09.01.2014 Aufrufe

Die Reichsabtei Werden an der Ruhr

Die Reichsabtei Werden an der Ruhr

Die Reichsabtei Werden an der Ruhr

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

8 1. Quellen, Literatur und Denkmäler<br />

§ 2 Literatur<br />

Ältere Zusammenstellungen <strong>der</strong> <strong>Werden</strong>er Literatur finden sich bei<br />

Paul Clemen, Kunstdenkmäler des Kreises Essen, S.76-80; Max Bär,<br />

Bücherkunde zur Geschichte <strong>der</strong> Rheinl<strong>an</strong>de 1. 1920, S. 569-571,<br />

Nr. 14364-14408; L. H. Cottineau, Repertoire topobibliographique des<br />

abbayes et prieures 2, 1939, S. 3443-3444; Schriften zur rheinischen<br />

Kunstgeschichte, hg. v. Verein f. Kunstwissenschaft, 1949, Nr.3893-<br />

3901, Nr.4086-4088, Nr.6325-6344, 10505, 10762, 10997-10999,<br />

11164-11165, 11239, 11562, 12713, 12757; Alois Bömer, Herm<strong>an</strong>n<br />

Degering, Westfälische Bibliographie (VeröffHistKomWestf 24,1).1955,<br />

S. 336-338, Nr. K 351-K 422. Letzte und umfassendste übersicht bei<br />

Oediger, a. a. O. 4, S.325-357. In <strong>der</strong> folgenden Zusammenstellung<br />

wird das Schrifttum über die Restaurierungsarbeiten <strong>der</strong> Abteikirche im<br />

19. Jahrhun<strong>der</strong>t überg<strong>an</strong>gen, die kleinere Literatur zu <strong>Werden</strong>er Einzelgütern<br />

sowie die Literatur zu Spezialfragen <strong>an</strong> Ort und Stelle aufgeführt.<br />

B<strong>an</strong> dm a n n Günte'r, <strong>Die</strong> <strong>Werden</strong>er Abteikirche (1256-1275). Studie zum Ausg<strong>an</strong>g<br />

<strong>der</strong> staufischen Baukunst am Nie<strong>der</strong>rhein. (Habelts Dissertationsdrucke. Reihe<br />

Kunstg. 1) 1953<br />

Bar t J<strong>an</strong>, <strong>Die</strong> alte Reichsahtei. Bil<strong>der</strong> aus <strong>Werden</strong>s Geschichte (SchrrFolkw<strong>an</strong>gschule<br />

19) 1963<br />

<strong>Werden</strong> und Helmstedt. Bil<strong>der</strong> und Dokumente. (SchrrFolkw<strong>an</strong>gschule 23) 1964<br />

B eck e I H., Kritische Miscellen zur Berichtigung <strong>der</strong> westfälischen Regesten<br />

(ZVaterlGMünster 18. 1857) S. 220-241)<br />

Ben -d e I Fr<strong>an</strong>z Josef, Ergänzungen und Berichtigungen zur Geschichte <strong>der</strong> Abte von<br />

<strong>Werden</strong> bis zur Mitte des 12. Jahrhun<strong>der</strong>ts (BeitrrG<strong>Werden</strong> 11. 1905) S.27-112<br />

- Best<strong>an</strong>d in <strong>Werden</strong> ein Kollegiatkapitel? (BeitrrG<strong>Werden</strong> 13. 1909) S.48-52<br />

- Erwi<strong>der</strong>ung (BeitrrG<strong>Werden</strong> 14. 1910) S. 109-112<br />

B e r k u m A. v<strong>an</strong>, Sint Ludger en zijn betrekking met Gdded<strong>an</strong>d (BijdrMededGelre<br />

62.1965/67) S. 81-99<br />

B e t t e Ludwig, <strong>Die</strong> Abtei <strong>Werden</strong> und -das Vest Reddinghausen (VestischeZ 31. 1922/<br />

1924) S. 1-81<br />

Be u t I e r Christi<strong>an</strong>, Der Türsturz vom Ludgerusgrab in <strong>Werden</strong> (Westfalen 36. 1958)<br />

S.25-32<br />

Bi n-d i n g Günther, Quellen in Kirchen alS' fontes vitae (Festschrift Heinz Ladendorf.<br />

1970) S. 9-21<br />

BI e i b e r Waltraut, Fränkisch-karolingische Klöster als Grundherren in Friesl<strong>an</strong>d<br />

(JbWirtschftsG 1965,3) S. 127-175<br />

Bö m e r Aloys, Joh<strong>an</strong>nes Cincinnius (Westfälische Lebensbil<strong>der</strong> 5. 1937) S. 208-222<br />

- Eine volkstümliche aeutsche Enzyklopä-die eines Wer,dener Bibliothekars aus dem '<br />

Jahre 1527 (Festschrift Georg Leyh 1937) S. 38-53<br />

B ö r s tin g Heinrich, Inventar des Bischöflichen Diözes<strong>an</strong>archivs in Münster (Inventare<br />

<strong>der</strong> nichtstaatlichen Archive <strong>der</strong> Provinz Westfalen Beib<strong>an</strong>d 3) 1937<br />

- und S ehr ö e r Alois (Hg.), H<strong>an</strong>dbuch des Bistums Münster 1 und 2, 21946<br />

B 0 h n Konrad, Untersuchungen zu Personennamen <strong>der</strong> Wer-dener Urbare (etwa bis<br />

1150). Diss.phil. Greifswald 1931<br />

Bor ger Hugo, Zur Baugeschichte des <strong>Werden</strong>er Westwerks (Walther Zimmerm<strong>an</strong>n,<br />

Hugo Borger, Ruth Ehmke u. a., <strong>Die</strong> Kirchen zu Essen - <strong>Werden</strong> = <strong>Die</strong> Kunstdenkmäler<br />

des Rheinl<strong>an</strong>des Beih. 7. 1959) S. 71-159

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!