23.12.2013 Aufrufe

KVNO aktuell 7+8 | 2013 - Kassenärztliche Vereinigung Nordrhein

KVNO aktuell 7+8 | 2013 - Kassenärztliche Vereinigung Nordrhein

KVNO aktuell 7+8 | 2013 - Kassenärztliche Vereinigung Nordrhein

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Für das Praxisteam: Notfallmanagement<br />

Auf Basis des Qualitätsmanagement-Systems QEP wird das praxisspezifische Notfallmanagement<br />

erarbeitet. Themen der Fortbildung: Erkennen von Notfallpatienten, Fixieren von<br />

Standardabläufen und Umgang mit dem Notfallequipment.<br />

Im Rahmen der Fortbildung wird das praxisspezifische Notfallmanagements mittels Checkliste<br />

geprüft und eventueller Ergänzungsbedarf eruiert. Grundlagen des Notfallmanagements<br />

und der Instrumente des Qualitätsmanagements sollten vorhanden sein. Die Checklisten finden<br />

Sie unter www.akademienordrhein.info/notfallmanagement-in-der-arztpraxis<br />

Termin 30. August <strong>2013</strong><br />

15 bis 18.30 Uhr<br />

Ort Haus der Ärzteschaft<br />

Tersteegenstraße 9<br />

40474 Düsseldorf<br />

Anmeldung <strong>Nordrhein</strong>ische Akademie<br />

Telefon 0211 4302 2834<br />

E-Mail akademie@aekno.de<br />

Gebühren 90 Euro pro Person<br />

75 Euro je weiterer Person<br />

aus derselben Praxis.<br />

Bei Anmeldung bitte die Fachrichtung<br />

der Praxis angeben.<br />

Für MFA: Serviceverhalten am Telefon<br />

Die halbtägige Veranstaltung startet mit den Grundlagen „Was ist „Kommunikation“ und wie<br />

„funktioniert“ sie. Weiter geht es mit den Unterschieden zwischen persönlichem Gespräch<br />

und Telefonkommunikation. Einflussfaktoren und Gestaltungselemente im Telefonat, Tipps<br />

und ein Leitfaden mit Grundregeln für die Arbeit am Telefon sowie der optimale Einsatz der<br />

Stimme sind weitere Themen. Abschließend werden Instrumente vorgestellt, die ein förderliches<br />

Kommunikationsverhalten unterstützen.<br />

Termin 6. September <strong>2013</strong><br />

15 bis 19 Uhr<br />

Ort Bezirksstelle Köln<br />

der KV <strong>Nordrhein</strong><br />

Sedanstr. 10-16<br />

50668 Köln<br />

Anmeldung Bezirksstelle Köln<br />

Angelika Heidemanns<br />

Telefax 0221 7763 6215<br />

Telefon 0221 7763 6204<br />

Gebühren 85 Euro pro Person<br />

Symposium „Innovative Versorgungsplanung“<br />

Die KV <strong>Nordrhein</strong> hat erstmalig den „Versorgungsreport <strong>Nordrhein</strong>“ erstellt, der Statusquo-Analysen<br />

und längerfristige Projektionen zur ambulanten Versorgung in <strong>Nordrhein</strong><br />

zeigt. Der Report wird im Rahmen eines Symposiums von Dr. Peter Potthoff, dem Vorstandsvorsitzenden<br />

der KV <strong>Nordrhein</strong> öffentlich präsentiert. Mit ihm diskutieren die Sicherstellung<br />

der Versorgung im Rheinland unter anderem Barbara Steffens, Gesundheitsministerin<br />

NRW, Bernd Brautmeier, Vorstand der KV <strong>Nordrhein</strong> und Günter Wältermann,<br />

Vorsitzender des Vorstands, AOK Rheinland/Hamburg. Das vollständige Programm des<br />

Symposiums finden Sie unter www.kvno.de<br />

Termin 30. September <strong>2013</strong><br />

10 bis 15 Uhr<br />

Ort Haus der Ärzteschaft<br />

Tersteegenstraße 9<br />

40474 Düsseldorf<br />

Anmeldung Ingrid Bollmann<br />

Telefon 0211 5970 8281<br />

E-Mail ingrid.bollmann@kvno.de<br />

Veranstaltungen<br />

<strong>KVNO</strong> <strong>aktuell</strong> <strong>7+8</strong> | <strong>2013</strong><br />

43

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!