27.12.2013 Aufrufe

Abschlussbericht des Untersuchungsausschusses April 2007 (pdf ...

Abschlussbericht des Untersuchungsausschusses April 2007 (pdf ...

Abschlussbericht des Untersuchungsausschusses April 2007 (pdf ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Untersuchungsausschuss „Kin<strong>des</strong>wohl“ 15<br />

1. Einsetzung und Verfahren <strong>des</strong> <strong>Untersuchungsausschusses</strong><br />

Der vorliegende Bericht kann die Probleme und Veränderungsbedarfe im Amt für<br />

Soziale Dienste und beim Senator für Arbeit, Frauen, Gesundheit, Jugend und Soziales<br />

der Freien Hansestadt Bremen nicht vollständig benennen. Er kann jedoch Anregungen<br />

geben, die Verwaltung und Politik aufgreifen können. Für weitergehende Ergebnisse<br />

war die Zeit von fünf Monaten, die angesichts der Bürgerschaftswahl am<br />

13. Mai <strong>2007</strong> für die Untersuchung zur Verfügung stand, zu knapp bemessen.<br />

1.1 Einsetzung <strong>des</strong> <strong>Untersuchungsausschusses</strong> und Untersuchungsauftrag<br />

Am 10. Oktober 2006 wurde die Leiche <strong>des</strong> zweijährigen Kevin K. in der Wohnung<br />

seines (Zieh-)Vaters aufgefunden, als er von Mitarbeitern <strong>des</strong> Amtes in Obhut genommen<br />

werden sollte. Das Kind hatte einen Amtsvormund. Außerdem war der ambulante<br />

Sozialdienst „Junge Menschen“ <strong>des</strong> Amtes für Soziale Dienste seit seiner<br />

Geburt mit ihm befasst. Am 20. Oktober 2006 beantragten die Bürgerschaftsfraktion<br />

von Bündnis 90/ Die Grünen und die Fraktionen der SPD und der CDU die Einsetzung<br />

eines parlamentarischen <strong>Untersuchungsausschusses</strong> (Drucksache 16/1168).<br />

Aufgrund <strong>des</strong> vorgenannten gemeinsamen Antrags setzte die Bremische Bürgerschaft<br />

(Landtag) am 2. November 2006 1 einen Untersuchungsausschuss mit folgendem<br />

Auftrag ein:<br />

„Die Bürgerschaft (Landtag) setzt einen aus 6 Mitgliedern und 6<br />

stellvertretenden Mitgliedern bestehenden parlamentarischen Untersuchungsausschuss<br />

ein, mit dem Auftrag, im Rahmen der verfassungsmäßigen<br />

Zuständigkeit <strong>des</strong> Lan<strong>des</strong> zu untersuchen, wie es zu<br />

der mutmaßlichen groben Vernachlässigung der Amtsvormundschaft<br />

und Kin<strong>des</strong>wohlsicherung im Fall <strong>des</strong> tot aufgefundenen 2jährigen<br />

1 Beschlussprotokoll der Bremischen Bürgerschaft Nr. 69

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!