24.11.2013 Aufrufe

03 - LF4 Thema Fundamente-Schueler - Berufskolleg Borken

03 - LF4 Thema Fundamente-Schueler - Berufskolleg Borken

03 - LF4 Thema Fundamente-Schueler - Berufskolleg Borken

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Beispiel 4:<br />

Gegeben : Einzelfundament C25/30 : ? / ? / 100 cm<br />

Vertikale Beanspruchung (Ständig) : 400 kN<br />

Vertikale Beanspruchung (Veränderlich) : 250 kN<br />

Horizontale Beanspruchung (Veränderlich) :<br />

35 kN<br />

Sohlreibungswinkel δ S,D : 25°<br />

Aufgehende Stütze : 40 / 40 cm<br />

zulässiger Sohldruck σ zulässig : 280 kN/m 2<br />

Gesucht : 4.1 Berechnung der erforderlichen Mindestbreite der Aufstandsfläche !<br />

4.2 Vollständiger Nachweis der Kippsicherheit !<br />

4.3 Nachweis der Gleitsicherheit bei einer Sicherheit von 10 %!<br />

Lösung :<br />

4.1 Exzentrizität e (Veränderliche Einwirkung)<br />

M<br />

F<br />

V<br />

K<br />

=<br />

35kN<br />

*1,00m<br />

650kN<br />

= 0,06 m<br />

vorhandener Sohldruck σ vorh =<br />

650kN<br />

( a − 2*0,06m) * a<br />

≤ 280 kN/m 2<br />

a = 1,58 m gewählt a = 1,60 m<br />

4.2 Kippnachweis aus Ständiger Einwirkung nicht erforderlich, da keine horizontale<br />

Beanspruchung vorhanden ist !<br />

Kippnachweis infolge ständiger + veränderliche Einwirkung<br />

e ≤<br />

a<br />

3<br />

e = 0,06 m ≤<br />

1,60m<br />

3<br />

= 0,06 m < 0,53 m<br />

Kippnachweis erbracht !<br />

4.3 Nachweis der Gleitsicherheit<br />

T D ≤ F D * tan δ S,D<br />

1,1 * 35 kN ≤ 650 kN * tan 25°<br />

38,5 kN < 3<strong>03</strong> kN Sicherheit gegen Gleiten erbracht !<br />

Seite 50

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!