong> weiter in den Familienkreis<br />

rückt. Ein weiterer Grund könnte sein, dass Frauen <strong>mit</strong>tlerweile genauso in vermehrtes<br />

Anlasstrinken, zum Beispiel bei Vereinen und Interessengruppen integriert sind. Des<br />

Weiteren wird den Frauen nachgesagt, sie hätten den Alkohol als Kompensations<strong>mit</strong>tel und<br />

Pharmakon entdeckt und genutzt (vgl. Schmidt, 1997, S. 49f.)<br />

Sucht man in der Fachliteratur konkret nach Motiven und Ursachen des Frauenalkoholismus,<br />

so stößt man auf zwei auffällige Motivkomplexe:<br />

1. Schwerwiegende, unbewältigte Lebensereignisse (live-events) wie Partnerverlust, Tod,<br />

Scheidung, Erdulden <strong>von</strong> Gewaltmaßnahmen oder sexueller Missbrauch

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!