11.01.2014 Aufrufe

Broschüre Schulen in Geldern - Stadt Geldern

Broschüre Schulen in Geldern - Stadt Geldern

Broschüre Schulen in Geldern - Stadt Geldern

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Für K<strong>in</strong>der, die bereits während der 1. Stufe e<strong>in</strong>e altersgemäße sprachliche Entwicklung<br />

und ausreichende Kenntnisse der deutschen Sprache zeigen, ist das<br />

Sprachstandsfeststellungsverfahren beendet.<br />

Zielgruppe der 2. Stufe<br />

Folgende K<strong>in</strong>der werden zur 2. Stufe e<strong>in</strong>geladen:<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

K<strong>in</strong>der, die ke<strong>in</strong>e K<strong>in</strong>dertagese<strong>in</strong>richtung besuchen<br />

K<strong>in</strong>dergartenk<strong>in</strong>der, die am Tag der Durchführung der 1. Stufe nicht anwesend<br />

waren – z. B. weil sie krank waren<br />

K<strong>in</strong>dergartenk<strong>in</strong>der, deren Ergebnis aus der 1. Stufe nicht sicher erkennen<br />

lässt, dass ihre Deutschkenntnisse h<strong>in</strong>reichend bzw. ihre Sprachentwicklung<br />

im Deutschen altersgemäß ist; diese K<strong>in</strong>der werden <strong>in</strong> der 2. Stufe näher untersucht<br />

K<strong>in</strong>dergartenk<strong>in</strong>der, über die während der 1. Stufe ke<strong>in</strong>e Aussagen über den<br />

Sprachstand gewonnen werden konnten, z.B. weil sie sich nicht geäußert haben<br />

Ablauf und Organisation<br />

In der 2. Stufe wird jedes K<strong>in</strong>d e<strong>in</strong>zeln von e<strong>in</strong>er Lehrkraft bzw. e<strong>in</strong>er sozialpädagogischen<br />

Fachkraft e<strong>in</strong>er Grundschule überprüft. Diese Lehrkraft kann e<strong>in</strong>e andere<br />

als die <strong>in</strong> der 1. Stufe se<strong>in</strong>. Das Schulamt des Kreises Kleve koord<strong>in</strong>iert, welche<br />

K<strong>in</strong>der an welchem Ort durch welche Lehrkraft getestet werden. Dazu lädt die<br />

Schulleiter<strong>in</strong> oder der Schulleiter der jeweiligen Grundschule die K<strong>in</strong>der schriftlich<br />

e<strong>in</strong>. Die 2. Stufe kann dabei <strong>in</strong> e<strong>in</strong>er Grundschule oder <strong>in</strong> den Räumen e<strong>in</strong>er K<strong>in</strong>dertagese<strong>in</strong>richtung<br />

stattf<strong>in</strong>den. Bei der 2. Stufe werden die K<strong>in</strong>der mit dem E<strong>in</strong>zeltest<br />

„Besuch im Pfiffikus-Haus“ auf ihre Sprachentwicklung untersucht.<br />

Unmittelbar nach der Durchführung der 2. Stufe wird den Eltern das Ergebnis<br />

schriftlich mitgeteilt und somit festgestellt, ob e<strong>in</strong> K<strong>in</strong>d zusätzliche Sprachförderung<br />

benötigt.<br />

Weitere Auskünfte erhalten Sie von<br />

Frau Pontzen,<br />

Schulaufsichtsbeamt<strong>in</strong> beim Schulamt des Kreises Kleve<br />

Nassauer Alle 15-23<br />

47533 Kleve, Telefon: 0 28 21 / 85-489.<br />

10

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!