23.12.2013 Aufrufe

KVNO aktuell 7+8 | 2013 - Kassenärztliche Vereinigung Nordrhein

KVNO aktuell 7+8 | 2013 - Kassenärztliche Vereinigung Nordrhein

KVNO aktuell 7+8 | 2013 - Kassenärztliche Vereinigung Nordrhein

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Ratgeber Gesundheit von Rheinischer Post und KV <strong>Nordrhein</strong><br />

Für Genuss – gegen Bluthochdruck<br />

Genießen und gesund bleiben, dabei den Blutdruck möglichst auf dem richtigen Level halten.<br />

Auf diesen kurzen Nenner ließen sich die beiden großen Patienten-Ratgeberveranstaltungen<br />

der KV <strong>Nordrhein</strong> und der Rheinischen Post im ersten Halbjahr <strong>2013</strong> bringen: Mehrere hundert<br />

Gäste kamen, um sich von Experten zu Ernährung und Lebensweise beraten zu lassen – aber<br />

auch, um mehr über neue Therapien zu erfahren.<br />

Beim ersten Ratgeber Gesundheit im Februar<br />

drehte sich alles ums bewusste Essen und<br />

das richtige Maß an Bewegung. Der Düsseldorfer<br />

Allgemeinmediziner Dr. Ralf Raßmann<br />

riet den Zuhörern seines Vortrags „Bewusst<br />

ernähren für körperliche und geistige Fitness“,<br />

ein Kalorienprotokoll zu führen. „Es hilft dabei,<br />

überflüssige Zwischenmahlzeiten wegzulassen“,<br />

erklärte der Arzt, der zusammen<br />

mit dem Diabetologen Professor Dr. Stephan<br />

Martin jede Menge Tipps für den Alltag bereit<br />

hielt: Am besten sei es, selbst zu kochen und<br />

sich mit der Familie zum Essen zu treffen. Als<br />

Zwischenmahlzeit könne man frische Möhrenoder<br />

Paprika-Sticks vorbereiten, statt vor dem<br />

Fernseher zu kalorienreichen Chips zu greifen.<br />

Apropos Kalorien: Die verbrenne man auch bei<br />

der Gartenarbeit. Beim Publikum gefragt: die<br />

Hinweise von Diätassistentin Dagmar Lagac<br />

zu „Lebensmittelfallen“ wie der angeblich so<br />

gut verträglichen Light-Margarine. Auch die<br />

Verkostung von gesundem Vollkornbrot aus<br />

der Backstube von Johannes Dackweiler stieß<br />

auf großes Interesse.<br />

Rund 250 Gäste lockte im Juni die Ratgeberveranstaltung<br />

„Bluthochdruck – Gefahr für die<br />

Gesundheit“ ins Haus der Ärzteschaft. Der Andrang<br />

war so groß, dass zahlreiche Stühle dazugestellt<br />

werden mussten. Die Gefahren eines<br />

oft zu spät erkannten Bluthochdrucks und<br />

die Möglichkeiten, durch eine Änderung der<br />

Lebens- und Ernährungsgewohnheiten etwas<br />

dagegen zu tun, erläuterte<br />

Allgemeinmediziner<br />

Dr. Ralph<br />

Eisenstein. Anschließend<br />

meldeten sich<br />

viele Freiwillige aus<br />

dem Publikum, sie<br />

wollten von dem<br />

Allgemeinmediziner<br />

und seiner Fachangestellten<br />

Sara<br />

Öztürk gezeigt bekommen,<br />

auf welche<br />

Weise man mit verschiedenen<br />

Messgeräten<br />

auch zuhause<br />

die richtigen Blutdruckwerte<br />

erhält.<br />

Privatdozent Dr. Mark<br />

Lankisch befasste<br />

sich als zweiter Referent<br />

nicht nur ausführlich<br />

mit möglichen<br />

Ursachen und<br />

der Diagnose von<br />

Bluthochdruck, er<br />

stellte auch die fünf<br />

wichtigsten Klassen<br />

von Medikamenten<br />

Die nächsten Termine<br />

„Ratgeber Gesundheit“<br />

vor und erläuterte, weshalb für schwerkranke<br />

Bluthochdruck-Patienten in manchen Fällen<br />

eine Verödung der Nerven in den Nierenarterien<br />

infrage kommen könnte.<br />

n PLA<br />

Beim Thema „Bluthochdruck“ herrschte Hochbetrieb im<br />

Haus der Ärzteschaft. Dr. Mark Lankisch (l.), Sara Öztürk<br />

und Dr. Ralph Eisenstein referierten.<br />

n 6. November<br />

Volkskrankheit Lungenleiden – Risiken ver meiden<br />

und die Atemorgane gesund halten<br />

Mönchengladbach, Haus Erholung<br />

n 4. Dezember<br />

Neue Therapien bei Neurodermitis und Schuppenflechte<br />

Düsseldorf, Haus der Ärzteschaft<br />

Wer Interesse hat, als Referent an einer der Veranstaltungen<br />

teilzunehmen, bitte melden bei:<br />

KV <strong>Nordrhein</strong><br />

Ingrid Bollmann<br />

Telefon 0211 5970 8281<br />

E-Mail ingrid.bollmann@kvno.de<br />

Service<br />

<strong>KVNO</strong> <strong>aktuell</strong> <strong>7+8</strong> | <strong>2013</strong><br />

39

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!