31.12.2013 Aufrufe

Open PDF - EconBiz

Open PDF - EconBiz

Open PDF - EconBiz

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Erschienen in G. Rusch (Hg.): Konstruktivismus im Management, Metropolitan 2006<br />

vielmehr Prozesse, mehr das „Wie“ als das „Was“ beachten. Ausgangspunkt<br />

sind die Kunden und deren Bedürfnisse. Es sind die Kommunikationsprozesse<br />

und die Kultur des Umgangs zu prüfen und zu fördern. Die gemeinsam<br />

vereinbarten Ziele und Vorgaben müssen konsistent, einfach und<br />

wandlungsfähig sein. Die Selbstverantwortung entlastet vom Kontrollaufwand<br />

und stärkt die Organisation umfassend.<br />

Identität<br />

Wissen<br />

Ökologie<br />

Balance<br />

Organisation<br />

Finanzen<br />

Beziehung<br />

Abbildung: Die Perspektiven des Balanced Strategy Management<br />

4.2 Prozess des Balanced Strategy Management<br />

Das Balanced Strategy Management bietet seine Vorteile nur, wenn die<br />

Bewertungsgrößen und die Bewertung selbst interaktiv in Dialogen festgelegt<br />

und durchgeführt werden. Partizipation erzeugt Erkenntnisse und Engagement.<br />

Alle Akteure, die bewerten, werden auch von denen bewertet, die<br />

sie bewerten. Es ist gewährleistet, dass alle Perspektiven und Geltungsansprüche<br />

integriert werden und keine einseitigen Sichtweisen auftauchen.<br />

Das System gewinnt mehr Erkenntnisse und fördert das Engagement aller<br />

Beteiligten. Auch egozentrische Verhaltensweisen, die nicht der Weiterentwicklung<br />

des Systems genügen, werden sichtbarer. Der Blick richtet sich<br />

auf Wege in die Zukunft, auf den Unternehmenswert in einigen Jahren, eben<br />

die ganzheitliche Erfolgsposition. Handlungsweisen und Projekte werden<br />

31PAGE

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!