30.12.2013 Aufrufe

Internationales Literaturreview zur - Bundesärztekammer

Internationales Literaturreview zur - Bundesärztekammer

Internationales Literaturreview zur - Bundesärztekammer

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Abbildung 2: Studienanfänger und Absolventen in der Humanmedizin<br />

14000<br />

12000<br />

10000<br />

11766<br />

11555<br />

11553<br />

11178<br />

11638<br />

10266<br />

12106<br />

10507<br />

11660<br />

9434<br />

12157<br />

9373<br />

12383<br />

9320<br />

12181<br />

9165<br />

12506<br />

8955<br />

12853<br />

8852<br />

12940<br />

8947<br />

12256<br />

8896<br />

12763<br />

8870<br />

12846<br />

8757<br />

12929<br />

9598<br />

8000<br />

Anzahl<br />

6000<br />

4000<br />

2000<br />

0<br />

1993 1994 1995 1996 1997 1998 1999 2000 2001 2002 2003 2004 2005 2006 2007<br />

Jahr<br />

Studienanfänger<br />

Absolventen<br />

[Quelle: Eigene Darstellung in Anlehnung an Statistisches Bundesamt]<br />

Wenn man die Diskussionen um diese beschriebenen Probleme mit ihren Ursachen<br />

zusammenfasst, so scheint es, dass viel zu lange keine Anpassung der ärztlichen<br />

Arbeitswelt an heutige Lebens- und Umfeldbedingungen vorgenommen wurden. Ein<br />

Beispiel ist die zunehmende Feminisierung des Arztberufes. Von den Anfängern im<br />

Medizinstudium sind heute ca. 75% weiblich. Diese Gruppe hat vor allem die<br />

Zunahme der Teilzeitbeschäftigung vorangetrieben. Eine Beschäftigungsform, die vor<br />

20 Jahren im ärztlichen Beruf kaum existent war. Doch die Teilzeitbeschäftigung<br />

erfordert geradezu neue Versorgungskonzepte. Vor allem gilt es im<br />

Versorgungsalltag keine Informationsverluste zu erleiden.<br />

Die Zunahme des medizinischen Wissens mit einer Halbwertszeit von<br />

durchschnittlich fünf Jahren hat dazu geführt, dass die Fort- und Weiterbildung heute<br />

eine zentrale Bedeutung in der ärztlichen Profession gewonnen hat. Der Zeitaufwand<br />

für eine hochqualitative Bildung erreicht jedoch inzwischen 1,5 Tage.<br />

Niedergelassene Ärzte, die eine Einzelpraxis betreiben, können es sich aus<br />

8

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!