26.12.2013 Aufrufe

Dehnung [%] ε S p a n n u n g [N /m m ²] σ

Dehnung [%] ε S p a n n u n g [N /m m ²] σ

Dehnung [%] ε S p a n n u n g [N /m m ²] σ

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Aluminiumdraht:<br />

Al = 70 N/mm<strong>²</strong> F Al = Al S Al = 70 N/mm<strong>²</strong> 0,1 mm<strong>²</strong> = 7,0 N<br />

Gewichtskraft der Blumenampel = 20 N + 7 N = 27,0 N<br />

(ii) Die Ampel wird mit Erde befüllt und mit Blumen bepflanzt und gegossen. Plötzlich<br />

reißt die Drahtanordnung. Welches Gewicht haben Blumen, Erde und Gießwasser<br />

zusammen ausgemacht?<br />

Bruch wird eingeleitet durch Erreichen der Zugfestigkeit des Stahldrahtes bei einer<br />

<strong>Dehnung</strong> von = 15 %!<br />

Berechnung der max. Bruchkraft:<br />

Stahldraht<br />

R m = 380 N/mm<strong>²</strong> F St = R m S = 380 N/mm<strong>²</strong> 0,1 mm<strong>²</strong> = 38,0 N<br />

Aluminiumdraht<br />

bei = 15 % und damit im Moment der Brucheinleitung liegt im Al-Draht eine<br />

Spannung Al = 170 N/mm<strong>²</strong> vor<br />

Al = 170 N/mm<strong>²</strong> F Al = Al S = 172N/mm<strong>²</strong> 0,1 mm<strong>²</strong> = 17,2 N<br />

Bruch wird bei einer Gesamtlast von 38,0 N + 17,2 N = 55,2 N ausgelöst.<br />

Die Zuladung hat daher 55,2 N – 27,0 N (Gewicht der Blumenampel) = 28,2 N betragen

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!