28.12.2013 Aufrufe

Analyse des Auftretens der moralischen Urteilsstufen nach Kohlberg

Analyse des Auftretens der moralischen Urteilsstufen nach Kohlberg

Analyse des Auftretens der moralischen Urteilsstufen nach Kohlberg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

5. Ergebnisse<br />

In diesem Teil <strong>des</strong> Berichts werden die Ergebnisse <strong>der</strong> <strong>Analyse</strong>n im Hinblick auf die o-<br />

ben erwähnten Hypothesen aufgeführt; mögliche Begründungen und Interpretationen<br />

erfolgen im Abschnitt „Diskussion“. Zunächst werden sämtliche Hypothesen für den<br />

Film „Eine Frage <strong>der</strong> Ehre“ auf vorläufige Bestätigung bzw. Wi<strong>der</strong>legung geprüft, darauf<br />

folgend für den zweiten Film „Angeklagt“.<br />

Vorab sei darauf hingewiesen, dass die Bezeichnung <strong>der</strong> Charaktere den im Film verwendeten<br />

Rollennamen analog ist, soweit diese eindeutig waren; an<strong>der</strong>nfalls erfolgt die Berufung<br />

auf verallgemeinernde Bezeichnungen wie „Anwalt 1“ usw..<br />

5.1 Auswertung <strong>des</strong> Filmes „Eine Frage <strong>der</strong> Ehre“<br />

Zu Hypothese 1:<br />

Diese Hypothese konnte für den Film „Eine Frage <strong>der</strong> Ehre“ nicht belegt werden:<br />

So zeigte sich beim Anwalt Kaffee im Verlauf <strong>des</strong> Films eine Steigerung seines Argumentationsniveaus.<br />

Während er zu Beginn meist auf Stufe 3 (28%), kurzfristig sogar auf Stufe<br />

1 (6%) argumentiert, steigert sich die Verwendung <strong>der</strong> höheren Moralstufen mit dem<br />

Verlauf <strong>des</strong> Films. Dominant waren bei weiter fortschreiten<strong>der</strong> Filmzeit die Stufen 4<br />

(18%) und 5 (17%). Der Höhepunkt seines Argumentationsverlaufs zeigt sich beim letzten<br />

Verhör mit dem als Zeugen geladenen Colonel Jessep, als Kaffee auf <strong>der</strong> höchsten<br />

Stufe (Stufe 6: 6%) argumentiert.<br />

Der Staatsanwalt entspricht <strong>der</strong> Hypothese, denn er argumentiert zum größten Teil auf<br />

konventionellem Niveau (90%; davon Stufe 3: 21.25%, Stufe 4: 68.75%). Zu einem Anteil<br />

von 10% ergaben sich Bewertungen für Nicht Stufe 1, das heißt, <strong>der</strong> Staatsanwalt<br />

verneint in seiner Argumentation eindeutig die Gültigkeit bzw. die Möglichkeit <strong>der</strong> Stufe<br />

1. Da allerdings die negativen Ratings (Nicht Stufe X) für das Vorliegen eines gleich bleibenden<br />

Argumentationsniveaus ausgeklammert werden sollen, kann dies hier ver<strong>nach</strong>lässigt<br />

werden.<br />

19

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!