26.10.2012 Aufrufe

SPORT - Badischer Sportbund Nord ev

SPORT - Badischer Sportbund Nord ev

SPORT - Badischer Sportbund Nord ev

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Jahrgang 57 · Karlsruhe, 23. Januar 2003 · Nummer 1<br />

verfügen für die Zukunft über<br />

einen hervorragenden Stamm.<br />

Auch bei den Mannschafts-Wettbewerben<br />

haben die Tauberbischofsheimer Fechter<br />

ihre derzeitige Stärke demonstriert: Sie holten<br />

sich mit Martin Schmitt, Sven Schmid,<br />

Norman Ackermann und Jens Pfeiffer den<br />

Titel vor Bayer 04 L<strong>ev</strong>erkusen und dem Heidenheimer<br />

SB. Für eine weitere Überraschung<br />

waren die Degendamen von der<br />

Tauber gut, denn mit Kristin Redanz, Katrin<br />

Holz, Patrycia Osyczka und Beate Christmann<br />

schafften sie einen unerwarteten<br />

zweiten Platz hinter dem Heidenheimer SB<br />

und FC Offenbach. Die Einzel-Ergebnisse:<br />

Damen: 1. Claudia Bokel (FC TBB), 2. Kristin<br />

Redanz (FC TBB), 3. Imke Duplitzer (Heidenheimer<br />

SB) und Jutta Hofmann (FC Offenbach,<br />

6. Elke Birthelmer (FC TBB), 7.<br />

Katrin Holz (FC TBB), 8. Beate Christmann<br />

(FC TBB).<br />

Herren: 1.Daniel Strigel (FC TBB), 2. Jörg<br />

Fiedler (FC TBB), 3. Sven Schmid (FC TBB)<br />

und Christoph Kneip (Bayer 04 L<strong>ev</strong>erkusen),<br />

6. Jens Pfeiffer (FC TBB), 7. Norman Ackermann<br />

(FC TBB), 8. Mario Böttcher (FC TBB).<br />

jan<br />

Hockey<br />

Hockeyverband Baden-Württemberg,<br />

Geschäftsstelle: Wolfram<br />

Proske, Steinbrunnenstraße 43,<br />

70567 Stuttgart, Tel. 0711/7946620, Fax 0711/7946619,<br />

E-Mail: hockeybhw.gs@t-online.de<br />

Mitteilungen der Verbändespann und<br />

U15-Teams mit Licht und Schatten<br />

Freude und Enttäuschung lagen bei den<br />

beiden U15-Teams des Hockeyverbandes<br />

Baden-Württemberg (HBW) nach Abschluss<br />

der Länderpokal-Wettbewerbe des Deutschen<br />

Hockey-Bundes (DHB) am 14./15. Dezember<br />

in Mayen eng beieinander. Während<br />

der männliche Nachwuchs von Landestrainer<br />

Marc Haller (Stuttgart) mit Platz<br />

sieben im Rhein-Pfalz-Pokal das Ergebnis<br />

des Vorjahres erreichte und damit auch im<br />

kommenden Jahr wieder in der Leistungsklasse<br />

I vertreten ist, enttäuschte der weibliche<br />

Nachwuchs von Landestrainerin Nina<br />

Lemmen (Nussloch) im Berlin-Pokal mit<br />

Rang neun und damit dem Abstieg in die<br />

Leistungsklasse II auf der ganzen Linie.<br />

Die Jungs hielten in ihren Gruppenspielen<br />

ganz gut mit, gegen den späteren Cupgewinner<br />

Bayern wurde ebenso nur mit 2:4<br />

verloren wie gegen den Vierten Hamburg.<br />

Darüber hinaus gab es gegen Hessen eine<br />

1:2 Niederlage. Als Gruppenletzter wurde<br />

dann der Erste der Leistungsklasse II, Sachsen-Anhalt,<br />

mit 3:1 bezwungen, und im Spiel<br />

um Platz sieben hatte dann Niedersachsen<br />

beim 7:2 keine Chance.<br />

Die Mädchen begannen mit dem 0:1 gegen<br />

den späteren Viertplatzierten Berlin nicht<br />

schlecht, doch dann folgten zwei Schlappen<br />

gegen Endspielteilnehmer Niedersachsen<br />

(0:5) und Hessen (0:6). Das erste und letztlich<br />

auch einzige Tor wurde dann im ersten<br />

Abstiegsspiel gegen den anderen Gruppenletzten<br />

Sachsen beim 1:2 erzielt, denn auch<br />

im alles entscheidenden Spiel gegen den<br />

Sieger der Leistungsklasse II Rheinland-<br />

Pfalz/Saar stand am Ende eine bittere 0:3<br />

Niederlage. Die mangelnde Erfahrung der<br />

altersbedingt gänzlich neuformierten Mannschaft<br />

– nur drei Spielerinnen waren bereits<br />

im vergangenen Jahr dabei – war der Hauptgrund<br />

für diese Pleite. Denn der “alte”<br />

Jahrgang war noch im September in der<br />

Feldsaison bei den Spielen um den Hessenschild<br />

viertbeste Ländermannschaft<br />

Deutschlands gewesen. leo<br />

<strong>SPORT</strong><br />

in Baden<br />

Die Einzelsieger Claudia Bokel und Daniel Strigel vom Fechtclub Tauberbischofsheim.<br />

Judo<br />

<strong>Badischer</strong> Judo-Verband, Geschäftsstelle:<br />

Am Fächerbad 5, 76131 Karlsruhe, Telefon<br />

0721/32147, Fax 0721/9376299, E-Mail:<br />

info@badischer-judo-verband.de, Internet:<br />

www.badischer-judo-verband.de<br />

Ausschreibungen<br />

So., 02.02.2003, Baden-Württembergische<br />

Einzelmeisterschaften F/M U20<br />

Veranstalter: Bad./Württ. Judo-Verband<br />

Ausrichter: JF Pforzheim/PSV Pforzheim<br />

Ort: Pforzheim, Ludwig-Erhard-Schule, Schoferweg<br />

Zeitplan: Wiegen m. 10-10.30, w. 11.30-12 Uhr<br />

Teilnehmer: m. U20 Jahrgänge 84/85/86 w.<br />

U20 Jahrgänge 84/85/86/87<br />

Sportl. Leitung: Sportref./Frauenref. des<br />

BJV/WJV<br />

Startgeld: 8,- Euro / gemeldeter Kämpfer<br />

Meldungen: Vereinsweise (Name, Verein,<br />

Gewichtsklasse) an Herbert Strumberger<br />

(m.), Angelika Pesch (w.)<br />

Meldeschluss: 25.01.2003<br />

Sa.,08.02.2003, LEM Fr/Mä U17<br />

in Bad Säckingen, Scheffel Gymnasium<br />

Sa., 08.02.2003, BaWü Liga, 1.Kampftag<br />

Ort: Oftersheim, Kurpfalzhalle<br />

Wiegen: 14-14.30 Uhr, Beginn: 15 Uhr<br />

Teilnehmer: lt. Ligaplan<br />

Sa., 15.02.2003, BaWü Liga, 2.Kampftag<br />

(ohne Angaben)<br />

Sa., 08.03.2003, Frühjahrslehrgang<br />

mit Segej Schakimow und Christian Konz<br />

in March (siehe Homepage BJV)<br />

Sa., 15.03.2003, BVMM U13 m/w Bezirk 1<br />

Ausrichter: JF Pforzheim<br />

Ort: Pforzheim, Jahnhalle<br />

Wiegen: m. 10-10.30Uhr, w. 12-12.30Uhr<br />

Meldungen: durch die Kreisfachwarte<br />

Sa., 15.03.2003, BVMM U13 m/w Bezirk 2<br />

Ausrichter: JC Freiburg<br />

Ort: Freiburg, Karoline Kaspar Halle<br />

Wiegen: siehe Bezirk 1<br />

Meldungen: durch die Kreisfachwarte<br />

Sa., 15.03.2003, BOT MU15 in Backnang<br />

So., 16.03.2003, BOT RU15 in Backnang<br />

Sa., 22.03.2003, BaWüLiga, 3. Kampftag<br />

30<br />

Ju-Jutsu<br />

Ju-Jutsu-Verband Baden, Geschäftsstelle:<br />

Sonnenstraße 14, 74906 Bad<br />

Rappenau, Telefon 07264/205520,<br />

Fax 07264/205521<br />

Zweimal Bronze bei Ju-Jutsu-WM<br />

Bei den Ju-Jutsu-Weltmeisterschaften in Punta<br />

Del Este/Uruguay Ende 2002 konnten die<br />

qualifizierten Teilnehmer der ARGE Leistungssport<br />

des Ju-Jutsu-Verbandes Baden-<br />

Württemberg zwei Bronzemedaillen erringen:<br />

Sowohl Sonja Kinz vom KSV Rastatt bei<br />

den Damen bis 70 kg, als auch Corinna Endele<br />

und Matthias Huber aus Philippsburg im<br />

DUO-mixed belegten hervorragende dritte<br />

Plätze. Insgesamt konnte das National-Team<br />

des DJJV 10 Medaillen erringen, und zwar<br />

eine Goldmedaille, fünf Silber- und vier<br />

Bronzemedaillen.<br />

Ralf Pfeifer<br />

Das erfolgreiche Baden-Württembergische<br />

WM-Team (v.l.): Heinz Lamade, Vice-Präsident<br />

JJIF und Senoirenbeauftragter des<br />

DJJV, Landes- und Bundesjugendreferent<br />

Michael Korn, Sonja Kinz, ARGE-Leistungssportkoordinator<br />

Ralf Pfeifer, Corinna Endele<br />

und Matthias Huber sowie ARGE Landestrainer<br />

Joachim Thumfart.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!