03.01.2014 Aufrufe

Schuljahr 2010/11 - Grundschule Edenkoben

Schuljahr 2010/11 - Grundschule Edenkoben

Schuljahr 2010/11 - Grundschule Edenkoben

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

• 14.02.: Der heutige Gesprächskreis des Kinderschutzbundes für Kinder in<br />

Trennungssituationen ermöglicht es den beteiligten Kindern, sich in einem<br />

geschützten Rahmen und in einer kleinen Gruppe von ebenfalls Betroffenen über<br />

ihre Situation und ihre Gefühle auszutauschen. Sicher kann dies nur ein Impuls<br />

sein, ein erster Schritt, ein Anstoß oder - negativ gesprochen - ein Tropfen auf den<br />

Stein. Und doch ist es wichtig diesen Impuls zu geben, denn immer mehr Kinder<br />

sind von Veränderungen ihres ganz privaten Lebensbereichs betroffen, wenn Eltern<br />

sich trennen und/oder Partnerschaften sich neu finden. Das Modell der<br />

lebenslangen Ehe ist schon lange nicht mehr das einzig vorstellbare und<br />

praktizierte Lebensmodell. Kinder sind in solchen Phasen des Umbruchs nicht<br />

Akteure, sondern eher passiv Mitgenommene, Zurückgelassene oder gar<br />

"Umstrittene". Sie (und dies) im Blick zu behalten ist das schöne Ziel der heutigen<br />

Aktion. Herzlichen Dank auch an den Kinderschutzbund!<br />

• 12.02.: Das Puppentheater "Dornerei" und die Hundestaffel des Polizeipräsidiums<br />

Rheinpfalz sind nur 2 der vielen Höhepunkte auf dem heutigen "Familientag" im<br />

Rahmen der Präventionswoche des Kreises Südliche Weinstraße. Der von den<br />

Schulsozialarbeiterinnen unserer <strong>Grundschule</strong> und der Realschule plus organisierte<br />

Tag ist ausgesprochen gut besucht und macht den beteiligten Kindern und Eltern<br />

viel Freude.<br />

• <strong>11</strong>.02.: 67 Dritt- und Viertklässer haben sich für die Teilnahme am internationalen<br />

Wettbewerb "Mathe-Känguru" angemeldet. Die Anmeldequote liegt bei deutlich<br />

über 50 %, wenn auch etwas unter der Rekordteilnahme vom Vorjahr. In 5 Wochen<br />

geht es los! Zwar kann man die eher logischen Denk- und Knobelaufgaben des<br />

Känguru nicht spezifisch "üben", doch stehen den Klassenlehrern die Aufgaben der<br />

Vorjahre zur Verfügung. (Interessierte Kinder und Eltern können diese über die<br />

Internetseite www.mathe-kaenguru.de unter "Chronik"-"Aufgaben" ebenfalls<br />

einsehen und herunterladen.)<br />

• <strong>11</strong>.02.: Zu unserer Elternumfrage haben wir 36 Rückmeldungen erhalten, von denen 28<br />

Angaben enthalten. 6 Eltern wären bereit tageweise die Frühaufsicht ab 07.45 Uhr<br />

zu unterstützen, bei 2 Eltern besteht Interesse sich in das AG-Angebot<br />

einzubringen. Wir müssen uns die doch recht geringe Resonanz und die sich<br />

ergebenden (oder nicht ergebenden) Möglichkeiten noch einmal durch den Kopf<br />

gehen lassen. Bei den genannten Eltern bedanke ich mich schon jetzt ganz<br />

herzlich für Ihre Bereitschaft. Eine Schulgemeinschaft lebt vom Miteinander und<br />

von der wechselseitigen Unterstützung. Vielleicht trauen sich ja noch ein paar<br />

andere, sich hier im Interesse und zum Wohle der Kinder einzubringen? Wir<br />

würden uns sehr freuen ...<br />

• 10.02.: Um 9 Uhr erreicht uns die Nachricht, dass Herr Staatsminister Bruch gemeinsam<br />

mit uns und der Verbandsgemeinde die Einweihung unserer Turnhalle feiern<br />

möchte ... und dass diese Einweihung bereits am 22.02. stattfinden soll. Wir freuen<br />

uns über die Aufmerksamkeit, die uns das Land Rheinland-Pfalz durch den Besuch<br />

eines so hochrangigen Vertreters schenkt. Auch sind wir als Lehrer spontane<br />

Aktionen und flexibles Reagieren gewohnt. Innerhalb von drei Stunden glückt es<br />

uns neben dem Unterrichtsalltag, einige Ideen für die Gestaltung der Feierstunde<br />

zu entwerfen. MIr geht durch den Kopf, dass auf jeden Fall Schulelternbeirat und<br />

Kinderrat vertreten sein sollten. Vielleicht mag eines der Kinder eine kurze<br />

Ansprache halten? Ein solcher Beitrag könnte auch nach außen sichtbar machen,<br />

welchen besonderen Stellenwert die Mitsprache der Kinder an unserer Schule hat.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!