03.01.2014 Aufrufe

Schuljahr 2010/11 - Grundschule Edenkoben

Schuljahr 2010/11 - Grundschule Edenkoben

Schuljahr 2010/11 - Grundschule Edenkoben

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

• 04.<strong>11</strong>.: Je zwei Kinder aller Klassen treffen sich zur ersten Sitzung des Kinderrats nach<br />

den Ferien. Die aus den vierten Klassen vorgeschlagenen Themen "Bolzplatz" und<br />

"Trampolin" werden ausführlich diskutiert. In insgesamt vier Abstimmungen<br />

vereinbart der Kinderrat schließlich neue Regelungen für die Hofpausen, die nach<br />

Fertigstellung des Protokolls und Besprechung mit den LehrerInnen in Kraft treten<br />

sollen.<br />

• 04.<strong>11</strong>.: Der neu gewählte Vorstand des Fördervereins trifft sich zur ersten Sitzung. In<br />

gewohnt guter Atmosphäre erfolgt ein Rückblick auf erfolgreich abgeschlossene<br />

Projekte, insbesondere das Bodentrampolin im Pausenhof. Auch erste Ideen für<br />

weitere Vorhaben werden gesponnen.<br />

• 03.<strong>11</strong>.: In einer gemeinsamen Sitzung mit der Schulaufsicht befasst sich die<br />

Steuergruppe mit dem Abschluss einer Zielvereinbarung zum AQS-Bericht vom<br />

April. Im Mittelpunkt stehen Beobachtungs- und Selbsteinschätzungsmethoden für<br />

den Mathematikunterricht, insbesondere im Rahmen der Freien Arbeitszeit.<br />

Inerhalb der nächsten zwei Wochen sollen Zielsetzung und Maßnahmen mit den<br />

neu erstellten Arbeitsplänen koordiniert werden. Die praktische Arbeit für<br />

LehrerInnen und Kinder beginnt dann voraussichtlich im Dezember.<br />

• 02.<strong>11</strong>.: Die Bauarbeiten auf dem Pausenhof sind beendet. Die mittlere Ebene ist<br />

komplett neu gepflastert und hat ein neues Spielgerät in Form<br />

eines Bodentrampolins erhalten. Der Ansturm der Kinder in der ersten Pause und<br />

auch in der Mittagspause der Ganztagsklassen war enorm und musste von einer<br />

eigenen Aufsicht geregelt werden. Ganz offensichtlich war es eine gute<br />

Entscheidung des Fördervereins, den Kindern das Trampolin im Wert von einigen<br />

tausend EURO zu Verfügung zu stellen. Außer Klettern, Fangen, Fußball und<br />

kleineren Spielen zählt nun auch Hüpfen zu den möglichen Pausenaktivitäten. Soll<br />

ja auch die Intelligenz fördern ...<br />

Oktober:<br />

• 29.10.: Die Realschule plus feiert in einer ausgesprochen schönen und von vielen<br />

Schülerbeiträgen getragenen Feier ihre Namensgebung in "Paul-Gillet-Realschule<br />

plus". Das Andenken an Paul Gillet als großen Freund und Förderer der Jugend<br />

und der <strong>Edenkoben</strong>er Schulen findet so einen würdigen und angemessenen<br />

Ausdruck. Die <strong>Grundschule</strong> wünscht der Paul-Gillet-Realschule plus alles Gute und<br />

viel Erfolg im Zeichen des neuen Namens!<br />

• 28.10.: Eine besorgte Kollegin spricht mich an: "Sie wirken heute so unentspannt!" -<br />

Donnerwetter, ja - obwohl derzeit keine größeren Projekte anstehen, sind die<br />

letzten Tage mit mehreren Gremiensitzungen und diversen "Kleinigkeiten" derart<br />

gefüllt, dass ich mich ständig unter Zeitdruck fühle. Es tut mir gut darauf<br />

aufmerksam gemacht zu werden, zeigt es doch, dass man sich in einem guten<br />

Team, wie wir es haben, Gedanken um den anderen macht. Am kommenden<br />

verlängerten Wochenende werde ich nun versuchen, ausnahmsweise mal nicht für<br />

die Schule zu arbeiten. Die Aktualisierung der Homepage am heutigen<br />

Freitagnachmittag soll die letzte Aktion bis Dienstagmorgen bleiben. Unentspannte<br />

Schulleiter tun einer Schule nicht gut ...<br />

• 28.01.: In einer Besprechungsrunde mit mehreren Vertretern der Verbandsgemeinde<br />

bringen wir das geplante Betreuungsangebot für die Sommerferien ein gutes Stück

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!