24.11.2013 Aufrufe

ber Guppys - Hobbyzucht

ber Guppys - Hobbyzucht

ber Guppys - Hobbyzucht

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

tüchtiger erwiesen, ebenso wie die Elritze in kälteren Regionen. Daher hat man davon Abstand<br />

genommen, den Guppy in so großer Zahl zu verpflanzen wie früher.<br />

Angehörige vieler Nationen haben sich mit dem unscheinbaren Objekt unseres Interesses recht<br />

ausgiebig beschäftigt, was seine Reize und seine Anziehungskraft bestätigt. Wo auch immer in der<br />

weiten Welt heute von Menschen aller Rassen und Nationen Fische gehalten werden, nimmt der<br />

Guppy einen bedeutenden, wenn nicht den wichtigsten Platz unter den Fischen ein, die aus<br />

Liebha<strong>ber</strong>ei gezüchtet werden.<br />

Reize der <strong>Guppys</strong> für Liebha<strong>ber</strong><br />

Schönheit: Es gibt keinen schöneren männlichen Fisch, als gerade diese Gattung. Bestenfalls zeigen<br />

die Männchen anderer Arten gleichmäßige schöne Färbung, a<strong>ber</strong> dabei eine große Einförmigkeit,<br />

wodurch also ein Männchen wie das andere aussieht. In einem Becken mit <strong>Guppys</strong> dagegen sind alle<br />

Farbschattierungen lebhaft, klar, anmutig und zart vorhanden. Doch muß man Phantasie besitzen. ,<br />

und wenn man sie mit solchen Augen anschaut, ist jeder einzelne zau<strong>ber</strong>haft. Die Schönheit des<br />

<strong>Guppys</strong> verhält sich jedenfalls zu derjenigen anderer Aquarienfische – man könnte sagen – wie der<br />

Kontrast einer modernen zierlichen Armbanduhr zu einem altmodischen Wecker. Das Weibchen wird<br />

von vielen dagegen nicht als sonderlich schön angesehen. Zugegeben, die Wildform ist wenig<br />

anziehend gefärbt. Jedoch haben sich heutzutage die Guppy - Liebha<strong>ber</strong> schon sehr um eine<br />

Vervollkommnung verdient gemacht, so daß es <strong>ber</strong>eits schon Tiere mit leuchtend gefärbten Flossen in<br />

gold, blau und purpurrot gibt. Bei den Goldguppys und Albinos, Varianten der grauen Wildfarbe des<br />

Körpers, sind auch die Weibchen schöne Fische.<br />

Wie bei allen tropischen Fischen bringt auch hier die richtige Beleuchtung erst ihre volle Schönheit zur<br />

Geltung. Scharfe Augen lassen uns selbst die zartesten Farbtöne noch besser erkennen, und selbst<br />

der Farbblinde, der rot und grün als grau schattiert sieht, kann beim Anblick des <strong>Guppys</strong> noch sehr<br />

wohl alle anderen Farben und Schattierungen unterscheiden.<br />

Veredlungsmöglichkeiten<br />

Glücklicherweise gibt es viele Leute, die ein Talent besitzen, das andere leider entbehren, nämlich die<br />

Fähigkeit, die sie anspornt, lebende Wesen in ihrer Arteigenschaft zu vervollkommnen. Wieder andere<br />

sind zutiefst erfüllt von einer großen Liebe zur Natur. Allen, die eine dieser Gaben oder eine<br />

Verbindung beider besitzen, stellt der Guppy ein einzigartiges Versuchsobjekt dar. Wegen der großen<br />

Variationsbreite lassen sich unendlich viele Farbschläge erzielen. Jeder Züchter der Welt könnte allein<br />

für sich eine ganz bestimmte Form heranziehen. Wir werden noch im einzelnen näher behandeln,<br />

wenn wir einige der Variationen betrachten. Kein Fisch schenkt uns jedenfalls so viel Freude und<br />

Befriedigung, wie gerade dieser kleine Bursche.<br />

Belehrung<br />

Was könnte wohl ein besserer Natur – Anschauungsunterricht sein, als Tag für Tag zu beobachten,<br />

wie sich eine ganze Generation innerhalb weniger Monate entwickelt: Liebesspiele, Befruchtung,<br />

Trächtigkeit, Geburt, Fütterung, Krankheit, Feinde, Leben und Tod! Hier offenbart sich und die Natur<br />

all ihrer Schönheit. A<strong>ber</strong> das Studium endet nicht bloß damit, die Fische im Aquarium zu wissen. Bald<br />

muß man eifrig lernen.<br />

Viele Menschen, die niemals wußten, was Studieren bedeutet, lernten, wie sehr das Leben dadurch<br />

<strong>ber</strong>eichert wird. Was sind Daphinen? Könnte ich mir sie nicht sel<strong>ber</strong> ziehen? Wie würde sich das<br />

bewerkstelligen lassen? Wo leben Tubifex – Würmer? Man wälzt Bücher auf der Suche nach<br />

Beantwortung zahlreicher Fragen. So wird man lernbegierig und dieses Studium öffnet einem die Tür<br />

zum Leben. In einer der Jugend leichtverständlichen Form bietet der Guppy sozusagen einen<br />

Anschauungsunterricht des Lebens.<br />

Geringe Unkosten

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!