30.12.2013 Aufrufe

Internationales Literaturreview zur - Bundesärztekammer

Internationales Literaturreview zur - Bundesärztekammer

Internationales Literaturreview zur - Bundesärztekammer

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

etrachtet worden. Ähnliche Erkenntnisse haben seinerzeit die Autoren des<br />

Gutachtens <strong>zur</strong> Einführung des DMP in Deutschland bereits gewonnen. Hier wurden<br />

vor allem die Möglichkeiten in der Versorgung von Patienten mit Herzinsuffizienz in<br />

den Fokus gestellt, da die Studienlage eindeutig für die stärkere Einbindung von<br />

nicht-ärztlichen Berufgruppen spricht [Lauterbach et al., 2001].<br />

Tabelle 9: Übersicht der ausgewerteten Studien nach Qualität des Studiendesigns<br />

Studienarten<br />

Anzahl der Studien<br />

Meta-Analysen 3<br />

Systematische Übersichtsarbeiten 11<br />

Randomisierte, kontrollierte Studien 118<br />

davon 11 mit Cluster-Randomisierung<br />

Prospektive, klinisch-kontrollierte Studien 27<br />

Vorher-Nachher-Studien 8<br />

Surveys 3<br />

Gesamt 170<br />

[Quelle: Eigene Darstellung]<br />

An Meta-Analysen sind 3 identifiziert worden. Diese finden als Ganze zwar Eingang<br />

in die Bewertung, <strong>zur</strong> besseren quantitativen Abbildung werden jedoch die Inhalte<br />

der Primärstudien im Abschnitt Entlastungspotenziale betrachtet.<br />

Dies gilt ebenso für Systematische Übersichtarbeiten, von denen 11 identifiziert<br />

wurden. Auch hier werden schwerpunktmäßig die Primärstudien für die Beschreibung<br />

der Entlastungspotenziale berücksichtigt.<br />

Die überwiegende Anzahl der Studien (118x) sind randomisierte, kontrollierte<br />

Studien. In den letzten Jahren sind einige Untersuchungen mit dem Design der<br />

Cluster-Randomisierung (11x) versehen worden.<br />

Darüber hinaus sind 27 prospektive, kontrollierte Studien berücksichtigt worden. An<br />

Vorher-Nachher-Studien sind 8 identifiziert worden. Ebenso sind 3 Surveys mit<br />

eingeflossen.<br />

Die Verteilung der Evidenzklassen (EK) der ausgewerteten Studien lassen sich in<br />

Tabelle 10 ablesen:<br />

34

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!