10.01.2014 Aufrufe

Ausflug Einkehr - MSO Medien-Service

Ausflug Einkehr - MSO Medien-Service

Ausflug Einkehr - MSO Medien-Service

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

46 DÜMMER-REGION<br />

<strong>Ausflug</strong> & <strong>Einkehr</strong><br />

Kleines Meer, großer Spaß<br />

Naturerlebnis und Freizeitaktivitäten<br />

Alles Wissenswerte über<br />

den Dümmer entdecken<br />

Dümmer-Museum Lembruch<br />

Götkers Hof 1 · 49459 Lembruch<br />

Telefon 0 54 47 - 341<br />

www.duemmer-museum.de<br />

Öffnungszeiten: Dienstag - Sonntag, 10 - 18 Uhr<br />

Gruppen nach Voranmeldung<br />

Spaß für Klein und Groß ist am Dümmer garantiert.<br />

Foto: Touristinformation Dümmerland<br />

Eines der größten Volksfeste in Nordwestdeutschland!<br />

Stoppelmarkt<br />

Stoppelmarkt<br />

in Vechta<br />

15. bis 20. August 2013<br />

www.stoppelmarkt.de<br />

Da müssen<br />

wir hin!<br />

zum Cocktail im Sonnenuntergang<br />

an der Strandbar,<br />

findet jeder eine <strong>Einkehr</strong>möglichkeit<br />

nach Lust und<br />

Laune und für jeden Geschmack.<br />

Übrigens: Der Dümmer ist<br />

eingebettet in einen wunderschönen<br />

Naturpark mit zahlreichen<br />

malerischen Moor-<br />

pm/sph HÜDE. Der zweitgrößte<br />

Dümmer-Museum, die Nasachsens<br />

Binnensee Niederturschutzstation<br />

Dümmer,<br />

vereint faszinierende<br />

Natur mit aktiven<br />

das Vogelkundliche Informationshaus<br />

in Dümmerlohausen<br />

Freizeitangeboten. Am<br />

oder der Alte Schafstall<br />

Dümmer kommen Naturfreunde,<br />

Fahrradfahrer und<br />

Wanderer genauso auf ihre<br />

mit Café in Stemshorn.<br />

Wer nicht den kompletten<br />

Weg zu Fuß zurücklegen<br />

Kosten wie Wasserraten, möchte, hat die Möglichkeit,<br />

Sonnenanbeter und Wassersportler.<br />

Ein gut ausgebautes Fahrrad-<br />

und Wanderwegenetz<br />

lädt zu ausgedehnten Streifzügen<br />

rund um den See ein.<br />

Der Klassiker unter den Wanderwegen<br />

ist die Umrundung<br />

des Dümmers auf dem 18,5<br />

Kilometer langen Wanderdeich<br />

mit interessanten Aussichtspunkten.<br />

Am Wegesrand<br />

bietet sich ein Besuch<br />

der naturkundlichen Einrichtungen<br />

einen Teil der Strecke per Segelboot<br />

zu bestreiten. Aber<br />

der Dümmer eignet sich<br />

nicht nur als Abkürzung:<br />

Egal ob Kanu, Surfbrett, Segel-,<br />

Tret-, Elektro-, Donutoder<br />

Ruderboot – auf dem<br />

Wasser sind Erlebnisse garantiert.<br />

Wer lieber Ausspannen<br />

und Sonnenbaden möchte,<br />

findet an den Badestränden<br />

in Hüde und Lembruch<br />

ein passendes Plätzchen.<br />

Apropos Plätzchen: Vom<br />

selbst gebackenen Kuchen<br />

landschaften.<br />

des Dümmer im Bauernhofcafé über frisch<br />

Kleeblatts an, darunter das geräucherten Fisch bis hin<br />

Besonderes<br />

Highlight ist hier die Heideblüte<br />

im August/September,<br />

die sich am besten von den<br />

vielen Aussichtstürmen bestaunen<br />

lässt. Wer noch näher<br />

ran möchte, begibt sich<br />

auf die Moorerlebnispfade,<br />

fährt mit den Moorbahnen<br />

durch torfiges Gelände und<br />

besucht den Fundort Niedersachsens<br />

ältester Moorleiche.<br />

Mehr Informationen unter<br />

0 54 47/242 und<br />

www.duemmer.de<br />

Traditionen<br />

feiern beim<br />

Stoppelmarkt<br />

VECHTA. Der Stoppelmarkt<br />

ist der Höhepunkt im Leben<br />

der Stadt und jedes Jahr Anziehungspunkt<br />

für rund<br />

800 000 Gäste aus nah und<br />

fern. Vom 15. bis 20. August<br />

gibt es auf dem 160 000 Quadratmeter<br />

großen Gelände<br />

zwischen Fahrgeschäften,<br />

Buden und Zelten viel zu erleben.<br />

Die seit 1298 bezeugte<br />

Geschichte des Stoppelmarktes<br />

als ländlicher Jahrmarkt<br />

ist vor allem beim traditionellen<br />

Viehmarkt greifbar.<br />

Hier werden Geschäfte noch<br />

per Handschlag gemacht,<br />

Verhandlungssprache ist oft<br />

das Vechtaer Platt.<br />

Mit allen<br />

Sinnen leben<br />

und genießen<br />

pm LEVERN. In Stemwede-<br />

Levern steht ein Gebäude,<br />

das seinesgleichen sucht. „Rila<br />

erleben“ ist architektonisch<br />

ein ganz besonderer<br />

Genuss. Die wahren Leckerbissen<br />

befinden sich jedoch<br />

im Inneren. Das Gebäude, in<br />

dem sich ein Restaurant, ein<br />

Gewölbeweinkeller mit Tapas-Bar<br />

und die Feinkostwelt<br />

befinden, ist ein wahrer<br />

Blickfang. Kreisrund gebaut,<br />

finden Feinschmecker hier<br />

Köstlichkeiten aus aller Welt<br />

und können den Panoramablick<br />

auf das Wiehengebirge<br />

und den Stemweder Berg aus<br />

dem Restaurant genießen.<br />

Action und<br />

Erholung im<br />

Freizeitbad<br />

pm HÜDE. 324 Qudratmeter<br />

Wasserfläche „unter Dach“<br />

mit Schwimmer-, Nichtschwimmer-<br />

und Planschbecken<br />

und ein großes Freigelände<br />

mit Aktiv- und Ruhebereichen<br />

– das Freizeitbad<br />

Dümmer in Hüde bietet Spaß<br />

und Erholung drinnen und<br />

draußen. Die 40 Meter lange<br />

Seilbahn, Beachvolleyball,<br />

der mit einem Sonnenschutz<br />

versehene Sandkasten für die<br />

kleinen Besucher und ein<br />

umfangreiches Kursangebot<br />

laden zu Aktivitäten ein. Sauna,<br />

Solarium und Massagen<br />

versprechen Erholung und<br />

Abstand vom Alltag.<br />

Mehr Informationen:<br />

www.stoppelmarkt.de<br />

Mehr Infos unter<br />

www.rila-erleben.de<br />

Infos unter www.<br />

freizeitbad-duemmer.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!