10.01.2014 Aufrufe

Steinheimer Blickpunkt 493

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Seite 10<br />

403 Kinder besuchen die neun <strong>Steinheimer</strong> Tageseinrichtungen<br />

Gut und flexibel aufgestellt<br />

403 Kinder besuchen derzeit die neun<br />

<strong>Steinheimer</strong> Kindergärten. Das sind<br />

mehr als die 370 genehmigten Plätze.<br />

Die Überbelegung seien aber akzeptabel<br />

und mit dem Jugendamt abgestimmt<br />

und so abgesegnet.<br />

Mit seinen Tageseinrichtungen sei<br />

man in Steinheim gut aufgestellt, stellte<br />

Fachbereichsleiter Willi Meyer im<br />

Ausschuss für Jugend, Soziales und<br />

Sport fest.<br />

Nicht spurlos an Steinheim vorüber<br />

Praxis Martin Bürger: Haben Sie schon „Vorsätze“ für das neue Jahr?<br />

Gönnen Sie sich eine „Auszeit“<br />

„Schon wieder ist ein Jahr rum…“,<br />

so oder ähnlich hören wir alle es sehr<br />

oft im Dezember, wenn das Kalenderjahr<br />

zu Ende geht. Wir halten Rückschau,<br />

erinnern uns, werden<br />

hoffentlich etwas ruhiger und vielleicht<br />

auch besinnlich. Wir schreiben Wünsche<br />

auf Karten für unsere Familien,<br />

Freunde und alle die wir gern haben.<br />

Der Gesundheit und dem Wohlbefinden<br />

fügen wir die oberste Priorität zu.<br />

Dabei denken wir meist, wenn wir<br />

Wünsche verteilen. Ein guter Grund<br />

auch mal an sich zu denken, vielleicht<br />

auch mal sich selbst zu beschenken?<br />

In der Praxis für Physiotherapie geht<br />

ein erfolgreiches und arbeitsreiches<br />

gegangen ist der demografische Wandel.<br />

Waren es früher bis zu 200 Kinder<br />

pro Jahrgang, sind die Geburten<br />

derzeit auf 100 pro Jahrgang gesunken.<br />

103 Kinder werden zum 1. August<br />

2014 die Kindergärten verlassen<br />

und in die Schule wechseln, 70 bis 90<br />

Anmeldungen werden nur erwartet.<br />

Das heißt: alle angemeldeten Kinder<br />

können auch aufgenommen werden.<br />

Von den 403 anmeldeten Kindern<br />

sind 72 U3-Kinder, davon 16 unter<br />

Jahr vorüber und wir alle sagen unseren<br />

Patienten und Kunden herzlichen<br />

Dank für Ihr Vertrauen und den Zuspruch<br />

für unsere Arbeit, der uns<br />

motiviert, auch in den nächsten Jahren<br />

für Sie vor Ort zu sein und dort zu<br />

helfen, wo Sie uns brauchen.<br />

Auch im kommenden Jahr haben<br />

wir uns einiges für Sie vorgenommen.<br />

Viele Aktionen und auch Veranstaltungen<br />

sind bei uns in der Vorplanung,<br />

lassen Sie sich überraschen. In<br />

der Advents- und Weihnachtszeit<br />

wünschen wir Ihnen, das die Zeit mal<br />

nicht so „schnell vorüber geht“. Nehmen<br />

Sie sich Zeit für sich, gönnen Sie<br />

sich eine „Auszeit“. Wir sind Ihnen<br />

zwei Jahre. Für den U3-Bereich rechnet<br />

Meyer demnächst mit stark steigenden<br />

Zahlen. Die Tageseinrichtungen<br />

seien dafür aber gerüstet, zuletzt<br />

seien hier erhebliche Investitionen in<br />

allen Einrichtungen getätigt worden.<br />

„Alle neun Einrichtungen sind sehr<br />

flexibel aufgestellt. Durch Umgestaltung<br />

der Gruppenformen können sie<br />

auf sämtliche Wünsche und Entwicklungen<br />

sehr schnell reagieren,“ glaubt<br />

Meyer.<br />

- Anzeige - - Anzeige -<br />

gern dabei behilflich. Gesundheitsgutscheine<br />

helfen beim Umsetzen Ihrer<br />

Vorsätze!<br />

Entspannende Massagen, Wärmetherapie,<br />

Aromabehandlungen, sanftes<br />

Bewegen beim Pilates oder im<br />

gezielten Training, für die Steigerung<br />

der Abwehrkräfte Ihres Körpers. All<br />

dies kann auch in Form von Gutscheinen<br />

an Ihre Lieben verschenkt werden<br />

und wird diese motivieren ein paar<br />

gesundheitsorientierte Vorsätze im<br />

nächsten Jahr auch in die Realität zu<br />

überführen! Allen Kunden und Patienten<br />

wünschen wir eine fröhliche<br />

Weihnachtszeit und ein gesundes<br />

neues Jahr 2014!<br />

Geistlich-oratorisches Konzert zum Advent in der Pfarrkirche Steinheim<br />

„Ehre sei Gott in der Höhe“<br />

Französische Komponisten der Romantik, mit Werken<br />

von Charles Gounod und Camille Saint-Saens haben das<br />

Geistliche Konzert zum Advent in der <strong>Steinheimer</strong> Pfarrkirche<br />

St. Marien bestimmt. Mit dem tief beeindruckenden<br />

Konzert hat der Oberstufenchor des Städtischen Gymnasiums<br />

Steinheim gemeinsam mit einem Extrachor, dem<br />

Kammerorchester „La Rejouissance“ (Detmold), und<br />

Michael Schmidt an der Orgel die Adventszeit begrüßt.<br />

Es waren tiefgehende Eindrücke, die dieses Konzert am<br />

1. Advent unter den Besuchern hinterlassen hat. Bestärkt<br />

durch die Konzerterfolge der vergangenen Jahre, darunter<br />

Carl Orffs Carmina Burana hat sich Michael Schmidt,<br />

musikalischer Leiter und Musiklehrer am Gymnasium,<br />

nach intensiver Probenarbeit erneut der Herausforderung<br />

zu diesem oratorischen Konzert mit Chor, Solisten und<br />

Orchester gestellt und die sängerische Verkündigung der<br />

frohen Botschaft zum Thema gemacht. „Dieses geistliche<br />

Konzert ist eine weitere große musikalische Veranstaltung<br />

zum 40-jährigen Jubiläum des Städtischen Gymnasiums<br />

Steinheim, mit der die Schule in die öffentliche Kulturszene<br />

hineinwirkt“, so Schmidt.<br />

Nach den beiden Sätzen aus der „Messe brève no.7 in C“<br />

für gemischten Chor, Streichorchester, Harfe und Orgel<br />

von Charles Gounod bildete das „Oratorio de Noel“ für<br />

gemischten Chor, fünf Solostimmen, Streichorchester,<br />

Harfe und Orgel den Hauptteil des Konzerts. Das Oratorium<br />

lässt durch die bibelkundige, kontrastreiche Textauswahl<br />

die meisterliche Handschrift des französischen Romantikers<br />

erkennen. In den zehn Teilen des lateinischen<br />

Oratoriums bildet die von Michael Schmidt gespielte Orgel<br />

in Verbindung mit der Harfe ein tragendes Fundament.<br />

Die ausdrucksvollen Stimmen der beiden Chöre sorgten<br />

für den imposanten Gegenpol.<br />

Beginnend mit dem Prelude im Stile Johann Sebastian<br />

Bachs und dessen anmutiger Hirtenmusik nachempfunden,<br />

steigerte sich die Musik zum chorischen Jubel des<br />

„Ehre sei Gott in der Höhe“, unter dem das ganze Kirchenschiff<br />

zum Klingen gekommen ist. Durch das Duett für<br />

Sopran und Bariton, einem erweiterten „Benedictus“<br />

schafft der Chor in seiner virtuosen Ausdruckskraft eine<br />

erneute Steigerung „Warum toben die Heiden“. Die Harfenpartie<br />

verleiht dem Terzett für Sopran, Tenor und<br />

Bariton einen strahlenden Ausdruck, während schließlich<br />

das Quartett „Halleluja, lobet ihr Himmel“ die Freude der<br />

erfüllten Verheißung ankündigt.<br />

Die neun vorausgehenden Teile des Oratoriums sind<br />

aber nur die Vorbereitung zum triumphalen Schlusschor<br />

„Bringt Opfergaben und betet den Herrn in seinen heiligen<br />

Hallen an. Der Himmel freue sich, die Erde frohlocke vor<br />

dem Herrn, wenn er kommt. Halleluja!“ Mit diesem Finale<br />

knüpft der Komponist an das Vorbild alter französischer<br />

Weihnachtslieder ebenso an wie an den Monumentalstil<br />

Georg Friedrich Händels: Ein Freudenlied der Schöpfung<br />

im Angesicht Gottes. Als Solisten aufgetreten sind die<br />

ehemalige Schülerin des Gymnasiums, Valentina Rieks<br />

(Sopran), Luise Höcker (Mezzosopran), Birgit Schneider<br />

(Alt), Rudolf Reimer (Tenor) und Gottfried Meyer (Bariton).<br />

Es war ein Konzert, das große Freude bereitet, aber<br />

auch ergriffen gemacht hat. Die Besucher dankten mit<br />

langem Beifall.<br />

- Anzeige - - Anzeige -<br />

Gesundheit kann man auch verschenken<br />

Die Apotheken-Experten wissen Rat<br />

„Gesundheit kann man<br />

gut verschenken.“ Ricarda<br />

Schelp, Besitzerin der<br />

Center Apotheke und<br />

der Apotheke im Gesundheitszentrum<br />

ist<br />

überzeugt, dass gerade<br />

jetzt zu Weihnachten Geschenke<br />

zur Gesundheit<br />

gut ankommen.<br />

Die meisten Menschen<br />

haben schon alles, was<br />

sie brauchen. „Es muss<br />

deshalb nicht unbedingt<br />

eine Flasche Wein oder<br />

gar Höherprozentiges<br />

sein. Warum nicht ein<br />

Stärkungsmittel, einen<br />

Tee oder ein Tonikum,<br />

um das Herz, den Organismus<br />

oder das Immunsystem<br />

zu stärken,“ fragt<br />

Ricarda Schelp, denn für<br />

die Gesundheit könne man nie genug<br />

tun. Die gekauften Produkte müssen<br />

auch nicht in der nackten Verpackung<br />

überreicht werden. Es wird dafür ein<br />

Verpackungsservice geboten und das<br />

Produkt als Geschenk liebevoll verpackt.<br />

Für seine Liebsten kann man<br />

aber auch einen Gutschein erwerben,<br />

egal ob dafür später etwas für die<br />

Gesundheit oder ein Kosmetikprodukt<br />

gekauft wird. Auch ein Blutdruckmessgerät<br />

kommt als Geschenk<br />

Am 24. und 25. Januar 2014 bieten die Gesundheitstage im <strong>Steinheimer</strong> Minipreiscenter<br />

viele Informationen rund um die Gesundheit und die Fitness, mit vielen<br />

Informationen und Überraschungen.<br />

immer gut an. Man kann sich ein solch<br />

nützliches Gerät auch selbst schenken.<br />

Bereits jetzt weist Ricarda Schelp<br />

auf die Gesundheitstage hin, die am<br />

24. und 25. Januar 2014 wieder im<br />

Minipreiscenter stattfinden, im nächsten<br />

Jahr dann bereits zum 10. Mal.<br />

Dieser runde Geburtstag zeigt, wie<br />

gut sich diese Veranstaltung und ihr<br />

Konzept etabliert haben. Die Besucher<br />

finden 2014 an gewohnter Stelle<br />

wieder einen bunten Mix aus Gesundheit,<br />

Informationen und praktischen<br />

Hinweisen, für die Gesundheit,<br />

die Fitness und das Wohlbefinden. 15<br />

Teilnehmer haben sich für die Gesundheitstage<br />

bereits fest angemeldet.<br />

Ricarda Schelp dankt zum Jahresende<br />

ihren Kunden für die entgegen<br />

gebrachte Treue und verbindet den<br />

Dank mit dem Wunsch: „Denken Sie<br />

insbesondere über die Feiertage an<br />

Ihre Gesundheit.“

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!