26.10.2012 Aufrufe

SPORT - Badischer Sportbund Nord ev

SPORT - Badischer Sportbund Nord ev

SPORT - Badischer Sportbund Nord ev

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Sportversicherung<br />

Jahrgang 57 · Karlsruhe, 23. Januar 2003 · Nummer 1<br />

Vermögensschaden-<br />

Haftpflicht<br />

für Vereine/Verbände –<br />

Falsche Spendenbescheinigungen<br />

können teuer werden<br />

Die neue Vermögensschaden-Haftpflichtversicherung<br />

der ARAG Sportversicherung<br />

bietet den Ehrenamtlichen<br />

und Managern im Sport eine<br />

neue Handlungsfähigkeit. Immer häufiger<br />

werden Vorstände oder andere<br />

Vertreter des Vereins für ihre Managementfehler<br />

in Anspruch genommen,<br />

dabei sogar vermehrt von den eigenen<br />

Vereinsmitgliedern. Die Haftung der<br />

Vertreter eines Vereins greift bis in deren<br />

Privatvermögen durch.<br />

In Zeiten leerer Staatskassen werden<br />

die Erklärungen der Steuerschuldner<br />

vom Fiskus sehr genau begutachtet.<br />

Dabei kommt es immer wieder vor,<br />

dass Spendenquittungen, die von einem<br />

Sportverein ausgestellt wurden,<br />

auf Grund von Formfehlern nicht anerkannt<br />

werden. Der Spender hat dann<br />

einen echten Vermögensschaden, verursacht<br />

durch die geringere Abzugsfähigkeit<br />

der steuerlich rel<strong>ev</strong>anten<br />

Ausgaben. Diese Mehraufwendungen<br />

wird er dann vom Verein, vertreten<br />

durch seinen Vorstand, als Schadenersatz<br />

zurückfordern.<br />

Die neue Vermögensschaden-Haftpflichtversicherung<br />

der ARAG Sportversicherung<br />

begegnet diesem Umstand<br />

mit dem Standard-Deckungsschutz<br />

plus, der den Zusatzbaustein<br />

Steuern und Schlüsselverlust beinhaltet.<br />

Die Versicherungssumme hierfür<br />

<strong>SPORT</strong><br />

in Baden<br />

ARAG Sportversicherung informiert<br />

beträgt 50.000,– €. Im Standard-Deckungsschutz<br />

plus ist weiterhin der<br />

Kostenersatz für die Erneuerung von<br />

Schließanlagen beim Abhandenkommen<br />

von Schlüsseln bis 20.000,– €<br />

mitversichert. Die Selbstbeteiligung<br />

beträgt 10% mindestens aber 200,– €<br />

und maximal 500,– €.<br />

Die Jahresprämie für die Versicherung<br />

richtet sich dabei in allen Fällen nach<br />

der Mitgliederstärke eines Vereins.<br />

Ein durchschnittlicher Verein mit 750<br />

Mitgliedern kann den Standard-Deckungsschutz<br />

bereits ab 609,– € beantragen.<br />

Der Standard-Deckungsschutz<br />

plus inkl. Steuern und Schlüsselverlust<br />

ist bereits ab 913,50 € zu erhalten.<br />

Anträge und weitere Informationen erhalten<br />

Sie beim Sportversicherungsbüro<br />

des Badischen <strong>Sportbund</strong>es<br />

<strong>Nord</strong>.<br />

Schaden des Monats<br />

Nikolaus stürzt auf eisglattem<br />

Gehweg – der Verein haftet<br />

Wie in den Jahren zuvor hatte sich<br />

Bäckermeister M. als Nikolaus verkleidet<br />

und stapfte nun gemeinsam<br />

mit Knecht Ruprecht, dem Chef der<br />

freiwilligen Feuerwehr durch den<br />

Schnee, um die Kinder des örtlichen<br />

Sportvereins bei der Weihnachtsfeier<br />

zu überraschen. Für den Nikolaus<br />

sollte es jedoch kein fröhlicher<br />

Abend werden.<br />

Denn auf einem an das Vereinsgrundstück<br />

angrenzenden und vereisten<br />

Gehweg stürzte der 52-Jährige mit seinem<br />

Geschenkesack so schwer, dass<br />

er sich auf dem Bürgersteig eine<br />

Beckenring- und Oberarmfraktur zuzog,<br />

die ihn sechs Wochen in stationäre<br />

und weitere zehn Wochen in ambulante<br />

Behandlung zwang. Es kam noch<br />

schlimmer: Der Geschädigte blieb auf<br />

Dauer in seiner Erwerbsfähigkeit eingeschränkt.<br />

Für den Schaden haftete<br />

der örtliche Verein, der es versäumt<br />

hatte, seiner Streupflicht bei Glatteis<br />

und Schnee nachzukommen.<br />

Nach unserem Zivilrecht muss jeder,<br />

der für eine Gefahrenquelle verantwortlich<br />

ist, die notwendigen Vorkehrungen<br />

zum Schutze Dritter treffen.<br />

Dazu gehört auch, die Gehwege im<br />

Winter in einem verkehrssicherem Zustand<br />

zu halten. Nicht nur bei Privatwegen,<br />

auch bei öffentlichen Wegen<br />

trifft diese “Verkehrssicherungspflicht”<br />

in der Regel auch Vereine, an die die<br />

Gemeinden die Räum- und Streupflicht<br />

übertragen haben.<br />

26<br />

Gegenüber dem betroffenen Verein<br />

wurden anschließend erhebliche Schadenersatzansprüche<br />

geltend gemacht.<br />

Neben einer angemessenen Schmerzensgeldzahlung<br />

und einem Ausgleich<br />

zum Erwerbsschaden mussten dabei<br />

auch die Ansprüche des Krankenversicherers<br />

befriedigt werden.<br />

Die ARAG als zuständiger Sportversicherer<br />

hat als Haftpflichtversicherer<br />

des Vereins bzw. des Platzwartes Zahlungen<br />

in Höhe von 52.000,– € geleistet.<br />

Mit der nötigen Sicherheit:<br />

Kfz-Zusatzversicherung<br />

27 Millionen Menschen sind heute im<br />

deutschen Sport organisiert. Dabei<br />

gehört es in den 87.000 deutschen<br />

Vereinen zur gängigen Praxis, dass<br />

Mitglieder, Freunde und Gönner des<br />

Klubs mit dem Auto zu Sportveranstaltungen<br />

des Vereins fahren und Personen<br />

sowie Sportgeräte transportieren.<br />

Tausende Sportinteressierte sind also<br />

täglich auf den Straßen unterwegs –<br />

und setzen sich damit einem erheblichen<br />

Risiko aus. Denn bei selbstverschuldeten<br />

Unfällen tragen sie die<br />

Kosten für die Reparatur ihres Fahrzeugs<br />

selbst.<br />

Auf dieses Kostenrisiko für die in seinem<br />

Auftrag fahrenden Mitglieder<br />

oder Gönnern sollte jeder Verein gut<br />

vorbereitet sein und auf eine Top-Leistung<br />

der ARAG Sportversicherung zurückgreifen:<br />

Die Kfz-Zusatzversicherung<br />

mit Rechtschutz. Sie umfasst<br />

Schäden an privaten (nicht gemieteten)<br />

Pkw, die bei Fahrten zu bestimmten<br />

versicherten Veranstaltungen eingetreten<br />

sind. Neben der Hilfe bei juristischen<br />

Zweifelsfällen übernimmt sie<br />

nach einem Unfall bis zu einem festgesetzten<br />

Betrag auch die Kosten für<br />

die Bergung eines Fahrzeugs, das Abschleppen<br />

bis zur nächsten Werkstatt<br />

oder die Weiterbeförderung der Insassen<br />

mit öffentlichen Verkehrsmitteln.<br />

Falls Vereine neben ihrem üblichen<br />

Wettkampf- und Trainingsspielbetrieb<br />

auch Lauftreffs, Sportabzeichen- oder<br />

andere Sportkurse sowie Wanderungen<br />

durchführen, empfiehlt es sich<br />

die Kfz-Zusatzversicherung mit Rechtschutz,<br />

um den Baustein “Freizeit- und<br />

Breitensport” zu erweitern.<br />

Aufgrund des jährlich sehr hohen Aufkommen<br />

an Fahrzeugschäden empfiehlt<br />

Ihnen die ARAG Sportversicherung,<br />

die Kfz-Zusatzversicherung mit<br />

Rechtschutz zu einem festen Bestand-

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!