23.11.2013 Aufrufe

Vollständige Version Steuermemento (2,4 MB) - Studien

Vollständige Version Steuermemento (2,4 MB) - Studien

Vollständige Version Steuermemento (2,4 MB) - Studien

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

1. Teil: Direkte Steuern Steuer der natürlichen Personen<br />

Für Wohnungen, deren Erstbezug mindestens fünf Jahre zurückliegt, können sämtliche oben<br />

vermerkte Ausgaben berücksichtigt werden. Für neuere Wohnungen können nur die unter c und<br />

d vermerkten Ausgaben berücksichtigt werden.<br />

Ausgaben, die als Werbungskosten oder für den Investitionsabzug berücksichtigt werden, sind<br />

ausgeschlossen. Für Arbeiten, die ab 1. Januar 2011 ausgeführt werden, muss nicht auf einen<br />

registrierten Unternehmer zurückgegriffen werden.<br />

Die Steuerermäßigungen sind auf 2.830 Euro pro Wohnung begrenzt. Dieser Betrag wird für<br />

Ausgaben für die Installation photovoltaischer Solarzellen auf 3.680 Euro heraufgesetzt.<br />

Der vom Steuerpflichtigen mangels genügendem Einkommen nicht nutzbare Teil der<br />

Steuerermäßigungen, die sich auf 2011 ausgelegte Ausgaben der Kategorie a, b, e, f, g, h<br />

bezieht (und der vorgetragene Überschuss der Ermäßigung bezüglich dieser Ausgaben), wird -<br />

zeitweilig - in eine erstattbare Steuergutschrift umgewandelt (31).<br />

Für Wohnungen, deren erste Bewohnung mindestens fünf Jahre vor Beginn der Arbeiten liegt<br />

und für die der Betrag der Steuerermäßigung die Höchstbeträge von 2.830 Euro und<br />

3.680 Euro übersteigt, kann der Überschussbetrag auf drei Jahre nach dem Jahr, in dem die<br />

Ausgaben getragen wurden, vorgetragen werden, ohne jedoch pro Besteuerungszeitraum den<br />

jährlichen Höchstbetrag einschließlich der neuen Ausgaben des Zeitraums zu übersteigen.<br />

Die Ausgaben werden zwischen den Ehepartnern im Verhältnis des steuerpflichtigen<br />

Einkommens jedes Ehepartners zur Gesamtheit der steuerpflichtigen Einkünfte der beiden<br />

Ehepartner aufgeteilt.<br />

B. Häuser mit geringem Energieverbrauch (32)<br />

Diese Steuerermäßigung betrifft Passiv-, Niedrigenergie- und Nullenergiehäuser. Betroffen sind<br />

in einem Mitgliedstaat des Europäischen Wirtschaftsraums gelegene Wohnungen, die bestimmten,<br />

genau festgelegten Kriterien entsprechen, die eine beachtliche Energieeinsparung ermöglichen.<br />

Der Steuerpflichtige muss in den Bau oder den Erwerb im Neuzustand oder in die Renovierung<br />

einer Immobilie mit dem Ziel, diese in ein Passivhaus, ein Niedrigenergiehaus oder ein<br />

Nullenergiehaus umzuwandeln, investieren.<br />

Die Steuerermäßigung für Passivhäuser beläuft sich auf 850 Euro (Einkommen 2011) pro<br />

Besteuerungszeitraum und pro Wohnung. Als solche gelten Wohnungen, die weniger als<br />

15 kWh/m² verbrauchen und die eine gute Luftdichtheit aufweisen.<br />

Die Steuerermäßigung für Niedrigenergiehäuser beläuft sich auf 420 Euro (Einkommen 2011)<br />

pro Besteuerungszeitraum und pro Wohnung. Als solche gelten Wohnungen, die weniger als<br />

30 kWh/m² verbrauchen.<br />

Nullenergiehäuser (Verbrauch von 0 kWh/m² und ausgezeichnete Luftdichtheit) geben Anrecht<br />

auf eine Steuerermäßigung von 1.700 Euro (Einkommen 2011) pro Besteuerungszeitraum und<br />

pro Wohnung.<br />

31 Die Umwandlung in eine Steuergutschrift ist jedoch nur anwendbar bei Steuerpflichtigen, die durch<br />

Abkommen befreite Berufseinkünfte beziehen, die nicht für die Berechnung der Steuer auf ihre anderen<br />

Einkünfte herangezogen werden.<br />

32 Die Steuerermäßigungen für Häuser mit geringem Energieverbrauch werden ab Steuerjahr 2013<br />

aufgehoben. Die Streichung ist von Übergangsmaßnahmen begleitet. Vgl. Zusatz zum <strong>Steuermemento</strong><br />

(April 2012), verfügbar auf www.docufin.fgov.be.<br />

Das <strong>Steuermemento</strong> ist kein Verwaltungsrundschreiben<br />

und zieht keine Rechtsfolgen nach sich. Fassung Oktober 2012 49

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!