03.01.2014 Aufrufe

Schuljahr 2010/11 - Grundschule Edenkoben

Schuljahr 2010/11 - Grundschule Edenkoben

Schuljahr 2010/11 - Grundschule Edenkoben

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

hoffen wir hinreichend deutlich gemacht zu haben. In vielen Familien läuft nun der<br />

Denk- und Entscheidungsprozess, was für das jeweilige Kind der richtige Weg ist.<br />

• 24.02.: Es gibt viele schöne Tage und Ereignisse im Schulbetrieb. Viele davon sind auf<br />

dieser Homepage nachzulesen. Auf der anderen Seite gibt es immer wieder Dinge,<br />

die Anlass zum Verwundern geben. Wie wir heute erfahren, läuft an einer<br />

Kindertagesstätte seit Montag eine Unterschriftenaktion, in der behauptet wird,<br />

unsere Betreuungsplätze für das kommende <strong>Schuljahr</strong> seien bereits vergeben; für<br />

die neuen Erstklässer stünde kein einziger Platz mehr zur Verfügung. Wir hätten<br />

uns schon gewünscht, dass die Initiatoren sich zuvor einmal bei uns oder der<br />

Verbandsgemeinde nach dem tatsächlichen Stand erkundigt hätten. Faktisch sind<br />

die Plätze noch nicht belegt, eine Vergabe wird erst nach Eingang aller<br />

Anmeldungen für die Ganztagsschule und die Betreuung erfolgen. Ohnehin steht<br />

kein Kind auf der Straße, da das Ganztagsangebot unserer Schule (Träger der<br />

Betreuung ist die Verbandsgemeinde) weiterhin allen Kindern offen steht.<br />

• 22.02.: Die Installation eines neuen DSL-Modems erweist sich als Hardcore-<br />

Fitnessmaßnahme. Schuld ist die sensorgesteuerte Beleuchtung des Server-<br />

Raums, die regelmäßig nach 2-minütigem Herumkrabbeln im Verteilerschrank<br />

abschaltet. Herauswinden, aufstehen, auf und ab laufen (Licht geht an),<br />

weiterkrabbeln ... Nun ja, nach einigen Durchläufen sind alle alten Kabel entfernt,<br />

alle neuen verlegt und das Modem funktioniert einwandfrei. Möge es uns einen<br />

besseren Internetzugang bescheren als der doch schon betagte und viermal so<br />

große Vorgänger.<br />

• 22.02.: Die AG "FAZ" sucht nach einem Konsens zur weiteren Gestaltung der "Freien<br />

Arbeitszeit". Es erscheint wichtig, dass dieses zentrale Element unseres<br />

Schulkonzepts auf einer inhaltlichen und methodischen Übereinkunft beruht und<br />

zugleich der individuellen Gestaltungsfreiheit der Klassenlehrkräfte Rechnung trägt.<br />

Gegenseitige Hospitationen können hier sicher hilfreich sein. - Die AG<br />

"Medien" berät einen Projektplan zur möglichen Arbeit mit interaktiven Tafeln im<br />

Rahmen eines medienerzieherischen und mediendidaktischen Konzepts. Nächster<br />

Schritt ist nun die Suche nach Sponsoren und Unterstützern.<br />

• 17.02.: Beim Schneiden der Kurzfilme der Mediengruppe denke ich an den tollen Start,<br />

den meine "Kleinen" da seit zwei Wochen hinlegen. Die Erst- und Zweitklässer der<br />

Ganztagsklassen sind aufmerksam, motiviert und auf eine sympathische Weise<br />

"gierig" darauf, Medien einmal anders und vor allem aktiv zu erfahren und<br />

auszuprobieren. Die vierstündige Vertiefungszeit der GTS bietet den Kindern genug<br />

Gelegenheit ihre Neugier zu befriedigen, erste Kameraerfahrungen zu sammeln,<br />

Filmtricks zu erproben, eigene Fernseherlebnisse zu verarbeiten und die<br />

Handhabung unserer Lernprogramme zu erlernen. Dass daneben immer viel Zeit<br />

für Spaß und Spiele bleibt, erhöht den Reiz und Effekt dieses besonderen<br />

Unterrichts. Ähnlich Positives ist aus den Gruppen Holz, Instrumente und Englisch<br />

zu hören. - Ja, in diese Richtung muss Ganztagsschule sich entwickeln: die<br />

zusätzlich verfügbare Zeit für das Lernen nutzen, ohne im klassischen Sinne<br />

"Schule" zu sein ...<br />

• 17.02.: Wenn man neben dem Schulleiter-Job auch noch EDV-Beauftragter der Schule<br />

ist, darf man sich nicht darüber wundern, dass Aufstellen und Grundinstallieren von<br />

drei neuen PCs doch einen erklecklichen Teil des Nachmittags in Anspruch<br />

nehmen. Beim Umräumen im PC-Raum stelle ich bei einem Blick auf die Stuhl- ...<br />

äh ... - "Ordnung" (hust) fest, dass es sich hier um einen offenbar vielgenutzten

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!