26.10.2012 Aufrufe

SPORT - Badischer Sportbund Nord ev

SPORT - Badischer Sportbund Nord ev

SPORT - Badischer Sportbund Nord ev

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Mitteilungen der Verbände<br />

Jahrgang 57 · Karlsruhe, 23. Januar 2003 · Nummer 1<br />

Aikido<br />

Aikido-Verband Baden-Württemberg,<br />

Geschäftsstelle: Mahdfeldstraße 10,<br />

73492 Rainau, Telefon 07961/6581,<br />

Fax 07961/564146<br />

Aikido-Landeslehrgang<br />

ab 2. Dan Aikido<br />

Termin: 01./02. Februar 2003<br />

Ort: Judo-Dojo in der Murkenbach-Halle,<br />

Murkenbachweg, 71032 Böblingen (Nähe<br />

Hallenbad)<br />

Trainingszeiten: Sa., 01.02. 15.30-18.00 Uhr,<br />

So., 02.02. 9.30-12.00 Uhr<br />

Lehrer: Karl Köppel, 5. Dan-Aikido<br />

Zielgruppe: Aikido-Meister des AVBW ab<br />

2. Dan-Aikido; Gäste sind willkommen.<br />

Lehrgangsleiter: Martin Glutsch, Ernst-<br />

Reuter-Straße 20, 71034 Böblingen, Telefon<br />

07031/274462, E-Mail: Maglu.Aikido@web.<br />

de<br />

Kosten: keine<br />

Anmeldung: durch den zuständigen Verein<br />

bis spätestens 25.01.2003 (Posteingang)<br />

an den Lehrgangsleiter. Es erfolgt keine<br />

schriftliche Bestätigung. Der Lehrgangspass<br />

des DAB ist bei Beginn vorzulegen.<br />

Nach dem Training ist ein Abendessen geplant<br />

– Teilnahme bitte bei der Meldung<br />

angeben.<br />

Hinweis: Bitte übliche Übungswaffen mitbringen.<br />

Übernachtung: bitte selbst reservieren<br />

American Football<br />

American Football Verband Baden-<br />

Württemberg, Geschäftsstelle: Starke Hoffnung 25a,<br />

68305 Mannheim, Telefon 0621/7624567, Fax 0621/<br />

7624578, E-Mail: office@afv-bawue.de<br />

American Football<br />

steigert die Mitgliederzahl<br />

Die neuesten Zahlen der Bestandserhebung<br />

des Württembergischen Landssportbundes,<br />

des Badischen <strong>Sportbund</strong>es <strong>Nord</strong><br />

und des Badischen <strong>Sportbund</strong>es Freiburg<br />

haben für die Sparte American Football in<br />

Baden-Württemberg Steigerungen von bis<br />

zu 16 Prozent gebracht. American Football<br />

ist zwar in weiten Teilen Deutschlands noch<br />

eine Randsportart, findet aber bei den<br />

sporttreibenden Menschen immer mehr<br />

Anklang. Nicht allein wegen diesem braunen<br />

Lederei, sondern weil der Sport interessant,<br />

abwechslungsreich und vor allem<br />

für viele möglich ist. Egal ob groß oder<br />

klein, dick oder dünn, im American Football<br />

gibt es für fast jeden eine Position. Diese<br />

Tatsache haben nun auch die Zahlen bestätigt,<br />

denn der American Football Verband<br />

Baden-Württemberg konnte im vergangenen<br />

Jahr 376 Mitglieder mehr willkommen<br />

heißen.<br />

Dem American Football kommt zum einen<br />

der Ausbau der Jugend zugute, denn hier<br />

arbeitet man kontinuierlich an Konzepten<br />

für Football an Schulen und daran, wie man<br />

den Unterbau in den Vereinen verbessern<br />

kann. Zum anderen kommen die Zuwächse<br />

natürlich auch vom Cheerleading, das in<br />

Baden-Württemberg immer populärer wird.<br />

Nicht nur alleine Cheerleadergruppen aus<br />

American Football Vereinen gehören inzwischen<br />

dem Landesverband an, sondern<br />

auch Gruppen aus dem Eishockey, Basketball,<br />

Handball, Fußball und sogar eine<br />

Mannschaft aus dem Ringen ist Mitglied<br />

im Landesverband. Diese Mitgliedschaft<br />

berechtigt auch zur Teilnahme an Landesund<br />

Bundesmeisterschaften im Cheerleading.<br />

<strong>SPORT</strong><br />

in Baden<br />

Cheerleading:<br />

Ivories verteidigen Ihren Titel<br />

Vor ausverkauftem Publikum überreichte<br />

der 1. Vorsitzende des American Football<br />

Verbandes, Andreas Stehle die Pokale.<br />

Bei tosendem Applaus wurden die Ivories<br />

aus Kuchen Meister im Senior Cheer und<br />

die Weinheim Lucky Stars Meister im Jugend<br />

Cheer. Im PeeWee Cheer holten sich<br />

die Orange Sweethearts den Meistertitel<br />

und beim Group Stunt die Stuttgart Red<br />

Poison I. Senior Dance Meister wurden die<br />

Heidelberg Red Hot Chilly Sistaz. Mit hervorragenden<br />

213 Punkten sorgten die Weinheim<br />

Jolly Jumpers im Mixed für das Highlight<br />

des Tages. Die Veranstaltung in der<br />

Kuchener Ankenhalle war durchweg spannend<br />

und unterhaltsam für die anwesenden<br />

Zuschauer. Bereits im Vorfeld war die<br />

Meisterschaft ausverkauft. Bei 31 teilnehmenden<br />

Teams und gut organisierten Pauseneinlagen<br />

war dem Publikum stets etwas<br />

geboten.<br />

Im Jugendcheerbereich konnte man mit<br />

sieben Teams die meisten Teilnehmer verzeichnen,<br />

was auf gute Jugendarbeit im<br />

Cheerleading schließen lässt. Hier entschieden<br />

die Lucky Stars aus Weinheim das Rennen<br />

für sich, vor dem Schopfheim Dadelions<br />

und den Karlsruher Red Angels. Im<br />

Partner Stunt machten die beiden gestarteten<br />

Weinheimer Teams die Meisterschaft<br />

unter sich aus, ebenso beim Group Stunt<br />

hier gewann Stuttgart Red Poison I ohne<br />

Konkurrenz den Titel, wie auch die White<br />

Sharks aus Ulm in der Kategorie Jugend<br />

Dance. Im Senior Dance mussten sich die<br />

Stuttgart Fire Dance den Heidelberg Red<br />

Hot Chilly Sistaz geschlagen geben und im<br />

Mixed waren die Karlsruhe Golden Paws<br />

nur zweiter Sieger gegen die Weinheim Jolly<br />

Jumpers. Der Punktunterschied war hier<br />

mit 70 Zählern am größten.<br />

Im klassischen Senior Cheer waren die<br />

ersten beiden Plätze mit 162 zu 132 Punkten<br />

etwas knapper. Doch die Kuchen Ivories<br />

waren sich Ihrer Meisterschaft wohl<br />

schon im Vorfeld sicher und hatten gleich<br />

bei der Siegerehrung die Meister-T-Shirts<br />

parat. Aber auch die Freiburg Nuggets mit<br />

132 Punkten konnten mit Ihrem Platz sehr<br />

zufrieden sein. Die Heidenheim Highlights<br />

auf dem 3. Platz waren mit 89 Punkten zwar<br />

Dritter, jedoch etwas abgeschlagen.<br />

Alles in allem stellt man von Meisterschaft<br />

zu Meisterschaft fest, dass es immer professioneller,<br />

anspruchsvoller und gemischter<br />

wird. Gemischter deshalb, weil nicht nur<br />

Teams dabei sind, die eine Footballmannschaft<br />

im Rücken haben, sondern auch Teams<br />

aus Fußballvereinen, Basketballabteilungen,<br />

Ringermannschaften, usw. Das nächste<br />

Highlight im Cheerleading wird nun die<br />

deutsche Meisterschaft im März 2003 in<br />

L<strong>ev</strong>erkusen werden, worauf sich die Teams<br />

aus Baden-Württemberg bestens vorbereiten<br />

werden.<br />

Baseball & Softball<br />

Baden-Württembergischer Baseball- und<br />

Softballverband, Präsident: Jan van den<br />

Berg, Filderbahnstraße 62, 70794 Filderstadt,<br />

Tel. 0711/705682, Fax 0711/702418<br />

Ladenburg Romans wieder erstklassig<br />

Nach vier Spielzeiten in der zweiten Baseball-Bundesliga<br />

sind die Ladenburg Romans<br />

in der Saison 2003 wieder in der 1. Baseball-Bundesliga<br />

Süd spielberechtigt und<br />

erhalten somit die quantitative Stärke der<br />

baden-württembergischen Clubs. Den vier<br />

baden-württembergischen Vertretern Hei-<br />

28<br />

denheim Heideköpfe, Ladenburg Romans,<br />

Mannheim Tornados und Tübingen Hawks<br />

stehen in 2003 zwei bayerische Vertreter<br />

(Regensburg Legionäre und Fürth Pirates),<br />

einer aus Rheinland-Pfalz (Mainz Athletics)<br />

und einer aus dem Saarland (Saarlouis<br />

Hornets) gegenüber. Möglich wurde der<br />

Aufstieg der Ladenburg Romans als Nachrücker<br />

letztlich durch die Bundesliga-Lizenzverweigerung<br />

für den diesjährigen Zweitligameister<br />

und eigentlichen Aufsteigers<br />

Dreieich Vultures, der im Gegensatz zu den<br />

Romans kein regelkonformes, bundesligagerechtes,<br />

Spielfeld vorweisen konnte.<br />

Die weitere Ligeneinteilung mit der Beteiligung<br />

baden-württembergischer Teams<br />

auf DBV-Ebene 2003:<br />

2. Baseball-Bundesliga Süd:<br />

Herrenberg Wanderers, Neuenburg Atomics,<br />

Baldham Boars, Freising Grizzlies,<br />

Friedberg Braves, Gauting Indians, Haar<br />

Disciples, Regensburg Legionäre II<br />

Regionalliga Süd/Ost:<br />

Göppingen Green Sox, Heidenheim Heideköpfe<br />

II, Mannheim Tornados II, Schriesheim<br />

Raubritter, Ingolstadt Schanzer, München<br />

Ambassadors, Neu-Ulm Falcons,<br />

Pöcking Celtics<br />

Softball-Bundesliga Süd:<br />

Karlsruhe Cougars, Mannheim Tornados,<br />

Brauweiler Raging Abbots, Cologne Cardinals,<br />

Cologne Dodgers, Dreieich Vultures,<br />

Freising Grizzlies, Wesseling Vermins<br />

Termine 2003<br />

26.01.03 BWBSV-Mitgliederversammlung<br />

(Filderstadt)<br />

16.03.03 DBV-Mitgliederversammlung<br />

(Frankfurt)<br />

26.04.03 Saisonbeginn der BWBSV-Ligen<br />

Behinderten- und<br />

Rehabilitationssport<br />

<strong>Badischer</strong> Behinderten- und Rehabilitationssportverband,<br />

Geschäftsstelle: Michael<br />

Eisele, Hauptstraße 32, 76549 Hügelsheim,<br />

Telefon 07229/3133, Fax 07229/3122<br />

Badische Tischtennismeisterschaft<br />

im Einzel und Doppel<br />

Wann? 15.03.2003 ab 10 Uhr<br />

Wo? Schwanau-Nonnenweier<br />

Veranstalter: BBS<br />

Ausrichter: VSG Lahr<br />

Sportliche Leitung: Dirk Hudarin<br />

Ärztl. Betreuung: DRK/Sportarzt VSG Lahr<br />

Meldungen an: Dirk Hudarin, Tannweg 25,<br />

77654 Offenburg<br />

Meldeschluss: 15. Februar 2003<br />

11. Kegelvergleichskampf<br />

für Menschen mit einer geistigen<br />

Behinderung in Baden<br />

Wann? 17.05.2003 von 9 bis 17 Uhr<br />

Wo? Sportzentrum Harres St. Leon-Rot<br />

Veranstalter: BBS und DJK Freiburg<br />

Ausrichter: BSKG/SKC Hambrücken<br />

Sportliche Leitung: Christian Rieger und<br />

Arno Reinhart<br />

Meldungen an: Christian Rieger, Goethestr.<br />

48 a, 68753 Waghäusel, Tel. 07254-70875<br />

Meldeschluss: 17. März 2003<br />

1. Deutsche Badmintonmeisterschaft<br />

Wann? 04. - 06.04.2003<br />

Wo? Krefeld<br />

Veranstalter: DBS<br />

Ausrichter: BSG Krefeld<br />

Meldeschluss: 4. März 2003

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!