09.01.2014 Aufrufe

Die Reichsabtei Werden an der Ruhr

Die Reichsabtei Werden an der Ruhr

Die Reichsabtei Werden an der Ruhr

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

2 1. Quellen, Literatur und Denkmäler<br />

Ferdin<strong>an</strong>d von Fürstenberg (1661-83) stammen. Ein zweiter Fremdkörper<br />

ist das Präsidialarchiv <strong>der</strong> Bursfel<strong>der</strong> Kongregation. Ihr letzter<br />

Präsident war <strong>der</strong> <strong>Werden</strong> er Abt Bernhard Bierbaum (1780-1798).<br />

Unter ihm ging das Leben <strong>der</strong> Kongregation zu Ende (Volk, Der Verbleib<br />

des Bursfel<strong>der</strong> Kongregationsarchivs, S. 285 f., mit Best<strong>an</strong>dsübersicht).<br />

Eine ausführliche übersicht und Inhalts<strong>an</strong>gabe des <strong>Werden</strong>er Fonds<br />

im HStAD vermittelt Friedrich Wilhelm Oediger, Das Hauptstaatsarchiv<br />

Düsseldorf und seine Bestände 4, Stifts- und Klosterarchive, 1964, S. 325<br />

bis 357.<br />

Weitere Nachrichten zur <strong>Werden</strong>er Geschichte ergeben die im HStAD<br />

befindlichen Bestände des Kleve-märkischen L<strong>an</strong>desarchivs, <strong>der</strong> Klever<br />

Kammer und des Fürstentums Mörs. über sie ist die Best<strong>an</strong>dsübersicht<br />

bei Oediger, Das Hauptstaatsarchiv Düsseldorf 1, S. 245 f. und S. 270 f.,<br />

ferner das Register S. 440 unter Stichwort" <strong>Werden</strong>" zu vergleichen.<br />

Für die Beziehungen zum Erzbischof von Köln ist das im HStAD<br />

befindliche L<strong>an</strong>desarchiv Kurköln, für die Beziehungen zum rheinischwestfälischen<br />

Kreis das im gleichen Archiv befindliche Archiv dieses<br />

Kreises wichtig. Eine übersicht bei Oediger a. a. O. 2. 1970, s. Stichwort<br />

"<strong>Werden</strong>" im Register S. 681 f.<br />

über die außerhalb Düsseldorfs in verschiedenen staatlichen und<br />

nichtstaatlichen Archiven befindlichen für die Klostergeschichte in Betracht<br />

kommenden Fonds und Sammlungen, ist die Zusammenstellung<br />

bei Oediger, Das Hauptstaatsarchiv Düsseldorf 4, 1964, S. 354 ff. her<strong>an</strong>zuziehen.<br />

Es kommen dabei vor allem in Betracht die Staatsarchive Aurich,<br />

Münster und Wolfenbüttel sowie das Reichsarchiv Arnheim, ferner<br />

die Bistumsarchive Köln und Münster, die Stadtarchive Essen und Köln,<br />

das Propsteiarchiv <strong>Werden</strong> sowie die L<strong>an</strong>desbibliotheken Darmstadt<br />

und Wolfenbüttel, das Archiv des Pa<strong>der</strong>borner Studienfonds (früher<br />

Theodori<strong>an</strong>ische Bibliothek in Pa<strong>der</strong>born) und die Nationalbibliothek in<br />

Paris.<br />

'I-<br />

Wenn im Text hinter den Signaturen von Archivalien die Archiv<strong>an</strong>gabe fehlt, h<strong>an</strong>delt<br />

es sich immer um Archivalien des Hauptstaatsarchivs Düsseldorf.<br />

Von den ungedruckten Quellen, soweit sie nicht <strong>an</strong> Ort und Stelle gel,l<strong>an</strong>nt werden,<br />

sind hier die folgenden mehrfach zitierten aufzuführen:<br />

C urs u s = Modus de cursibus horarum in choro monasterii Werdinensis (Beschreibung<br />

§ 3 unter 8, 10.<br />

F 0 r s t = Forst, <strong>Werden</strong> und Helmstedt. Materialien zur Geschichte bei<strong>der</strong> Stifter.<br />

Durchschossenes Exemplar von F. C. L. Meyer, Kurze Nachrichten von den Reichsprälaten<br />

<strong>der</strong> beiden Stifter <strong>Werden</strong> und Helmstedt, 1810, mit zahlreichen historischen<br />

Notizen von Kapl<strong>an</strong> P. I. Forst von Gr. St. Martin (t 1830), 1. Hälfte des<br />

19. Jhs. In <strong>der</strong> Anlage Bil<strong>der</strong> usw. StaAK Auswärtiges Nr. 358<br />

Hel weg h = Bru<strong>der</strong>katalog von P. Thiatgrim Helwegh. Hs 92 B, BI. 296-308<br />

StAW

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!