26.12.2013 Aufrufe

Dehnung [%] ε S p a n n u n g [N /m m ²] σ

Dehnung [%] ε S p a n n u n g [N /m m ²] σ

Dehnung [%] ε S p a n n u n g [N /m m ²] σ

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

(ii) Welche Länge haben die Drähte nach Abhängen der Ampel?<br />

Draht 1: pl<br />

1<br />

= 0,48% l pl 1 = 0,0048 500 mm = 2,4 mm<br />

l 1 = 502,4 mm<br />

Draht 2: Belastung erfolgte nur im elastischen Bereich<br />

l 2 = 500 mm (unverändert)<br />

(iii) Sie füllen in die hängende Blumenampel Erde ein, pflanzen die Blumen und Gießen.<br />

Plötzlich reißt die Drahtanordnung. Welche Gewichtskraft haben Erde, Blumen und<br />

Gießwasser zusammen ausgemacht?<br />

Die Zugfestigkeit wird zuerst im dünneren Draht 1 erreicht!<br />

R m = F gesamt / S 1<br />

F gesamt = R m S 1 = 380 N/mm<strong>²</strong> 0,132 mm<strong>²</strong> = 50,2 N<br />

F gesamt = F Blumenampel, leer + F E+B+G (E = Erde, B = Blumen, G = Gießwasser)<br />

F E+B+G = F gesamt - F Blumenampel, leer = 50,2 N – 40 N = 10,2 N

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!