10.01.2014 Aufrufe

Steinheimer Blickpunkt 493

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Seite 8<br />

- Anzeige -<br />

Ihr Reformhaus Myschik empfiehlt Ihnen heute<br />

„Kleine Geschenke, die Freude bereiten“<br />

Suchen Sie noch ein Geschenk<br />

für Ihre Lieben? Wir beraten<br />

Sie gerne bei der Auswahl, stellen<br />

etwas für Sie zusammen<br />

und packen es weihnachtlich<br />

ein. In diesem Jahr bieten wir<br />

Ihnen unsere hochwertigen Rabenhorst-Säfte<br />

im Gratis-Geschenkkarton<br />

festlich verpackt<br />

zu zwei oder drei Flaschen à<br />

750 Milliliter an. Ob Roter oder<br />

Weißer Rabenhorster oder die<br />

Fruchtsäfte aus der Rabenhorst-<br />

Vitesse-Serie, für jedes Alter<br />

und für jede Geschmacksrichtung<br />

steht ein Saft bereit. Nicht<br />

zu vergessen sind die Rabenhorst-Heißgetränke<br />

wie z.B.<br />

„Heißer Rabe“, „Aronia-Vanille-Punsch“,<br />

„Holunder-Nektar“<br />

und für Kinder „Rotbäckchen-<br />

Winterbäckchen“.<br />

Zum Aufwärmen und Genießen<br />

eignen sich auch Eden „Granatapfel-Punsch“,<br />

Eden „Holunder-Punsch“,<br />

„Aronia-Cassia-Punsch“,<br />

leckere alkoholfreie<br />

Alternativen, die heiß getrunken<br />

erst ihr volles Aroma<br />

entfalten. Vielfältige Anwendungsmöglichkeiten<br />

bieten unsere<br />

Bio-Dinkel-Körnerkissen<br />

vom Bioland-Hof.<br />

Sehr beliebt als Geschenk ist<br />

das alkoholfreie 16-Kräuter-<br />

Tonikum „Silphion“, hübsch<br />

verpackt im exklusiven Geschenkkarton.<br />

Auch stellen wir<br />

Geschenkkörbe nach Ihren<br />

Wünschen zusammen. Oder<br />

möchten Sie einen Gutschein<br />

verschenken? Geschenkgutscheine<br />

auf dem Gabentisch<br />

sind übrigens sehr beliebt! Ein<br />

frohes Weihnachtsfest und alles<br />

Gute für 2014 wünscht Ihnen<br />

Ihr Reformhaus Myschik<br />

in Steinheim.<br />

<strong>Steinheimer</strong> Helene-Schweitzer-Zentrum soll am 1. Mai 2014 fertig sein<br />

Gemeinwesenarbeit ist das<br />

Herzstück<br />

Im Helene-Schweitzer-Zentrum in Steinheim sind derzeit die Arbeiten des Innenausbaus in vollem Gang.<br />

In der Mitte zwischen den beiden Gebäudeteilen ist das Zentrum für die Gemeinwesenarbeit zu sehen. Am<br />

1. Mai 2014 soll die richtungsweisende Einrichtung bezugsfertig sein.<br />

Über den aktuellen Projektstand des<br />

Helene-Schweitzer-Zentrums in<br />

Steinheim hat Udo Ellermeier, Regionalgeschäftsführer<br />

des Johanneswerks,<br />

den Ausschuss für Jugend,<br />

Soziales und Sport informiert. Vor<br />

wenigen Wochen hat die Einrichtung<br />

ihr Richtfest gefeiert. Nachdem das<br />

Gebäude wetterfest ist, können die<br />

Arbeiten am Innenausbau störungsfrei<br />

vorgenommen werden. Die Eröffnung<br />

wird für den 1. Mai 2014<br />

erwartet.<br />

Ellermeier wies in seiner Präsentation<br />

auf die vielen richtungsweisenden<br />

Aspekte des Hauses hin, das in seiner<br />

Vorbildwirkung für ganz Deutschland<br />

anerkannt ist. Dazu gehört das<br />

Nachbarschaftszentrums, dessen Arbeit<br />

in Verbindung mit einer eigens<br />

eingerichteten Stiftung finanziert wird.<br />

Es gebe im Haus ausschließlich Holzfußböden,<br />

ein besonderes biodynamisches<br />

Licht und zahlreiche unterstützende<br />

Assistenzsysteme. In Kürze<br />

wird ein Blockheizkraftwerk eingebaut,<br />

das nicht nur die Wärme,<br />

sondern auch den Strom liefern wird.<br />

Erfreut zeigte sich Ellermeier über<br />

die vorliegenden Nachfragen und<br />

bereits fest getätigte Anmeldungen.<br />

Die Gemeinwesenarbeiterin Karola<br />

Schmidt hat mittlerweile in der Fußgängerzone<br />

ihre Arbeit in einem eigens<br />

dafür eingerichteten Büro (in<br />

Kombination mit der Ehrenamtsbörse)<br />

ihre Arbeit aufgenommen. Diese<br />

Gemeinwesenarbeit bekommt einen<br />

eigenen Bereich, der zwischen den<br />

beiden Gebäudeteilen des Zentrums<br />

angeordnet ist.<br />

Und diese Arbeit nimmt einen hohen<br />

Stellenwert ein. Karola Schmidt wird<br />

alle Interessenten persönlich aufsuchen.<br />

Die Bereitschaft sich einzubringen,<br />

stellt nämlich einen wichtigen Faktor<br />

für eine Aufnahme dar.<br />

Gleichzeitig legt die Johannesstiftung<br />

Wert darauf, dass die Gemeinwesenarbeit<br />

allen Bürgern Steinheims<br />

zugute kommt. Das Nachbarschaftszentrum<br />

im Helene-Schweitzer-Haus<br />

dient als Quartierstützpunkt und Anlaufstation.<br />

Hier können Gruppen für<br />

gemeinsame Aktivitäten zusammen<br />

kommen, Feste gefeiert, gemeinsam<br />

gekocht oder gegessen werden. Die<br />

Wohnungen des Wohnbereichs sind<br />

zwischen 45 und 80 Quadratmeter<br />

groß. Ellermeier nannte erstmals auch<br />

die Kosten für die Wohnungen, die<br />

zwischen 450 und 850 Euro pro<br />

Monat liegen. Etwa 70 Mitarbeiter<br />

finden hier einen sicheren Arbeitsplatz.<br />

Dabei hätten auch ungelernte<br />

Kräfte eine Chance für eine Beschäftigung.<br />

Auch drei Ausbildungsplätze<br />

stehen zur Verfügung.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!