18.12.2013 Aufrufe

Käpt'n Nomo - März 2013 als PDF - Norderney

Käpt'n Nomo - März 2013 als PDF - Norderney

Käpt'n Nomo - März 2013 als PDF - Norderney

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Serie: Ehrenamt auf <strong>Norderney</strong><br />

Helfer in der Not: Das Deutsche Rote Kreuz<br />

Das DRK sorgt für die Ausbildung<br />

von Sanitätern. Hier der Lehrgang<br />

2011. Obere Reihe und stehend (von<br />

links) Hans-Wilhelm Jungenkrüger,<br />

Sven Brachem (Ausbilder und<br />

Bereitschaftsleiter), Enrico Jäcke,<br />

Christian Cortius. Mittlere Reihe:<br />

Karsten Nuhn, Anna Holtkamp.<br />

Unten: Marion Zierold, Frauke Nuhn.<br />

Es fehlt: Michaela Brachem.<br />

6<br />

(war) - Wenn es ans „Eingemachte“<br />

geht, dann ist er da: Der<br />

<strong>Norderney</strong>er Ortsverein des Deutschen<br />

Roten Kreuzes (DRK). Zehn<br />

aktive Mitglieder treten mal mehr,<br />

mal weniger in Erscheinung, aber<br />

sie sind stets präsent und sehr gewillt,<br />

Menschen in Notsituationen<br />

zu helfen. Diese Hilfe tritt in unterschiedlichster<br />

Form auf. Das kann<br />

ganz spektakulär geschehen mit<br />

den zahlreichen Bereitschaftsdiensten<br />

bei den großen Insel-Events oder<br />

im Stillen beim Herumbringen des<br />

„Essens auf Rädern“ für bis zu 25<br />

ältere Mitbürger. Auch bei längeren<br />

Feuerwehreinsätzen und in anderen<br />

Notsituationen steht das DRK mit<br />

Essen parat.<br />

Das DRK gebe es schon seit 89<br />

Jahren, erzählt die Vorsitzende des<br />

Ortsvereins, Elenore Nuhn. Früher<br />

war das DRK sogar noch für die Ausbildung<br />

der Schwestern zuständig.<br />

Ganz brav gewandet in Schwesternkleid<br />

und mit Häubchen. Heutzutage<br />

bildet das Rote Kreuz Sanitäter aus.<br />

In regelmäßigen Schulungen erlernen<br />

sie die Erstversorgung von Patienten.<br />

„Bei den Einsätzen der Freiwilligen<br />

Feuerwehr <strong>Norderney</strong> werden<br />

die Rotkreuzler auch mit rausgerufen“,<br />

so Elenore Nuhn. So werden<br />

beispielsweise die Verletzten<br />

von den Feuerwehrleuten aus den<br />

brennenden Gebäuden transportiert<br />

und von den Sanitätern des Roten<br />

Kreuzes so lange erst-versorgt, bis<br />

die Rettungswagen vor Ort sind.<br />

Jüngste Aktion des DRK war die<br />

Altkleidersammlung im Februar<br />

<strong>2013</strong>. „Fünf- bis sechs Tonnen haben<br />

wir zusammen“, freut sich Nuhn<br />

über das gute Ergebnis der Sammlung,<br />

an der sich die Spedition Fischer<br />

und zwei Privatleute mit ihren<br />

Autos beteiligt haben. In Zukunft<br />

möchte das DRK-<strong>Norderney</strong> mindestens<br />

einmal im Jahr eine Altkleidersammlung<br />

durchführen, erklärt die<br />

Vorsitzende.<br />

Damit nach Unfällen oder für Operationen<br />

die Blutkonserven nicht<br />

ausgehen, organisiert das DRK auch<br />

auf <strong>Norderney</strong> Blutspenden. Dreimal<br />

im Jahr heißt es für rund 150 <strong>Norderney</strong>er:<br />

Treffpunkt Aula der Kooperativen<br />

Gesamtschule.<br />

Ein weiteres wichtiges Standbein<br />

für das DRK-<strong>Norderney</strong> ist die<br />

Jugendarbeit. Kinder von sechs bis<br />

16 Jahren erlernen beim Jugendrotkreuz<br />

(JRK) den gemeinsamen Zusammenhalt,<br />

Rücksichtnahme aufeinander<br />

und die Kameradschaft.<br />

Spielerisch erlernen sie, wie per<br />

Telefon Notrufe an die Leitstelle abgegeben<br />

werden sollen. Es seien „die<br />

fünf W's,“ auf die es ankomme, betont<br />

Elenore Nuhn. Die Kids könnten<br />

dann sogar an Wettbewerben, die<br />

auf dem Festland stattfänden, teilnehmen.<br />

Im Sommer seien verschiedenen<br />

Veranstaltungen geplant.<br />

Unter anderem stehe ein Besuch<br />

bei der Ortsgruppe <strong>Norderney</strong><br />

der Deutschen Lebens-Rettungs-<br />

Gesellschaft (DLRG) und der Freiwilligen<br />

Feuerwehr <strong>Norderney</strong> an. Interessierte<br />

Kinder werden gerne aufgenommen.<br />

Kontakt: Jacqueline Jäcke<br />

(04932) 93 52 84.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!