23.11.2013 Aufrufe

Essen und Trinken bei Demenz - DVLAB

Essen und Trinken bei Demenz - DVLAB

Essen und Trinken bei Demenz - DVLAB

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Demenz</strong> ist der Oberbegriff für Erkrankungsbilder, die mit<br />

einem Verlust von geistigen Funktionen wie Erinnern, Orientieren,<br />

Denken <strong>und</strong> Verknüpfen von Gedanken einhergehen<br />

<strong>und</strong> die dazu führen, dass alltägliche Aktivitäten gar nicht mehr<br />

oder nicht mehr ausreichend eigenständig durchgeführt werden<br />

können.<br />

In Deutschland leiden zurzeit ca. 1 Million Menschen an einer<br />

<strong>Demenz</strong>. Das Erkrankungsrisiko nimmt mit steigendem Alter zu.<br />

Ca. 50 % der über 89-Jährigen leiden an <strong>Demenz</strong>. Die häufigste<br />

Form mit r<strong>und</strong> 70 % ist die Alzheimer <strong>Demenz</strong>, danach folgen<br />

vaskuläre <strong>Demenz</strong>en, die von Durchblutungsstörungen im Gehirn<br />

ausgelöst werden. Andere Formen treten in geringerer Zahl auf.<br />

Nach Vorausberechnungen, die die Bevölkerungsentwicklung<br />

berücksichtigen, wird sich die Zahl der <strong>Demenz</strong>patienten bis<br />

zum Jahre 2050 auf über 2 Millionen erhöhen.<br />

Nervenzellen im Gehirn<br />

In Folge einer <strong>Demenz</strong>erkrankung kommt es zum Abbau von<br />

Nervenzellen, der zum Verlust der kognitiven Fähigkeiten führt<br />

<strong>und</strong> von Veränderungen des emotionalen <strong>und</strong> sozialen Verhaltens<br />

begleitet wird. Die Kommunikation funktioniert immer<br />

weniger über Worte, sondern verstärkt über die emotionale<br />

<strong>und</strong> sinnliche Wahrnehmung. Die Erkrankung verläuft in Phasen,<br />

üblicherweise eingeteilt in ein leichtes, mittelschweres<br />

<strong>und</strong> schweres Stadium. Der geistige <strong>und</strong> körperliche Abbau<br />

schreitet progressiv voran <strong>und</strong> der Hilfebedarf steigt. Das klinische<br />

Erscheinungsbild einer <strong>Demenz</strong> ist anfänglich durch die<br />

Abnahme der Gedächtnisfunktionen gekennzeichnet. Mit der<br />

Zeit lässt das Denkvermögen nach <strong>und</strong> es kommen im weiteren<br />

Verlauf Veränderungen der Persönlichkeitsmerkmale hinzu. <strong>Demenz</strong><br />

ist derzeit nicht heilbar.<br />

3

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!