24.11.2013 Aufrufe

03 - LF4 Thema Fundamente-Schueler - Berufskolleg Borken

03 - LF4 Thema Fundamente-Schueler - Berufskolleg Borken

03 - LF4 Thema Fundamente-Schueler - Berufskolleg Borken

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

2. Baugrundarten<br />

Die Abmessung der <strong>Fundamente</strong> ist in erster Linie von der Tragfähigkeit des Baugrunds (Boden)<br />

abhängig. In der Praxis werden Böden in drei unterschiedliche Kategorien unterteilt :<br />

Lockergestein Festgestein Geschüttete Böden<br />

organische Böden Fels<br />

<br />

<br />

bindige Böden<br />

nichtbindige Böden<br />

Bauwerke dürfen nur auf bindige bzw. nichtbindige Bodenarten oder Fels gegründet werden.<br />

Organische Böden wie zum Beispiel Mutterboden besitzt aufgrund des lockeren Dichtegefüges<br />

nur eine geringfügige Tragfähigkeit und muss zuvor abgetragen werden. Begründet durch das<br />

sehr hohe Dichtegefüge, ist Fels der ideale Baugrund.<br />

2.1 Bindige bzw. Nichtbindige Bodenarten<br />

Das Hauptunterscheidungsmerkmal zwischen bindigen und nichtbindigen Böden liegt im<br />

Masseanteil „a“ an Bodenbestandteilen mit einem Korndurchmesser ≤ 0,06 mm und ob bei<br />

gemischtkörnigen Böden das plastische Verhalten durch die Feinkornanteile bestimmt wird oder<br />

nicht.<br />

Masseanteil a ≤ 5 % nichtbindige Böden (GE, GW, GI, SE, SW, SI)<br />

Beispiele : ♦<br />

♦<br />

Kies<br />

Sand<br />

Masseanteil < 5 % a ≤ 40 % gemischtkörnige Böden (GU, GT, SU, ST)<br />

<br />

<br />

nichtbindige Böden<br />

bindig Böden, wenn Feinkornanteil das<br />

plastische Verhalten bestimmt<br />

Beispiele : ♦<br />

♦<br />

♦<br />

♦<br />

Kies - Schluffgemische<br />

Kies – Tongemische<br />

Sand – Schluffgemische<br />

Sand – Tongemische<br />

Masseanteil a > 40 % bindige Böden (UL, UM, TL, TM, TA)<br />

Beispiele : ♦<br />

♦<br />

Lehm, Ton<br />

Geschiebemergel, Schluff<br />

Seite 2

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!