30.12.2013 Aufrufe

Internationales Literaturreview zur - Bundesärztekammer

Internationales Literaturreview zur - Bundesärztekammer

Internationales Literaturreview zur - Bundesärztekammer

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Nurse Practitioners in Großbritannien sind sowohl in der Primär-/, als auch der<br />

Sekundärversorgung tätig. In der Primärversorgung arbeiten sie u.a. in<br />

Hausarztpraxen im Angestelltenverhältnis. Nurse Practitioners verfügen über eine<br />

umfangreiche, zumeist universitäre Ausbildung (Bachelor, Master, Promotion). Sie<br />

treffen professionelle autonome Entscheidungen, sind eigenständig in Diagnostik und<br />

Therapie, dürfen mit einigen Ausnahmen Verschreibungen von Behandlungen und<br />

Medikamenten tätigen, Untersuchungen anfordern und verfügen über das Recht auf<br />

Aufnahme, Entlassung und Überweisung des Patienten. Zu den Tätigkeitsbereichen<br />

gehören u.a. die Begutachtung von Patienten, Assessment und Anamnese,<br />

körperliche Untersuchungen, Screening von Risikofaktoren und früheren Diagnosen,<br />

die Erstellung von Pflegeplänen, die Beratung und Gesundheitserziehung,<br />

Projektmanagement, Disease Management und Gate-Keeping [Schmacke, 2006].<br />

Neben der Tätigkeit als Nurse Practitioner in einer Hausarztpraxis arbeiten<br />

professionell Pflegende u.a. als Community Nurse, was vergleichbar mit der hiesigen<br />

Familiengesundheitspflegerin bzw. der Family Health Nurse (WHO) ist. Die<br />

Community Nurses waren in einer Studie die Berufsgruppe, zu der Hausärzte die<br />

Patienten am häufigsten überwiesen. Die Arbeit der Community Nurse zeigte<br />

durchweg positive Effekte in Bezug auf die Patienten, insbesondere vulnerable<br />

Gruppen wie Migranten oder Menschen mit Behinderungen konnten profitieren. Der<br />

Einsatz der Community Nurse wird insgesamt als ausgezeichnete Strategie in der<br />

medizinischen Grundversorgung beurteilt, da sie die sozialen, wirtschaftlichen und<br />

ökologischen Einflüsse auf die Gesundheit der Bevölkerung mit in ihre Arbeit<br />

einbezieht [Greasley, 2005; Greasley und Small, 2005].<br />

Die hier dargestellte Übersicht und Erfahrungen im Rahmen der Unterstützung der<br />

hausärztlichen Versorgung in den Niederlanden und Großbritannien durch nichtärztliche<br />

Berufe zeigen die Grenzen und Möglichkeiten des Einsatzes<br />

unterschiedlicher Berufsgruppen auf. Länderübergreifende Reviews, also<br />

Studienübersichten/-zusammenfassungen, können weitere Anhaltspunkte im<br />

Rahmen der deutschen Diskussion geben.<br />

14

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!