10.01.2014 Aufrufe

Ausflug Einkehr - MSO Medien-Service

Ausflug Einkehr - MSO Medien-Service

Ausflug Einkehr - MSO Medien-Service

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

24 BAD LAER<br />

<strong>Ausflug</strong> & <strong>Einkehr</strong><br />

Heilbad mit Tradition<br />

Rund um die heiße Sole: Historischer Markt und mehr in Bad Laer<br />

pm/mali BAD LAER. Vitalisieren,<br />

regenerieren und heilen<br />

– dies sind die entscheidenden<br />

Gründe für die Attraktivität<br />

des Sole-Heilbades im<br />

südlichen Osnabrücker<br />

Land. Die Sole-Mineral-<br />

Quelle in Bad Laer ist ein<br />

wahrer Gesundbrunnen –<br />

ein Geschenk der Natur.<br />

Seit 1000 Jahren überblickt<br />

das Wahrzeichen des<br />

Ortes dieses Refugium: der<br />

mächtige Kirchturm mit seinem<br />

markanten Treppengiebel.<br />

Bereits im 11. Jahrhundert<br />

als frühromanischer<br />

Wehrturm errichtet, boten<br />

seine meterdicken Mauern<br />

der Bevölkerung in Kriegszeiten<br />

Schutz und Trutz. Es<br />

ist eines der ältesten Bauwerke<br />

seiner Art in Norddeutschland.<br />

Den Turm umgibt ein<br />

dichter Häuserkranz rund<br />

um den Kirchplatz und markiert<br />

damit noch heute den<br />

Umriss der einst im Mittelalter<br />

hier angelegten Kirchhofsburg.<br />

Heute ist er ein Ort<br />

der Beschaulichkeit und Stille<br />

im Schatten von Wehrturm<br />

und Kirche.<br />

Im Süden schließt sich der<br />

Thieplatz an, ursprünglich<br />

ein altsächsischer Versammlungsplatz,<br />

heute ein beliebter<br />

Veranstaltungsort für<br />

Märkte und Feste mit Wasserspielen,<br />

mittelalterlichem<br />

Spargel, ein königliches Gemüse<br />

Es ist wieder so weit: Die diesjährige Spargelsaison hat begonnen. Genießen Sie<br />

feldfrischen, heimischen Spargel, zubereitet mit Beilagen aus der Region<br />

– ein majestätischer Gaumenschmaus. – Und frische Erdbeeren!<br />

Radfahrer willkommen. Wir freuen uns auf Sie!<br />

Glandorfer Str. 27 · 49196 Bad Laer · Tel. 0 54 24/2 91 00 · WWW.PLENGMEYER.DE<br />

Angebot im Juli: 3 Tage = 3% / 5 Tage = 5% Ermäßigung!<br />

Ferienhotel - zentral und ruhig gelegen<br />

HHH S<br />

49196 Bad Laer/Teutoburger Wald<br />

Tel. 0 54 24 / 22 11-0 · Fax 0 54 24 /91 95<br />

www.hotel-becker.de<br />

Erholung, Gesundheit, Wellness & mehr<br />

neue Komfortzimmer und Appartements<br />

15.000 qm Parkanlagen<br />

Große Badelandschaft Sauna, röm. Dampfbad<br />

Leichte Sole 28°C + 34°C Kosmetik/Thalasso<br />

Med. Badeabteilung Trimmraum, Fahrräder<br />

Massagen, Krankengymnastik Wahlgerichte, vegeta-<br />

Tischtennis, Billard<br />

rische Kost, Salatbüfett<br />

HP/VP TP + VP von von € 55,- E 52,– bis bis 70,- 70,– p.P./Tag<br />

Bitte Farbprospekt anfordern <br />

Farbenfroh: das Fest der 1000 Fackeln.<br />

Foto: Nils Breiner<br />

Dorfbrunnen und Konzertmuschel.<br />

Hier lässt es sich<br />

hervorragend verweilen und<br />

bummeln mit Geschäften,<br />

Restaurants und Cafés. Gemeinsam<br />

bilden die beiden<br />

historischen Plätze die für<br />

Bad Laer noch heute charakteristische<br />

Siedlungsstruktur<br />

eines Doppelrundlings in der<br />

Form einer Acht. Wer es genauer<br />

wissen will, ist eingeladen,<br />

den Hinweisschildern<br />

eines Historischen Pfades<br />

entlang dem Doppelrund zu<br />

folgen und dabei mehr zu Geschichte,<br />

Architektur und<br />

Alltagskultur eines der ältesten<br />

Orte des Osnabrücker<br />

Landes zu erfahren.<br />

Zwei Tage beherrschen<br />

Historisches und Heimatliches<br />

das Bild im Ortskern.<br />

Zur Eröffnung des historischen<br />

Marktes am 15. Juni<br />

(um 14 Uhr) beginnen die<br />

Webstühle zu klappern,<br />

Spinnräder drehen sich im<br />

Takt, und die „Linnelüe“ ziehen<br />

wieder neugierige Blicke<br />

auf sich. Die Straßen als traditioneller<br />

Marktplatz bieten<br />

mit mehr als 100 Ständen der<br />

Handwerkszünfte, die etwa<br />

ab dem 13. Jahrhundert hierzulande<br />

tätig waren, eine<br />

nostalgische Kulisse. So wird<br />

das Publikum Leineweber<br />

bei der Arbeit sehen, die zeigen,<br />

wie damals das in Bad<br />

Laer traditionelle, bäuerliche<br />

Restaurant täglich mittags und<br />

abends geöffnet, mit Spezialitäten<br />

vom Galloway-Rind.<br />

Leinengewebe gesponnen,<br />

gewebt und dann mit dem<br />

beliebten Blaudruck eingefärbt<br />

wurde. Zimmerleute,<br />

Drechsler, Bürsten-, Stell-,<br />

Laternen- und Holzschuhmacher<br />

demonstrieren die<br />

alte Kunst der Holzbearbeitung.<br />

Wer Lust hat, kann in<br />

einer dreispännigen Postkutsche<br />

den Ort erkunden und<br />

dabei Ritter, Hochradfahrer,<br />

Glasbläser, Leierkastenmänner,<br />

Dreschleute und viele<br />

mehr bei ihren Aktivitäten<br />

beobachten. Der Markt endet<br />

am 16. Juni um 19 Uhr.<br />

Der Erlebniskurpark mit<br />

dem Glockensee wird am<br />

Wochenende vom 2. bis 4.<br />

August wieder zum strahlenden<br />

Anziehungspunkt für<br />

Tausende von Besuchern.<br />

Das Fest der 1000 Fackeln,<br />

die größte Parkparty im Osnabrücker<br />

Land, wartet mit<br />

einem Feuerwerk der Extraklasse,<br />

einer Lasershow und<br />

einer Wasserorgel auf. Gute<br />

Stimmung, feurige Effekte<br />

und vieles mehr sind Garanten<br />

für ein gelungenes Fest.<br />

Eine einzigartige Komposition<br />

aus Musik, Brillantfeuerwerk,<br />

Lasershow und Wasserorgel<br />

wird die Zuschauer,<br />

am Samstagabend am Ufer<br />

des Glockensees faszinieren.<br />

1500 Fackeln und Lampions<br />

spiegeln sich im Wasser, und<br />

in der Mitte des Glockensees<br />

wiegen sich die Fontänen der<br />

Wasserorgel im Takt der Musik.<br />

★ ★ ★<br />

Hotel · Restaurant · Biergarten<br />

Schwimmbad · Sauna<br />

Verweilen – Auspannen – Genießen<br />

mit 2 Übern./Frühstücksbuffet, 2 x HP<br />

p.P. i. DZ/Balk. 109 € · Clubangebot ab 99 €<br />

49196 Bad Laer, Bahnhofstr. 11 (Am Kurpark), Telefon 0 54 24/80 70<br />

www.haus-grosse-kettler.de · hotel@haus-grosse-kettler.de<br />

Jeden Abend Spargelplatten<br />

Spargelplatte<br />

für 2 Personen,<br />

zum Sattessen,<br />

kleine Schnitzel,<br />

Knochenschinken,<br />

gekochter Schinken,<br />

Rührei, Salzkartoffeln,<br />

Sauce Hollandaise<br />

und zerlassene Butter<br />

17,50 € p. P.<br />

Tischbestellungen erbeten<br />

Bad Laer | Paulbrink 4 | Telefon 0 54 24-90 08<br />

Badezeit für alle. Foto: Sole Vital<br />

Natürlich<br />

entspannen<br />

pm/mali BAD LAER. Seit 1975<br />

ist Bad Laer „staatlich anerkanntes<br />

Sole-Heilbad“. Der<br />

Gesundheitsbereich ist ständig<br />

wechselnden Trends unterworfen.<br />

Bad Laer und insbesondere<br />

das Sole-Vital haben<br />

sich schon lange als Vorreiter<br />

einen Namen gemacht.<br />

Alle Angebote werden von<br />

den qualifizierten Gesundheitsexperten<br />

im Laerer Kurmittelhaus<br />

akribisch unter<br />

die Lupe genommen. Die<br />

Trendsportarten „Aquaback“,<br />

„Nia“ und „Flow-in“<br />

zum Beispiel sind nicht nur<br />

aus medizinischer Sicht empfehlenswert<br />

und effektiv, sie<br />

machen auch viel Spaß und<br />

fördern das Körpergefühl.<br />

Mit dem Aquaback-Training<br />

wurde der Grundstein für ein<br />

weiteres innovatives Gesundheitstraining<br />

im Sole-<br />

Vital gelegt. Mit der Verlagerung<br />

von medizinisch hochwertigen<br />

Fitnessgeräten von<br />

der Trainingsfläche ins Wasser<br />

verbinden sich das Wissen<br />

um die belebende Kraft<br />

der 32 Grad warmen Sole und<br />

neueste medizinische Trainingserkenntnisse<br />

zu einem<br />

ganzheitlichen Gesundheitstraining<br />

für alle Altersklassen.<br />

Mit der Auszeichnung als<br />

Vier-Sterne-Wellness-Therme<br />

zeigt das Sole-Vital, dass<br />

es den Wandel vom ehemals<br />

reinen Kurbetrieb hin zum<br />

modernen Gesundheitsdienstleister<br />

mit vielfältigem<br />

Angebot in den Bereichen<br />

Physiotherapie, medizinische<br />

Fitness, Wellness und<br />

Kosmetik erfolgreich vollzogen<br />

hat. Die heilbringende<br />

Bad Laerer Sole genießt einen<br />

über die regionalen<br />

Grenzen hinaus ausgezeichneten<br />

Ruf. So verwundert es<br />

nicht, dass rund 650 Tagesgäste<br />

die wohltuende Wirkung<br />

des „weißen Goldes“ in<br />

Sole-Therme und den Bewegungsbecken<br />

auf Körper und<br />

Seele genießen.<br />

Neu in Bad Laer sind auch<br />

der Gesundheitspfad und der<br />

Geoinformationspfad. Hinzu<br />

kommt die Sole-Mineralquelle,<br />

ein ortsgebundenes Heilmittel,<br />

das es in dieser Zusammensetzung<br />

ausschließlich<br />

in Bad Laer gibt.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!