30.12.2013 Aufrufe

Internationales Literaturreview zur - Bundesärztekammer

Internationales Literaturreview zur - Bundesärztekammer

Internationales Literaturreview zur - Bundesärztekammer

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

5.2. Ergebnisse zu Entlastungspotenzialen<br />

Die Tatsache, dass nach Kenntnis der Autoren bisher erst eine Meta-Analyse <strong>zur</strong><br />

Substitution von Ärzten durch nicht-ärztliche Professionen erstellt wurde, zeigt die<br />

Problematik dieses Feldes der Versorgungsforschung. Die große Heterogenität der<br />

Studien machte letztendlich einen Vergleich von lediglich drei Untersuchungen<br />

möglich [Laurant et al., 2005]. Andere Arbeitsgruppen legen den Fokus in Form von<br />

Übersicht der Effektivität von Leistungen nicht-ärztlicher Berufe bzw. betrachten<br />

Leistungen, die u. a. von nicht-ärztlichen Professionen durchgeführt werden [Brown<br />

et al., 1993; Sibbald et al., 1994; Brown et al., 1995; Horrocks et al., 2002; Fahey et<br />

al., 2005; Ploeg et al., 2005; Cranston et al., 2005; Großmann et al., 2009; Lewis et<br />

al., 2009]. Dabei wird häufig ausgeblendet, dass eine Vielzahl an unterschiedlichen<br />

Settings und eine noch größere Anzahl an multimodalen, komplexen Interventionen<br />

vorliegen.<br />

Trotz dieser beschriebenen Einschränkungen (siehe auch Abschnitt 7.1.2<br />

Limitationen der Studien) können allgemeingültige Aussagen und Trends aus den<br />

vorliegenden Arbeiten gezogen werden. In der hier durchgeführten Such- und<br />

Auswertungsstrategie haben sich zwei Formen der Tätigkeitsstruktur nicht-ärztlicher<br />

Professionen ergeben: eine weitestgehende eigenständige und eigenverantwortliche<br />

Ausführung und die Integration im Team. Nachfolgend und in der Tabelle im Anhang<br />

sind diese Tätigkeitsformen mit NP (Nicht-ärztliche Profession) und MT<br />

(Multidisziplinäres Team) <strong>zur</strong> Vereinfachung abgekürzt. Bei dem MT ist eine<br />

ebenfalls eigenständige und eigenverantwortliche Tätigkeit von NP nicht<br />

ausgeschlossen. Aber sie steht grundsätzlich zumindest zeitweise unter der<br />

Supervision eines Arztes.<br />

In den nun folgenden Abschnitten werden die Ergebnisse geschildert und die<br />

Literaturstellen entsprechend zitiert. Aufgrund der Menge an Belegen wird immer nur<br />

eine Auswahl an Evidenz angeführt. Im Anhang findet sich die Gesamtauswertung<br />

dieser Expertise.<br />

38

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!