09.01.2014 Aufrufe

Die Reichsabtei Werden an der Ruhr

Die Reichsabtei Werden an der Ruhr

Die Reichsabtei Werden an der Ruhr

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

14 1. Quellen, Literatur und Denkmäler<br />

S chi e f f e r R u d 0 I f , <strong>Die</strong> Entstehung von Domkapiteln in Deutschl<strong>an</strong>d (BonnHist­<br />

Forsch 43) 1976<br />

Sc h lau g Wilhelm, <strong>Die</strong> altsächsischen Personennamen vor dem Jahre 1000 (Lun<strong>der</strong>­<br />

GermForsch 34. 1962) S. 18-21<br />

Sc h m i d t Adolf, H<strong>an</strong>dschriften <strong>der</strong> Abtei <strong>Werden</strong> (BeitrrGWer<strong>der</strong>u 11. 1905) S. 113<br />

bis 137<br />

Sc h mit hai sOtto, Drei freiherrliche Stifter am Nie<strong>der</strong>rhein (AnnHistVNdRh 84.<br />

1907) S. 103-180<br />

Sc hol t e n Robert, Das Benediktinerinnen-Kloster Hagenbusch bei X<strong>an</strong>ten. 1906<br />

Sc h rad e Hubert, <strong>Die</strong> Vita -des heiligen Liudger und ihre Bil<strong>der</strong> (Westfalen Son<strong>der</strong>h.<br />

14) 1960<br />

Sc h r ö e r Alois, ChronologiS'Che Untersuchungen zum Leben Liudgers (Liudger und<br />

sein Erbe. 1 = Westfalia Sacra 1. 1948) S. 85-138<br />

- Das Datum <strong>der</strong> Bischofsweihe Liudgers von Münster (HJ,b 76. 1956) S. 106-117<br />

Sc h röt e r Herm<strong>an</strong>n, Der Gemäldebest<strong>an</strong>d <strong>der</strong> Abtei <strong>Werden</strong> bei <strong>der</strong> Säkularisation<br />

(MünstHellw 12. 1959) S. 25-27<br />

Sc h u I t e Aloys, War <strong>Werden</strong> ein freiherrliches Kloster? (BeitrrG<strong>Werden</strong> 12. 1907)<br />

S. 165-180<br />

Zu <strong>der</strong> Frage über den freiherrlichen Charakter von Wer<strong>der</strong>u und über das Bestehen<br />

eines Kollegiatkapitels daselbst. Ein Replik (BeitrrG<strong>Werden</strong> 14. 1910)<br />

S. 107-109<br />

Sc h une k e n Albert, Geschichte <strong>der</strong> Reich-sabt,ei <strong>Werden</strong> a. d. <strong>Ruhr</strong>. 18,65<br />

Sem m I e r Jose.f, <strong>Die</strong> Klosterreform von Siegburg. Ihre Ausbreitung und ihr Reformprogramm<br />

im 11. und 12. Jahrhun<strong>der</strong>t (RheinArch 53) 1959<br />

S i f f r i n Petrus, Collectare von <strong>Werden</strong> a. d. <strong>Ruhr</strong> (JbLiturgie Wiss 6. 1926) S. 229<br />

bis 235<br />

S P a e t h H<strong>an</strong>s, Das Münzwesen <strong>der</strong> Reichsa'btei <strong>Werden</strong> unter Abt Hugo Preutaeus<br />

(BeitrrGEsslen 70. 1955) S. 119-132<br />

S t a e n ·d e r Joseph, Chirographorum in Regia Bibliotheca Paulina Monasteriensi<br />

Catalogus. 1889<br />

S t r eck e r Karl, Studien zu karolingischen Dichtern. 4: <strong>Die</strong> Grabinschriften in <strong>der</strong><br />

Ludgeridenkrypta zu <strong>Werden</strong> (NA 44.1922) S. 209-213<br />

- Kritisches zu mittellateinischen Texten (HistVjschr 28. 1934) S. 789-792<br />

S t ü wer Wilhelm, <strong>Die</strong> Verehrung des heiligen Liudger (Westfalia Sacra 1: Liudger<br />

und sein Erbe) 1948 S. 183-294<br />

Zur Geschichte einer rheinischen H<strong>an</strong>dschrift (Aus kölnischer und rheinischer Geschichte.<br />

Festgabe Arnold Güttsches. VeröffKölnerGV 29. 1969) S. 163-178<br />

"Pro liberaria et scriptoria«. Aus <strong>der</strong> Bibliotheksgeschichte <strong>der</strong> Abtei <strong>Werden</strong><br />

(200 Jahre L<strong>an</strong>des- und Stadtbibliothek Düsseldorf. VeröffL<strong>an</strong>desstadtbiblDüsseldorf<br />

6) 1970 S. 99-108<br />

Zur <strong>Werden</strong>er Besitzg·eschichte in Friesl<strong>an</strong>d (Westfalen 51. 1973) S. 57-66<br />

Ti bus Adolph, Gründungsgeschichte <strong>der</strong> Stifter, Pfarrkirchen, Klöster und Kapellen<br />

im Bereiche des alten Bisthums Münster mit Ausschluß des ehemaligen friesischen<br />

Teils. T. 1. <strong>Die</strong> vom hl. Liudger gegründeten Kirchen. 1-7. 1867-1885<br />

Tor s y Jakob, <strong>Die</strong> Weiheh<strong>an</strong>dlungen <strong>der</strong> Kölner Weihbischöfe 1661"--:1840 nach de,n<br />

weihbischöflichen Protokollen (StudKölnKG 10) 1969<br />

Va h ren hol ·d - H u I a n d Uta, Grundlagen und Entstehung des Territoriums <strong>der</strong><br />

Grafschaft Mark (MonogrHVDortmund 1) 1968<br />

Ver h 0 e f f Karl Eduard, Das Cartularium Werthinense. Geschichte <strong>der</strong> Stiftung <strong>der</strong><br />

ehemaligen Benediktiner-Abtei in <strong>Werden</strong> <strong>an</strong> <strong>der</strong> <strong>Ruhr</strong> im 8. und 9. Jahrhun<strong>der</strong>t<br />

(ZVate'rIG 11. 1849) S. 1-100<br />

Vo I k Paulus, Der Verbleib des Bursfel<strong>der</strong> Kongregationsarchivs (P. Volk, Fünfhun<strong>der</strong>t<br />

Jahre Bursfel<strong>der</strong> Kongregation. 1950) S. 252-295<br />

- Urkunden zur Geschichte <strong>der</strong> Bursfel<strong>der</strong> Kongregation (K<strong>an</strong>StudTexte 20) 1951

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!