28.12.2013 Aufrufe

Analyse des Auftretens der moralischen Urteilsstufen nach Kohlberg

Analyse des Auftretens der moralischen Urteilsstufen nach Kohlberg

Analyse des Auftretens der moralischen Urteilsstufen nach Kohlberg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Vermeidung von Strafe und Unterordnung gelten als Werte an sich,<br />

die nicht durch ein tiefer liegen<strong>des</strong> Moralverständnis vermittelt<br />

sind.<br />

Film-Beispiel (aus „Eine Frage <strong>der</strong> Ehre“):<br />

„Nein, ich führe bei jedem Mann eine allgemeine körperliche Untersuchung<br />

durch und Private Santiago wurde eine gute Gesundheit<br />

bescheinigt!“<br />

(Zum besseren Verständnis <strong>des</strong> Ratings dieser Aussage sollte angemerkt<br />

werden, dass <strong>der</strong> Arzt, <strong>der</strong> so argumentiert, Sanktionen<br />

fürchten müsste, würde er zugeben, dass er Santiago nicht gründlich<br />

genug untersucht hat.)<br />

Präkonventionelles Niveau, Stufe 2:<br />

Auf Stufe 2 dominiert die instrumentelle Orientierung an den eigenen<br />

Bedürfnissen. Es sind zwar Ansätze von Gerechtigkeit erkennbar;<br />

dennoch sind die eigenen Interessen das Maß. Auf dieser Stufe<br />

handelt es sich um eine „Eine-Hand-wäscht-die-an<strong>der</strong>e-Moral“.<br />

Film-Beispiel (aus „Eine Frage <strong>der</strong> Ehre“):<br />

„Verflucht, was soll das hier? Ich werde wegen eines Verbrechens<br />

angeklagt – sieht die Sache hier so aus? Ich werde angeklagt wegen<br />

eines Verbrechens? Das ist ein Witz und nichts an<strong>der</strong>es – das ist …<br />

Ich werde Dir die Augen auskratzen und dann piss’ ich in Deinen<br />

Totenschädel – Du verarschst hier den falschen Marine!“<br />

Konventionelles Niveau, Stufe 3:<br />

Die Suche <strong>nach</strong> <strong>der</strong> Lösung eines <strong>moralischen</strong> Konflikts bleibt beschränkt<br />

auf persönlich bekannte Personen; die Familie und an<strong>der</strong>e<br />

Primärgruppen bilden den Bezugsrahmen.<br />

Wenn die Interessen aller wichtiger Sozialpartner nicht gleichzeitig<br />

berücksichtigt werden können, bleibt ein Konflikt bestehen, <strong>der</strong><br />

noch nicht prinzipiell gelöst werden kann.<br />

Film-Beispiel (aus „Eine Frage <strong>der</strong> Ehre“):<br />

„Private Santiago hat den Codex verraten, an den wir sehr fest<br />

glauben!“<br />

(Auch hier sollte <strong>des</strong> Verständnisses wegen angemerkt werden, dass<br />

<strong>der</strong> Zeuge, <strong>der</strong> diese Aussage macht, Santiago vorwirft, die eigene<br />

Gruppe verraten zu haben.)<br />

Konventionelles Niveau, Stufe 4:<br />

Hier erweitert sich die Orientierung auf übergreifende Systeme wie<br />

Staat und Religionsgemeinschaften.<br />

15

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!