23.11.2013 Aufrufe

Vollständige Version Steuermemento (2,4 MB) - Studien

Vollständige Version Steuermemento (2,4 MB) - Studien

Vollständige Version Steuermemento (2,4 MB) - Studien

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Das <strong>Steuermemento</strong> ist kein Verwaltungsrundschreiben<br />

10 und zieht keine Rechtsfolgen nach sich. Fassung Oktober 2012<br />

Rechtlicher<br />

Rahmen<br />

Wer bestimmt<br />

Begünstigte(r)<br />

Erhebungsinstanz<br />

Steuereinnahmen<br />

Gesellschaftssteuer (GSt.)<br />

Einkommensteuergesetzbuch 1992, Artikel 179-219bis<br />

Programmgesetz vom 24.12.2002 (B.S. 31.12.2002) zur Reform der Gesellschaftssteuer<br />

Steuersatz Besteuerungsgrundlage Befreiungen<br />

Föderale Behörde Föderale Behörde Föderale Behörde<br />

Föderale Behörde<br />

Soziale Sicherheit<br />

Sonstige(*)<br />

(*) An die CREG seit 2009 übertragener Betrag (Elektrizitäts- und Gasregulierungskommission)<br />

Föderaler Öffentlicher Dienst Finanzen<br />

Steuereinnahmen 2011<br />

in Millionen Euro<br />

Vorauszahlungen 7.827,6<br />

Mobiliensteuervorabzug 669,7<br />

Heberollen GSt. 1.435,7<br />

Steuer der<br />

Gebietsfremden/GSt. (bei<br />

Eintragung in die Heberolle)<br />

36,1<br />

Andere (Geldbußen und<br />

verschiedene) 8,5<br />

Steuereinnahmen<br />

in % des BIP<br />

Steuereinnahmen<br />

in % der gesamten<br />

Steuereinnahmen<br />

1. Teil: Direkte Steuern<br />

GESAMTBETRAG GSt. 9.977,6 2,7 % 10,5 %

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!