10.01.2014 Aufrufe

Ausflug Einkehr - MSO Medien-Service

Ausflug Einkehr - MSO Medien-Service

Ausflug Einkehr - MSO Medien-Service

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

32 MELLE<br />

<strong>Ausflug</strong> & <strong>Einkehr</strong><br />

An der Bifurkation dreht<br />

sich am 5. Mai alles um Flora<br />

und Fauna. Foto: Martin Dove<br />

Aktionen<br />

an der<br />

Bifurkation<br />

pm MELLE. Beim 13. Bifurkationstag<br />

am Sonntag, 5. Mai,<br />

zeigt sich der Umweltbildungsstandort<br />

in Gesmold<br />

von der besten Seite. Bei Musik,<br />

Bratwürstchen und erfrischenden<br />

Getränken können<br />

sich die Besucher mit Flora<br />

und Fauna rund um Else und<br />

Hase vertraut machen.<br />

Ob Amsel, Eisvogel, Kleiber<br />

oder Rotkehlchen, ob<br />

Fuchs, Hase oder Igel: Beim<br />

Bifurkationstag erhalten Interessierte<br />

Gelegenheit, wild<br />

lebende Tiere aus allernächster<br />

Nähe zu betrachten – allerdings<br />

in Form von Präparaten.<br />

Frösche, Kröten und<br />

Molche hingegen sind am<br />

Krötenmobil buchstäblich<br />

„live“ zu erleben. Auch das<br />

Umweltmobil „Grashüpfer“<br />

greift an diesem Tag mit ins<br />

Rad und bietet die Möglichkeit,<br />

in Hase und Else zu keschern,<br />

um dann zum Beispiel<br />

einen Flusskrebs im<br />

besten Sinne des Wortes „unter<br />

die Lupe zu nehmen“. Der<br />

Aktionstag wartet darüber<br />

hinaus mit weiteren Mitmachangeboten<br />

auf.<br />

Eine Entdeckungsreise<br />

durch Feld, Wald und Flur<br />

„Meller Naturführungen“ kreuz und quer durch die Meller Landschaft<br />

pm/mdv MELLE. Was lebt in<br />

Bach und Tümpel? Wie<br />

kommt die Muschel in den<br />

Berg – und wie kam die Else<br />

zu ihrem Namen? Antworten<br />

auf solche und ähnliche<br />

Fragen erhalten Interessierte<br />

während der „Meller Naturführungen“.<br />

Die Führungen bieten ein<br />

umfassendes Informationsangebot<br />

zu Themen wie „Natur“<br />

und „Umwelt“ – und das<br />

alles in landschaftlich reizvoller<br />

Umgebung.<br />

„Wir laden unsere Gäste<br />

ein zu abwechslungsreichen<br />

Entdeckungstouren kreuz<br />

und quer durch unsere reich<br />

strukturierte Landschaft“,<br />

erklärt Manfred Kloweit-<br />

Herrmann, der zum Kreis der<br />

mehr als 20 in Melle tätigen<br />

Naturführer zählt. Dabei gebe<br />

es erlebnisreiche Stunden<br />

beim Verfolgen von Tierspuren,<br />

beim Bewundern von<br />

seltenen Blütenpflanzen<br />

oder etwa beim Beobachten<br />

eines Neuntöters in der<br />

Schlehenhecke.<br />

Die „Meller Naturführungen“<br />

finden in regelmäßigen<br />

Abständen statt. Sie stehen<br />

Interessierten in der Regel<br />

ohne vorherige Anmeldung<br />

offen. Die Führungen eignen<br />

sich zum Beispiel auch für<br />

Geburtstage oder Firmenausflüge.<br />

Übrigens: Zum Auftakt der<br />

neuen <strong>Ausflug</strong>ssaison ist eine<br />

40-seitige Broschüre erschienen,<br />

in der sowohl alle Naturführer<br />

als auch alle Naturführungen<br />

in Wort und Bild<br />

dargestellt werden.<br />

Die Naturführungen kosten<br />

3 Euro pro Person (Kinder:<br />

1,50 Euro). Weitere Informationen<br />

bei Britta Itzek, Tel.<br />

0 54 22/965-470, E-Mail<br />

b.itzek@stadt-melle.de oder<br />

online unter www.mellernaturfuehrungen.de.<br />

Spannend: Während der „Meller Naturführungen“ gibt es viel Interessantes rund um die<br />

Meller Pflanzen- und Tierwelt zu entdecken.<br />

Foto: Stadtverwaltung Melle<br />

Ziel des zweiten Meller Wandertags<br />

ist die Westhoyeler<br />

Mühle.<br />

Foto: Martin Dove<br />

2. Wandertag:<br />

Westhoyeler<br />

Natur erleben<br />

pm/mdv MELLE. „Das Wandern<br />

ist des Müllers Lust“ –<br />

dieses altbekannte Lied dürfte<br />

beim 2. Meller Wandertag<br />

am 6. Oktober einen ganz besonderen<br />

Klang besitzen.<br />

Denn als Zielort der Veranstaltung<br />

haben die Stadt Melle<br />

und der ausrichtende Heimat-<br />

und Verkehrsverein<br />

Riemsloh die Westhoyeler<br />

Windmühle auserkoren. „Die<br />

Teilnehmer dürfen sich auf<br />

attraktive Routen freuen, die<br />

sowohl dem Kurz- als auch<br />

dem Langstreckenwanderer<br />

besondere Naturerlebnisse<br />

garantieren“, sagte der Erste<br />

Stadtrat Andreas Dreier. Zudem<br />

wird eine Geo-Caching-<br />

Tour angeboten. Am Zielort,<br />

der historischen Mühle von<br />

1870, erwartet die Starter ein<br />

abwechslungsreiches Rahmenprogramm,<br />

das Kurzweil<br />

und Abwechslung garantiert.<br />

Weitere Informationen erteilt<br />

Ulrike Bösemann im Amt<br />

für Stadtmarketing, Kultur<br />

und Tourismus, Markt 22,<br />

49324 Melle-Mitte, Telefon<br />

0 54 22/965-312.<br />

Auch im idyllischen Biergarten<br />

servieren wir Ihnen unsere<br />

Spargel-Spezialitäten.<br />

Café mit hausgemachten<br />

Kuchen und Torten.<br />

Montag ab 18 Uhr geöffnet<br />

Mittwoch bis Sonntag ab 12 Uhr geöffnet.<br />

Dienstags Ruhetag!<br />

Melle, Friedrich-Ludwig-Jahn-Str. 10<br />

Telefon 0 54 22/92 50 91<br />

www.luers-im-heimathof.de<br />

ia.com<br />

Grill-Büfett<br />

Juni – August, freitags + samstags ab 18.00 Uhr<br />

Statt € 25,50 pro Person nur € 19,50<br />

(gegen Vorlage der Anzeige)<br />

Van der Valk Hotel Melle-Osnabrück | Wellingholzhausener Straße 7 | D – 49324 Melle<br />

T. +49 (0) 5422 96240 | www.melle.vandervalk.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!