24.11.2013 Aufrufe

Walzenzüge: Spezialisierung für hochwertige Verdichtung - Bauverlag

Walzenzüge: Spezialisierung für hochwertige Verdichtung - Bauverlag

Walzenzüge: Spezialisierung für hochwertige Verdichtung - Bauverlag

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Erdbau<br />

<strong>Walzenzüge</strong><br />

11 Die Grafik zeigt, wie die Polygonbandage von<br />

Bomag auf Grund der Wechselwirkung von Keil (=<br />

Schubkräfte) und Platte (= in die Tiefe gerichtete<br />

Druckkräfte) im Boden wirkt<br />

und CA300D. Merkmal der CA182D/PD ist<br />

das aufgelastete Frontmodul <strong>für</strong> hohe statische<br />

Linienlast von 30 kg/cm, mit der die<br />

kompakte Walze in neue Leistungsbereiche<br />

vordringen soll. Da verschiedene Baugruppen<br />

der Walze auch in größeren<br />

Dynapac-Maschinen verwendet werden,<br />

wartet der Walzenzug mit hoher Stabilität<br />

und Zuverlässigkeit auf. Die Komfortkabine<br />

ist über Schwingungsdämpfer mit dem<br />

Walzenrahmen verbunden, damit Stöße<br />

und Vibrationen kompensiert werden.Der<br />

zweite Neuling CA300D ist hinsichtlich seiner<br />

einfachen Bedienung besonders <strong>für</strong><br />

Mietparks ausgelegt. Der schwere, aus<br />

35 mm dickem hochfestem Stahl gefertigte<br />

Bandagenmantel erlaubt die <strong>Verdichtung</strong><br />

von Felsmaterial.<br />

Hamm ergänzte die Walzenzugserie<br />

3000 mit den 10- und 11-t-Neuheiten 3410<br />

und 3411 um zwei neue Gewichtsklassen.<br />

Gemäß Hersteller „besticht auch die<br />

neue Gewichtsklasse mit hervorragenden<br />

Fahreigenschaften durch das einmalige<br />

3-Punkt-Pendelknickgelenk und einer einzigartigen<br />

Rundumsicht <strong>für</strong> den<br />

Fahrer, insbesondere auch nach<br />

hinten.“ Neue Dieselmotoren erfüllen<br />

alle Anforderungen an<br />

Leistung, Verbrauch und aktuelle<br />

Abgasnormen, Verbrauchswerte<br />

werden jedoch nicht genannt.<br />

Das Konzept der Luftführung,bei<br />

dem die Abgase mit<br />

der Kühlluft zusammen ausgeführt<br />

werden, sorgt <strong>für</strong> einen<br />

niedrigen Geräuschpegel. Dass<br />

auch die Schadstoffemissionen<br />

auf Grund der Luftführung niedrig<br />

sein sollen, wird nicht weiter<br />

erklärt.<br />

Bei der Entwicklung der neuen<br />

VM- <strong>Walzenzüge</strong> von Vibromax<br />

stand die Forderung nach<br />

erhöhter Wirtschaftlichkeit im<br />

Vordergrund. Die sieben neuen<br />

<strong>Walzenzüge</strong> der Gewichtsklassen von 4,6<br />

bis 20 t lösen die Serie 05 ab. Die Gewichtsverteilung<br />

zwischen Vorder- und Hinterwagen<br />

liegt dicht bei dem als ideal angesehenen<br />

Verhältnis von 50:50, damit die<br />

Drehmomente von Rädern und angetriebenem<br />

Walzenkörper bei Steigfahrten optimal<br />

in Traktion umgesetzt werden. Zusätzlich<br />

verfügen die Walzen über ein Anti-Slip-<br />

Modul. Alle <strong>Walzenzüge</strong> können mit so genannten<br />

Stampffuß-Schalen ausgerüstet<br />

werden. Große <strong>Verdichtung</strong>sleistung per<br />

Zeiteinheit erreichen die Walzen durch eine<br />

abgestimmte große schwingende Masse<br />

und dementsprechend generierten Fliehkräften<br />

im Walzenkörper.<br />

Flexibler Einsatz mit<br />

Anhängewalzen<br />

Oftmals lohnt sich die Vorhaltung<br />

großer Baumaschinen nicht mehr – dies betrifft<br />

auch <strong>Walzenzüge</strong>. Nicht nur die Anmietung<br />

ist eine Alternative, sondern auch<br />

die Verwendung einfacher gebauter Vibrationswalzen.<br />

<strong>Walzenzüge</strong> entstanden aus Anhängewalzen,<br />

die hinter Traktoren, Unimogs oder<br />

Planierraupen gespannt wurden. In den<br />

1960er Jahren wurden diese „<strong>Walzenzüge</strong>“<br />

zu knickgelenkten Maschinen zusammengefasst.Nun<br />

zeichnet sich eine Renaissance<br />

der ursprünglichen <strong>Walzenzüge</strong> ab, da moderne<br />

Traktoren auch Kriechgeschwindigkeit<br />

erlauben, hohe Traktion aufbringen<br />

und überall verfügbar sind.<br />

Anhängewalzen sind mit einem jederzeit<br />

anders zu nutzenden Traktor vielseitig<br />

einsetzbar – und werden nach getaner<br />

13 Der Hamm Compaction Navigator HCM ist ein GPS-gestütztes Online-<br />

Messsystem, das Differenzial-GPS und kontinuierliche <strong>Verdichtung</strong>smessung<br />

vereint und digitale Planungsdaten zur vereinfachten Orientierung nutzt<br />

Fotos: die genannten Hersteller und Anbieter<br />

12 Durch die Montage von Stampffuß-Schalen<br />

können die neuen <strong>Walzenzüge</strong> der Baureihe VM<br />

von Vibromax kurzfristig von Glattmantel- auf<br />

Stampffußbandage umgerüstet werden und so<br />

unterschiedliche Arbeiten ausführen<br />

Arbeit einfach abgehängt. Abgestellt werden<br />

dann nur antriebslose Walzen ohne<br />

Fahrerstand, Kabine, Knicklenkung, Fahrantrieb<br />

und andere kostenintensive Komponenten.<br />

Der Traktor kann hingegen sofort<br />

mit Kalkstreuer, Bodenfräse, Rüttelplatten,<br />

Schürfkübel, Muldenhänger oder anderen<br />

Ausrüstungen anderweitig eingesetzt werden.<br />

Nur noch wenige Hersteller produzieren<br />

Anhängewalzen, doch könnte sich das<br />

in den kommenden Jahren ändern. Die 3,9<br />

und 6,5 t wiegenden Vibrationsanhängewalzen<br />

W 501 und W 651 von Vibromax sind<br />

so gut ausbalanciert,dass sie trotz ihres Gewichtes<br />

von Hand angehängt werden können.Der<br />

Vibrator wird hydraulisch durch 28<br />

oder 39 kW starke Deutz-Motoren angetrieben<br />

und kann mit einer Fernbedienung<br />

vom Zugfahrzeug ein- und ausgeschaltet<br />

werden. Die Vibrationslager laufen im Ölbad.<br />

Die Arbeitsbreiten betragen 1,83 und<br />

2,10 m,die Frequenzen 38,3 und 40 Hz.<br />

<strong>Walzenzüge</strong> als Messgeräte<br />

Immer interessanter wird<br />

die Kombination der flächendeckenden<br />

dynamischen <strong>Verdichtung</strong>skontrolle<br />

(FDVK)<br />

mit satellitengestützter Navigation<br />

(GPS).Während früher<br />

die abzuwalzende Fläche aufwändig<br />

vermessen werden<br />

musste, um später die <strong>Verdichtung</strong>sdokumentation<br />

mit<br />

der tatsächlichen Fläche in<br />

Einklang bringen zu können,<br />

steht jetzt dank GPS die genaue<br />

Position der Walze jederzeit<br />

fest,auch unmittelbar<br />

nach jedem Start.<br />

Walzenposition, erzielte<br />

<strong>Verdichtung</strong>, Übergänge und<br />

32 tis 12/2004

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!