28.12.2013 Aufrufe

Erfahrungsbericht - AAA - Universität Augsburg

Erfahrungsbericht - AAA - Universität Augsburg

Erfahrungsbericht - AAA - Universität Augsburg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

20 % für Mitarbeit und das Stellen von Fragen bei Gastvorträgen, jeweils 20 % für Mid-Term<br />

Exam und Final Exam, 15% für ein White Paper, 20 % für eine weitere wissenschaftliche<br />

Arbeit und 5% für ein Buchprojekt.<br />

Die Note für das Praktikum setzte sich aus der Bewertung des Unternehmens, in welchem<br />

das Praktikum absolviert wurde, und Papern über die eigenen Networking-Erfahrungen und<br />

die eigene Praktikumserfahrung zusammen.<br />

4.5. Anrechnung an der Uni <strong>Augsburg</strong><br />

Nach erfolgreicher Absolvierung des Washington Semester Programs erhält man sowohl ein<br />

Teilnahmezertifikat, als auch ein offizielles Zeugnis der AU. Das Seminar zählt an der AU 8<br />

Punkte, das Praktikum 4 Punkte. Umgerechnet entspricht das gesamte Programm laut der<br />

AU 24 ECTS. Da in meinem Studiengang Global Business Management ein Auslandssemester<br />

Pflicht ist und dieses mit insgesamt 12 ECTS eingebracht werden muss, ist die Einbringung<br />

hier kein Problem. Schade ist es allerdings, dass das Programm fast doppelt so viel<br />

Wert ist und es durch die zwei Noten, die man bekommt, nicht möglich ist, es noch in einen<br />

anderen Bereich in mein Studium hier an der Uni <strong>Augsburg</strong> einzubringen.<br />

4.6. Betreuung durch die Uni<br />

Mit der Betreuung der American University war ich sehr zufrieden. Bereits im Vorfeld wurden<br />

mir sehr viele Informationen, wie zum Beispiel die Bezahlung der Studiengebühren, Infos zur<br />

Visum-Bewerbung, Material zur Anfertigung eines US Lebenslaufes und Anschreibens und<br />

vieles mehr per E-Mail zugesendet, sodass ich sehr gut auf mein Auslandssemester vorbereitet<br />

worden bin. Außerdem gibt es an der AU einen täglichen Newsletter, der über alle<br />

Events, Vorträge, Vorkommnisse an der AU und Angebote der AU berichtet. Die internationalen<br />

Studierenden treffen bereits eine Woche vor den amerikanischen Studenten ein, sodass<br />

sie mithilfe von Workshops und Vorträgen auf das WSP und das Leben in den USA<br />

vorbereitet werden können. Bei den Einführungsveranstaltungen waren Stände präsent, die<br />

nicht nur über das Leben in Tenley informierten, sondern auch Metro-Karten und SIM Karten<br />

sowie Handys für internationale Studenten anboten, sodass diese optimal für das WSP vorbereitet<br />

sind. Die Büros der Verantwortlichen des WSP befinden sich direkt am Tenley Campus.<br />

Ohne Anmeldung kann man dort vorbeischauen und seine Frage(n) stellen, die stets<br />

beantwortet werden. Auch per E-Mail waren die Leiter des WSP immer erreichbar und antworteten<br />

sofort. Selbst während des WSP und gegen Ende des WSP wurden wichtige Informationen<br />

zur Ausreise aus den USA, zu den Zeugnissen und zum Auschecken am Tenley<br />

Campus zur Verfügung gestellt.<br />

5.) Washington D.C.<br />

Washington D.C. ist eine wahnsinnig schöne und sehr saubere Stadt mit weiten Straßen und<br />

einem perfekt strukturierten Straßensystem. Die Gebäude sind im Vergleich zu anderen<br />

amerikanischen Großstädten sehr niedrig, wodurch man das Capitol und das Washington<br />

Monument schon von weitem sehen kann. Außerdem gibt es viele historische Gebäude, die<br />

von außen allesamt fein verziert sind. Viele der Sehenswürdigkeiten sind nicht weit voneinander<br />

entfernt und so kann man D.C. sehr gut zu Fuß erkunden.<br />

5.1. Lebenshaltungskosten<br />

Washington D.C. ist aber auch eine sehr teure Stadt und in keinster Weise vergleichbar mit<br />

den Preisen hier in <strong>Augsburg</strong>. Besonders gesunde Lebensmittel im Supermarkt haben einen<br />

hohen Preis, aber auch Schreibwaren für die Uni sowie Kosmetikprodukte sind vergleichsweise<br />

teuer. Vor allem die Ausgaben am Anfang des Semesters sind hoch, da Bücher, Kopfkissen,<br />

Kleiderbügel, Decke, Putzutensilien und Schreibwaren besorgt werden müssen. Sehr<br />

viel Geld wird auch durch das tägliche benutzen der Metro in Anspruch genommen, welche<br />

in der Rushhour viel teurer ist. Mit Ausnahme von McDonald´s sind auch alle Fast-Food-<br />

Restaurants vergleichsweise teuer und mit den Preisen eines Restaurants in <strong>Augsburg</strong> vergleichbar.<br />

Seite 6 von 8

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!