26.10.2012 Aufrufe

SPORT - Badischer Sportbund Nord ev

SPORT - Badischer Sportbund Nord ev

SPORT - Badischer Sportbund Nord ev

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Ruderwettbewerbe in Wörth<br />

Stellt man sich heute an das Südende<br />

des Landeshafens – unweit der Stelle,<br />

wo der Ruderverein Ruder- und Kanuclub<br />

Wörth am Rhein e.V. seinen Sitz<br />

hat – ist gut vorstellbar, wie die Strecke<br />

in diesem See liegt. Statt der Container<br />

wird eine Tribüne über die ganze Länge<br />

gebaut. Weitere mobile Tribünen werden<br />

über der Böschung an der Südseite<br />

errichtet. Ein Pluspunkt ist, dass im Landeshafen<br />

schon Meisterschaften stattfanden.<br />

Von der Austragung der olympischen<br />

Wettkämpfe ist eine Belebung<br />

des Landeshafens als Austragungsstätte<br />

zu erwarten. Die Kooperation bei der<br />

Planung der olympischen Austragungsstätten<br />

innerhalb der Region Karlsruhe<br />

ist eine ideale Basis für die Weiterentwicklung<br />

des Ruderns aber auch des<br />

Kanu-Rennsports.<br />

Neue Messe<br />

als Medienzentrum<br />

Im Rahmen der Bewerbung Stuttgarts<br />

um die Austragung der Olympischen<br />

Spiele 2012 ist die Neue Messe Karlsruhe<br />

in Rheinstetten-Forchheim als Presse-<br />

und Medienzentrum für die Wettkampfstätten<br />

in Karlsruhe und Umgebung<br />

vorgesehen. Darüber hinaus soll<br />

dort auch die regionale Schaltzentrale<br />

des IOC eingerichtet werden.<br />

Besucherempfang und -registrierung,<br />

VIP-Lounge, das Messe Kongress Center<br />

mit 13 Seminar- und Konferenzräumen<br />

für bis zu 1.500 Personen, Restaurants<br />

und ein multimediales Besucherinformationssystem<br />

stehen als Service-Einrichtungen<br />

der Neuen Messe Karlsruhe zur<br />

Verfügung.<br />

Die Multifunktions-Arena, in der die<br />

Volleyballvorrundenspiele stattfinden<br />

werden, bietet mit ca. 9.300 Zuschauern<br />

optimale Voraussetzungen für ein internationales<br />

Sport-Event dieser Größenordnung.<br />

Stuttgart bewirbt<br />

sich um die Olympischen<br />

Spiele<br />

2012. In Karlsruhe<br />

und Umgebung<br />

werden die Vorrundenspiele<br />

im<br />

Fußball und Volleyball<br />

und die<br />

Kanu- und Ruderwettbewerbe<br />

stattfinden.<br />

SWR4 unterstützt dieses Vorhaben und<br />

veranstaltet in verschiedenen Städten<br />

<strong>SPORT</strong><br />

in Baden<br />

Grünes Band auch im Jahr 2003<br />

Der Wettbewerb “Das Grüne Band für<br />

vorbildliche Talentförderung im Verein”<br />

wird auch im Jahr 2003 fortgesetzt. Damit<br />

ist sicher gestellt, dass durch diese<br />

Gemeinschaftsinitiative der Dresdner<br />

Bank und des Deutschen <strong>Sportbund</strong>es<br />

(DSB) wieder 60 Vereine aus 52 Fachverbänden<br />

mit einer Förderprämie von<br />

5.000 Euro rechnen können.<br />

„Wir unterstützen junge Sporttalente<br />

aus Überzeugung, denn Sport ist ein<br />

besonders vitales und erfrischendes<br />

Element unserer Gesellschaft, der wir<br />

uns verpflichtet fühlen“, begründet Dr.<br />

Horst Müller, Mitglied des Vorstandes<br />

der Dresdner Bank, das Sponsoring. Seit<br />

der Gründung des größten Talentwett-<br />

Wir wollen Olympia –<br />

Wir wollen Olympia –<br />

Die SWR4 Tour R<strong>ev</strong>ue<br />

einen bunten Abend aus Kabarett und<br />

Musik mit sportlicher Note. Es treten<br />

auf: Wolle Kriwanek, Christoph Sonntag,<br />

Bernd Kohlhepp alias „Hämmerle“<br />

und die SWR4 Band. Ebenso angekündigt<br />

haben sich hochkarätiger Sportler,<br />

die die Patenschaft für jeweils eine<br />

Veranstaltung übernehmen, u.a. Heike<br />

Drechsler.<br />

Die Veranstaltung findet am Montag,<br />

3. Februar 2003 um 19.00 Uhr in Karlsruhe<br />

in der Badnerlandhalle in Neureut<br />

statt. Informieren Sie sich bereits ab<br />

17.00 Uhr kostenlos im Foyer der Halle<br />

7<br />

bewerbs im Jahr 1987 hat die Dresdner<br />

Bank bis jetzt mehr als 5 Millionen Euro<br />

für die Nachwuchsförderung im deutschen<br />

Sport zur Verfügung gestellt. Voraussetzung<br />

für eine Bewerbung ist, dass<br />

die Vereine aktive Talentförderung mit<br />

Jugendlichen betreiben. Die Kriterien:<br />

� Art der Talentsichtung<br />

� Beispiele systematischer Talentförderung<br />

bei jugendlichen Mitgliedern<br />

� Darstellung besonderer Merkmale<br />

der vorbildlichen und kontinuierlichen<br />

Leistungsförderung unter Berücksichtigung<br />

sozialer und pädagogischer<br />

Aspekte<br />

� Nachweise nationaler und internationaler<br />

Erfolge der Vereinsjugend,<br />

zum Beispiel bei Meisterschaften, in<br />

Pokalwettbewerben und bei Turnieren.<br />

� Fördervereine, die sich aus dem Zusammenschluss<br />

mehrerer Vereine<br />

bzw. dem Zusammenschluss von Talenten<br />

aus mehreren Vereinen ergeben,<br />

um so eine zusätzliche Förderung<br />

neben dem Angebot des Heimatvereins<br />

zu ermöglichen, sind von<br />

der Auszeichnung ausgeschlossen.<br />

Vereine oder Vereinsabteilungen bewerben<br />

sich bei ihrem Spitzenverband.<br />

Jeder Spitzenverband schlägt drei Vereine<br />

zur Auszeichnung vor. Die Entscheidung<br />

über die jeweiligen Preisträger<br />

trifft eine Jury.<br />

Meldetermine sind je nach Verband<br />

der 28. Februar 2003 bzw. der 31. Juli<br />

2003.<br />

Weitere Informationen sowie die Bewerbungsunterlagen<br />

erhalten Sie beim<br />

Badischen <strong>Sportbund</strong>, Postfach 15 80,<br />

76004 Karlsruhe, Telefon (0721) 1808-11.<br />

über Olympia 2012: Wie sieht Olympia<br />

in Karlsruhe und Umgebung aus? Welche<br />

Wettkämpfe sind hier geplant?<br />

Der Eintritt beträgt für Mitglieder von<br />

Sportvereinen 10,– € bzw. 8,– € (Schüler/Innen,<br />

Studenten/Innen, Behinderte).<br />

Diese verbilligten Karten gibt es<br />

nur beim Schul- und Sportamt, Kreuzstr.<br />

15, 76133 Karlsruhe, Telefon (0721)<br />

133-5215, Fax (0721) 133-4109.<br />

Weitere Infos zur Olympiar<strong>ev</strong>ue unter<br />

www.swr4.de.<br />

<strong>Badischer</strong> <strong>Sportbund</strong><br />

Jahrgang 57 · Karlsruhe, 23. Januar 2003 · Nummer 1

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!