10.01.2014 Aufrufe

KYCM - Helmstedter Blitz

KYCM - Helmstedter Blitz

KYCM - Helmstedter Blitz

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Seite 2 HELMSTEDTER BLITZ Mittwoch, den 20. November 2013<br />

Der gestohlene Säbel ist wieder aufgetaucht<br />

Der vor 14 Tagen am Kriegerdenkmal auf dem Albrechtsplatz gestohlene Säbel samt rechter Hand ist<br />

wieder aufgetaucht. Eine aufmerksame Bürgerin hat ihn im Bereich der Memelstraße gefunden und bei<br />

der Polizei abgegeben. Von dort wurde er von einem Mitarbeiter des städtischen Betriebshofes abgeholt.<br />

Voraussichtlich in dieser Woche wird sich eine Restauratorin ein Bild von dem entstandenen Schaden<br />

machen und einen Sanierungsvorschlag unterbreiten.<br />

Position in der Bildungs- und Familienpolitik<br />

Die <strong>Helmstedter</strong> SPD ist für<br />

den Erhalt der Schulbezirke<br />

HELMSTEDT (lk). Nachdem die CDU vor kurzem ein<br />

Papier zur Bildungspolitik vorgelegt hatte, stellte in der vergangenen<br />

Woche die SPD ihre Position dar, die sich von den<br />

Vorstellung der CDU teilweise unterscheiden.<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

Dabei geht es um den CDU-<br />

Vorschlag, die Schulbezirke<br />

in der Stadt Helmstedt für die<br />

Grundschulen abzuschaffen.<br />

Für den SPD-Fraktionsvorsitzenden<br />

Uwe Strümpel zählt hier<br />

weiter der Grundsatz „kurze<br />

Beine, kurze Wege“. Schon allein<br />

deshalb sollten die Schulbezirke<br />

erhalten bleiben.<br />

So verweist der Politiker darauf,<br />

dass die Gefahr besteht,<br />

unter Umständen in eine vom<br />

Wohnort weiter entfernte<br />

Grundschule gelost zu werden,<br />

wenn die Schulbezirke aufgehoben<br />

würden und die wohnortnahe<br />

Grundschule zu stark<br />

nachgefragt würde. „Weiterhin<br />

würden die Kosten für den<br />

Schülertransport so unnötig<br />

steigen“, hob Strümpel hervor.<br />

Er befürchtet ebenfalls, dass<br />

die soziale Mischung verloren<br />

geht, wenn die Schulebirke abgeschafft<br />

werden und die lernstärkeren<br />

von den lernschwächeren<br />

Kindern in verschiedenen<br />

Grundschulen getrennt<br />

werden. Ab der 5. Klasse sieht<br />

Strümpel keine Probleme mit<br />

der Auflösung der Schulbezirke,<br />

doch für die Grundschule hält<br />

er dies nicht für sinnvoll.<br />

In einem anderen Bereich<br />

könne sich die Sozialdemokraten<br />

den Vorstellungen der CDU<br />

anschließen. Es geht um die<br />

Schaffung eines Trägerverbundes<br />

für die Kindergärten. Hier<br />

profitiert Strümpel von seiner<br />

Arbeit als Landtagsabgeordneter.<br />

„In Cuxhaven gibt es einen<br />

solchen Trägerverband, in dem<br />

alle Kindergartenträger gleichberechtigt<br />

vertreten sind“, so<br />

Strümpel.<br />

Diese gemeinsame Trägerschaft<br />

spare zum einen Geld<br />

und sichere zum anderen, dass<br />

Fachkräfte wie Psychologen<br />

oder Sprachheilpädagogen für<br />

alle Kindergärten zur Verfügung<br />

stünden. „Es ist wichtig, dass<br />

Sprachdefizite schnell abgebaut<br />

werden können und nicht erst<br />

in der Schule damit begonnen<br />

wird“, betonte Strümpel. Auch<br />

sei es in einem Trägerverbund<br />

einfacher, Springerkräfte für alle<br />

Kindergärten zu beschäftigen.<br />

So sollte dieses Cuxhavener<br />

Modell, wie es Strümpel nennt,<br />

auch in Helmstedt eingeführt<br />

werden.<br />

Für die stellvertretende Bürgermeisterin<br />

und SPD-Ratsfrau<br />

Margit Niemann ist es wichtig,<br />

dass von Parteien wie der CDU<br />

mittlerweile Dinge wie Krippe<br />

und Ganztagsbetreuung akzeptiert<br />

werden.<br />

„Das Familienbild hat sich<br />

gewandelt und was zu Anfang<br />

meiner Ratstätigkeit noch verteufelt<br />

wurde, wird mittlerweile<br />

im Konsens verabschiedet“, betonte<br />

sie. So ist es mittlerweile<br />

ebenfalls unstrittig, dass alle<br />

Grundschulen in Helmstedt mit<br />

einem Ganztagsangebot ausgestattet<br />

werden sollen.<br />

Hier gebe es Unterstützung<br />

seitens des Landes, das zusätzliche<br />

Mittel für die Personalkosten<br />

zur Verfügung stellt. So soll<br />

eine Betreuung der Kinder bis<br />

17 Uhr sicher gestellt werden.<br />

In diesem Zusammenhang<br />

stelle sich die Frage nach den<br />

Horten. „Wir sollten Doppelstrukturen<br />

vermeiden“, ist sich<br />

Strümpel sicher und plädiert<br />

für den Abbau von Hortplätzen,<br />

wenn das Ganztagsschulangebot<br />

für die Grundschüler ausgeweitet<br />

wird. So könne Geld<br />

gespart werden. „Dabei spart<br />

nicht nur die Stadt, sondern<br />

auch die Eltern, denn im Gegensatz<br />

zum Hort ist die Ganztagsschule<br />

beitragsfrei“, führte<br />

Strümpel abschließend aus.<br />

Adventsmarkt im Lebenszentrum<br />

REINSDORF. Am 22. November<br />

zwischen 16 und 18 Uhr findet<br />

im Lebenszentrum Reinsdorf,<br />

in der Alten Dorfstraße<br />

9, in Reinsdorf ein kleiner aber<br />

feiner Adventsmarkt statt. Die<br />

Benefizkonzert für die KMS<br />

Exotisch durch den<br />

ganzen Garten<br />

WARBERG (cm). Am 7. Dezember findet zum 15. Mal<br />

auf der Burg Warberg das Weihnachtskonzert zugunsten<br />

der Kreismusikschule statt. Auch in diesem Jahr werden die<br />

Lehrer der Schule für ein tolles Programm sorgen.<br />

In den ersten Jahren wurden<br />

vom eingenommenen Geld<br />

noch Instrumente für die Musikschule<br />

angeschafft. Seit 2008<br />

allerdings fließt das Geld in soziale<br />

Projekte, wie Musikunterrich<br />

für Kinder sozialschwacher<br />

Familien und Stipendien für begabte<br />

und fleißige Kinder. Auch<br />

organisiert die Kreismusikschule<br />

Helmstedt (KMS) Projekte wie<br />

die Streicherklasse am Gymnasium<br />

Julianum.<br />

In diesem Jahr wird das Geld<br />

an ein Projekt an der Grundschule<br />

in Schöningen gehen,<br />

damit die dortige Bläserklasse<br />

bestehen kann. Darin sind<br />

zehn Kinder der dritten und<br />

vierten Klasse, die kostenfrei<br />

Instrumente ausleihen können<br />

und einmal die Woche in der<br />

Gruppe Unterricht von Stefan<br />

Schmicker, Lehrer an der KMS,<br />

bekommen.<br />

verschiedenen Bereiche des<br />

Lebenszentrums Reinsdorf, wie<br />

zum Beispiel die Kontaktstelle<br />

„KommRein“, werden vertreten<br />

sein. Verschiedene Bastelarbeiten<br />

werden angeboten.<br />

Dr. Karl Birker, Mitträger des<br />

Konzertes und Mitglied beim<br />

Freundeskreis freut sich, dass<br />

das Konzert und damit die<br />

Projekte der KMS unterstützt<br />

werden können. Peter Link, Geschäftsführer<br />

der Bundeslehranstalt<br />

Burg Warberg, stellt, ebenfalls<br />

mit Freuden, die Räumlichkeiten<br />

zur Verfügung.<br />

Gheorghe Herdeanu, Schulleiter<br />

der KMS, dankt allen Helfern,<br />

dass das Konzert wieder<br />

stattfinden kann und dass somit<br />

die Projekte weitergeführt werden<br />

können. Das Programm des<br />

Abends, so Herdeanu, wird exotisch<br />

und „geht wirklich durch<br />

den ganzen Garten“.<br />

Die Karten, rein symbolisch<br />

aufgrund der begrenzten Plätze,<br />

können kostenlos in der KMS<br />

erworben werden. Um fleißige<br />

Spenden am Ende des Konzertes<br />

wird gebeten.<br />

Programm für kleine und mittlere Unternehmen<br />

Kreisvolkshochschule bietet<br />

neues Programmpaket an<br />

HELMSTEDT (nj). „Weiterbildung für Unternehmen“<br />

nennt sich ein neues Programmpaket der KVHS Helmstedt.<br />

Vor allem kleine und mittlere Betriebe sollten davon profitieren<br />

können.<br />

Auch dieses Jahr möchte die<br />

Tanzsportabteilung wieder zu<br />

einer bunten Show einladen.<br />

Diesmal dreht sich alles um<br />

„Die erfolgreichsten Chartstürmer<br />

& Ohrwürmer“.<br />

„Wir freuen uns riesig, dass<br />

unsere vergangenen Tanzpräsentationen<br />

so gut ankamen,<br />

dass wir dieses Jahr bereits zum<br />

vierten Mal einladen können,<br />

unsere Abteilung kennenzulernen“,<br />

so die Abteilungsleitung<br />

Lena Metschke, „am aufgeregtesten<br />

sind immer wieder<br />

unsere jüngsten Nachwuchstalente,<br />

die das Ereignis mit<br />

großer Vorfreude erwarten“.<br />

Im vergangenen Jahr hat sich<br />

viel in der Abteilung getan.<br />

Die engagierte Trainerin Viola<br />

Bode verließ Anfang des Jahres<br />

den Verein in die tänzerische<br />

Selbständigkeit. Ihre drei Kindergruppen<br />

wurden von Lisa<br />

Kunert und Anna Gerke übernommen.<br />

Im Rahmen eines Pressegespräches<br />

stellte KVHS-Direktor<br />

Bernd Braun den Programmkatalog<br />

vor. „Berufliche Weiterbildung<br />

ist ja gerade ein Megathema“,<br />

stellt Braun fest. Viele<br />

Betriebe hätten in den letzten<br />

Jahren erkannt, wie wichtig<br />

es für ihr Fortbestehen sein<br />

könne, aber auch kommunale<br />

Einrichtungen seien darauf<br />

bedacht, ihre Mitarbeiter zu<br />

schulen.<br />

Mit rund 770 Kursen und<br />

7.500 Belegungen ist die KVHS<br />

mit großem Abstand die wichtigste<br />

Weiterbildungseinrichtung<br />

im Landkreis Helmstedt<br />

– und will diesen Standpunkt<br />

auch in der betrieblichen<br />

Weiterbildung weiter festigen,<br />

erklärt Bernd Braun. 400<br />

haupt- und nebenberufliche<br />

Mitarbeiter würden die hohe<br />

Qualität der jeweiligen Ausund<br />

Weiterbildungsangebote<br />

sicherstellen. Im nun vorgestellten<br />

Programm finden<br />

sich dabei eine Vielzahl von<br />

Möglichkeiten in ganz unterschiedlichen<br />

Bereichen der<br />

Weiterbildung. Ob klassiche<br />

Programme wie IT-Fachkurse<br />

oder Sprachenausbildung<br />

– auch Verwaltungstechniken<br />

und Buchhaltungspraxis ist dabei<br />

präsent. Natürlich sind aber<br />

auch Teaming-Fähigkeiten im<br />

Programm aufgenommen, so<br />

dass eine Rundumversorgung<br />

gewährleistet ist.<br />

Selbstverständlich sind aber<br />

auch darüber hinaus konkrete<br />

Programmplanungen möglich<br />

sofern seitens der Unternehmerschaft<br />

Interesse besteht.<br />

HELMSTEDT. Im vergangenen Jahr folgten rund 260<br />

Zuschauer der Einladung der Jazz-Modern-Dance Abteilung<br />

des TKH in die Sporthalle des Julianum Helmstedt,<br />

um sich die „Hüttengaudi“ anzusehen.<br />

Auch größere Betriebe in der<br />

Region greifen so auf spezielle<br />

Schulungsangebote zurück –<br />

aber auch Einzelunternehmer<br />

finden, zum Teil natürlich auch<br />

im ganz regulären Bildungsangebot<br />

der Kreisvolkshochschule<br />

entsprechende Angebote für<br />

die jeweiligen Bereiche.<br />

Interessierte Unternehmen<br />

richten sich dabei am besten<br />

direkt an die KVHS Helmstedt<br />

in der Bötticherstraße 2 oder<br />

unter der Telefonnummer<br />

05351/120444.<br />

Ein neues Programm für Unternehmen und Behörden gibt es nun<br />

bei der Kreisvolkshochschule Helmstedt.<br />

„Chartstürmer & Ohrwürmer“ im Turnklub Helmstedt<br />

Tanzsportabteilung des TKH<br />

mit zweistündiger Tanzshow<br />

Die Erwachsenengruppe<br />

blieb bis Sommer leider ohne<br />

neuen Trainer, legte dann aber<br />

ab August unter der Leitung<br />

von Lena Metschke wieder<br />

los.<br />

Somit werden wie im vergangenen<br />

Jahr alle acht Formationen<br />

ihr Können unter anderem<br />

zu Chartstürmern wie „Around<br />

the World“ von ATC, „Veo Veo“<br />

der Hot Banditoz, „Saturday<br />

Night“ von Whigfield, „Save<br />

and Sound“ der Capital Cities<br />

oder zu Ohrwürmern von<br />

ABBA sowie aus dem Musical<br />

Grease zeigen.<br />

Für Abwechslung wird wieder<br />

mit den Turniertänzen der<br />

Jugendligaformation Improvement<br />

und der Oberligaformation<br />

Flépé gesorgt werden.<br />

„Jede der acht Gruppen aus der<br />

Abteilung wird ihren persönlichen<br />

Teil zur Show beitragen,<br />

zudem haben wir noch zwei<br />

zusätzliche Aufführungen von<br />

Tänzern, die sich neben dem<br />

Training eigenständig Duos<br />

ausgedacht haben und diese<br />

ebenfalls zeigen werden und<br />

natürlich gibt es dieses Jahr<br />

erstmals eine Showeinheit, die<br />

– alles andere als negativ – aus<br />

dem Tanzrahmen fällt“, so<br />

Lena Metschke. Damit meint<br />

die Abteilungsleiterin die Neuerung<br />

in der Abteilung, denn<br />

seit Mai hat sich eine weitere<br />

Gruppe etabliert: Unter der<br />

Leitung Pia Springers findet<br />

seither einmal wöchentlich<br />

Bodenturnen statt. Natürlich<br />

zeigen auch diese Teilnehmer<br />

zu Musik, was sie bereits erlernt<br />

haben.<br />

Die Show der rund 150 Tänzerinnen<br />

und Tänzer im Alter<br />

von vier bis 40 Jahre findet am<br />

23. November in der Sporthalle<br />

des Julianum statt.<br />

Einlass ist um 14.30 Uhr,<br />

Beginn um 15 Uhr. Für Kinder<br />

und Jugendliche kostet der Eintritt<br />

einen Euro, für Erwachsene<br />

sind es drei Euro. Auch für<br />

das leibliche Wohl wird wieder<br />

in Form eines Kuchenbuffets<br />

gesorgt sein.<br />

Auch in diesem Jahr präsentiert die Tanzsproabteilung des TKH ihre acht Gruppen und die ganze<br />

Bandbreite ihres Könnens.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!