23.12.2013 Aufrufe

KVNO aktuell 7+8 | 2013 - Kassenärztliche Vereinigung Nordrhein

KVNO aktuell 7+8 | 2013 - Kassenärztliche Vereinigung Nordrhein

KVNO aktuell 7+8 | 2013 - Kassenärztliche Vereinigung Nordrhein

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Insofern war es richtig, die Werbung für die<br />

noch bestehende 0180er-Nummer zwischenzeitlich<br />

zu verstärken. Auch das nahm Druck<br />

von der phasenweise überlasteten Hotline. Immerhin<br />

30 Prozent der Anrufer wählen nach<br />

wie vor die 0180er Nummer, die allerdings auf<br />

Dauer zur Disposition steht.<br />

Da die Bundesnetzagentur flächendeckend die<br />

Einrichtung kostenloser Hotlines fordert, besteht<br />

bei der 0180er-Nummer Handlungsbedarf.<br />

Fest steht: Bis zum Jahresende wird es<br />

die 0180er-Nummer in <strong>Nordrhein</strong> auf jeden Fall<br />

weiterhin geben. Und: Die Warteschleife ist bis<br />

zu zwei Minuten lang für die Anrufer kostenlos<br />

– wie von der Bundesnetzagentur gefordert.<br />

Weitere Schritte zur Sicherstellung einer<br />

durchgehend guten Erreichbarkeit sind<br />

Pflicht, denn die Zahl der Anrufer wird perspektivisch<br />

weiter zunehmen. Schon deshalb,<br />

weil der Bekanntheitsgrad der 116 117 ausbaufähig<br />

ist: Die jüngste Versichertenbefragung<br />

der <strong>Kassenärztliche</strong>n Bundesvereinigung<br />

(siehe den Bericht auf Seite 26)<br />

ergab, dass fast zwei Drittel der Deutschen<br />

die bundesweit einheitliche Rufnummer für<br />

den ärztlichen Bereitschaftsdienst noch gar<br />

nicht kennen. Das sorgt mit dafür, dass für<br />

viele Patienten Krankenhäuser und Rettungsdienst<br />

noch immer die erste Anlaufstelle sind<br />

– weitere Werbung für die leicht zu merkende<br />

116 117 ist somit für alle Niedergelassenen<br />

ratsam.<br />

n DR. HEIKO SCHMITZ<br />

Besonders an Samstagen<br />

und Feiertagen stehen<br />

die Telefone in der Arztrufzentrale<br />

kaum still.<br />

Immer mehr Anrufe<br />

Die Zahl der Anrufe in der Duisburger Zentrale ist im Vergleich zum Vorjahr um zwölf<br />

Prozent gestiegen. Sie lag in den ersten vier Monaten <strong>2013</strong> bei über 330.000 Anrufen.<br />

*<br />

* Die Wahlwiederholer<br />

sind in dieser Erreichbarkeits-Quote<br />

mit<br />

berücksichtigt.<br />

Schwerpunkt<br />

<strong>KVNO</strong> <strong>aktuell</strong> <strong>7+8</strong> | <strong>2013</strong><br />

3

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!