23.12.2013 Aufrufe

KVNO aktuell 7+8 | 2013 - Kassenärztliche Vereinigung Nordrhein

KVNO aktuell 7+8 | 2013 - Kassenärztliche Vereinigung Nordrhein

KVNO aktuell 7+8 | 2013 - Kassenärztliche Vereinigung Nordrhein

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

den die Fallzahlen entsprechend des Tätigkeitsumfangs<br />

dem jeweiligen Arzt angerechnet.<br />

Bei der Variante 4 vergibt die<br />

KV die beste Fallzahl der ersten drei Jahre.<br />

2. Die KV eruiert die Fallzahlobergrenze für<br />

die weniger als drei Jahre niedergelassenen<br />

Ärzte. Das funktioniert so: Die <strong>aktuell</strong>e<br />

Fallzahl wird durch die Anzahl der im <strong>aktuell</strong>en<br />

Quartal in der Praxis tätigen Ärzte<br />

geteilt und dann mit deren Tätigkeitsumfang<br />

multipliziert.<br />

3. Die KV berechnet, wie der Anteil an der <strong>aktuell</strong>en<br />

Fallzahl für die in den ersten drei<br />

Jahren tätigen Ärzte verteilt werden kann.<br />

Hierzu ziehen wir den bereits verteilten,<br />

in Schritt 1 ermittelten, Anteil der länger<br />

als drei Jahre niedergelassenen Ärzte von<br />

der <strong>aktuell</strong>en Fallzahl ab und verteilten ihn<br />

nach Tätigkeitsumfang.<br />

4. Im letzten Schritt werden die in Schritt<br />

zwei und drei ermittelten Werte miteinander<br />

verglichen. Der jeweils kleinere Wert,<br />

wiederum nach Tätigkeitsumfang verteilt,<br />

stellt die RLV-Fallzahl dar.<br />

Beispiel: Eine BAG besteht aus zwei Ärzten,<br />

Arzt 1 hat vollem Sitz ist länger als vier Jahre<br />

niedergelassen. Arzt 2 hat einen halben Sitz<br />

und ist in den ersten drei Jahren seiner Tätigkeit.<br />

Die Vorjahresfallzahl betrug 1500, im <strong>aktuell</strong>en<br />

Quartal wurden 1800 Fälle eingereicht.<br />

Schritt 1:<br />

Fallzahl für Arzt 1:<br />

1500 : 1,5 x 1 = 1000<br />

Schritt 2:<br />

Obergrenze Arzt 2:<br />

1800 : 1,5 x 0,5 = 600<br />

Schritt 3:<br />

Verteilbarer Anteil <strong>aktuell</strong>er Fallzahl:<br />

1800 – 1000 = 800<br />

Schritt 4:<br />

Fallzahl für Arzt 2:<br />

800 > 600: Fallzahl = 600<br />

Zur Fallzahlvergabe in Variante 6 erhält der<br />

länger als vier Jahre niedergelassene Arzt den<br />

nach Tätigkeitsumfang berechneten Anteil der<br />

Vorjahresfallzahl. Der im vierten Jahr niedergelassene<br />

Arzt erhält, ebenfalls anteilig nach Tätigkeitsumfang,<br />

den Anteil der höchsten Fallzahl<br />

aus den ersten drei Jahren seiner Nieder -<br />

lassung – und zwar unabhängig von der <strong>aktuell</strong>en<br />

Fallzahl. n JASMIN KRAHE | MICHAEL SYBERTZ<br />

Abrechnungsberatung<br />

Bezirksstelle Düsseldorf<br />

Olga Lykova<br />

Telefon 0211 5970 8704<br />

Telefax 0211 5970 8613<br />

E-Mail olga.lykova@kvno.de<br />

Susann Degenhardt<br />

Telefon 0211 5970 8703<br />

Telefax 0211 5970 8613<br />

susann.degenhardt@kvno.de<br />

Bezirksstelle Köln<br />

Jasmin Krahe<br />

Telefon 0221 7763 6446<br />

Telefax 0221 7763 5446<br />

E-Mail jasmin.krahe@kvno.de<br />

Michael Sybertz<br />

Telefon 0221 7763 6447<br />

Telefax 0221 7763 5447<br />

michael.sybertz@kvno.de<br />

Service<br />

<strong>KVNO</strong> <strong>aktuell</strong> <strong>7+8</strong> | <strong>2013</strong><br />

33

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!