31.12.2013 Aufrufe

Open PDF - EconBiz

Open PDF - EconBiz

Open PDF - EconBiz

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Erschienen in G. Rusch (Hg.): Konstruktivismus im Management, Metropolitan 2006<br />

Wandel und Vielfalt zu erhalten. Wir integrieren dabei erheblich mehr als<br />

Überlebensfähigkeit. 5 Vitale Unternehmen erzeugen einen positiven Beitrag<br />

für alle Stakeholder. Zur Verdeutlichung der Zusammenhänge beschreiben<br />

wir nochmals die Kernprobleme und Folgen:<br />

- Die wahrgenommene Turbulenz der Unternehmensumwelt nimmt zu.<br />

Eine grundsätzliche Orientierung wird schwieriger. Märkte, Zielgruppen<br />

und Konkurrenten sind einem ständigen Wandel unterworfen und kaum<br />

noch zu identifizieren oder in ihrem Verhalten zu prognostizieren. Unternehmen<br />

und Märkte sind beeinflussbar, aber nicht steuerbar. Mit der<br />

wachsenden Dynamik des Umfeldes wird es schwieriger, zukünftige<br />

Attraktoren zu bestimmen und für sich nutzbar zu machen.<br />

- Die Unternehmen schöpfen ihr Potenzial nicht aus. Die rein monetäre<br />

Betrachtung verdeutlicht die Möglichkeiten nur unzureichend. Ein Unternehmen<br />

darf nicht auf die Funktion einer „geldproduzierenden Maschine“<br />

(A. de Geus) reduziert werden, weil es sich sonst seiner<br />

Legitimität beraubt. Soll heißen: Eine Unternehmung, die sich auf finanzielle<br />

Ziele konzentriert, verliert den Zuspruch und die Akzeptanz der<br />

Stakeholder. Sie handelt sich auf lange Sicht Probleme ein, weil die ü-<br />

bervorteilten Stakeholder versuchen werden, ihre Ansprüche später<br />

durchzusetzen. Macht- und Hierarchiedenken haben zu verkrusteten<br />

starren Strukturen geführt, die einer Verständigung und Entwicklung im<br />

Wege stehen. Mit Hilfe analytischer Planungsmethoden und Problemlöseverfahren<br />

wird versucht, Probleme zerlegend zu erfassen und zu beherrschen.<br />

Dieses Vorgehen ist jedoch sehr ressourcen- und<br />

zeitaufwendig und stellt keineswegs sicher, dass - bei komplexen und<br />

5 Überlebensfähig sind auch Systeme, die auf Kosten anderer oder der Natur existieren, z.B- die Mafia, Drogendealer<br />

oder Diktatoren. Vitalität bedeutet für uns, dass sich ein Unternehmen auf Dauer entwickelnd stabilisiert<br />

und dabei nicht auf Kosten anderer arbeitet. Die Vitalität der Umfelder wird mit einbezogen, weil jedes<br />

soziale System nur in der Koexistenz überlebensfähig ist.<br />

3PAGE

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!