30.12.2013 Aufrufe

Internationales Literaturreview zur - Bundesärztekammer

Internationales Literaturreview zur - Bundesärztekammer

Internationales Literaturreview zur - Bundesärztekammer

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

5.1.1. Qualität der Studien..................................................................................................... 33<br />

5.1.2. Quantität der Studien................................................................................................... 35<br />

5.2. ERGEBNISSE ZU ENTLASTUNGSPOTENZIALEN........................................................................... 38<br />

5.2.1. Effektivität und Effizienz im Hinblick auf Krankheitsbilder........................................... 39<br />

5.2.2. Effektivität und Effizienz im Hinblick auf Versorgungsmaßnahmen............................ 45<br />

5.3. ERGEBNISSE VON AUSGESCHLOSSENEN STUDIEN .................................................................... 49<br />

5.3.1. Ergebnisse von Studien vor dem Jahr 2000 ............................................................... 49<br />

5.3.2. Ergebnisse aus Studien außerhalb des Untersuchungsziels...................................... 50<br />

5.4. FAZIT AUS DEN ERGEBNISSEN ................................................................................................. 51<br />

6. JURISTISCHE ASPEKTE ............................................................................................................ 52<br />

6.1. ARBEITSRECHTLICHE ASPEKTE MÖGLICHER DELEGATION ......................................................... 55<br />

6.2. BERUFSRECHTLICHE ASPEKTE MÖGLICHER DELEGATION.......................................................... 56<br />

6.3. HAFTUNGSRECHTLICHE ASPEKTE MÖGLICHER DELEGATION ..................................................... 56<br />

6.4. SOZIALRECHTLICHE ASPEKTE MÖGLICHER DELEGATION ........................................................... 57<br />

6.5. STRAFRECHTLICHE ASPEKTE MÖGLICHER DELEGATION............................................................ 57<br />

6.6. FAZIT AUS DER SUMME DER RECHTLICHEN ASPEKTE ................................................................ 58<br />

7. RELEVANZ FÜR DIE VERSORGUNGSLANDSCHAFT............................................................. 59<br />

7.1. BEWERTUNG DER STUDIENQUALITÄT ....................................................................................... 59<br />

7.1.1. Studienqualität und Studienquantität........................................................................... 59<br />

7.1.2. Limitationen der Studien.............................................................................................. 59<br />

7.1.3. Übertragbarkeit............................................................................................................ 60<br />

7.1.4. Bewertung der Outcomes............................................................................................ 61<br />

8. FAZIT UND EMPFEHLUNGEN.................................................................................................... 64<br />

ii

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!