03.01.2014 Aufrufe

Schuljahr 2010/11 - Grundschule Edenkoben

Schuljahr 2010/11 - Grundschule Edenkoben

Schuljahr 2010/11 - Grundschule Edenkoben

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

sehen. Toll, dass eine junge Kollegin nun bei uns bleiben kann, die sich das auch<br />

selbst so sehr gewünscht hatte. Toll, dass die bisherigen Doppelbesetzungen nun<br />

doch nicht komplett entfallen müssen. Und toll, dass wir Klassenleitungen nun in<br />

nur noch einem Fall an Lehrkräfte mit halber Stelle vergeben müssen. Dennoch:<br />

Für die Betroffenen war es in dieser Woche ein Wechselbad der Gefühle, und auch<br />

für mich als Schulleiter kommen die furchtbaren Tage (wie gestern) und die<br />

schönen Tage (wie heute) in ungewöhnlich rascher Reihenfolge. Wichtig ist und<br />

bleibt am Ende, dass ein schöner Tag den Abschluss der Kette bildet ...<br />

• 16.06.: Es gibt erneut neue Grundlagen für die Personalplanungen und wir stricken in<br />

gewohnter Flexibilität an einer geänderten Klassenverteilung. Nach außen ist<br />

manchmal schwer zu vermitteln, warum wir bislang nur den Erstklasskindern die<br />

neuen Klassenlehrer nennen konnten (und auch dort waren wir mit unserer<br />

Festlegung recht mutig ...). Nun: Irgendwie ist es wie bei einem Koch, der nach<br />

eingehender Überlegung Schnitzel und Kartoffelauflauf auf die Karte gesetzt hat,<br />

nun aber Fisch und Nudeln geliefert bekommt. "Schnitzel sind aus", ist da noch das<br />

Schlauste, was einem einfällt ... Im Ernst: Wir gehen davon aus, dass wir noch<br />

mindestens bis nächste Woche warten müssen, bis wir abschließend wissen,<br />

welche LehrerInnen uns im nächsten <strong>Schuljahr</strong> zur Verfügung stehen. Für einzelne<br />

Klassen bedeutet das noch eine kleine Hängepartie. Versichern können wir, dass<br />

wir genau abwägen, welche Lösung für welche Klasse in einer gegenseitigen<br />

Abwägung auf der Grundlage der verfügbaren Ressourcen die bestmögliche ist,<br />

und dass am Ende jede Klasse einen Klassenlehrer erhalten wird. Klar ist aber<br />

auch, dass wir mit einem sog. "strukturellen Defizit" planen und das Beste daraus<br />

machen müssen. (Zur Klarstellung: Auch der ADD sind Vorgaben gemacht, die sie<br />

umsetzen muss. Es ist daher nicht böser Wille, wenn die Schulen nicht im<br />

gewünschten Umfang versorgt werden können. Den Job der Schulaufsicht möchte<br />

hier bei uns im Augenblick auch keiner machen müssen ....)<br />

• 16.06.: Manchmal möchte man schon ....... ...... Immer wieder werden Kinder zu<br />

Angeboten mit begrenzten Platzzahlen verbindlich angemeldet und dann kurzfristig<br />

- im heutigen Fall eine Woche vorher - abgemeldet. Einige haben es sich schlicht<br />

anders überlegt, andere fahren nun plötzlich in Urlaub, nur in wenigen Fällen<br />

werden nachvollziehbare Gründe für die späte Willensänderung genannt ... Wie<br />

auch immer: Die Angebote waren belegt und andere interessierte Eltern hatten oft<br />

schon eine Absage erhalten. Wenn nun einige der Angemeldeten so kurz vorher<br />

wieder abspringen, kann man sie natürlich die Gebühren trotzdem zahlen lassen,<br />

aber den Platz neu vergeben kann man nur in seltenen Fällen. - Wir versuchen<br />

unseren Kindern Zuverlässigkeit und Mitdenken für die anderen beizubringen.<br />

Dann sollten wir ihnen hierin doch eigentlich Vorbild sein (?).<br />

• 16.06.: Bei den Bundesjugendspielen meint es der Wettergott doch zu 80 % gut mit uns.<br />

Die Pflichtwettbewerbe sind gerade zu Ende, als es zu regnen beginnt. Leider<br />

müssen die Staffelläufe ausfallen, auf die sich einige schon sehr gefreut hatten.<br />

Ansonsten ist das Klima optimal: bewölkt, um die 20 Grad, viel besser kann es<br />

eigentlich kaum sein ...<br />

• 15.06.: "Zahnfleisch" ist das Wort des Tages .... Wir gehen gerade auf demselben... Die<br />

Zeugnisse befinden sich in der Prüfungs- und Überarbeitungsphase, was<br />

LehrerInnen und Schulleitung ständige und lange Spätschichten abverlangt. Die<br />

"Sportler-Truppe" stemmt die letzten Vorbereitungen für die Bundesjugendspiele.<br />

Die noch unsicheren Grundlagen für die Personalplanungen der ADD erfordern<br />

diverse neue Planspiele - wie gerne würden wir endlich die Klassenlehrerfrage für

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!