31.12.2013 Aufrufe

5. Technologiefunktionen mit Servoantrieben - FB E+I: Home

5. Technologiefunktionen mit Servoantrieben - FB E+I: Home

5. Technologiefunktionen mit Servoantrieben - FB E+I: Home

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

n Ma<br />

n Sl<br />

n syn<br />

n soll<br />

1<br />

t 2<br />

n max<br />

n soll<br />

3<br />

Nullimpuls bzw.<br />

Touch-Probe<br />

Start der Task<br />

Stop gesetzt<br />

4<br />

Stop zurückgesetzt<br />

b stop<br />

t<br />

5<br />

Synchronisierung<br />

erfolgt<br />

t<br />

b syn<br />

1 2 3 4<br />

5<br />

t<br />

Drehzahl-Zeit-Diagramm der Aufsynchronisierung <strong>mit</strong> Stop-Funktion<br />

Soll ein Slave-Antrieb aus dem Antriebsverbund genommen werden, dann wird hierzu der<br />

Schnellhalt <strong>mit</strong> b QSP aktiviert. Der Slave-Antrieb wird <strong>mit</strong> der eingestellten Ablaufzeit für<br />

Schnellhalt stillgesetzt. Der erfasste Soll-Winkelwert wird gespeichert. Nach dem Zurücksetzen<br />

der Schnellhalt-Anforderung wird der Sollwinkel über den Profilgenerator angefahren.<br />

Die beiden grau hinterlegten Flächen müssen gleich sein, da<strong>mit</strong> nach erneut erfolgter<br />

Synchronisierung der winkelgetreue Gleichlauf gegeben ist.<br />

n Sl<br />

n max<br />

1<br />

n Ma<br />

2<br />

QSP gesetzt<br />

QSP zurückgesetzt<br />

b QSP<br />

t<br />

3<br />

Synchronisierung<br />

erfolgt<br />

t<br />

b syn<br />

t<br />

1 2<br />

3<br />

Drehzahl-Zeit-Diagramm <strong>mit</strong> Schnellhalt und erneuter Aufsynchronisierung<br />

Der Modus für die Synchronisierung kann gewählt werden:<br />

‣ ständige Synchronisierung <strong>mit</strong> Korrektur auf kürzestem Weg,<br />

‣ einmalige Synchronisierung <strong>mit</strong> Korrektur auf kürzestem Weg,<br />

‣ einmalige Synchronisierung, Winkelabweichung wird in Rechtsrichtung ausgeregelt,<br />

‣ einmalige Synchronisierung, Winkelabweichung wird in Linksrichtung ausgeregelt,<br />

‣ einmalige Synchronisierung, Winkelabweichung wird zwischen Soll- und Istimpuls er<strong>mit</strong>telt<br />

und aufgrund des Vorzeichens ausgeregelt.<br />

G. Schenke, 1.2013 Mechatronik <strong>FB</strong> Technik, Abt. <strong>E+I</strong> 67

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!