10.01.2014 Aufrufe

Ausflug Einkehr - MSO Medien-Service

Ausflug Einkehr - MSO Medien-Service

Ausflug Einkehr - MSO Medien-Service

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

50 THEATER UNTER FREIEM HIMMEL<br />

<strong>Ausflug</strong> & <strong>Einkehr</strong><br />

Bühne frei<br />

Freilichtspiele mit starken Stücken<br />

pm/sph TECKLENBURG.<br />

Stars der internationalen<br />

Musical-Szene nach Tecklenburg<br />

zu holen – das ist<br />

das Prinzip der Freilichtspiele.<br />

So auch in 2013.<br />

Den Auftakt zur neuen<br />

Spielzeit bildet die traditionelle<br />

Pfingstgala „Musical<br />

Meets Pop“ am Montag, 20.<br />

Mai. Startschuss für die Regelaufführungen<br />

ist am 26.<br />

Mai, wenn die Premiere des<br />

Kinder-Klassikers „Pippi<br />

Langstrumpf“ über die Bühne<br />

geht.<br />

Topdarsteller bekommt<br />

das Publikum vor allem im<br />

aus Film und Fernsehen bekannten<br />

Stück „Der Schuh<br />

des Manitu“ zu sehen, dem<br />

Wild-West-Comedy-Musical<br />

von Michael Bully Herbig.<br />

Freilicht-Premiere ist am<br />

Samstag, 22. Juni. Bekanntestes<br />

Gesicht ist DSDS-Gewinner<br />

Alexander Klaws.<br />

Komplettiert wird das Feld<br />

der Aufführungen durch den<br />

„Grafen von Monte Christo“,<br />

das am Freitag, 26. Juli, Premiere<br />

feiert.<br />

Karten und weitere Informationen<br />

unter Telefon<br />

0 54 82/220 und www.<br />

buehne-tecklenburg.de<br />

Eine malerische Kulisse, bekannte Darsteller und ein tolles Bühnenprogramm: All das gibt<br />

es auch in der neuen Spielzeit bei den Freilichtspielen Tecklenburg.<br />

Foto: PR<br />

Viel los zum 90.<br />

Freilichtbühne Nettelstedt mit toller Spielzeit<br />

Päpstin und Pettersson<br />

Buntes Programm in der Waldbühne Ahmsen<br />

FESTSPIELSOMMER<br />

TECKLENBURG 2013<br />

Premiere:<br />

22.6.13<br />

pm/sph LÜBBECKE. Passend<br />

zum 90-jährigen Bestehen<br />

haben die Macher der Nettelstedter<br />

Freilichtbühne ein<br />

buntes Programm für die anstehende<br />

Spielzeit auf die<br />

Beine gestellt. In malerischer<br />

Umgebung am Nordhang des<br />

Wiehengebirges können sich<br />

die Besucher auf zwei lebhafte<br />

Stücke freuen.<br />

Für jüngere Zuschauer<br />

führt das Ensemble das bekannte<br />

Stück „Das Sams“ auf.<br />

Zum Inhalt: Ein kleines Etwas<br />

mit Rüsselnase, feuerroten<br />

Haaren und blauen Punkten<br />

im Gesicht wirbelt das<br />

Leben von Herrn Taschenbier<br />

kräftig durcheinander.<br />

Alle Versuche, das lästige, unverschämt<br />

freche, dauernd<br />

reimende und lebhafte Kerlchen<br />

loszuwerden, scheitern.<br />

Und so beginnt eine sehr turbulente<br />

Woche des ansonsten<br />

schüchternen Herrn Taschenbier.<br />

Beim zweiten Stück handelt<br />

es sich mit „Teuflische<br />

Göttinnen“ um eine Komödie<br />

von Claus Martin, die voller<br />

Witz und Tempo ist, aber<br />

auch mit einigen nachdenklichen<br />

Momenten und mitreißender<br />

Musik daherkommt.<br />

Die Geschichte dreht sich um<br />

drei Rachegöttinnen, die der<br />

Hauptfigur Virginia Douglas<br />

dabei helfen, sich an ihrem<br />

Ex-Mann zu rächen, der sie<br />

wegen einer jüngeren Geliebten<br />

hat sitzen lassen. Mithilfe<br />

der drei Göttinnen entfacht<br />

Virginia ein Rachefeuerwerk,<br />

bei dem nicht nur ihrem Ex-<br />

Mann ordentlich heiß wird.<br />

Angefeuert von den Göttinnen,<br />

beginnt ein turbulentes<br />

Spiel von Intrigen und Verkleidungen.<br />

Ein übereifriger<br />

Kommissar und ein größenwahnsinniger<br />

Chirurg tun<br />

das Ihre, um die Verwirrung<br />

perfekt zu machen.<br />

Mehr Infos unter Telefon<br />

0 57 41/37 01 92 oder<br />

www.freilichtbuehnenettelstedt.de<br />

pm AHMSEN. Für die Spielzeit<br />

2013 ist der Waldbühne<br />

Ahmsen etwas ganz Besonderes<br />

gelungen: Die Macher<br />

konnten die Rechte für die<br />

deutsche Erstaufführung des<br />

von Susanne Felicitas Wolf<br />

verfassten Schauspiels „Die<br />

Päpstin“ ins Emsland holen.<br />

Angelehnt ist die Inszenierung<br />

an den erfolgreichen<br />

historischen Roman von<br />

Donna W. Cross. Die Legende<br />

zeigt die fiktive Lebensgeschichte<br />

von Johanna, Tochter<br />

eines Dorfpriesters, die<br />

aufgrund ihrer überragenden<br />

Geistesgaben zunächst<br />

von einem Gelehrten und<br />

später in der Domschule unterrichtet<br />

wird – obwohl sie<br />

ein Mädchen ist. Als Frau hat<br />

sie es jedoch nicht leicht.<br />

Verkleidet als Mann, tritt<br />

sie ins Kloster ein, wird Priester<br />

und Mediziner, bis sie<br />

schließlich als Johannes Anglicus<br />

zum Leibarzt des Papstes<br />

in Rom gemacht wird. Für<br />

sie völlig unverhofft, wird sie<br />

später zum Oberhaupt der<br />

Kirche gewählt – ohne dass<br />

jemand ahnt, dass es sich um<br />

eine Frau handelt.<br />

Am Samstag, 18. Mai, um<br />

20 Uhr feiert „Die Päpstin“<br />

Deutschlandpremiere.<br />

Für alle jungen und jung<br />

gebliebenen Besucher wird<br />

das Familienmusical „Pettersson,<br />

Findus und die Hühner“<br />

nach Geschichten des<br />

bekannten schwedischen<br />

Kinderbuchautors Sven<br />

Nordqvist auf die Bühne gebracht.<br />

Mit viel Musik, Gesang<br />

und Tanz startet das<br />

Stück am Sonntag, 9. Juni,<br />

um 15.30 Uhr in die Saison.<br />

Alle Termine und weitere Informationen<br />

sind auf der<br />

Homepage www.waldbuehneahmsen.de)<br />

zu finden.<br />

Auch in der Geschäftsstelle<br />

der Waldbühne Ahmsen können<br />

von dienstags bis freitags<br />

zwischen 9 Uhr und 12<br />

Uhr Karten vorbestellt werden.<br />

Premiere:<br />

26.7.13<br />

und<br />

PIPPI<br />

LANGSTRUMPF<br />

Premiere:<br />

26.5.13<br />

05482-220<br />

Emsländischer Jugendförderpreisträger 2009<br />

Die Päpstin<br />

Pettersson und Findus<br />

Samstag, 18. Mai, 20:00 Uhr Sonntag, 9. Juni, 15:30 Uhr<br />

So. 26.5. - 15.30 Uhr<br />

So. 02.6. - 15.30 Uhr<br />

So. 21.7. - 15.30 Uhr<br />

Fr. 26.7. - 20.00 Uhr<br />

So. 28.7. - 15.30 Uhr<br />

Sa. 03.8. - 20.00 Uhr<br />

So. 04.8. - 15.30 Uhr<br />

Sa. 10.8. - 20.00 Uhr<br />

So. 11.8. - 15.30 Uhr<br />

Sa. 17.8. - 20.00 Uhr<br />

So. 18.8. - 15.30 Uhr<br />

Spielsaison<br />

65. Spielsommer 2013<br />

Tel: 05964 / 1027<br />

www.waldbuehne-ahmsen.de<br />

Fax: 05964 / 1046 info@waldbuehne-ahmsen.de<br />

So. 23.6. - 15.30 Uhr<br />

So. 30.6. - 15.30 Uhr<br />

So. 07.7. - 15.30 Uhr<br />

Mi. 10.7. - 19.00 Uhr<br />

So. 14.7. - 15.30 Uhr<br />

Mi. 17.7. - 19.00 Uhr<br />

So. 25.8. - 15.30 Uhr<br />

Sa. 31.8. - 20.00 Uhr<br />

So. 01.9. - 15.30 Uhr<br />

So. 08.9. - 15.30 Uhr<br />

Nach den Erzählungen von Paul Maar<br />

Jeden Sonntag vom<br />

19. 5. bis 1. 9. 2013<br />

um 16.00 Uhr<br />

Regie: Achim Köweker<br />

Hünenbrinkstraße 4<br />

Lübbecke-Nettelstedt<br />

www.freilichtbuehne-nettelstedt.de<br />

Shuttle-<br />

<strong>Service</strong><br />

ab<br />

Parkplatz<br />

Sparkasse!<br />

Ein Musical von Claus Martin, Cantus Verlag<br />

Jeden Samstag vom 8. 6. bis 24. 8. 2013<br />

sowie Freitag, 9. 8., 23. 8. + 30. 8. 2013<br />

um 20.30 Uhr<br />

ACHTUNG: Jubiläums-Aufführung<br />

„90 Jahre Freilichtbühne Nettelstedt“:<br />

Am Sa., 13. 7. 2013, bereits um 19.00 Uhr

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!